Impulse für den Digitalisierungsdiskurs in der Pflege
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Isabel Atzl,
Alexander Bejan,
Nadin Dütthorn,
Uwe Fachinger,
Thomas Foth,
Christa Fricke,
Heiner Friesacher,
Markus Gennat,
Jannis Hergesell,
Bernward Hoffmann,
Dave Holmes,
Ursula Hertha Hübner,
Manfred Hülsken–Giesler,
Cornelia Anna Jeremias-Pölking,
Ramona Kienzler,
Cornelius Knab,
Peter Koenig,
Helen Kohlen,
Susanne Kreutzer,
Tim Kreuzberg,
Bettina-Johanna Krings,
Andreas Kruse,
Jette Lange,
Katharina Ley,
Ulrike Lindwedel-Reime,
Sibylle Meyer,
Saskia Nagel,
Rasmus Pechuel,
Miriam Peters,
Annette Rustemeier-Holtwick,
Eric Schmitt,
Sebastian Schünemann,
Dominic Seefeldt,
Margot Sieger,
Yvonne Steffen,
Karsten Weber,
Nora Weinberger
> findR *
Impulse für den Digitalisierungsdiskurs in der Pflege
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Isabel Atzl,
Alexander Bejan,
Nadin Dütthorn,
Uwe Fachinger,
Thomas Foth,
Christa Fricke,
Heiner Friesacher,
Markus Gennat,
Jannis Hergesell,
Bernward Hoffmann,
Dave Holmes,
Ursula Hertha Hübner,
Manfred Hülsken–Giesler,
Cornelia Anna Jeremias-Pölking,
Ramona Kienzler,
Cornelius Knab,
Peter Koenig,
Helen Kohlen,
Susanne Kreutzer,
Tim Kreuzberg,
Bettina-Johanna Krings,
Andreas Kruse,
Jette Lange,
Katharina Ley,
Ulrike Lindwedel-Reime,
Sibylle Meyer,
Saskia Nagel,
Rasmus Pechuel,
Miriam Peters,
Annette Rustemeier-Holtwick,
Eric Schmitt,
Sebastian Schünemann,
Dominic Seefeldt,
Margot Sieger,
Yvonne Steffen,
Karsten Weber,
Nora Weinberger
> findR *
Impulse für den Digitalisierungsdiskurs in der Pflege
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Isabel Atzl,
Alexander Bejan,
Nadin Dütthorn,
Uwe Fachinger,
Thomas Foth,
Christa Fricke,
Heiner Friesacher,
Markus Gennat,
Jannis Hergesell,
Bernward Hoffmann,
Dave Holmes,
Ursula Hertha Hübner,
Manfred Hülsken–Giesler,
Cornelia Anna Jeremias-Pölking,
Ramona Kienzler,
Cornelius Knab,
Peter Koenig,
Helen Kohlen,
Susanne Kreutzer,
Tim Kreuzberg,
Bettina-Johanna Krings,
Andreas Kruse,
Jette Lange,
Katharina Ley,
Ulrike Lindwedel-Reime,
Sibylle Meyer,
Saskia Nagel,
Rasmus Pechuel,
Miriam Peters,
Annette Rustemeier-Holtwick,
Eric Schmitt,
Sebastian Schünemann,
Dominic Seefeldt,
Margot Sieger,
Yvonne Steffen,
Karsten Weber,
Nora Weinberger
> findR *
Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits »geschlagene Schlachten« wieder aufleben zu lassen.
Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung »Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung«, die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt.
Aus dem Vorwort der Herausgeber
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die empirische Untersuchung der Einkommensverwendungsentscheidungen von privaten Haushalten ist ein Beitrag zur Lageanalyse für einen Bereich, der bisher kaum in der für die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik notwendigen Art und Weise beachtet wurde, obwohl vielfältige politische Maßnahmen gerade auf die Verwendungsseite ausgerichtet sind und hier nicht nur eine interpersonelle, sondern auch eine intertemporale Umverteilung bewirken.
Die explorative Datenanalyse liefert erstmalig für die Bundesrepublik Deutschland Erkenntnisse über das Einkommensverwendungsverhalten von im Zeitablauf identischen Untersuchungseinheiten. So gelingen u. a. die Identifizierung von Einflußfaktoren bzw. -faktorgruppen sowie die Ableitung von Hypothesen zur Erklärung der Veränderung von Einkommensverwendungsentscheidungen im Zeitablauf. Darüber hinaus wurden Anhaltspunkte für die empirische Relevanz der konkurrierenden mikroökonomischen Einkommenshypothesen gefunden, die deutlich machen, daß zur Erklärung des Einkommensverwendungsverhaltens insbesondere intertemporale Aspekte von Bedeutung sind. Die Indizien weisen auf die Dominanz zukunftsbezogenen Verhaltens im Vergleich zum vergangenheitsbezogenen Gewohnheitsverhalten hin. Zur Erklärung des tatsächlichen Verhaltens ist demzufolge der permanenten Einkommenshypothese der Vorzug zu geben. Ferner wurden Aussagen über die zwischen der Einkommensverteilung und der Partizipation am Sozialprodukt, d. h. der Produktverteilung, bestehende Beziehung abgeleitet. Dabei zeigt sich, daß die Einkommens- und Produktverteilung nicht zwei Seiten ein und derselben Medaille sind. Der Autor verdeutlicht, daß eine der beiden Blickrichtungen zur Untersuchung der Wirkungen von wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischen Maßnahmen auf die Lebenslage von Individuen bzw. Haushalten nicht ausreicht, um ein umfassendes Bild der Umverteilungsvorgänge zu erhalten. Auf diesen Ergebnissen aufbauend erfolgt abschließend eine Darstellung und Erörterung der sich aus der empirischen Analyse ergebenden Implikationen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fachinger, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFachinger, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fachinger, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fachinger, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fachinger, Uwe .
Fachinger, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fachinger, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fachinger, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.