Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Konrad Lorenz war ein Mann der Widersprüche. Charismatisch und unterhaltsam, zugleich mahnender Prediger wider die »acht Todsünden der zivilisierten Menschheit«. Mit seinen äußerst erfolgreichen Büchern weckte er die Emotionen der Leser, begeisterte die Massen und polarisierte mit seinen Analogien zwischen menschlichem und tierischem Verhalten. In ihrer facettenreichen Biografie über den Mann, der mit den Tieren sprach, skizzieren Klaus Taschwer und Benedikt Föger ein differenziertes Bild des Verhaltensforschers. Mit neuen Erkenntnissen, bisher unveröffentlichtem Material und spannenden Einsichten zeigen sie, warum Lorenz und sein Werk bis heute für Kontroversen sorgen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2018-03-01
> findR *
589.000 Hunde in Österreich stellen nicht nur einen unbestrittenen sozialen Nutzen für die Gesellschaft dar, sondern auch einen bislang unterschätzten Wirtschaftsfaktor. „Faktor Hund“ ist der europaweit, wahrscheinlich sogar weltweit erste Versuch, möglichst objektiv und auf wissenschaftlicher Basis eine Gesamtbilanz der Vor- und Nachteile der Hundehaltung für den Einzelnen und die Gesellschaft zu erstellen.
Dieses „Weißbuch der Hundehaltung in Österreich“ richtet sich an alle Interessierten, vor allem aber an jene Entscheidungsträger, denen die gesetzliche Regulierung der Hundehaltung obliegt. Sie erhalten damit übersichtlich dargestellte Zahlen und Fakten, die sie als Basis für fundierte Entscheidungen in diesem sensiblen Bereich heranziehen können. So lassen sich unbeabsichtigte wirtschaftliche und soziale Folgeschäden durch Regelungen vermeiden, bei denen wesentliche Aspekte übersehen wurden. Ziel des Buches ist es aber auch, Selbst- und Problembewusstsein von verantwortlichen Hundehaltern, Vereinen und Dachverbänden zu fördern und ihnen fundierte Argumentationshilfe zu bieten. Vor allem soll diese neutrale Bestandsaufnahme mithelfen, die Hundedebatte in Österreich zu versachlichen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
'Was ist das Buch?' – 33 Antworten auf diese Frage versammelt der von Thomas Eder, Samo Kobenter und Peter Plener herausgegebene Band Seitenweise. Dabei geht es weniger um die historische Entwicklung des Mediums als um Buch-Künste und -wissenschaften, Bildung, Politik und Religion. AutorInnen, JournalistInnen, WissenschaftlerInnen, VerlegerInnen, BuchhändlerInnen und viele mehr haben sehr persönliche Texte über erste Begegnungen, (Buch-)Verluste und Lektüre-Erlebnisse, aber auch Beiträge zu (Buch-)Neurosen und Fetischisierungen beigesteuert.
Aktualisiert: 2017-07-03
Autor:
Aleida Assman,
David Axmann,
Walter Bohatsch,
Alfred Dunshirn,
Thomas Eder,
Franz M Eybl,
Bernhard Fetz,
Gundi Feyrer,
Benedikt Föger,
Michael Hüter,
Stephanie Jacobs,
Amália Kerekes,
Samo Kobenter,
Mona Körte,
Markus Krajewski,
Stephan Kurz,
Werner Michler,
Lydia Miklautsch,
Lorenz Mikoletzky,
Manfred Moser,
Wolfgang Pennwieser,
Eva Pfisterer,
Peter Plener,
Evelyne Polt-Heinzl,
Johanna Rachinger,
Michael Rohrwasser,
Rotraut Schöberl,
Daniela Strigl,
Ernst Strouhal,
Katalin Teller,
Christoph Winder,
Uwe Wirth
> findR *
Der Czernin Verlag feierte seinen zehnten Geburtstag: jung genug, um neue Entwicklungen aufzugreifen und alt genug, um auf eine Reihe erfolgreicher, kontroversieller und vor allem interessanter Veröffentlichungen zurückblicken zu können. Allenfalls ein Grund, sich auf die Suche nach der verlegten Zeit zu begeben.
Wir haben zahlreiche Autorinnen und Autoren des Verlags gebeten, sich in ihren frei gewählten Beiträgen mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen: mit dem eigenen, dem des Verlages, oder dem der Anderen. Ergänzt werden die literarischen Beiträge durch fotografische Arbeiten. Conny Habbel, eine junge bildende Künstlerin, begibt sich in ihren Fotoarbeiten auf die Spurensuche der Vergangenheit und deren Nachhall in der Gegenwart. Ihre Kunststrecke aus Portraitbildern der Autorinnen und Autoren ergänzt den Band auf künstlerische und durchaus unterhaltsame Weise.
In der Anthologie finden sich zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren des Czernin Verlags wieder. So gestalten Vertreter mehrerer Generationen den Inhalt. Es schreiben u. a. Austrofred, Barbara Coudenhove-Kalergi, Chrsitian Futscher, Doris Knecht, Rudi Klein, Wolfgang Kos, Oliver Lehmann, Helene Maimann, Matthias Mander, Alfred J. Noll, Wolfgang Pennwieser, Rosemarie Poiarkov, Manfred Rebhandl, David Schalko und Armin Thurnher.
Ein ideales Geburtstagsgeschenk – nicht nur für den Verlag.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Föger, Benedikt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFöger, Benedikt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Föger, Benedikt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Föger, Benedikt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Föger, Benedikt .
Föger, Benedikt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Föger, Benedikt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fogerty, John
- Fogg, BJ
- Fogg, John Milton
- Fogg, Julian
- Fogg, Kiera
- Fogg, Rod
- Foggensteiner, Alexander
- Foggia, Monica
- Fogl, Anna-Lena
- Foglar, Adolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Föger, Benedikt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.