Spekulation ist ein riskantes Unterfangen. Als Wette auf unverfügbare Zukünfte, kommende Gegenwarten oder alternative Vergangenheiten
ist sie geprägt vom Nicht-Wissen, auf das sie sich ausrichtet und von dem sie ihren Ausgang nimmt. Im Unterschied zu Ökonomie und Zukunfts-forschung, die dem Nicht-Wissen mit Strategien des Risikomanagements begegnen, erforschen die Künste Möglichkeitsräume jenseits von gesicherter Erfahrung und prognostischem Wert. Sie sind dem Ungewissen verpflichtet – also dem, was man (noch) nicht wissen, über das man jedoch spekulieren kann. Im ästhetischen Spekulieren vermögen die Künste gleichermaßen plausible und widersprüchliche Szenarien zu testen, Heterochronien zu erproben und andere Körper zu denken. Der Band fragt, welches andere Wissen die spekulativen Verfahren der Kunst freilegen. Wie wird Künftiges, Virtuelles oder Utopisches vorstellbar? Und wie lassen sich vor diesem Hintergrund Kategorien wie künstlerische Produktion, ästhetische Erfahrung oder der Wert des Kunstwerks neu bestimmen?
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Armen Avanessian,
Jenny Baese,
Martin Beck,
Kathrin Busch,
Christina Deloglu-Kahlert,
Georg Dickmann,
Volker Ellerbeck,
Daniel Falb,
Omer Fast,
Maja Figge,
Lisa Großmann,
Ulf Heidel,
Anke Hennig,
Elisabeth Heyne,
James Hoff,
Marguerite Humeau,
Johannes Ismaiel-Wendt,
Sebastian Koth,
Sebastian Kunas,
Felix Laubscher,
Hanna Magauer,
Malte Pelleter,
Johannes Paul Raether,
Monika Rinck,
Ole Schwabe,
Ludger Schwarte,
Aaron Shoichet,
Marina Vishmidt,
Joseph Vogl,
Reinhard Wendler,
Susanne Witzgall,
Christopher Woebken
> findR *
Schicksalhaft?
Das Ende der Familie, ein Verschwinden verwandtschaftlicher Beziehungen, aber auch die Kritik an starren Familienstrukturen – das sind immer wieder Themen gesellschaftlicher Debatten in der Moderne. Noch von den 68ern wurde die Familie als kleinbürgerliche Schicksalsgemeinschaft begriffen, aus der man ausbrechen, die man hinter sich lassen müsse. Stets neue Generationen haben gegen überkommene Traditionen und festgefahrene Rollenmuster gekämpft, um neue Formen des Zusammenlebens zu erproben und durchzusetzen. Obwohl immer wieder zum Auslaufmodell erklärt, verliert die Familie dennoch nicht ihre Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft, prägt uns doch nichts so nachhaltig wie dieses Beziehungsgeflecht. Familienangelegenheiten sind dabei nicht nur privater Natur, sondern haben immer auch eine politische Dimension. Sie sind Ausdruck und Motor sich verändernder Sozialstrukturen, in denen das klassische identitätsstiftende Modell des Zusammenlebens in der Familie als Ort der Geborgenheit mit zahlreichen Umbrüchen konfrontiert ist. Vervielfältigt haben sich entsprechend auch die Auffassungen von dem, was alles Familie ist: Sie lässt sich nicht mehr nur auf biologische und standesrechtliche Kriterien reduzieren, sondern kann auch als Prozess, als »Doing Family«, oder als sich erweiterndes »Patchwork« betrachtet werden. Ausstellung und Buch beschäftigen sich nicht nur mit den vielfältigen Formen des Zusammenlebens, sondern wagen auch einen fragenden Blick in die Zukunft: Welche Bedeutung hat Familie angesichts globalisierter Arbeitsbedingungen und pluralisierter Lebensformen heute noch? Inwiefern ersetzen Netzwerke und Freunde klassische Familienstrukturen? Wie verändern (mitunter bereits digitalisierte) Biotechnologien, von künstlicher Befruchtung bis hin zur Leihmutterschaft, unser traditionelles Familienverständnis?Künstlerinnen und KünstlerCandice Breitz, Omer Fast, Simon Fujiwara,Nan Goldin, Badr el Hammami & Fadma Kaddouri, Verena Jaekel, Haejun Jo, Nina Katchadourian, Ragnar Kjartansson, Neozoon, Johannes PaulRaether, Gillian Wearing, Tobias Yves ZintelAusstellungen:Kunstpalais Erlangen, 24/9 – 27/11/2016Villa Merkel Esslingen 18/12/2016 – 26/12/2017
Aktualisiert: 2018-12-27
Autor:
Andreas Baur,
Andreas Bernard,
Candice Breitz,
Amely Deiss,
Sabine Einzelberger,
Omer Fast,
Sabine Fellner,
Nan Goldin,
Felicita Reuschling,
Karin Schlör,
Gillian Wearing
> findR *
Die über hundertjährige Geschichte des Kinos hat nicht nur innerhalb des Mediums bahnbrechende Entwicklungen durchlaufen - von der handbetriebenen Kurbelkamera bis hin zur digitalen Animation und zur 3D-Projektion - sondern hat im Laufe der Zeit auch unsere Wahrnehmung und dadurch uns selbst grundlegend verändert.
Dieses Buch dokumentiert die Arbeiten der an dieser Ausstellung (23.3.-2.6.2013 in der MEWO Kunsthalle) beteiligten Künstler und versammelt ihre Texte zum Kino und ihren kinematografischen Einflüssen.
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Omer Fast,
Romeo Grünfelder,
Friedemann Hahn,
Axel Lapp,
Emanuel Mathias,
Jana Müller,
Georg Parthen,
Martina Sauter,
John Sealey,
John Silva,
John Stezaker,
Clemens von Wedemeyer,
Ming Wong
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fast, Omer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFast, Omer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fast, Omer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fast, Omer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fast, Omer .
Fast, Omer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fast, Omer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fast, Omer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.