Ich mag dich – du nervst mich

Ich mag dich – du nervst mich von Frick,  Jürg
Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird immer noch - sogar von Fachleuten! - unterschätzt. Der Autor beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten und veranschaulicht es an zahlreichen Beispielen. Welche Rolle spielen Geschwisterkonstellationen und -positionen? Wie und warum entstehen Eifersucht und Rivalität? Wie nehmen Eltern Einfluss auf das Verhältnis von Geschwistern? Warum können Geschwisterbeziehungen entwicklungsfördernd oder -hemmend sein? Was bringt es, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen auseinanderzusetzen? Dem Autor geht es aber auch um Möglichkeiten zur Neugestaltung von Geschwisterbeziehungen sowie um Langzeitauswirkungen in Partnerschaft oder Beruf. Fragebögen zur Reflexion der eigenen Geschwistererfahrung runden das Buch ab. Ergänzt wird das Buch mit kurzen Texten junger Erwachsener über ihre Geschwistererfahrung. «Fricks Beitrag besticht vor allem durch seine Differenziertheit. Frick lässt sich nie auf vulgär-psychologische Typologien oder auf pauschalisierende Zuordnungen ein.» (Psychologie in Erziehung und Unterricht)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ich mag dich – du nervst mich

Ich mag dich – du nervst mich von Frick,  Jürg
Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird immer noch - sogar von Fachleuten! - unterschätzt. Der Autor beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten und veranschaulicht es an zahlreichen Beispielen. Welche Rolle spielen Geschwisterkonstellationen und -positionen? Wie und warum entstehen Eifersucht und Rivalität? Wie nehmen Eltern Einfluss auf das Verhältnis von Geschwistern? Warum können Geschwisterbeziehungen entwicklungsfördernd oder -hemmend sein? Was bringt es, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen auseinanderzusetzen? Dem Autor geht es aber auch um Möglichkeiten zur Neugestaltung von Geschwisterbeziehungen sowie um Langzeitauswirkungen in Partnerschaft oder Beruf. Fragebögen zur Reflexion der eigenen Geschwistererfahrung runden das Buch ab. Ergänzt wird das Buch mit kurzen Texten junger Erwachsener über ihre Geschwistererfahrung. «Fricks Beitrag besticht vor allem durch seine Differenziertheit. Frick lässt sich nie auf vulgär-psychologische Typologien oder auf pauschalisierende Zuordnungen ein.» (Psychologie in Erziehung und Unterricht)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bruderheld und Schwesterherz

Bruderheld und Schwesterherz von Adam-Lauterbach,  Dorothee, Bernholt,  Alexandra, Brock,  Inés, Decurtins,  Lu, Figdor,  Helmuth, Frick,  Jürg, Grolle,  Benjamin, Morgenstern,  Lydia, Onnen,  Corinna, Petri,  Corinna, Schmolke,  Rebecca, Schrapper,  Christian, Schröder,  Silke, Sohni,  Hans, Stotz,  Martina, Walper,  Sabine, Watzlawik,  Meike, Wiegand-Grefe,  Silke
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die Droge Verwöhnung

Die Droge Verwöhnung von Frick,  Jürg
Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Weshalb ist dies den Eltern oft gar nicht bewusst? Ein Blick in die Bereiche Kindergarten, Schule und Elternhaus zeigt die Aktualität des Themas - nicht nur vor dem Hintergrund neuerer technischer Geräte wie Tablets und Handys, die zusätzliche Verwöhnungsfelder bieten. Es geht oft um weit mehr als nur um materielle Überversorgung, auch emotional kann man Kinder zu sehr verwöhnen. Und nicht nur Eltern verwöhnen: Es geschieht auf «breiter Front», durch die Schule genauso wie im Rahmen von Freizeitangeboten. Die Folgen können schwerwiegend sein: Überängstlichkeit im Leben, mangelndes Selbstvertrauen bis hin zur Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit und der emotionalen Intelligenz. Im Schlusskapitel bietet der Autor Denkanstöße für Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Er entwickelt Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Drei Fragebogen erlauben es den Erziehenden, ihren Erziehungsstil auf Verwöhnungsanteile hin zu überprüfen. Die vorliegende fünfte Auflage wurde vom Autor überarbeitet und erheblich erweitert; so sind etwa wichtige Aspekte zu Selbststeuerung/Selbstkontrolle neu berücksichtigt worden.
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *

Was uns antreibt und bewegt

Was uns antreibt und bewegt von Frick,  Jürg
Verstehen Sie besser, was Sie und andere Menschen wirklich bewegt! Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt. Aber nur wenn wir erkennen, was sich in unserem Inneren abspielt, können wir Entwicklungen bei uns und bei unseren Kindern tatsächlich beeinflussen und fördern.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Die Droge Verwöhnung

Die Droge Verwöhnung von Frick,  Jürg
Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Weshalb ist dies den Eltern oft gar nicht bewusst? Ein Blick in die Bereiche Kindergarten, Schule und Elternhaus zeigt die Aktualität des Themas - nicht nur vor dem Hintergrund neuerer technischer Geräte wie Tablets und Handys, die zusätzliche Verwöhnungsfelder bieten. Es geht oft um weit mehr als nur um materielle Überversorgung, auch emotional kann man Kinder zu sehr verwöhnen. Und nicht nur Eltern verwöhnen: Es geschieht auf «breiter Front», durch die Schule genauso wie im Rahmen von Freizeitangeboten. Die Folgen können schwerwiegend sein: Überängstlichkeit im Leben, mangelndes Selbstvertrauen bis hin zur Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit und der emotionalen Intelligenz. Im Schlusskapitel bietet der Autor Denkanstöße für Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Er entwickelt Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Drei Fragebogen erlauben es den Erziehenden, ihren Erziehungsstil auf Verwöhnungsanteile hin zu überprüfen. Die vorliegende fünfte Auflage wurde vom Autor überarbeitet und erheblich erweitert; so sind etwa wichtige Aspekte zu Selbststeuerung/Selbstkontrolle neu berücksichtigt worden.
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *

Ich mag dich – du nervst mich

Ich mag dich – du nervst mich von Frick,  Jürg
Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird immer noch - sogar von Fachleuten! - unterschätzt. Der Autor beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten und veranschaulicht es an zahlreichen Beispielen. Welche Rolle spielen Geschwisterkonstellationen und -positionen? Wie und warum entstehen Eifersucht und Rivalität? Wie nehmen Eltern Einfluss auf das Verhältnis von Geschwistern? Warum können Geschwisterbeziehungen entwicklungsfördernd oder -hemmend sein? Was bringt es, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen auseinanderzusetzen? Dem Autor geht es aber auch um Möglichkeiten zur Neugestaltung von Geschwisterbeziehungen sowie um Langzeitauswirkungen in Partnerschaft oder Beruf. Fragebögen zur Reflexion der eigenen Geschwistererfahrung runden das Buch ab. Ergänzt wird das Buch mit kurzen Texten junger Erwachsener über ihre Geschwistererfahrung. «Fricks Beitrag besticht vor allem durch seine Differenziertheit. Frick lässt sich nie auf vulgär-psychologische Typologien oder auf pauschalisierende Zuordnungen ein.» (Psychologie in Erziehung und Unterricht)
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Was uns antreibt und bewegt

Was uns antreibt und bewegt von Frick,  Jürg
Verstehen Sie besser, was Sie und andere Menschen wirklich bewegt! Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt. Aber nur wenn wir erkennen, was sich in unserem Inneren abspielt, können wir Entwicklungen bei uns und bei unseren Kindern tatsächlich beeinflussen und fördern.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Die Kraft der Ermutigung

Die Kraft der Ermutigung von Frick,  Jürg
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf - während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder vielleicht gerade entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen - und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. Vier nützliche Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung runden das Buch ab. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt, unter anderem mit der Unterscheidung zwischen Lob und Ermutigung, Hinweisen zu Chancen, Stolpersteinen und Grenzen beim Ermutigen im pädagogischen Bereich und Erkenntnissen aus der Empathie- und Kooperationsforschung.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Die Kraft der Ermutigung

Die Kraft der Ermutigung von Frick,  Jürg
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf - während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder vielleicht gerade entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen - und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. Vier nützliche Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung runden das Buch ab. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt, unter anderem mit der Unterscheidung zwischen Lob und Ermutigung, Hinweisen zu Chancen, Stolpersteinen und Grenzen beim Ermutigen im pädagogischen Bereich und Erkenntnissen aus der Empathie- und Kooperationsforschung.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Private Equity im Schweizer Recht

Private Equity im Schweizer Recht von Frick,  Jürg
Private Equity ist eine Finanzierungsart, bei der Finanzinvestoren Unternehmen auf privatem Weg mit Risikokapital finanzieren. Risiken einzugehen gehört zum Wesenskern von Private-Equity-Finanzierungen und erst diese Risiken rechtfertigen das hohe Gewinnpotenzial dieser Finanzierungsart. Einleitend werden die verschiedenen Risiken, die typischerweise mit Private-Equity-Finanzierungen verbunden sind, aufgezeigt. Dabei handelt es sich um Risiken, die sich aus der Organisation der zu finanzierenden Unternehmen sowie aus der Natur der Private-Equity-Finanzierungen als mittel- bis langfristige, auf einen Exit gerichtete Finanzierungen ergeben. Kern der Arbeit bilden dann die verschiedenen Finanzierungsstrukturen und Vertragsmodelle im Schweizer Recht. Insbesondere geht es darum zu zeigen, wie die Parteien ihre Rechtsbeziehung privatautonom gestalten und die Finanzierungsrisiken effizient handhaben können.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Die Kraft der Ermutigung

Die Kraft der Ermutigung von Frick,  Jürg
Warum geben manche Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf - während andere weiterkämpfen oder sogar über sich hinauswachsen? Liegt es daran, wie wir in unserer Kindheit und Jugend ermutigt oder vielleicht gerade entmutigt wurden? Der Psychologe Jürg Frick zeigt, wie sich diese Erfahrungen in unserem weiteren Leben als Grundhaltungen positiv oder negativ auswirken, wenn wir vor großen Herausforderungen stehen - und wie wir gezielt die Kraft der Ermutigung nutzen können, damit das Leben besser gelingen kann. Vier nützliche Fragebogen zur Selbst- und Fremdermutigung runden das Buch ab. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt, unter anderem mit der Unterscheidung zwischen Lob und Ermutigung, Hinweisen zu Chancen, Stolpersteinen und Grenzen beim Ermutigen im pädagogischen Bereich und Erkenntnissen aus der Empathie- und Kooperationsforschung.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Die Droge Verwöhnung

Die Droge Verwöhnung von Frick,  Jürg
Warum werden Kinder zu sehr verwöhnt? Weshalb ist dies den Eltern oft gar nicht bewusst? Ein Blick in die Bereiche Kindergarten, Schule und Elternhaus zeigt die Aktualität des Themas - nicht nur vor dem Hintergrund neuerer technischer Geräte wie Tablets und Handys, die zusätzliche Verwöhnungsfelder bieten. Es geht oft um weit mehr als nur um materielle Überversorgung, auch emotional kann man Kinder zu sehr verwöhnen. Und nicht nur Eltern verwöhnen: Es geschieht auf «breiter Front», durch die Schule genauso wie im Rahmen von Freizeitangeboten. Die Folgen können schwerwiegend sein: Überängstlichkeit im Leben, mangelndes Selbstvertrauen bis hin zur Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit und der emotionalen Intelligenz. Im Schlusskapitel bietet der Autor Denkanstöße für Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Er entwickelt Alternativen für einen liebevollen, aber dennoch nicht verwöhnenden Umgang mit Kindern. Drei Fragebogen erlauben es den Erziehenden, ihren Erziehungsstil auf Verwöhnungsanteile hin zu überprüfen. Die vorliegende fünfte Auflage wurde vom Autor überarbeitet und erheblich erweitert; so sind etwa wichtige Aspekte zu Selbststeuerung/Selbstkontrolle neu berücksichtigt worden.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Was uns antreibt und bewegt

Was uns antreibt und bewegt von Frick,  Jürg, Petermann,  Franz
Von Kindesbeinen an werden wir von verschiedensten inneren und äußeren Faktoren beeinflusst und angetrieben. Oft ist uns dabei nicht klar, was uns und unsere Familie wirklich bewegt. Aber nur wenn wir erkennen, was sich in unserem Inneren abspielt, können wir Entwicklungen bei uns und bei unseren Kindern tatsächlich beeinflussen und fördern. Der Entwicklungspsychologe Jürg Frick zeigt, - wie wichtig Entwicklungsvorstellungen über sich und andere sind, - welche Bedürfnisse, Lebensmotive und Lebensstile vorkommen, - warum Kinder überhaupt groß werden möchten, - welche Rolle der Schuleintritt, die Gleichaltrigen oder Ängste bei Heranwachsenden spielen, - welche Schutzfaktoren (Resilienz) sowie Warnsignale für problematische Entwicklungen wir heute kennen, - wie wichtig das Selbstvertrauen und das Selbstkonzept, aber auch das Neinsagen-Können für das Leben sind. Der Anhang enthält zur Vertiefung und Reflexion die Beschreibung von 28 Lebensstiltypen, ein persönliches Entwicklungspanorama sowie einen Entwicklungsfragebogen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Kollektivanlagengesetz (KAG)

Kollektivanlagengesetz (KAG) von Abegglen,  Sandro, Amiguet,  Antoine, Appenzeller,  Hansjürg, Balzli,  Tina, Bandi,  Simon, Bärtschi,  Harald, Bianchi,  François M., Bischof,  Thomas, Bopp,  Lukas, Bösch,  René, Brand,  Patric, Bürgi,  Johannes A., Comtesse,  Stephanie, De Zordi,  Eduard, du Pasquier,  Shelby, Fischer,  Joël, Frick,  Jürg, Frick,  Thomas A., Frigo,  Patrick, Friz,  Enrico, Galgiani,  Madeleine, Gotschev,  Georg, Grano,  Saro A., Haeberli,  Daniel, Häusermann,  Marco, Huber,  Thomas, Hünerwadel,  Patrick, Iffland,  Jacques, Ismajli,  Petrit, Kapalle,  Urs, Lamprecht,  Andrae, Lebrecht,  André E., Lenoir,  Frédéric, Maurenbrecher,  Benedikt, Meyer,  Patrick K., Moskric,  Elisabeth, Müller,  Thomas S, Nicod,  Olivier, Nordmann,  Francis, Nüesch,  Martina, Oesterhelt,  Stefan, Pajer,  Daniel, Pfenninger,  Markus, Pfiffner,  Daniel C., Poskriakov,  Fedor, Rayroux,  François, Rehm,  Christian, Reutter,  Christina, Ryhner,  Samuel, Salvador,  Marc, Schmid,  Christoph Oliver, Schwob,  Renate, Staehelin,  Daniel, Stahler,  Olivier, Stupp,  Eric, Tranchet,  Marcel, Trippel,  Simon A., Vogt Scholler,  Laurence, von Planta,  Andreas, Watter,  Rolf, Weber,  Rolf H., Weidmann,  Markus, Winzeler,  Christoph, Wyss,  Lukas, Wyss,  Werner W., Zäh,  Doris
Das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen von 2006 ist nunmehr über 8 Jahre in Kraft und hat neben neuen Formen der Kollektivanlage (SICAV, Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen und SICAF) eine Moderni-sierung auch im Aufsichtsbereich gebracht. Nebst der Kommentierung aller Gesetzes- und Verordnungsartikel (unter Einbezug der einschlägigen Regulierun-gen der Aufsichtsbehörde und der Selbstregulierungen der zuständigen Wirtschaftsverbände) enthält das Werk auch eine Darlegung der in der Praxis sehr zentralen steuerlichen Vorgaben und praktische Hinweise zur Umsetzung des Gesetzes. Zur Neuauflage: Die zweite Auflage kommentiert die neuen bzw. geänderten Bestimmungen der KAG-Revision von 2013. Diese Revision brachte neben einer Angleichung an die europäische AIFM-Richtlinie auch weitere, zum Teil einschneidende Änderungen mit sich (z.B. beim Vertriebskonzept). Die neue Auflage verarbeitet und würdigt sodann die zahlreich erschienene Literatur und die Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Gesund bleiben im Lehrberuf

Gesund bleiben im Lehrberuf von Frick,  Jürg
Als Lehrkraft zu arbeiten ist aber auch anstrengend, Kräfte raubend, fordernd und bedingt ein hohes Maß an Engagement und Widerstandsfähigkeit. Dabei ist die Gesundheit die wesentlichste Voraussetzung und Basis für eine befriedigende Berufsausübung. Der Zusammenhang zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist eindeutig und vielfach belegt. So sind nicht zuletzt Gesundheit und Fitness - auch im Lehrberuf - in den vergangenen Jahren zu einem viel beachteten Thema geworden. In diesem Buch werden die LeserInnen nicht zu 'SchonerInnen' (Schaarschmidt 2005) oder gar zur Resignation, zum Berufsausstieg oder zur Berufsaufgabe angeleitet. Vielmehr erhalten sie vielfältige Anregungen, wie sie konkret mit Belastungen besser klarkommen, Möglichkeiten entwickeln können, darauf konstruktiv einzuwirken, und sich so auch besser gegen ein mögliches Krankwerden schützen können. Das Buch bietet konkrete Hilfestellungen und Entlastungsmöglichkeiten, die dazu beitragen, dass Lehrpersonen wieder mehr Selbstermächtigung im Berufsfeld bekommen, die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen, wie sie erweiterte Handlungsmöglichkeiten und Spielräume erhalten.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht

Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht von Bommer,  Florian, Brunner,  Raphael, Courvoisier,  Maurice, Drenckhan,  Helke, Ehle,  Bernd, Frick,  Jürg, Gassmann,  Richard, Ghadiali Gersbach,  Vera, Hanebrink,  Jens, Härtsch,  Theodor, Hasler,  Daniel, Heuberger,  Reto, Hoffet,  Franz, Hotz,  Sandra, Janser,  Jacqueline, Köppel,  Christoph, Kuhn,  Daniel, Lehne,  Jens, Licci,  Sara, Meyer,  Bettina, Münch,  Peter, Passadelis,  Nicolas, Probst,  Franz, Rohn,  Patrick, Romerio,  Flavio, Schneider,  Michael E., Strobel,  Eva-Maria, Wedde,  Rainer, Wirth,  Annina, Wuersch,  Daniel A., Zogg,  Christoph
International tätige Unternehmen sind mit einem breiten Spektrum rechtlicher Herausforderungen konfrontiert. Dieses Handbuch greift die praxisrelevanten handels- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen auf und bietet praxisgerechte und wissenschaftlich fundierte Lösungen; Checklisten, Tabellen und Grafiken ergänzen den Text. Umfassend in der Darstellung dient es Praktikern als unverzichtbares Nachschlagewerk bei spezifischen Problemen. Es empfiehlt sich ebenso als Einführung in das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht für Unternehmerinnen und Unternehmer, junge Wirtschaftsjuristinnen und -juristen sowie Masterstudierende. Inhalt: Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert und deckt das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht mit den folgenden Schwerpunkten ab: Internationale Geschäftstätigkeit: Warenhandel, Transport, Distribution, Lizenzen, Bau- und Anlagengeschäft, Bankgeschäft sowie Streiterledigungsplanung; Internationale Unternehmensorganisation: Unternehmensstrukturen und ihre steuerlichen Auswirkungen, Corporate Governance, Mergers & Acquisitions, Entsendung von Mitarbeitenden sowie Insolvenz; Rechtliche Rahmenbedingungen in neuen Wirtschaftsräumen: Europa, USA, China, Japan, Indien und Russland.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Das Ende einer Illusion

Das Ende einer Illusion von Buggle,  Franz, Frick,  Jürg
In der vorliegenden Studie wird gezeigt, dass entgegen der landläufigen Meinung unzählige und zentrale Aussagen der Bibel höchst problematische Denk- und Handlungsmuster enthalten. Wie an vielen anschaulichen Beispielen dargelegt wird, verstößt die biblische Ethik und Pädagogik immer wieder gegen grundlegende Menschenrechtskriterien und hält mit ihren Forderungen und Auffassungen einer kritischen Analyse aus psychologischer Sicht nicht stand. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung wird auf das biblische Menschenbild gelegt. Denkverbote, Willkür, Intoleranz gegen Andersdenkende, absoluter Gehorsam, totalitäre Autorität, Kindesmisshandlung, Folterdrohungen, Mord und Massenvernichtung, Geringschätzung der Frau, Angst, Selbstzweifel u.v.m. lassen die Frohbotschaft zur unheilvollen Drohbotschaft werden. Das Buch weist zudem nach, dass viele fundamentalistische Denkstrukturen und Gruppierungen bis in die Gegenwart ihre Vorläufer und Wurzeln in der Bibel haben. Ein Vergleich der Bibel mit Sektenkriterien des Berufsverbandes deutscher PsychologInnen legt schließlich überraschende Schlüsse nahe. "Das Ende einer Illusion" bietet immer wieder Denkanstöße und weist abschließend auf humanere Sichtweisen für die heutige Zeit hin.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Bruderheld und Schwesterherz

Bruderheld und Schwesterherz von Adam-Lauterbach,  Dorothee, Bernholt,  Alexandra, Brock,  Inés, Decurtins,  Lu, Figdor,  Helmuth, Frick,  Jürg, Grolle,  Benjamin, Morgenstern,  Lydia, Onnen,  Corinna, Petri,  Corinna, Schmolke,  Rebecca, Schrapper,  Christian, Schröder,  Silke, Sohni,  Hans, Stotz,  Martina, Walper,  Sabine, Watzlawik,  Meike, Wiegand-Grefe,  Silke
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Frick, Jürg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrick, Jürg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frick, Jürg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Frick, Jürg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Frick, Jürg .

Frick, Jürg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Frick, Jürg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Frick, Jürg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.