Sascha auf der Kama in der Taiga

Sascha auf der Kama in der Taiga von Eva,  Alexander
In Sibirien entdeckte ich den Fluss Kama zum ersten Mal, als ich eines Morgens in unserem Barackenzimmer noch auf der Pritsche lag, und jemand von den Mitbewohnern plötzlich in Panik schrie: „Überschwemmung, das Wasser steht schon im Zimmer, wir werden alle ertrinken!“ Es war meine erste Bekanntschaft mit der Dramatik, die von einer Naturgewalt ausgehen kann. Für immer blieben mir die verschiedenen Jahreszeiten mit unvergesslichen Bildern in Erinnerung, besonders der Frühling: Wenn nach dem langen Winter die ersten Sonnenstrahlen das dicke Eis zum Schmelzen bringen und die Eisschollen sich durch die Strömung krachend in Bewegung setzen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Der Wandel

Der Wandel von Eva,  Alexander
Ich hatte das Glück, immer beschäftigt zu sein und nach etwas Höherem, vor allem nach Freiheit, zu streben. Ich musste nach dem Sinn des Lebens nicht suchen, ich glaube, er war mir geschenkt. Solange ich zurückdenken kann, empfand ich eine innige Liebe und ein tiefes Vertrauen zu meinem Deutschland. Daher kam die ungeheuer starke Kraft, die mich nach Deutschland trieb und an Deutschland fesselte, obwohl ich auch mehrmals woanders eine gute Existenz aufgebaut hatte. Jetzt hat mich mein Deutschland sprachlos. Grenzen leben nur im Verstand der Menschen. In der Natur ist die Grenze ein natürlicher Vorgang, ein nach anderen Gesetzen sich bewegendes Etwas, veränderlich und unfassbar. In diesen Grenzen gehen, fahren, schauen und hören wir und hoffen auf das Wiedererkennen dessen, was uns vertraut war und ist. Das könnten wir auch Heimat nennen. Heimat ist gleichermaßen vergänglich und sinnstiftend, wie das Individuum selbst. Die Menschen wollen dauerhaft Grenzen denken und erzwingen, weil sie sich ohne Grenzen haltlos fühlen und ihre Identität nicht erkennen oder auch nicht begreifen können. Ohne Heimat sind sie fremd in sich selbst. Es ist so schwer, eine Grenze zu begreifen. Und, wer möchte sich auf das Unbegrenzte einlassen? Allein der Blick zum Himmel bringt schon Furcht, die grenzenlos sein kann. Ist es da nicht besser für den Heimatlosen, für den Wanderer zwischen den „Welten“, nach innen zu schauen? Das ist der Ort, zu dem alles hinführt und von dem alles auch weggeht.
Aktualisiert: 2021-11-20
> findR *

Mein Weg begann in Sibirien

Mein Weg begann in Sibirien von Eva,  Alexander
Es waren immer Kriege .... aus ideologischen und religiösen Gründen, die die Menschen von ihrem Grund und Boden oder gar aus ihrer Heimat vertrieben haben. Genauer gesagt, es ging immer um Macht, Besitz und Einfluss. Es ist auch die Geschichte von Vorurteilen, Rassismus und Gewaltherrschaft, die seit mehr als 2000 Jahren die Menschheit geißelt. Der Zusammenbruch des Römischen Reiches hatte große Völkerwanderungen zufolge; Europa stürzte in tiefstes Früh-Mittelalter. Jahrhundertelang führten größere Kriege um Landnahmen immer wieder zu Flucht und Vertreibung. In Deutschland baten Hugenotten, Calvinisten, Salzburger Protestanten, Polen, Italiener und Türken um Asyl und Aufnahme. Erbfolgekriege, Kämpfe um die Vorherrschaft in Europa, ebenso erbitterte Kämpfe um Kolonien und Landnahmen machten Abertausende Menschen heimatlos. Mehr als eineinhalb Millionen Deutsche verloren ihre Heimat nach dem 1. Weltkrieg; zwischen 1944 und 1950 waren 12 bis 14 Millionen Deutsche und deutschstämmige Angehörige verschiedener Staaten von Flucht und Vertreibung betroffen. Bis zum Mauerbau kamen aus dem Osten Deutschlands drei Millionen Menschen in den Westen und nach der Öffnung der befestigten Grenze wieder Millionen Deutsche aus Deutschland (Osten), die, skurril wie es klingt, in Deutschland eine neue Heimat suchten. Die Geschichte der Menschheit ist eine ruhelose, oft rücksichtslose und immer das Glück suchende Geschichte. Die Befriedung der Menschheit will nicht gelingen. Heute werden mehr Menschen vertrieben als je zuvor. Wie werden wir die Zukunft meistern? Wie fassen wir sie an? Alexander Eva, dessen Urgroßvater 1803 aus dem französisch gewordenen Elsass nach Russland ausgewandert ist, kann eine Antwort darauf geben. Zweihundert Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück. Ohne seine oder solche Erzählungen würden wir die Welt nicht verstehen, in der wir alle leben wollen. Verständnis, Liebe und Arbeit, sie sind die Gegner, die sich dem Rassismus und der Intoleranz entgegenstellen. Die Erfahrungen des Autors als Auswanderer und Einwanderer sind in der heutigen Zeit erstaunlich aktuell.
Aktualisiert: 2021-11-20
> findR *

Die Sprache der Musik überwindet Grenzen

Die Sprache der Musik überwindet Grenzen von Eva,  Alexander
„Ich liebte die deutsche Kultur und verehrte die Deutschen, was für sie meines Erachtens ungewohnt war und eher misstrauisch beäugt wurde.“ So Alexander Eva über sich selbst. Der Autor ist ein Erzähler, der Worte komponieren kann. Ein Musiker, der reinste Töne seinem Instrument entlockt und ein Dirigent, der das Orchester der Politik des letzten Jahrhunderts in seiner Erzählung über den langen Weg aus dem sowjetischen Russland nach Deutschland zum Klingen bringt. Erstaunliches und Nachdenkliches kann der Leser erfahren von einem Mann, der bittere Erfahrungen gemacht hat bei der Erkundung seines „sprachliches“ Problems und Phänomens des Seins. Wir sind im Sein, in uns selbst zu Hause. Die Dinge und Sachen, die er mit den Sinnen übers Denken anfassen und begreifen wollte, musste er sich selbst erklären können. Staatsbürgerschaft: Sowjetbürger, Nationalität: Deutscher. So steht es auf dem Pass, den Alexander Eva mit 16 Jahren bekommt. Dieser permanente Spagat und die Unverträglichkeit dieser zwei Extreme lassen ihn von der unbekannten Welt träumen. 1976: Endlich gelingt es Alexander Eva, die UdSSR zu verlassen. Er hinterlässt eine brillante Karriere als Musiker, eine zerbrochene Familie, Freunde, die Sprache und die Kultur seiner Jugend. Vor ihm die ersehnte westliche Welt – ein Schock. Nach dem Wiedersehen mit Mutter und Bruder muss er sich einer neuen Sprache, neuen beruflichen Herausforderungen, neuen Sitten und Regeln stellen. Der mal ergreifende, mal drollige Anpassungsprozess dieses Langstrecken-Wanderers lässt die Mängel der jeweiligen Länder hervortreten. Der Weg ist steil, bringt aber einige Goldklumpen ans Licht: ein Schloss an der Loire, die Güte des einen oder des anderen, Musik, die Grenzen abschafft, eine junge Frau … Als Auswanderer und Einwanderer fühlt sich der Autor hier und dort fremd. Seine Erfahrung ist auch in heutiger Zeit erstaunlich aktuell.
Aktualisiert: 2021-11-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eva, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEva, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eva, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eva, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eva, Alexander .

Eva, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eva, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eva, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.