Rezension
Axel Schulz in literaturkritik.de:
".Nachdrücklich erinnern uns die lesens- und bedenkenswerten Beiträge an die Unmöglichkeit der Versuche, den Holocaust historisch werden zu lassen, ihn gleichsam stillzustellen. Der Sammelband unterstreicht eindrucksvoll, dass die mit dem Holocaust gegebenen Fragen offengehalten werden müssen und jede Antwort, die der Geschichte einen ‚Sinn' abzuringen versucht, fragwürdig bleiben muss. Die von den einzelnen Beiträgern dieses Bandes immer wieder in den Mittelpunkt gerückte ‚anamnetische Ethik’ schärft gerade an der Schwelle des neuen Jahrhunderts das Bewusstsein dafür, dass jedem Wissen ein Nicht-Wissen, jeder Erinnerung ein Vergessen und jeder Kohärenz der menschlichen Sprache nach Auschwitz ihre Inkohärenz eingeschrieben ist."
"Fragt uns, wir sind die letzten!" Können Jüngere mit heute alten ZeitzeugInnen des Nationalsozialismus in einen Dialog gelangen? Wie war es bei dir, bei Euch? Wie ist es für mich, für uns? Was folgt?
In Erinnern und Erben in Deutschland geht es um die Opfer und Überlebenden, die MitläuferInnen, ZuschauerInnen und TäterInnen und um die der nachfolgenden Generationen. Das Buch sammelt Erinnerungen, Gedenken, Nach-Fühlen und Sichtbarmachen aus der "Ersten Generation". Zum anderen zeigt es neue persönliche, kulturelle und wissenschaftliche Möglichkeiten des Erbens in der und aus der "Zweiten", "Dritten" und "Vierten Generation". Die Fokussierung auf Opfer und Täter sowie ihre jeweiligen Nachkommen unterstreicht zum einen die Tatsache der gespaltenen Erinnerung – Opfer und Täter können niemals die gleiche Erinnerung haben. Zum anderen verdeutlicht sie den Wandel des kollektiven Gedächtnisses innerhalb einer Gesellschaft, bedingt unter anderem durch den Generationenwechsel: Das kollektive Gedächtnis ist somit nur im Plural zu verstehen. Jede Generation, und darin wiederum jede Gruppe, verfügt über ihre eigene Erinnerung, ihr eigenes Erbe.
Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Dan Bar-On, Heinz Bude, Esther Dischereit, Hilde Domin, Ursula Duba, Evelyn Friedlander, Heiner Georgsdorf, Jürgen Gidion, Jacqueline Giere, Frank-Rutger Hausmann, Martin Hein, Horst Hoheisel, Hans Keilson, Erna-Gisela Kölbel, Gottfried Kößler, Volkhard Knigge, Benyamin Maoz, Petra Mumme, Herfried Münkler, Christoph Münz, Hartmut Radebold, Tuvia Rübner, Helmut Schreier, Eva Schultz-Jander, Lore Walb, Silke Wenk, Jan Wojnar und Penny Yassour.
Grußwort
Christine Schmarsow
Ist nicht schon längst alles gesagt?
Warum wir dieses Buch herausgeben
Eva Schulz-Jander
Kollektive Gedächtnisse - Archive
Gefährlicher Löffel
Hilde Domin
Der Welt ein Gedächtnis geben
Christoph Münz
Belastende Erbschaft.
Ästhetisierung von Gewalt in der deutschen Literatur
Jürgen Gidion
Der "Kriegseinsatz" der deutschen Geisteswissenschaften im
Zweiten Weltkrieg (1940-1945)
Frank-Rutger Hausmann
"Großdeutschland ruft zum Dienst!"
Die evangelische Kirche und der 2. Weltkrieg
Martin Hein
Erinnern
Dawidy.
Für Siglinde
Hans Keilson
Aber ich hatte "es" doch gewusst!
Erna-Gisela Kölbel
Ich die Alte – Ich die Junge.
Konfrontation mit meinen Tagebüchern 1933-1945
Lore Walb
Erfahrungen beim Lesen von Lore Walbs Buch
Hartmut Radebold
Wenn die Abwehrschranken fallen.
Erinnerung, Demenz und Nazizeit im Pflegeheim
Jan Wojnar
Am Scheitel von Erinnerung und Geschichte
Words
Ursula Duba
Zur Problematik von Erinnern und Erben
Aleida Assmann
Von den Überlebenden zu den Enkeln.
Ein Gespräch mit Dan Bar-On
Deutschland, mein Vater und die zweite Generation.
Eine Stimme aus England
Evelyn Friedlander
Die Erinnerung der Generationen
Heinz Bude
Buchenwald: Tatort – Gedenkstätte – Museum.
Gedächtnisarbeit für die Zukunft
Volkhard Knigge
Jetzt, wo ich soviel darüber weiß, habe ich gar keine Idee mehr
für ein Denkmal
Horst Hoheisel
Wie ich hinsehe.
Warum Martin Walsers Geschichte eigentlich steinalt ist
Esther Dischereit
Erben
Dort, sagte ich
Tuvia Rübner
Siegfried – Hermann – Barbarossa.
Deutsche Mythen – ein fragwürdiges Erbe
Herfried Münkler
Erziehung nach Auschwitz
Helmut Schreier
Konfrontationen.
Pädagogische Annäherungen an Geschichte und
Wirkung des Holocaust
Jacqueline Giere, Gottfried Kößler, Petra Mumme
Der Wandel der israelischen Gesellschaft im Umgang mit der
Shoah 1948-1998.
Persönliche Erinnerungen und einige darauf folgende Assoziationen
Benyamin Maoz
Identifikation mit den Opfern und Sakralisierung des Mordes:
Symptomatische Fehlleistungen des Berliner Denkmalsprojekts
für die ermordeten Juden
Silke Wenk
x mal documenta X: Über Penny Yassours "Involuntary Memory"
Heiner Georgsdorf
Mental Maps – Involuntary Memory.
Kassel, documenta X
Penny Yassour
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fecke, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFecke, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fecke, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fecke, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fecke, Michael .
Fecke, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fecke, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fecker, Andreas
- Fecker, Anna
- Fecker, Carsten
- Fecker, Daniel
- Fecker, Denise
- Fecker, Edwin
- Fecker, Gerhard
- Fecker, Gisela
- Fecker, Herbert
- Fecker, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fecke, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.