Der hier erstmals veröffentlichte Text »Psychoanalytische Untersuchungen über die Wirkungsweise der Gymnastik« (1927) zeigt Otto Fenichel als einen der psychoanalytischen Väter der Körperpsychotherapie. Er untersuchte als erster die Zusammenhänge zwischen Muskeltonus, Affektverdrängung und Motorik aus psychoanalytischer Perspektive und plädierte für eine parallele Anwendung von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die 1930 im Internationalen Psychoanalytischen Verlag erstmals erschienene Festschrift war ein Werkstattbericht nach zehnjähriger Tätigkeit des Berliner Psychoanalytischen Instituts als Behandlungs- und Ausbildungsstätte. Unter der Redaktion von Sándor Radó unter Mitwirkung von Otto Fenichel und Carl Müller-Braunschweig wird die Vielfalt des Instituts von 13 Autorinnen und Autoren aufgeblättert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Franz Alexander,
Siegfried Bernfeld,
Felix Böhm,
Max Eitingon,
Otto Fenichel,
Sigmund Freud,
Jenö Hárnik,
Ludger M. Hermanns,
Karen Horney,
Hans Lampl,
Carl Müller-Braunschweig,
Sándor Radó,
Ola Raknes,
Hanns Sachs,
Ernst Simmel,
Gregory Zilboorg
> findR *
Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
„Im Folgenden sollen die unbewussten Inhalte und Mechanismen von Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen und verwandten Erscheinungen nach den gleichen Grundsätzen und mit denselben Absichten dargestellt werden wie Inhalte und Mechanismen der Neurosen im nun gleichzeitig erschienenen Buche ›Hysterien und Zwangsneurosen‹. Freilich ist das Wissen der Psychoanalyse auf diesen Gebieten viel lückenhafter als auf dem der Neurosen, auch kann der psychoanalytische Gesichtspunkt allein niemals die Probleme der Psychiatrie und Charakterologie lösen, sondern tritt nur als eine neue Betrachtungsweise neben die Autonomen dieser Wissenschaften. Wir hoffen, dass Sammlung und Ordnung des Materials, das dieser Gesichtspunkt bereits liefern konnte, dennoch lohnen wird.“ (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Das Spektrum der von Fenichel behandelten Themen ist weit gefächert. Es reicht von den Versuchen, das Verhältnis der Psychoanalyse zu den anderen Wissenschaften zu bestimmen, über Beitträge zur Psychopathologie der Neurosen bis hin zu Arbeiten zur Metapsychologie. Es ist faszinierend, wie dieser Autor es versteht, den Leser in die Geheimnisse psychoanalytischer Deutungskunst einzuführen, wenn er beispielsweise über die 'Psychologie der eifersucht', das 'Strafbedürfnis', 'Trophäe und Triumph', den 'Antisemitismus', 'die Schauspielkunst', 'Masturbation', die 'Psychologie der Langeweile', 'Spezialformen des Ödipuskomplexes', 'Transvestitismus', die 'lange Nase', die symbolische Gleichung: Mädchen = Phallus' und viele weitere Themen schreibt.
Einmal mehr erweist sicch Otto Fenichel als 'Enzyklopädist der Psychoanalyse' (Greenson), der durch seine 'intellektuellen Fähigkeiten zur Analyse und Synthese, seine kaum vorstellbare kenntnis der Literatur und durch seinen Willen zur intellektuellen Redlichkeit' (S. O. Hoffmann) besticht.
'Kaum etwas wird übernommen, alles wird entwickelt, abgeleitet, geprüft, und gleichzeitig fehlt es nirgends an Prägnanz, Klarheit und Verständlichkeit. An keiner Stelle verfällt der Autor in gelehrsames Zitieren, sondern das Wissen anderer ist bei ihm nahtlos integriert. Wo er kontroverse Meinungen vorfindet, erhält er die Kontroverse, und die problematischen Theoriestücke bleiben bei ihm problematisch. Verglichen mit der offenbar ständig schwieriger lesbar werdenden zeitgenössischen psychoanalytischen Literatur, ist diese Lektüre in jeder Phase ein Vergnügen.'
S. O. Hoffman in 'Praxis Psychotherapie'
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Das Spektrum der von Fenichel behandelten Themen ist weit gefächert. Es reicht von den Versuchen, das Verhältnis der Psychoanalyse zu den anderen Wissenschaften zu bestimmen, über Beiträge zur Psychopathologie der Neurosen bis hin zu Arbeiten zur Metapsychologie. Es ist faszinierend, wie dieser Autor es versteht, den Leser in die Geheimnisse psychoanalytischer Deutungskunst einzuführen, wenn er beispielsweise über die 'Psychologie der eifersucht', das 'Strafbedürfnis', 'Trophäe und Triumph', den 'Antisemitismus', 'die Schauspielkunst', 'Masturbation', die 'Psychologie der Langeweile', 'Spezialformen des Ödipuskomplexes', 'Transvestitismus', die 'lange Nase', die symbolische Gleichung: Mädchen = Phallus' und viele weitere Themen schreibt.
Einmal mehr erweist sich Otto Fenichel als 'Enzyklopädist der Psychoanalyse' (Greenson), der durch seine 'intellektuellen Fähigkeiten zur Analyse und Synthese, seine kaum vorstellbare kenntnis der Literatur und durch seinen Willen zur intellektuellen Redlichkeit' (S. O. Hoffmann) besticht.
'Kaum etwas wird übernommen, alles wird entwickelt, abgeleitet, geprüft, und gleichzeitig fehlt es nirgends an Prägnanz, Klarheit und Verständlichkeit. An keiner Stelle verfällt der Autor in gelehrsames Zitieren, sondern das Wissen anderer ist bei ihm nahtlos integriert. Wo er kontroverse Meinungen vorfindet, erhält er die Kontroverse, und die problematischen Theoriestücke bleiben bei ihm problematisch. Verglichen mit der offenbar ständig schwieriger lesbar werdenden zeitgenössischen psychoanalytischen Literatur, ist diese Lektüre in jeder Phase ein Vergnügen.'
S. O. Hoffman in 'Praxis Psychotherapie'
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
Der hier erstmals veröffentlichte Text »Psychoanalytische Untersuchungen über die Wirkungsweise der Gymnastik« (1927) zeigt Otto Fenichel als einen der psychoanalytischen Väter der Körperpsychotherapie. Er untersuchte als erster die Zusammenhänge zwischen Muskeltonus, Affektverdrängung und Motorik aus psychoanalytischer Perspektive und plädierte für eine parallele Anwendung von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Das Spektrum der von Fenichel behandelten Themen ist weit gefächert. Es reicht von den Versuchen, das Verhältnis der Psychoanalyse zu den anderen Wissenschaften zu bestimmen, über Beitträge zur Psychopathologie der Neurosen bis hin zu Arbeiten zur Metapsychologie. Es ist faszinierend, wie dieser Autor es versteht, den Leser in die Geheimnisse psychoanalytischer Deutungskunst einzuführen, wenn er beispielsweise über die 'Psychologie der eifersucht', das 'Strafbedürfnis', 'Trophäe und Triumph', den 'Antisemitismus', 'die Schauspielkunst', 'Masturbation', die 'Psychologie der Langeweile', 'Spezialformen des Ödipuskomplexes', 'Transvestitismus', die 'lange Nase', die symbolische Gleichung: Mädchen = Phallus' und viele weitere Themen schreibt.
Einmal mehr erweist sicch Otto Fenichel als 'Enzyklopädist der Psychoanalyse' (Greenson), der durch seine 'intellektuellen Fähigkeiten zur Analyse und Synthese, seine kaum vorstellbare kenntnis der Literatur und durch seinen Willen zur intellektuellen Redlichkeit' (S. O. Hoffmann) besticht.
'Kaum etwas wird übernommen, alles wird entwickelt, abgeleitet, geprüft, und gleichzeitig fehlt es nirgends an Prägnanz, Klarheit und Verständlichkeit. An keiner Stelle verfällt der Autor in gelehrsames Zitieren, sondern das Wissen anderer ist bei ihm nahtlos integriert. Wo er kontroverse Meinungen vorfindet, erhält er die Kontroverse, und die problematischen Theoriestücke bleiben bei ihm problematisch. Verglichen mit der offenbar ständig schwieriger lesbar werdenden zeitgenössischen psychoanalytischen Literatur, ist diese Lektüre in jeder Phase ein Vergnügen.'
S. O. Hoffman in 'Praxis Psychotherapie'
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
Fenichels Hauptwerk verdeutlicht seine bedeutenden Thesen zur psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, zur allgemeinen und speziellen Neurosenlehre sowie zu deren Verlauf und Therapie.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die erstmals 1980 erschienene und lange vergriffene Sammlung von 35 Grundlagentexten aus sieben Jahrzehnten ruft das Projekt der Analytischen Sozialpsychologie in Erinnerung. Freud’sche Psychologie und Gesellschaftstheorie sollten miteinander kombiniert werden, um unserem Verständnis »rätselhafte« Phänomene – wie die Persistenz des Antisemitismus und das Festhalten an obsolet gewordenen gesellschaftlichen Institutionen – zu erschließen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Karl Abraham,
Theodor W. Adorno,
Silvia Amati,
Siegfried Bernfeld,
Lambert Bolterauer,
Peter Brückner,
Helmut Dahmer,
Erik H Erikson,
Paul Federn,
Otto Fenichel,
Sándor Ferenczi,
Sigmund Freud,
Erich Fromm,
Jürgen Habermas,
Rudolf Heinz,
Max Horkheimer,
Klaus Horn,
Judith S Kestenberg,
Alfred Krovoza,
Alfred Lorenzer,
Herbert Marcuse,
Alexander Mitscherlich,
Paul Parin,
Talcott Parsons,
Wilhelm Reich,
Lutz Rosenkötter,
Ernst Simmel
> findR *
Fenichel ist einer der „ernstesten und wichtigsten Schüler Freuds“ (Wyss), der dessen Gedankengut gegen mancherlei Abweichungen und Simplifizierungen zu erhalten suchte und sich bemühte, die Psychoanalyse den veränderten Umweltverhältnissen anzupassen. Im besonderen kann Fenichels Neurosenlehre für den angehenden Analytiker von großer Hilfe sein, um das Typische einzelner Neurosestrukturen kennenzulernen.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Zur psychoanalytischen Technik sind bisher nur wenige Bücher erschienen. Mit Probleme der psychoanalytischen Technik von Otto Fenichel wird ein klassisches Lehrbuch, das bisher nur auf Englisch vorlag, in seiner deutschen Originalfassung erstmals zugänglich gemacht. Zudem enthält der Band drei weitere Aufsätze zur psychoanalytischen Ausbildung und Methode, eine Einleitung und Kommentare zu den Texten sowie eine biographische Skizze Fenichels.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fenichel, Otto
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFenichel, Otto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fenichel, Otto.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fenichel, Otto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fenichel, Otto .
Fenichel, Otto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fenichel, Otto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fenijn, Gerbrand
- Feniks, Reggy De
- Fenimore Cooper, James
- Fenimore, A.C.
- Fening, Bärbel
- Fening, Lars Michel
- Fening, Matthias
- Feninsky, Basia
- Fenizia, Alexandra Maria
- Fenk, Roland
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fenichel, Otto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.