Herbert Fritsche nennt sein Buch Die Erhöhung der Schlange die summa seines Lebens. Und in der Tat, ist es von einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Er selbst sagt darüber: „Das kleine Buch ist mir deshalb wichtig und stets lebendig, weil es Dinge aussagt, die mich aus- und aufsuchten, damit sie ins Leben kommen und indem es so gewaltige, bislang elternlose Lebendigkeiten sind, bleiben sie das auch, nachdem meine Feder behilflich war, hier im Irdischen aufzutauchen und Skandal zu machen.“ [...] Wahrscheinlich wird es kaum Leser haben, „denen klar ist, welche Mächte sich in den Worten des Textes Asyl suchten.“
„Der Reichweite des Simile widmet sich dieses Buch“, sagt er auf den ersten Seiten und nimmt uns mit, uns den Kosmos des Simile zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Herbert Fritsche nennt sein Buch Die Erhöhung der Schlange die summa seines Lebens. Und in der Tat, ist es von einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Er selbst sagt darüber: „Das kleine Buch ist mir deshalb wichtig und stets lebendig, weil es Dinge aussagt, die mich aus- und aufsuchten, damit sie ins Leben kommen und indem es so gewaltige, bislang elternlose Lebendigkeiten sind, bleiben sie das auch, nachdem meine Feder behilflich war, hier im Irdischen aufzutauchen und Skandal zu machen.“ [...] Wahrscheinlich wird es kaum Leser haben, „denen klar ist, welche Mächte sich in den Worten des Textes Asyl suchten.“
„Der Reichweite des Simile widmet sich dieses Buch“, sagt er auf den ersten Seiten und nimmt uns mit, uns den Kosmos des Simile zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Herbert Fritsche nennt sein Buch Die Erhöhung der Schlange die summa seines Lebens. Und in der Tat, ist es von einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Er selbst sagt darüber: „Das kleine Buch ist mir deshalb wichtig und stets lebendig, weil es Dinge aussagt, die mich aus- und aufsuchten, damit sie ins Leben kommen und indem es so gewaltige, bislang elternlose Lebendigkeiten sind, bleiben sie das auch, nachdem meine Feder behilflich war, hier im Irdischen aufzutauchen und Skandal zu machen.“ [...] Wahrscheinlich wird es kaum Leser haben, „denen klar ist, welche Mächte sich in den Worten des Textes Asyl suchten.“
„Der Reichweite des Simile widmet sich dieses Buch“, sagt er auf den ersten Seiten und nimmt uns mit, uns den Kosmos des Simile zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Über alle Bewunderung mikrochirurgischer Rekordleistungen in der modernen Biologie darf die ältere, noch weit ehrwürdigere Methodik nicht unterschätzt werden, die selten ihre volle Verwirklichung erfährt: „Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt.“ Dank Herbert Fritsche dringen wir mit „dem unverfälschten Blick, der die Schöpfung durchleuchtet“, vor ins Niebetretene, wie er sagt, „damit sie sich in uns erkenne.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Über alle Bewunderung mikrochirurgischer Rekordleistungen in der modernen Biologie darf die ältere, noch weit ehrwürdigere Methodik nicht unterschätzt werden, die selten ihre volle Verwirklichung erfährt: „Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt.“ Dank Herbert Fritsche dringen wir mit „dem unverfälschten Blick, der die Schöpfung durchleuchtet“, vor ins Niebetretene, wie er sagt, „damit sie sich in uns erkenne.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Über alle Bewunderung mikrochirurgischer Rekordleistungen in der modernen Biologie darf die ältere, noch weit ehrwürdigere Methodik nicht unterschätzt werden, die selten ihre volle Verwirklichung erfährt: „Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt.“ Dank Herbert Fritsche dringen wir mit „dem unverfälschten Blick, der die Schöpfung durchleuchtet“, vor ins Niebetretene, wie er sagt, „damit sie sich in uns erkenne.“
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein neuer Herbert Fritsche Sammelband ist erschienen. Noch dazu einer, der Wesentliches aus seinem Schaffen vereint, was unter dem Begriff Welten-Werdung zusammengefasst werden kann.
Er vermittelt uns nicht nur Einblicke in das Walten und Wirken des äußeren Jahreslaufs, sondern gemahnt uns auch, dass jeder in seinen Bereichen, in seinem Sein, ein existenzieller Vertreter dessen wird, was er meint, sagt und fordert. Denn Wahrheit und Wahres ist stets ein Kennzeichen göttlicher Einfachheit die sich nicht verleiblicht, bleibt ohne Erdenwirksamkeit: über alle Zeiten hinweg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein neuer Herbert Fritsche Sammelband ist erschienen. Noch dazu einer, der Wesentliches aus seinem Schaffen vereint, was unter dem Begriff Welten-Werdung zusammengefasst werden kann.
Er vermittelt uns nicht nur Einblicke in das Walten und Wirken des äußeren Jahreslaufs, sondern gemahnt uns auch, dass jeder in seinen Bereichen, in seinem Sein, ein existenzieller Vertreter dessen wird, was er meint, sagt und fordert. Denn Wahrheit und Wahres ist stets ein Kennzeichen göttlicher Einfachheit die sich nicht verleiblicht, bleibt ohne Erdenwirksamkeit: über alle Zeiten hinweg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein neuer Herbert Fritsche Sammelband ist erschienen. Noch dazu einer, der Wesentliches aus seinem Schaffen vereint, was unter dem Begriff Welten-Werdung zusammengefasst werden kann.
Er vermittelt uns nicht nur Einblicke in das Walten und Wirken des äußeren Jahreslaufs, sondern gemahnt uns auch, dass jeder in seinen Bereichen, in seinem Sein, ein existenzieller Vertreter dessen wird, was er meint, sagt und fordert. Denn Wahrheit und Wahres ist stets ein Kennzeichen göttlicher Einfachheit die sich nicht verleiblicht, bleibt ohne Erdenwirksamkeit: über alle Zeiten hinweg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Endlich ist es gelungen, alle frühen Gedichtbände Herbert Fritsches in einem Sammelband zu vereinen und so einer interessierten Öffentlichkeit wieder zurückzugeben. Denn längst sind diese Werke zu Raritäten geworden, die, selbst wenn man nach ihnen forscht und mit viel Glück eines fin¬det, aber eben nur eines an alle wage man gar nicht erst zu denken , kaum noch erhältlich sind.
Hier sind sie: Neu, stark, ergreifend, poesievoll, aufwüh¬lend eben echte Fritsche-Dichtung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Endlich ist es gelungen, alle frühen Gedichtbände Herbert Fritsches in einem Sammelband zu vereinen und so einer interessierten Öffentlichkeit wieder zurückzugeben. Denn längst sind diese Werke zu Raritäten geworden, die, selbst wenn man nach ihnen forscht und mit viel Glück eines fin¬det, aber eben nur eines an alle wage man gar nicht erst zu denken , kaum noch erhältlich sind.
Hier sind sie: Neu, stark, ergreifend, poesievoll, aufwüh¬lend eben echte Fritsche-Dichtung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den Unbekannten Gesundheiten, schreibt Herbert Fritsche: „Krankheiten gibt es nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Kranke“ und er fährt fort: „Gesunde, gibt es aber, genau umgekehrt, ebenfalls nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Gesundheiten, zu denen die Menschen unterwegs sind, jeder auf seinem Wege. [...] Die Wirklichkeit der Lebewesen ist ihr Werdeziel.“ Das ist eine der Zentralaussagen Fritsches, die er zu belegen weiß. Und wenn er in seiner Iatropsophia, die Wirklichkeit nochmals von einer anderen Seite aus beleuchtet und sagt: „Die Wirklichkeit ist das, worin jeweils gewirkt wird“, wissen wir, wie ernst es ihm damit ist. „Ist es uns einmal klar geworden, dass wir Mittelpunkt eines sinnhaften, enträtselbaren Geschehens sind [...], spüren wir bald die heilige Pflicht, uns überall und immer der Offenbarungen würdig zu erweisen, die nicht nur aus den Signaturen der Dinge, sondern auch aus denen der Ereignisse leuchten.“
Was uns Fritsche hier mit diesen beiden Schriften, die gewissermaßen eins sind und zusammengehören, mit auf den Weg gibt, erschließt uns eine tiefere Sicht der Wirklichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den Unbekannten Gesundheiten, schreibt Herbert Fritsche: „Krankheiten gibt es nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Kranke“ und er fährt fort: „Gesunde, gibt es aber, genau umgekehrt, ebenfalls nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Gesundheiten, zu denen die Menschen unterwegs sind, jeder auf seinem Wege. [...] Die Wirklichkeit der Lebewesen ist ihr Werdeziel.“ Das ist eine der Zentralaussagen Fritsches, die er zu belegen weiß. Und wenn er in seiner Iatropsophia, die Wirklichkeit nochmals von einer anderen Seite aus beleuchtet und sagt: „Die Wirklichkeit ist das, worin jeweils gewirkt wird“, wissen wir, wie ernst es ihm damit ist. „Ist es uns einmal klar geworden, dass wir Mittelpunkt eines sinnhaften, enträtselbaren Geschehens sind [...], spüren wir bald die heilige Pflicht, uns überall und immer der Offenbarungen würdig zu erweisen, die nicht nur aus den Signaturen der Dinge, sondern auch aus denen der Ereignisse leuchten.“
Was uns Fritsche hier mit diesen beiden Schriften, die gewissermaßen eins sind und zusammengehören, mit auf den Weg gibt, erschließt uns eine tiefere Sicht der Wirklichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den Unbekannten Gesundheiten, schreibt Herbert Fritsche: „Krankheiten gibt es nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Kranke“ und er fährt fort: „Gesunde, gibt es aber, genau umgekehrt, ebenfalls nur im Sprachgebrauch, in der Wirklichkeit gibt es nur Gesundheiten, zu denen die Menschen unterwegs sind, jeder auf seinem Wege. [...] Die Wirklichkeit der Lebewesen ist ihr Werdeziel.“ Das ist eine der Zentralaussagen Fritsches, die er zu belegen weiß. Und wenn er in seiner Iatropsophia, die Wirklichkeit nochmals von einer anderen Seite aus beleuchtet und sagt: „Die Wirklichkeit ist das, worin jeweils gewirkt wird“, wissen wir, wie ernst es ihm damit ist. „Ist es uns einmal klar geworden, dass wir Mittelpunkt eines sinnhaften, enträtselbaren Geschehens sind [...], spüren wir bald die heilige Pflicht, uns überall und immer der Offenbarungen würdig zu erweisen, die nicht nur aus den Signaturen der Dinge, sondern auch aus denen der Ereignisse leuchten.“
Was uns Fritsche hier mit diesen beiden Schriften, die gewissermaßen eins sind und zusammengehören, mit auf den Weg gibt, erschließt uns eine tiefere Sicht der Wirklichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Kein Tier nimmt teil am Geist, kein Tier nimmt teil am Wort“, sagt Herbert Fritsche und führt gleich zu Beginn weiter aus:
„Geist und Wort waren, ehe die Welt war. Im Urbeginne war das Wort...“. Und nun zeigt er, „dass der Mensch nicht vom Tier, sondern dieses von jenem interpretiert werden muss, und dass die rechte Deutung der Tierseele eine der Pforten zur Metaphysik öffnet.“ Sein Resümee: „Zwischen Tierseele und Schöpfungsgeheimnis steht der Mensch. In ihm nur verschlingen sich beide sinnhaft und lichtvoll, die Kraft der Tiefe und die Kraft der Höhe: Abyssus invocat abyssum...“
So ist auch das vorliegende Buch im Grunde genommen wieder ein Buch vom Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Kein Tier nimmt teil am Geist, kein Tier nimmt teil am Wort“, sagt Herbert Fritsche und führt gleich zu Beginn weiter aus:
„Geist und Wort waren, ehe die Welt war. Im Urbeginne war das Wort...“. Und nun zeigt er, „dass der Mensch nicht vom Tier, sondern dieses von jenem interpretiert werden muss, und dass die rechte Deutung der Tierseele eine der Pforten zur Metaphysik öffnet.“ Sein Resümee: „Zwischen Tierseele und Schöpfungsgeheimnis steht der Mensch. In ihm nur verschlingen sich beide sinnhaft und lichtvoll, die Kraft der Tiefe und die Kraft der Höhe: Abyssus invocat abyssum...“
So ist auch das vorliegende Buch im Grunde genommen wieder ein Buch vom Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Kein Tier nimmt teil am Geist, kein Tier nimmt teil am Wort“, sagt Herbert Fritsche und führt gleich zu Beginn weiter aus:
„Geist und Wort waren, ehe die Welt war. Im Urbeginne war das Wort...“. Und nun zeigt er, „dass der Mensch nicht vom Tier, sondern dieses von jenem interpretiert werden muss, und dass die rechte Deutung der Tierseele eine der Pforten zur Metaphysik öffnet.“ Sein Resümee: „Zwischen Tierseele und Schöpfungsgeheimnis steht der Mensch. In ihm nur verschlingen sich beide sinnhaft und lichtvoll, die Kraft der Tiefe und die Kraft der Höhe: Abyssus invocat abyssum...“
So ist auch das vorliegende Buch im Grunde genommen wieder ein Buch vom Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In 24 Beiträgen zum Teil größeren Umfangs gibt uns Herbert Fritsche hier nicht nur vertiefende Einblicke in das Wesen der Homöopathie, sondern auch ganz praktische Hinweise, wenn es um „Verdauungsstörungen als Lehrmeister“ oder um die Anwendung „Der vier Elemente in der Krankenbehandlung“ geht. Er berichtet vom „Heilmagnetismus, einst jetzt und immerdar“, über die Heilkunst der Außenseiter und den asiatischen Einflüssen, spricht vom Arzt und den Zivilisationsschäden, nicht ohne einen Ausweg aus dem Dilemma zu benennen und geht ausführlich auf die spagyrische Arznei ein. Das alles und noch viel mehr finden Sie in diesem „heilkundlichen Lesebuch“. Eine echte Bereicherung für jeden, der tiefer in dieses Gebiet eindringen möchte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ende 1947 erschien Herbert Fritsches Gedichtband: „Zeit der Lilie“ zum ersten Mal. Er beinhaltet Verse, die uns zutiefst anrühren. Mit seinen Zeilen: Wagnis wider alles Wissen /Um die Werte dieser Welt, /Aus den hundert Hindernissen /Rauschend in den Raum gerissen, /Wo das Warnende zerschellt spricht er zu uns von der Zerbrechlichkeit der Welt, die jeder einzelne in sich trägt. Und wenn er fragt: „Wann ist dein Sein das Siegel /Für alles, was geschieht?“ /Ich frag es in den Spiegel, /Aus dem ein Fremder sieht./ Wird Antwort mir gegeben, /So nicht von jenem dort ... /Wo lebt mein wahres Leben? gibt er uns zugleich die Antwort: Wir sind Bürger zweier Welten.
Die Gedichte jener Jahre spiegeln sein Erleben, das ihn zu dem hat werden lassen, was in ihm angelegt war. Das wird besonders deutlich in den hier zusätzlich aufgenommenen Gedichten, die allesamt in seiner Umbruchzeit entstanden sind. Sie zeigen seine Ein-Sicht in die scheinbaren Paradoxien, die uns umgeben und die doch erst zusammen das Ganze ergeben, um das es ihm letztlich doch immer ging.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ende 1947 erschien Herbert Fritsches Gedichtband: „Zeit der Lilie“ zum ersten Mal. Er beinhaltet Verse, die uns zutiefst anrühren. Mit seinen Zeilen: Wagnis wider alles Wissen /Um die Werte dieser Welt, /Aus den hundert Hindernissen /Rauschend in den Raum gerissen, /Wo das Warnende zerschellt spricht er zu uns von der Zerbrechlichkeit der Welt, die jeder einzelne in sich trägt. Und wenn er fragt: „Wann ist dein Sein das Siegel /Für alles, was geschieht?“ /Ich frag es in den Spiegel, /Aus dem ein Fremder sieht./ Wird Antwort mir gegeben, /So nicht von jenem dort ... /Wo lebt mein wahres Leben? gibt er uns zugleich die Antwort: Wir sind Bürger zweier Welten.
Die Gedichte jener Jahre spiegeln sein Erleben, das ihn zu dem hat werden lassen, was in ihm angelegt war. Das wird besonders deutlich in den hier zusätzlich aufgenommenen Gedichten, die allesamt in seiner Umbruchzeit entstanden sind. Sie zeigen seine Ein-Sicht in die scheinbaren Paradoxien, die uns umgeben und die doch erst zusammen das Ganze ergeben, um das es ihm letztlich doch immer ging.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritsche, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritsche, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritsche, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritsche, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritsche, Herbert .
Fritsche, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritsche, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fritschek, Andreas
- Fritschen, Claus von
- Fritschen, Heiko
- Fritschen, Michael
- Fritschen, Ulrike von
- Fritschen, Uwe
- Fritscher, Bernhard
- Fritscher, Jack
- Fritscher, Otto
- Fritscher, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritsche, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.