ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Plus zwei Grad

Plus zwei Grad von Formayer,  Herbert, Kromp-Kolb,  Helga
Auch wenn viele es nicht mehr hören können oder es als Fake News abtun: Der Klimawandel ist präsenter denn je, auch auf der vermeintlichen „Insel der Seligen“ Österreich. Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer zeigen, wie stark er bereits unseren Alltag beeinflusst. Es drohen nicht nur Umweltschäden, sondern auch existenzbedrohende menschliche, wirtschaftliche und politische Katastrophen. Es genügt daher nicht, den Klimawandel technologisch zu bekämpfen. Wir müssen unser Wirtschafts- und Finanzsystem völlig neu denken, um ein gutes Leben für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten zu ermöglichen. Noch ist es nicht zu spät: Die Autoren erklären, was hinter internationalen Klimaschutzvereinbarungen steckt, sie stellen vorbildhafte „Klimapioniere“ vor und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne im Alltag die Welt verändern kann.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Weinbau und Klimawandel

Weinbau und Klimawandel von Formayer,  Herbert, Prettenthaler,  Franz
Wie wird sich die Qualität und damit auch der Preis der großen Weine durch den weltweiten Klimawandel verändern? International renommierte Autorinnen und Autoren nehmen sich im aktuellen Band Weinbau und Klimawandel der Studien zum Klimawandel in Österreich dieser und anderer Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau an. Wein in all seinen Ausprägungen – vom Genussmittel über das Qualitätsprodukt bis hin zum Luxusgut – steht in sehr enger Beziehung zu Wetter und Klima. Der Klimawandel hat deutlichen Einfluss auf die charakteristischen Eigenschaften eines Weines und somit indirekt Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistungen ganzer Regionen – wobei Klimamodellen zufolge neben negativen Effekten, wie etwa durch veränderte Niederschlagsmuster, je nach Region durchaus auch positive Auswirkungen auf den Weinbau, etwa durch mildere klimatische Rahmenbedingungen, zu erwarten sind. Um die lokale Qualität der Weine zu erhalten, bedarf es fundierter lokaler Anpassungsstrategien. Der neunte Band der Schriftenreihe Studien zum Klimawandel in Österreich beschäftigt sich mit dem Thema der önologischen und ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau. Dieser Sammelband vereint dabei die großräumige mit der kleinräumigen Perspektive: Neben aktuellen Forschungsarbeiten auf internationaler Ebene – etwa zu Weinbaugebieten in Südafrika, Australien, Nordamerika und Südamerika – werden auch Arbeiten mit Fokus auf die Weinindustrie in Österreich und einzelnen österreichischen Weinbauregionen in Niederösterreich und der Steiermark vorgestellt. Mit Beiträgen von: Valerie Bonnardot, Pablo Canziani, Martín Cavagnaro, Alain Deloire, Robert Goler, Josef Eitzinger, Joachim Ewert, Herbert Formayer, Jeremy Galbreath, Helga Nefzger, Nikolaus Groll, Otmar Harlfinger, Maria Heinrich, Susanne Kraus Winkler, Helga Kromp-Kolb, Erwin Murer, Erich Mursch-Radlgruber, Heinz Reitner, Brigitte Schicho, Gerhard Soja, Heide Spiegel, Karl Storchmann, Nick Vink
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Weinbau und Klimawandel

Weinbau und Klimawandel von Formayer,  Herbert, Prettenthaler,  Franz
Wie wird sich die Qualität und damit auch der Preis der großen Weine durch den weltweiten Klimawandel verändern? International renommierte Autorinnen und Autoren nehmen sich im aktuellen Band Weinbau und Klimawandel der Studien zum Klimawandel in Österreich dieser und anderer Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau an. Wein in all seinen Ausprägungen – vom Genussmittel über das Qualitätsprodukt bis hin zum Luxusgut – steht in sehr enger Beziehung zu Wetter und Klima. Der Klimawandel hat deutlichen Einfluss auf die charakteristischen Eigenschaften eines Weines und somit indirekt Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistungen ganzer Regionen – wobei Klimamodellen zufolge neben negativen Effekten, wie etwa durch veränderte Niederschlagsmuster, je nach Region durchaus auch positive Auswirkungen auf den Weinbau, etwa durch mildere klimatische Rahmenbedingungen, zu erwarten sind. Um die lokale Qualität der Weine zu erhalten, bedarf es fundierter lokaler Anpassungsstrategien. Der neunte Band der Schriftenreihe Studien zum Klimawandel in Österreich beschäftigt sich mit dem Thema der önologischen und ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau. Dieser Sammelband vereint dabei die großräumige mit der kleinräumigen Perspektive: Neben aktuellen Forschungsarbeiten auf internationaler Ebene – etwa zu Weinbaugebieten in Südafrika, Australien, Nordamerika und Südamerika – werden auch Arbeiten mit Fokus auf die Weinindustrie in Österreich und einzelnen österreichischen Weinbauregionen in Niederösterreich und der Steiermark vorgestellt. Mit Beiträgen von: Valerie Bonnardot, Pablo Canziani, Martín Cavagnaro, Alain Deloire, Robert Goler, Josef Eitzinger, Joachim Ewert, Herbert Formayer, Jeremy Galbreath, Helga Nefzger, Nikolaus Groll, Otmar Harlfinger, Maria Heinrich, Susanne Kraus Winkler, Helga Kromp-Kolb, Erwin Murer, Erich Mursch-Radlgruber, Heinz Reitner, Brigitte Schicho, Gerhard Soja, Heide Spiegel, Karl Storchmann, Nick Vink
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Tourismus im Klimawandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels für die österreichischen Tourismusgemeinden

Tourismus im Klimawandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels für die österreichischen Tourismusgemeinden von Formayer,  Herbert, Prettenthaler,  Franz
Der vorliegende sechste Band der Schriftenreihe "Studien zum Klimawandel in Österreich" widmet sich der Verletzbarkeit des Tourismus hinsichtlich Wetter- und Klimaänderungen. Der Tourismus bildet einen wesentlichen Bestandteil der österreichischen Wirtschaft, insbesondere der Wintertourismus gewinnt dabei nach wir vor an Bedeutung. Die Verletzbarkeit, die sich aus dieser ausgeprägten wirtschaftlichen Abhängigkeit mancher Regionen vom Tourismus ergibt, wird durch wetterbedingte und klimatische Einflüsse zunehmend verstärkt. Kurzfristige Wetterschwankungen und Klimaänderungen sowie deren Einfluss auf den Tourismus stehen daher im Fokus dieser grundlegenden Forschungsarbeit für alle Gemeinden Österreichs. Mit Hilfe der Analyse von Klimaänderungsszenarien sowie der wetter- und klimabedingten Vulnerabilität der regionalen Wirtschaft wird dieser Zusammenhang erstmals systematisch und flächendeckend thematisiert. Die detaillierten Untersuchungsergebnisse für repräsentative Schigebiete in den unterschiedlichen Klimazonen und Höhenlagen geben Auskunft darüber, welche Beschneiungstechnologien künftig wieviele Schifahrtage für den Tourismus garantieren werden können. Im Hinblick auf die weitere Konkretisierung geeigneter Anpassungsstrategien ermöglicht die prfunde regionalwirtschaftliche Analyse neben den Überlegungen zu den technischen Maßnahmen aber auch Aussagen über die notwendige Verbreiterung der regionalen Einkommensquellen und die Steigerung der Flexibilität des sozioökonomischen Systems.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014

Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 von Formayer,  Herbert, Gobiet,  Andreas, Köppl,  Angela, Kromp-Kolb,  Helga, Nakicenovic,  Nebojsa, Prettenthaler,  Franz, Schneider,  Jürgen, Steininger,  Karl, Stötter,  Johann
Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) stellt einen IPCC-ähnlichen Bericht dar, bestehend aus drei Bänden, für den bestehendes Wissen zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung zusammengefasst wird. Der Bericht verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Kenntnisstand für Österreich kohärent und vollständig darzulegen und dies in Form von politikrelevanten Analysen an die Österreichische Bundesregierung und politische Entscheidungsgremien auf allen Ebenen zu übermitteln, und will darüber hinaus Entscheidungsgrundlagen auch für den privaten Sektor und einen Wissensfundus für akademische Institutionen bereitstellen. Ähnlich den IPCC-Sachstandsberichten liegt dem AAR14 das Prinzip zugrunde, entscheidungsrelevant zu sein, aber keinen empfehlenden Charakter zu haben. Rund 240 österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer gemeinsamen, dreijährigen Anstrengung diesen ersten Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich erarbeitet und damit den aktuellen Stand des Wissens zu Ausprägungen des Klimawandels in Österreich, seinen Folgen, Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen zusammengestellt. Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Plus zwei Grad

Plus zwei Grad von Formayer,  Herbert, Kromp-Kolb,  Helga
Auch wenn viele es nicht mehr hören können oder es als Fake News abtun: Der Klimawandel ist präsenter denn je, auch auf der vermeintlichen „Insel der Seligen“ Österreich. Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer zeigen, wie stark er bereits unseren Alltag beeinflusst. Es drohen nicht nur Umweltschäden, sondern auch existenzbedrohende menschliche, wirtschaftliche und politische Katastrophen. Es genügt daher nicht, den Klimawandel technologisch zu bekämpfen. Wir müssen unser Wirtschafts- und Finanzsystem völlig neu denken, um ein gutes Leben für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten zu ermöglichen. Noch ist es nicht zu spät: Die Autoren erklären, was hinter internationalen Klimaschutzvereinbarungen steckt, sie stellen vorbildhafte „Klimapioniere“ vor und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne im Alltag die Welt verändern kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

ExtremA 2019

ExtremA 2019 von Achleitner,  Stefan, Andre,  Konrad, Aufleger,  Markus, Berger,  Hannah, Bloeschl,  Guenter, Cech,  Thomas, Chimani,  Barbara, de Puy Papi-Isaba,  Maria, Degenhart,  Jörg, Enigl,  Katharina, Ertl,  Willi, Feser,  Frauke, Fischer,  Andrea, Fischer,  Jan-Thomas, Formayer,  Herbert, Fuchs,  Sven, Fürst,  Walter, Gems,  Bernhard, Glade,  Thomas, Hager,  Kurt, Hammerl,  Christa, Hartmann,  Sönke, Haslinger,  Klaus, Hoch,  Gernot, Hofstätter,  Michael, Huber,  Andreas, Hübl,  Johannes, Illeditsch,  Mariella, Jachs,  Siegfried, Kaitna,  Roland, Kammerlander,  Johannes, Kaufmann,  Hildegard, Kleemayr,  Karl, Koçiu,  Arben, Kohl,  Bernhard, Krautblatter,  Michael, Kuhn,  Michael, Laaha,  Gregor, Ledermann,  Thomas, Lenhardt,  Wolfgang, Lexer,  Annemarie, Lumassegger,  Simon, Mair,  Rudi, Markart,  Gerhard, Matulla,  Christoph, Mehlhorn,  Susanne, Mergili,  Martin, Mitterer,  Christoph, Mölk,  Michael, Moser,  Markus, Müller,  Mortimer M., Nairz,  Patrick, Otto,  Jan Christoph, Papathoma-Köhle,  Maria, Perzl,  Frank, Pistotnik,  Georg, Podesser,  Alexander, Pöppl,  Ronald E., Prager,  Christoph, Preh,  Alexander, Prenner,  David, Rimböck,  Andreas, Rudolf-Miklau,  Florian, Sass,  Oliver, Sattler,  Katrin, Sausgruber,  Johann-Thomas, Schlögl,  Matthias, Schmaltz,  Elmar M., Schneiderbauer,  Stefan, Schöner,  Wolfgang, Schüler,  Silvio, Sinabell,  Franz, Starke,  Holger, Strauß,  Peter, Studeregger-Renner,  Arnold, Teich,  Michaela, Tilch,  Nils, Tordai,  János, Vacik,  Harald, Weginger,  Stefan, Weidinger,  Johannes T., Weingraber,  Felix, Wiltsche ,  Peter, Winkler,  Michael, Zangerl,  Christian
Mehr extreme Naturereignisse dürfen nicht zu mehr Katastrophen führen! Basisinformationen für Entscheidungsträger
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Plus zwei Grad

Plus zwei Grad von Formayer,  Herbert, Kromp-Kolb,  Helga
Auch wenn viele es nicht mehr hören können oder es als Fake News abtun: Der Klimawandel ist präsenter denn je, auch auf der vermeintlichen „Insel der Seligen“ Österreich. Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer zeigen, wie stark er bereits unseren Alltag beeinflusst. Es drohen nicht nur Umweltschäden, sondern auch existenzbedrohende menschliche, wirtschaftliche und politische Katastrophen. Es genügt daher nicht, den Klimawandel technologisch zu bekämpfen. Wir müssen unser Wirtschafts- und Finanzsystem völlig neu denken, um ein gutes Leben für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten zu ermöglichen. Noch ist es nicht zu spät: Die Autoren erklären, was hinter internationalen Klimaschutzvereinbarungen steckt, sie stellen vorbildhafte „Klimapioniere“ vor und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne im Alltag die Welt verändern kann.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014

Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 von Formayer,  Herbert, Gobiet,  Andreas, Köppl,  Angela, Kromp-Kolb,  Helga, Nakicenovic,  Nebojsa, Prettenthaler,  Franz, Schneider,  Jürgen, Steininger,  Karl, Stötter,  Johann
Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) stellt einen IPCC-ähnlichen Bericht dar, bestehend aus drei Bänden, für den bestehendes Wissen zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung zusammengefasst wird. Der Bericht verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Kenntnisstand für Österreich kohärent und vollständig darzulegen und dies in Form von politikrelevanten Analysen an die Österreichische Bundesregierung und politische Entscheidungsgremien auf allen Ebenen zu übermitteln, und will darüber hinaus Entscheidungsgrundlagen auch für den privaten Sektor und einen Wissensfundus für akademische Institutionen bereitstellen. Ähnlich den IPCC-Sachstandsberichten liegt dem AAR14 das Prinzip zugrunde, entscheidungsrelevant zu sein, aber keinen empfehlenden Charakter zu haben. Rund 240 österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer gemeinsamen, dreijährigen Anstrengung diesen ersten Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich erarbeitet und damit den aktuellen Stand des Wissens zu Ausprägungen des Klimawandels in Österreich, seinen Folgen, Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen zusammengestellt. Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Tourismus im Klimawandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels für die österreichischen Tourismusgemeinden

Tourismus im Klimawandel: Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels für die österreichischen Tourismusgemeinden von Formayer,  Herbert, Prettenthaler,  Franz
Der vorliegende sechste Band der Schriftenreihe "Studien zum Klimawandel in Österreich" widmet sich der Verletzbarkeit des Tourismus hinsichtlich Wetter- und Klimaänderungen. Der Tourismus bildet einen wesentlichen Bestandteil der österreichischen Wirtschaft, insbesondere der Wintertourismus gewinnt dabei nach wir vor an Bedeutung. Die Verletzbarkeit, die sich aus dieser ausgeprägten wirtschaftlichen Abhängigkeit mancher Regionen vom Tourismus ergibt, wird durch wetterbedingte und klimatische Einflüsse zunehmend verstärkt. Kurzfristige Wetterschwankungen und Klimaänderungen sowie deren Einfluss auf den Tourismus stehen daher im Fokus dieser grundlegenden Forschungsarbeit für alle Gemeinden Österreichs. Mit Hilfe der Analyse von Klimaänderungsszenarien sowie der wetter- und klimabedingten Vulnerabilität der regionalen Wirtschaft wird dieser Zusammenhang erstmals systematisch und flächendeckend thematisiert. Die detaillierten Untersuchungsergebnisse für repräsentative Schigebiete in den unterschiedlichen Klimazonen und Höhenlagen geben Auskunft darüber, welche Beschneiungstechnologien künftig wieviele Schifahrtage für den Tourismus garantieren werden können. Im Hinblick auf die weitere Konkretisierung geeigneter Anpassungsstrategien ermöglicht die prfunde regionalwirtschaftliche Analyse neben den Überlegungen zu den technischen Maßnahmen aber auch Aussagen über die notwendige Verbreiterung der regionalen Einkommensquellen und die Steigerung der Flexibilität des sozioökonomischen Systems.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Weinbau und Klimawandel

Weinbau und Klimawandel von Formayer,  Herbert, Prettenthaler,  Franz
Wie wird sich die Qualität und damit auch der Preis der großen Weine durch den weltweiten Klimawandel verändern? International renommierte Autorinnen und Autoren nehmen sich im aktuellen Band Weinbau und Klimawandel der Studien zum Klimawandel in Österreich dieser und anderer Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau an. Wein in all seinen Ausprägungen – vom Genussmittel über das Qualitätsprodukt bis hin zum Luxusgut – steht in sehr enger Beziehung zu Wetter und Klima. Der Klimawandel hat deutlichen Einfluss auf die charakteristischen Eigenschaften eines Weines und somit indirekt Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistungen ganzer Regionen – wobei Klimamodellen zufolge neben negativen Effekten, wie etwa durch veränderte Niederschlagsmuster, je nach Region durchaus auch positive Auswirkungen auf den Weinbau, etwa durch mildere klimatische Rahmenbedingungen, zu erwarten sind. Um die lokale Qualität der Weine zu erhalten, bedarf es fundierter lokaler Anpassungsstrategien. Der neunte Band der Schriftenreihe Studien zum Klimawandel in Österreich beschäftigt sich mit dem Thema der önologischen und ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau. Dieser Sammelband vereint dabei die großräumige mit der kleinräumigen Perspektive: Neben aktuellen Forschungsarbeiten auf internationaler Ebene – etwa zu Weinbaugebieten in Südafrika, Australien, Nordamerika und Südamerika – werden auch Arbeiten mit Fokus auf die Weinindustrie in Österreich und einzelnen österreichischen Weinbauregionen in Niederösterreich und der Steiermark vorgestellt. Mit Beiträgen von: Valerie Bonnardot, Pablo Canziani, Martín Cavagnaro, Alain Deloire, Robert Goler, Josef Eitzinger, Joachim Ewert, Herbert Formayer, Jeremy Galbreath, Helga Nefzger, Nikolaus Groll, Otmar Harlfinger, Maria Heinrich, Susanne Kraus Winkler, Helga Kromp-Kolb, Erwin Murer, Erich Mursch-Radlgruber, Heinz Reitner, Brigitte Schicho, Gerhard Soja, Heide Spiegel, Karl Storchmann, Nick Vink
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Formayer, Herbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFormayer, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Formayer, Herbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Formayer, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Formayer, Herbert .

Formayer, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Formayer, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Formayer, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.