Wissen ist kein Problem formal-logischer Kriterien, Wissen ist ein kreativer, hochdynamischer Prozess des Umganges mit Möglichkeiten.
Es gilt nicht, sich möglichst nahe an Grenzen möglicher Erkenntnis
anzunähern, es gilt, mit der Deklaration epistemischer Freiheit, dem Über-Angebot offener Möglichkeiten, umzugehen.
Wissen und Wissenssysteme sind aufzufassen als Ergebnis eines simulativen Prozesses der Einschränkung dieser Möglichkeitsräume.
Mit diesem Wissensverständnis sind auch die Wissenschaften, hier exemplarisch Physik, Evolutionsbiologie und Geschichte, unter einem einheitlichen Bild zu erfassen, das weder in Beliebigkeit und Unverbindlichkeit endet, noch in zu enger Formalität erstarrt.
Die Kriterien der Akzeptierbarkeit, in ihrem Wechselspiel mit den Einschränkungsbedingungen des Möglichkeitsraumes, werden innerhalb und mittels der Prozessdurchführung entwickelt. Diese zu handhaben, um akzeptierbares Wissen zu rechtfertigen, erfordert
weniger formal-logisches Regelfolgen, als vielmehr Kreativität, Überblick, dialogische Übereinkunft und Redlichkeit.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Durch die neuen Möglichkeiten der Synthetischen Biologie wird das konzeptionelle Verständnis des Lebens vor neue Herausforderungen gestellt. So entwickelt sich die Synthetische Biologie, die sich zurzeit noch ausschließlich im Bereich der Mikrobiologie bewegt, seit einigen Jahren mit rasanter Geschwindigkeit zu einem Forschungsbereich mit immensem Innovationspotential. Auf der Grundlage eines rationalen Designs zielt die Synthetische Biologie darauf ab, molekulare, zelluläre und organismische Einheiten zu konzipieren und zu erzeugen, die in einem breiten Spektrum von Anwendungsfeldern - vor allem in medizinischen und ökologischen Kontexten - bis dato nicht abzusehende Neuerungen erbringen könnten. Für die Synthetische Biologie ist dabei die Absicht essentiell, solche Strukturen und Entitäten zu erzeugen, die in dieser Form nicht in der bekannten Natur vorkommen und diese entweder mit »natürlichen« Formen zu kombinieren oder als de novo-Organismen zu etablieren und damit Leben von Anfang an technisch zu produzieren. Vor dem Hintergrund der vielfältigen und sehr unterschiedlichen konzeptionellen, ethischen und sozialen Bewertungen der Synthetischen Biologie rücken mit den Möglichkeiten, die die Synthetische Biologie zu eröffnen verspricht, die alten Fragen nach den Charakteristika von »Leben«, der Abgrenzung des Belebten vom Unbelebten und in diesem Zusammenhang auch der Anwendbarkeit traditioneller naturwissenschaftlicher sowie philosophisch-ethischer Kategorien wieder und unter besonderen Vorzeichen in das Licht des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband geht diesen Fragen nach, indem er biologische, philosophische und theologische Perspektiven miteinander ins Gespräch bringt und auf Ihren Ertrag und ihre Orientierungsleistung hin befragt.
Aktualisiert: 2021-12-28
Autor:
Diana Aurenque,
Ulrich Beuttler,
Sigrid Boldt,
Michael Bölker,
Matthias Braun,
Kirsten Brukamp,
Wolf-Michael Catenhusen,
Peter Dabrock,
Anna Deplazes Zemp,
Tobias Eichinger,
Margret Engelhard,
Stephan M Fischer,
Reinhard Heil,
Christian Martin,
Gerhard Müller-Strahl,
Jens Ried,
Markus Schmidt,
Norbert Walz,
Martin Weiss
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fischer, Stephan M
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Stephan M ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Stephan M.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fischer, Stephan M im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fischer, Stephan M .
Fischer, Stephan M - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fischer, Stephan M die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fischer/Schumann, Manfred/H.-G.
- FischerAbramovic, Jeannette
- Fischerauer, Andreas
- Fischerauer, Bernd
- Fischerauer, Gerhard
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, Günter
- Fischerauer, LL.M., Sven
- Fischerauer, Sven
- Fischereder, Franz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fischer, Stephan M und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.