Verfahrensbeistandschaft (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (E-Book) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird die Verfahrensbeistandschaft eingerichtet? Was sind Rechte und Pflichten der Verfahrensbeiständ:innen? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes mussen Verfahrensbeiständ:innen über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um das wichtige Rechtsinstitut der Verfahrensbeistandschaft. Das interdiszipliäre und peraxiserfahrene Team vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 5. Auflage wurde das Werk umfassend im Hinblick auf auf Rechtsprechung, Literatur, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle Rechtsänderungen überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens von Fieseler,  Gerhard, Graichen,  Gina, Grossmann,  Karin, Hannemann,  Annika, Köckeritz,  Christine, Ludwig-Körner,  Christiane, Mingels,  Annette, Niestroj,  Hildegard, Salgo,  Ludwig, Schorn,  Gülsen, Springer,  Astrid, Stiftung Zum Wohl des Pflegekindes, Westermann,  Arnim, Zenz,  Gisela
Erschütternde Berichte über verwahrloste oder von ihren Eltern schwerst misshandelte Kinder sind in Deutschland jede Woche in den Medien zu lesen, zu hören und zu sehen. Oft waren die Familienverhältnisse den Jugendämtern bekannt. Mit jedem neuen ?Fall? wird die Frage aufgeworfen, ob das Jugendamt versagt hat oder sich solche ?Fälle? verhindern lassen. Fakt ist, dass neben eingeschränkten finanziellen Mitteln oft nicht ausreichende fachliche Kenntnisse der Grund für die nicht adäquaten Hilfeangebote oder das zu späte Eingreifen vonseiten der Jugendbehörden ist. Ein weiterer Grund ? und dieser ist sowohl im Jugendamtshandeln als auch in Gerichtsentscheidungen zu finden ? ist, dass dem Elternrecht Vorrang vor den Rechten der Kinder eingeräumt wird und die Situation des Kindes deshalb nicht oder nicht ausreichend im Blickfeld ist. Seit ihrem Bestehen bemüht sich die Stiftung durch Seminare, jährliche Fachtagungen, Forschungsförderung und durch die Herausgabe von Tagungsdokumentationen und Jahrbüchern Aus- und Fortbildungsmängel im Arbeitsfeld Jugendhilfe und insbesondere im Pflegekinderwesen auszugleichen. Dies ist auch das Anliegen des vorliegenden Jahrbuches. Mit Beiträgen von Gerhard Fieseler/Anika Hannemann, Gina Graichen, Karin Grossmann, Christine Köckeritz, Christiane Ludwig-Körner, Annette Mingels, Hildegard Niestroj, Ludwig Salgo, Gülsen Schorn, Astrid Springer, Arnim Westermann, Gisela Zenz
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) (E-Book) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Lack,  Katrin, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja S., Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
In zahlreichen familiengerichtlichen Verfahren wird den beteiligten Kindern und Jugendlichen ein so genannter Verfahrensbeistand als Interessenvertreter zur Seite gestellt. Die Rechtsfigur des „Anwalt des Kindes“ hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Unerlässlich für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist ein solides rechtliches Grundlagenwissen: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Außerdem muss der Verfahrensbeistand – vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes – über pädagogische, psychologische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der haupt- oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Das interdisziplinäre Autorenteam beantwortet ebenso fundiert wie praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert und im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Neu aufgenommen wurde ein Beitrag zur Erörterung der Kindeswohlgefährdung. Die Ausführungen zum jugendhilferechtlichen Verfahren wurden erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (E-Book) von Bauer,  Axel, Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fegert,  Jörg M, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Weber,  Corina, Zenz,  Gisela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
In zahlreichen familiengerichtlichen Verfahren wird den beteiligten Kindern und Jugendlichen ein so genannter Verfahrensbeistand als Interessenvertreter zur Seite gestellt. Die Rechtsfigur des „Anwalt der Kindes“ hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Unerlässlich für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein solides rechtliches Grundlagenwissen: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Außerdem muss der Verfahrensbeistand – vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes – über pädagogische, psychologische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Das interdisziplinäre Autorenteam beantwortet ebenso fundiert wie praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Für diese 3. Auflage wurde das Handbuch um zwei Kapitel erweitert: Erläuterungen zu den relevanten materiell-rechtlichen Regelungen sowie zur Beteiligung des Kindes beim Hinwirken auf ein Einvernehmen. Außerdem erfolgte eine Überarbeitung im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage)

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Lack,  Katrin, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes muss ein Verfahrensbeistand über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Das kompetente Autorenteam vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert sowie im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert und im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Neu aufgenommen wurde ein Beitrag zur Erördeung der Kindeswohlgefährdung. Die Ausführungen zum jugendhilferechtlichen Verfahren wurden erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Kinder- und Jugendhilferecht

Kinder- und Jugendhilferecht von Fieseler,  Gerhard, Schleicher,  Hans
Rechtssicherheit und Argumentationshilfen für die Praxis Kinder- und Jugendhilferecht - Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII In diesem Loseblattwerk werden die Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah und kritisch kommentiert. Die Kommentatoren sind namhafte Vertreter aus dem Aus- und Fortbildungsbereich, der freien Jugendhilfe sowie der Jugend- und Landesjugendämter. Ihre Rechtsauslegung orientiert sich an einer offensiven, den Lebensbedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien verpflichteten Jugendhilfe, die sich in alle Bereiche von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik einmischt. Bis z. Liefertag ergänzt.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Recht der Familie und Jugendhilfe

Recht der Familie und Jugendhilfe von Fieseler,  Gerhard, Herborth,  Reinhard
Ausgehend von einem tragischen, fehlgeschlagenen Kinderschutzfall (Fall Kevin) stellen die Autoren die vielfältigen Aufgaben der Jugendhilfe dar. Einbezogen werden die für den Berufsalltag bedeutsamen sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse sowie aktuelle und geplante Gesetzesänderungen, die zu einer besseren Förderung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien führen sollen. Beginnend mit einem Einblick in die Trägerstruktur der Jugendhilfe und die Organisation der sozialen Dienste, erläutern sie die verschiedenen Aufgaben, denen sich JugendamtsmitarbeiterInnen gegenüber sehen, z.B. Amtspflegschaft, -vormundschaft und Beistandschaft oder Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren. Ausführlich gehen die Autoren insbesondere auf die verschiedenen Hilfen, deren Planung und Umsetzung ein. Alle Gesetzesänderungen der letzten Zeit, vom TAG über das KICK und die Föderalismusreform bis zum KiwoMaG und FamFG haben im Werk bereits Berücksichtigung gefunden und wurden praxisgerecht aufgearbeitet. Der Band eignet sich nicht nur zur Unterstützung der praktischen Arbeit auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe, er ist auch geeignetes Hilfsmittel für Studenten und Praktiker der Rechts- und Verwaltungswissenschaften.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens von Fieseler,  Gerhard, Graichen,  Gina, Grossmann,  Karin, Hannemann,  Annika, Köckeritz,  Christine, Ludwig-Körner,  Christiane, Mingels,  Annette, Niestroj,  Hildegard, Salgo,  Ludwig, Schorn,  Gülsen, Springer,  Astrid, Stiftung Zum Wohl des Pflegekindes, Westermann,  Arnim, Zenz,  Gisela
Erschütternde Berichte über verwahrloste oder von ihren Eltern schwerst misshandelte Kinder sind in Deutschland jede Woche in den Medien zu lesen, zu hören und zu sehen. Oft waren die Familienverhältnisse den Jugendämtern bekannt. Mit jedem neuen ,Fall' wird die Frage aufgeworfen, ob das Jugendamt versagt hat oder sich solche ,Fälle' verhindern lassen. Fakt ist, dass neben eingeschränkten finanziellen Mitteln oft nicht ausreichende fachliche Kenntnisse der Grund für die nicht adäquaten Hilfeangebote oder das zu späte Eingreifen vonseiten der Jugendbehörden ist. Ein weiterer Grund ? und dieser ist sowohl im Jugendamtshandeln als auch in Gerichtsentscheidungen zu finden ? ist, dass dem Elternrecht Vorrang vor den Rechten der Kinder eingeräumt wird und die Situation des Kindes deshalb nicht oder nicht ausreichend im Blickfeld ist. Seit ihrem Bestehen bemüht sich die Stiftung durch Seminare, jährliche Fachtagungen, Forschungsförderung und durch die Herausgabe von Tagungsdokumentationen und Jahrbüchern Aus- und Fortbildungsmängel im Arbeitsfeld Jugendhilfe und insbesondere im Pflegekinderwesen auszugleichen. Dies ist auch das Anliegen des vorliegenden Jahrbuches. Mit Beiträgen von Gerhard Fieseler/Anika Hannemann, Gina Graichen, Karin Grossmann, Christine Köckeritz, Christiane Ludwig-Körner, Annette Mingels, Hildegard Niestroj, Ludwig Salgo, Gülsen Schorn, Astrid Springer, Arnim Westermann, Gisela Zenz
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft

Verfahrensbeistandschaft von Bauer,  Axel, Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fegert,  Jörg M, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Katrin,  Lack, Köhler,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Weber,  Corina, Zenz,  Gisela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes muss ein Verfahrensbeistand über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Das kompetente Autorenteam vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 3. Auflage wurde das Handbuch erweitert: Aufgenommen wurden Kapitel mit Erläuterunge zu den relevanten materiell-rechtlichen Regelungen sowie zur Beteiligung des Kindes im Hinblick auf einvernehmliche Regelungen. Außerdem erfolgte eine Überarbeitung im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur und praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2018-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fieseler, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFieseler, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fieseler, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fieseler, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fieseler, Gerhard .

Fieseler, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fieseler, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fieseler, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.