Atomistik in der Wissenschaft

Atomistik in der Wissenschaft von Franik,  Roland
Atomistik ist eine Disziplin zwischen Philosophie, Geschichte, Physik und Chemie, die Wissen schafft. Überschreitungen der Fachgrenzen ermöglicht Atomistik Blicke über den Tellerrand der Fachwissenschaft. Alle Naturphilosophen überschritten mit der Wahl ihres Forschungsgegenstandes von Anfang an machtpolitische und weltanschauliche Grenzen, was im Mittelalter lebensgefährlich war. Spätere Naturforscher hatten es da etwas leichter, weil sie sich in der Regel auf ihr Spezialgebiet konzentrieren konnten. Sie mussten weder Asebie- noch Inquisitionsprozesse fürchten, aber auch in der neuesten Geschichte verfolgte man Naturforscher wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung. Das vorliegende Werk schildert die Entwicklung unserer Atomvorstellungen von Leukipp/Demokrit über 2500 Jahre bis zu den Gedanken M. Gell-Manns und R. Feynmans. Es war D. Bernoulli, der 1738 die Aussagen Leukipps und Demokrits als Erster mathematisch auswertete. Von diesem Moment an ging es beschleunigt und stafettenartig voran, wobei eine Leistung Voraussetzung für die folgende war. In der weiteren Entwicklung entwarfen geniale Experten unkonventionelle weltbewegende Gedankengebäude, die als Meilensteine der Wissenschaft unsere Bewunderung verdienen. Dazu zählen insbesondere auch M. Planck, A. Einstein und E. Schrödinger. Im Jahr 2012 entdeckte man in Genf das H-Boson, das F. Englert und P. Higgs schon 1964 prognostizierten. Die „Atomistik in der Wissenschaft“ schildert eine spannende Abfolge einzigartiger wissenschaftlicher Höchstleistungen, deren Anwendungen uns heute relativen Wohlstand bescheren und die die Messlatte für künftige Leistungen sehr hoch aufhängen. Eine solches Buch hätte ich als Abiturient gern gelesen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Abi genial Chemie: Das Schnell-Merk-System

Abi genial Chemie: Das Schnell-Merk-System von Danner,  Eva, Fallert-Müller,  Angelika, Franik,  Roland
Abiturwissen für das Fach Chemie - übersichtlich und kompakt im Hosentaschenformat! Dieses Buch enthält das wirklich prüfungsrelevante Wissen für die Oberstufe. Perfekt für Abiturientinnen und Abiturienten, die sich schnörkellos und gezielt auf ihren Abschluss vorbereiten wollen! Klar und verständlich dargestellt, strukturiert mit vertiefenden Topthemen zu komplexen Sachverhalten. Im Extrakapitel mit Prüfungsratgeber ist das grundlegende Prüfungswissen nochmals auf einen Blick dargestellt und anhand von konkreten Prüfungsaufgaben veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Atomistik in der Geschichte

Atomistik in der Geschichte von Franik,  Roland
Das Buch beschreibt die Entwicklung unseres Wissens über die Atome von der Antike bis zur Entdeckung des Higgs-Bosons im Jahr 2012. Die mystischen Vorstellungen in griechisch-hellenistischer Zeit werden ebenso dargestellt wie die Schicksalsschläge und biografischen Verwerfungen im Leben mittelalterlicher Naturphilosophen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungen antiker und spätmittelalterlicher Naturphilosophen dann als eine Art Schatztruhe angesehen werden können, wenn man erkennt, dass Naturwissenschaft ohne Experimente nicht möglich ist und das mathematisch definiertes Begriffsinventar die Forschungen erleichtert. Die Methoden von N. v. Oresme und G. Galilei, die eine systematische Erweiterung unserer Kenntnisse über die Natur ermöglichen, werden geschildert. Im Prinzip wendet man diese Methoden noch heute an. Im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit führte die aufkommende Aristoteles Kritik zu einer zwiespältigen Situation (doppelte Wahrheit), die ihren Ausweg in der Epoche der Aufklärung fand. Damit waren die Grundlagen geschaffen, die später zu einer Wissenschaft von der Natur führten. Der Autor stellt detailliert die Vorstellungen zum Materieaufbau von G. Galilei, R. Descartes, R. Boyle und I. Newton vor. Durch die Gedanken von G.E. Stahl, A.L. Lavoisier und J. Dalton werden die Wandlungen der Alchemie zur Naturwissenschaft dem Leser nahegebracht. Die Entdeckung des Elektrons durch J.J. Thomson am Ende des 19. Jahrhunderts war der Meilenstein, der einen Teil der Vorstellungen Demokrits letztlich zu Fall gebracht hat. Über den Weg von der Spektralanalyse und Radioaktivität zum Orbitalmodell und zum Standardmodell wird genau berichtet. Das Werk verdeutlicht, dass diese wissenschaftlichen Erfolge nicht von einer einzelnen Bevölkerungsgruppe erreicht wurden. Die gesamte zivilisierte Menschheit war am Erwerb dieser Erkenntnisse beteiligt. In neuerer Zeit zählt dazu besonders die Quantenmechanik, deren Grundlagen M. Planck um 1900 legte und die uns zum Orbitalmodell sowie zum Standardmodell führte. Bei der Lektüre erkennt man den Einfluss mächtiger Menschen, der zu allen Zeiten mit Hilfe von Religionen und Ideologien auf wissenschaftliche Forschungen ausgeübt wurde.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II / Handbuch der experimentellen Chemie Sekundarbereich II

Handbuch der experimentellen Chemie. Sekundarbereich II / Handbuch der experimentellen Chemie Sekundarbereich II von Baars,  Günter, Franik,  Roland, Glöckner,  Wolfgang, Jansen,  Walter, Pickel,  Hans, Schwedt,  Georg, Sommerfeld,  Herbert, Weissenhorn,  Rudolf G
Die Reihe „Handbuch der experimentellen Chemie“ versteht sich als umfassendes Standardwerk des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II. Hauptanliegen ist es, Chemielehrkräften eine Vielzahl bewährter und praxiserprobter Versuche an die Hand zu geben, die durch neue Versuchsideen ergänzt werden. Darüber hinaus werden die dargestellten Versuche nicht nur aus heutiger Perspektive betrachtet. Eine ausführliche geschichts- und fachorientierte Einordnung unterstützt Lehrkräfte und Lernende gleichermaßen darin, Versuche und ihre Interpretationen besser zu verstehen und in den Gesamtkontext der experimentellen Chemie einzuordnen. Das differenzierte und umfassende Versuchsangebot lässt keine Wünsche offen: Wichtige Experimente sind nicht nur in einmaliger Ausführung, sondern auch in vielen Varianten angegeben. Sämtliche Versuche sind mit genauen Hinweisen zu Aufbau und Durchführung versehen. Auch die anspruchsvolle Aufgabe der didaktischen Aufbereitung erfüllt das Handbuch. In systematischer Form bietet es einen kompetenten, auf die Unterrichtspraxis und das chemische Experiment zugeschnittenen Überblick über das gesamte Gebiet der Chemie. Inhaltliche Vorgaben der einzelnen Lehrpläne aller Bundesländer werden voll abgedeckt – sogar über die Anforderungen hinaus. Auch wenn die Lehrpläne sich wandeln, ist gewährleistet, dass die Bände der Reihe „Handbuch der experimentellen Chemie“ durch ihr umfassendes Angebot und ihre innovativen Inhalte auch in zehn oder noch mehr Jahren bestens als Leitfaden für praxisorientierten, wissenschaftlich fundierten und motivierenden Chemieunterricht dienen können.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Atomistik in der Geschichte

Atomistik in der Geschichte von Franik,  Roland
Das Buch schildert den etwa 2400 Jahre langen mühevollen und entbehrungsreichen Weg vom Entstehen einer ersten Phase des Erkennens anfänglicher Atomvorstellungen bis zu der Situation, in der die Existenz der Atome als sehr wahrscheinlich angenommen werden muss. Da die Wellenlänge des Lichts größer ist als ein einzelnes Atom, ist es unmöglich ein Atom zu „sehen“. Mehrere Atome zusammen, ein großes Molekül oder ein Ionengitter sind schon eher sichtbar zu machen. Die „Atomistik in der Geschichte“ ist deshalb prinzipiell mit der Philosophie des Erkennens sowie mit anderen Naturwissenschaften und besonders mit der Mathematik ursächlich verbunden. Anfangs existierten noch keine Einzeldisziplinen, die naturphilosophische Diskussion war breit aufgestellt. Alle Naturphilosophen waren auch Universalgelehrte. In dieser Zeitspanne kreierte man im Kontext weitläufiger Fachgebiete Termini sowie Begriffe, die grundlegende Vorstellungen fokussierten, wobei stets eine sinnvolle Konzentration auf die Themen Materie, Struktur der Materie und Atombau angestrebt wurde. Je klarer sich unsere heutigen Fachgebiete abzeichneten, umso deutlicher war eine Konzentration auf den Materieaufbau und auf das Phänomen möglich, was wir gemeinhin „Atom“ nennen. Zu beachten ist allerdings, dass Atomistik mehr beinhaltet als Aufbau der Materie und Atombau, hierzu zählen auch Wissensgebiete die zum Verständnis des Verhaltens der Atome notwendig sind und Kooperationen zwischen Physik und Chemie. In diesem Kontext eliminiert Atomistik die traditionell definitorisch gefasste Einteilung in Physik und Chemie, denn Atome zählen zur Natur. Dogmatisch gefasste organisatorische Einteilungen müssen da in den Hintergrund treten, auch wenn sie als historisch bedingt erscheinen. In der Gesellschaft erfuhren korpuskulare Theorie und resultierende Technik nicht zu jeder Zeit volle Akzeptanz; auch dies gilt es zu berücksichtigen. Es ist ein überaus interessantes, aber auch dramatisches und emotional packendes Geschehen, von dem uns berichtet wurde, das aber auch heute noch in Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie in Arbeitszimmern, Werkstätten und der freien Natur fortgeführt wird. Im Verlauf dieser Evolution wurden Menschen beleidigt, bespitzelt und denunziert, betrogen, verhaftet und verfolgt, ja sogar gefoltert und verbrannt. Spätere Forscher erlangten Weltruhm und wurden auf mannigfaltige Weise geehrt…
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Fokus Chemie – Gymnasium – Ausgabe A – Gesamtband

Fokus Chemie – Gymnasium – Ausgabe A – Gesamtband von Arndt,  Barbara, Arnold,  Karin, Dietrich,  Volkmar, Eberle,  Andreas, Franik,  Roland, Hein,  Andrea, Kunze,  Stephanie
Das Arbeits- und Lehrbuch mit reichhaltigem Materialangebot stellt die Bezüge der Fachwissenschaft Chemie zur Lebenswelt der Schüler/-innen her.Fokus Chemiefordert und fördert die Selbstständigkeit der Schüler/-innen,ist problem- und handlungsorientiert angelegt,regt die Lernenden an, sich mit Phänomenen aus Natur und Technik auseinanderzusetzen, zu experimentieren und zu beobachten,unterstützt das Erkennen fachlicher und fachübergreifender Zusammenhänge undstößt damit vernetzende Lernprozesse an.]
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Fokus Chemie – Gymnasium – Ausgabe N – Band 2

Fokus Chemie – Gymnasium – Ausgabe N – Band 2 von Arndt,  Barbara, Arnold,  Karin, Dietrich,  Volkmar, Eberle,  Andreas, Franik,  Roland, Hein,  Andrea, Kunze,  Stephanie
Das Arbeits- und Lehrbuch mit reichhaltigem Materialangebot stellt die Bezüge der Fachwissenschaft Chemie zur Lebenswelt der Schüler/-innen her.Fokus Chemiefordert und fördert die Selbstständigkeit der Schüler/-innen,ist problem- und handlungsorientiert angelegt,regt die Lernenden an, sich mit Phänomenen aus Natur und Technik auseinanderzusetzen, zu experimentieren und zu beobachten,unterstützt das Erkennen fachlicher und fachübergreifender Zusammenhänge undstößt damit vernetzende Lernprozesse an.]
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Franik, Roland

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFranik, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Franik, Roland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Franik, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Franik, Roland .

Franik, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Franik, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Franik, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.