Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung von Baecker,  Dirk, Bieber,  Christoph, Bora,  Alfons, Böschen,  Stefan, Büffel,  Steffen, Fischer,  Frank, Kropp,  Cordula, Kuhlen,  Rainer, Leggewie,  Claus, Lösch,  Bettina, Marschall,  Stefan, Martinsen,  Renate, Meyer,  Erik, Nullmeier,  Frank, Saretzki,  Thomas, Schicktanz,  Silke, Soentgen,  Jens
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung von Baecker,  Dirk, Bieber,  Christoph, Bora,  Alfons, Böschen,  Stefan, Büffel,  Steffen, Fischer,  Frank, Kropp,  Cordula, Kuhlen,  Rainer, Leggewie,  Claus, Lösch,  Bettina, Marschall,  Stefan, Martinsen,  Renate, Meyer,  Erik, Nullmeier,  Frank, Saretzki,  Thomas, Schicktanz,  Silke, Soentgen,  Jens
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung von Baecker,  Dirk, Bieber,  Christoph, Bora,  Alfons, Böschen,  Stefan, Büffel,  Steffen, Fischer,  Frank, Kropp,  Cordula, Kuhlen,  Rainer, Leggewie,  Claus, Lösch,  Bettina, Marschall,  Stefan, Martinsen,  Renate, Meyer,  Erik, Nullmeier,  Frank, Saretzki,  Thomas, Schicktanz,  Silke, Soentgen,  Jens
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Abenteuer im Kaffeehaus

Abenteuer im Kaffeehaus von Fischer,  Frank, Seelmann,  André, Vogel,  Andreas, Wälzholz,  Joseph, Woodard,  David
Die wichtigsten Dinge der letzten zehn Jahre: »Spiegel« lesen und »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. In Museen gehen, amerikanische TV-Serien schauen, das Gesamtwerk von Leo Perutz überdenken. Zwischendurch immer wieder ins Kaffeehaus, um ein bisschen was davon zu besprechen. Und damit alles schön ungenau bleibt, lieber rasch einen pindarischen Sprung zum nächsten Thema. Im Anhang enthalten ist ein Briefwechsel mit David Woodard.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Brutus

Brutus von Brawe,  Joachim Wilhelm von, Fischer,  Frank, Martus,  Steffen, Riemer,  Jörg
Unmittelbar vor der Schlacht bei Philippi erfährt Brutus, der Cäsarmörder und die letzte Hoffnung des republikanischen Roms, dass sich sein totgeglaubter Sohn im feindlichen Lager befindet. Der in Diensten der Triumvirn stehende Samniter Publius erpresst Brutus, indem er ihm das Leben seines Sohnes nur dann garantieren will, wenn sich seine Truppen kampflos ergeben. Mit reicher Erfindungsgabe setzt Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) einen vielschichtigen Vater-Sohn-Konflikt in Szene, der die tragische Konstellation bis zum Letzten ausreizt. Brutus ist Brawes zweites und letztes Werk. Kurz nach dessen Vollendung starb er mit gerade einmal 20 Jahren. Diese Neuausgabe eines der ersten deutschen Blankversdramen überhaupt beinhaltet neben einer sorgfältig edierten Textfassung außerdem Joseph von Sonnenfels’ theatergeschichtlich äußerst interessanten Bericht über die Uraufführung des Stücks im Jahr 1770 in Wien. Das ausführliche Nachwort bietet eine aktuelle Lesart, indem es die für Brawe typische Figur des genialisch-fundamentalistischen Rächers in die Nähe von Hans Magnus Enzensbergers 'radikalen Verlierern' stellt, den neuzeitlichen Fundamentalisten, die sich einer Gesellschaft scheinbar anpassen, um sie dann in einem fulminanten Racheakt unter Preisgabe des eigenen Lebens zu attackieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Abenteuer im Kaffeehaus

Abenteuer im Kaffeehaus von Fischer,  Frank, Seelmann,  André, Vogel,  Andreas, Wälzholz,  Joseph, Woodard,  David
Die wichtigsten Dinge der letzten zehn Jahre: »Spiegel« lesen und »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. In Museen gehen, amerikanische TV-Serien schauen, das Gesamtwerk von Leo Perutz überdenken. Zwischendurch immer wieder ins Kaffeehaus, um ein bisschen was davon zu besprechen. Und damit alles schön ungenau bleibt, lieber rasch einen pindarischen Sprung zum nächsten Thema. Im Anhang enthalten ist ein Briefwechsel mit David Woodard.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Abenteuer im Kaffeehaus

Abenteuer im Kaffeehaus von Fischer,  Frank, Seelmann,  André, Vogel,  Andreas, Wälzholz,  Joseph, Woodard,  David
Die wichtigsten Dinge der letzten zehn Jahre: »Spiegel« lesen und »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. In Museen gehen, amerikanische TV-Serien schauen, das Gesamtwerk von Leo Perutz überdenken. Zwischendurch immer wieder ins Kaffeehaus, um ein bisschen was davon zu besprechen. Und damit alles schön ungenau bleibt, lieber rasch einen pindarischen Sprung zum nächsten Thema. Im Anhang enthalten ist ein Briefwechsel mit David Woodard.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Freygeist

Der Freygeist von Brawe,  Joachim W von, Fischer,  Frank, Riemer,  Jörg
'Und hierbey sende ich Ihnen auch ein Trauerspiel, dessen Verfasser sich um Ihren Preis bewerben will. Er ist ein junger Herr von Brawe, den ich wegen vieler guten Eigenschaften ungemein hoch schätze …' – Mit diesen Worten leitete Gotthold Ephraim Lessing Brawes 'Freygeist' an Friedrich Nicolai weiter. Das Stück errang dann auch in dem von Mendelssohn und Nicolai initiierten Dramenwettbewerb den zweiten Preis und wurde daraufhin 1758 zum ersten Mal gedruckt. Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) schuf mit seinen Trauerspiel 'Der Freygeist' ein wegweisendes Werk, das weit über den zeitgenössischen literarischen Horizont hinaus wirkte. Über Jahrzehnte gehörte das Stück zu den wichtigsten Bühnenstücken in Deutschland. Mit dieser Ausgabe, deren Text dem Erstdruck folgt, wird dieses wichtige Zeugnis der deutschen Literaturgeschichte erstmalig wieder zugänglich gemacht. Die Edition orientiert sich an aktuellen editionsphilologischen Entwicklungen und genügt sämtlichen wissenschaftlichen Erfordernissen. Im Anhang findet sich neben der Rezension von Friedrich Nicolai eine Bibliografie und ein ausführliches Nachwort.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Freygeist

Der Freygeist von Brawe,  Joachim W von, Fischer,  Frank, Riemer,  Jörg
'Und hierbey sende ich Ihnen auch ein Trauerspiel, dessen Verfasser sich um Ihren Preis bewerben will. Er ist ein junger Herr von Brawe, den ich wegen vieler guten Eigenschaften ungemein hoch schätze …' – Mit diesen Worten leitete Gotthold Ephraim Lessing Brawes 'Freygeist' an Friedrich Nicolai weiter. Das Stück errang dann auch in dem von Mendelssohn und Nicolai initiierten Dramenwettbewerb den zweiten Preis und wurde daraufhin 1758 zum ersten Mal gedruckt. Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) schuf mit seinen Trauerspiel 'Der Freygeist' ein wegweisendes Werk, das weit über den zeitgenössischen literarischen Horizont hinaus wirkte. Über Jahrzehnte gehörte das Stück zu den wichtigsten Bühnenstücken in Deutschland. Mit dieser Ausgabe, deren Text dem Erstdruck folgt, wird dieses wichtige Zeugnis der deutschen Literaturgeschichte erstmalig wieder zugänglich gemacht. Die Edition orientiert sich an aktuellen editionsphilologischen Entwicklungen und genügt sämtlichen wissenschaftlichen Erfordernissen. Im Anhang findet sich neben der Rezension von Friedrich Nicolai eine Bibliografie und ein ausführliches Nachwort.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Freygeist

Der Freygeist von Brawe,  Joachim W von, Fischer,  Frank, Riemer,  Jörg
'Und hierbey sende ich Ihnen auch ein Trauerspiel, dessen Verfasser sich um Ihren Preis bewerben will. Er ist ein junger Herr von Brawe, den ich wegen vieler guten Eigenschaften ungemein hoch schätze …' – Mit diesen Worten leitete Gotthold Ephraim Lessing Brawes 'Freygeist' an Friedrich Nicolai weiter. Das Stück errang dann auch in dem von Mendelssohn und Nicolai initiierten Dramenwettbewerb den zweiten Preis und wurde daraufhin 1758 zum ersten Mal gedruckt. Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) schuf mit seinen Trauerspiel 'Der Freygeist' ein wegweisendes Werk, das weit über den zeitgenössischen literarischen Horizont hinaus wirkte. Über Jahrzehnte gehörte das Stück zu den wichtigsten Bühnenstücken in Deutschland. Mit dieser Ausgabe, deren Text dem Erstdruck folgt, wird dieses wichtige Zeugnis der deutschen Literaturgeschichte erstmalig wieder zugänglich gemacht. Die Edition orientiert sich an aktuellen editionsphilologischen Entwicklungen und genügt sämtlichen wissenschaftlichen Erfordernissen. Im Anhang findet sich neben der Rezension von Friedrich Nicolai eine Bibliografie und ein ausführliches Nachwort.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung

Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung von Baecker,  Dirk, Bieber,  Christoph, Bora,  Alfons, Böschen,  Stefan, Büffel,  Steffen, Fischer,  Frank, Kropp,  Cordula, Kuhlen,  Rainer, Leggewie,  Claus, Lösch,  Bettina, Marschall,  Stefan, Martinsen,  Renate, Meyer,  Erik, Nullmeier,  Frank, Saretzki,  Thomas, Schicktanz,  Silke, Soentgen,  Jens
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fischer, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fischer, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fischer, Frank .

Fischer, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fischer, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fischer, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.