Sorge und Umgang in der Rechtspraxis

Sorge und Umgang in der Rechtspraxis von Fröschle,  Tobias
Das FamRZ-Buch vom Spezialisten bietet einen komprimierten und verständlichen Zugang zu sämtlichen praxisrelevanten Fragen des Sorge- und Umgangsrechts. Die Neuauflage berücksichtigt neben neuer Literatur und Rechtsprechung auch zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. die Gesetze… … zur Regelung der vertraulichen Geburt (neuer § 1674a BGB) … zur Bekämpfung von Kinderehen (Eheverbot für Minderjährige, Aufhebung des § 1633 BGB u.a.) … zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern (Änderung § 1631b BGB) … zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner (Anpassung § 1629 BGB) … zur "Ehe für alle". Den kinderschutzrechtlichen Maßnahmen (§§ 1666-1667 BGB) ist nunmehr ein eigenes Kapitel gewidmet! "… Richtern, Anwälten, Jugendamtsmitarbeitern, Verfahrensbeiständen und anderen, die mit Fragen des Kindschaftsrechts befasst sind, kann es als nützliche, wenn nicht gar notwendige Hilfe in der Bewältigung der sich in der täglichen Praxis stellenden Probleme nur wärmstens ans Herz gelegt werden." (Christina-Maria Leeb/Martin Weber, ZKJ 2013, 471 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sorge und Umgang in der Rechtspraxis

Sorge und Umgang in der Rechtspraxis von Fröschle,  Tobias
Das FamRZ-Buch vom Spezialisten bietet einen komprimierten und verständlichen Zugang zu sämtlichen praxisrelevanten Fragen des Sorge- und Umgangsrechts. Die Neuauflage berücksichtigt neben neuer Literatur und Rechtsprechung auch zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. die Gesetze… … zur Regelung der vertraulichen Geburt (neuer § 1674a BGB) … zur Bekämpfung von Kinderehen (Eheverbot für Minderjährige, Aufhebung des § 1633 BGB u.a.) … zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern (Änderung § 1631b BGB) … zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner (Anpassung § 1629 BGB) … zur "Ehe für alle". Den kinderschutzrechtlichen Maßnahmen (§§ 1666-1667 BGB) ist nunmehr ein eigenes Kapitel gewidmet! "… Richtern, Anwälten, Jugendamtsmitarbeitern, Verfahrensbeiständen und anderen, die mit Fragen des Kindschaftsrechts befasst sind, kann es als nützliche, wenn nicht gar notwendige Hilfe in der Bewältigung der sich in der täglichen Praxis stellenden Probleme nur wärmstens ans Herz gelegt werden." (Christina-Maria Leeb/Martin Weber, ZKJ 2013, 471 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sorge und Umgang in der Rechtspraxis

Sorge und Umgang in der Rechtspraxis von Fröschle,  Tobias
Das FamRZ-Buch vom Spezialisten bietet einen komprimierten und verständlichen Zugang zu sämtlichen praxisrelevanten Fragen des Sorge- und Umgangsrechts. Die Neuauflage berücksichtigt neben neuer Literatur und Rechtsprechung auch zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. die Gesetze… … zur Regelung der vertraulichen Geburt (neuer § 1674a BGB) … zur Bekämpfung von Kinderehen (Eheverbot für Minderjährige, Aufhebung des § 1633 BGB u.a.) … zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern (Änderung § 1631b BGB) … zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner (Anpassung § 1629 BGB) … zur "Ehe für alle". Den kinderschutzrechtlichen Maßnahmen (§§ 1666-1667 BGB) ist nunmehr ein eigenes Kapitel gewidmet! "… Richtern, Anwälten, Jugendamtsmitarbeitern, Verfahrensbeiständen und anderen, die mit Fragen des Kindschaftsrechts befasst sind, kann es als nützliche, wenn nicht gar notwendige Hilfe in der Bewältigung der sich in der täglichen Praxis stellenden Probleme nur wärmstens ans Herz gelegt werden." (Christina-Maria Leeb/Martin Weber, ZKJ 2013, 471 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert. Berücksichtigt sind auch die Rechtsänderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das am 1.1.2023 in Kraft trat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert. Berücksichtigt sind auch die Rechtsänderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das am 1.1.2023 in Kraft trat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert. Berücksichtigt sind auch die Rechtsänderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das am 1.1.2023 in Kraft trat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren von Bartels,  Clemens, Freudenberger,  Claudia, Fröschle,  Tobias, Jox,  Rolf
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autor:innen alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sowie die Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) sind in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgt unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autor:innen – selbst ausgewiesene Praktiker:innen des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 5. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren von Bartels,  Clemens, Freudenberger,  Claudia, Fröschle,  Tobias, Jox,  Rolf
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autor:innen alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sowie die Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) sind in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgt unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autor:innen – selbst ausgewiesene Praktiker:innen des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 5. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren von Bartels,  Clemens, Freudenberger,  Claudia, Fröschle,  Tobias, Jox,  Rolf
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autor:innen alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sowie die Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) sind in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgt unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autor:innen – selbst ausgewiesene Praktiker:innen des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 5. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 10: Familienrecht II §§ 1589-1921, SGB VIII

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 10: Familienrecht II §§ 1589-1921, SGB VIII von Fröschle,  Tobias, Hennemann,  Heike, Huber,  Peter, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Langeheine,  Jens, Lettmaier,  Saskia, Lugani,  Katharina, Maurer,  Hans-Ulrich, Sachsen Gessaphe,  Karl August Prinz von, Schneider,  Angie, Schwab,  Dieter, Tillmanns,  Kerstin, Volke,  Petra, Wellenhofer,  Marina
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug für alle juristischen Berufe zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 10 Band 10 widmet sich den Abschnitten 2 und 3 zum Familienrecht, also den ThemenbereichenVerwandtschaft (Abstammungsrecht, Recht des Kindesnamens, Unterhaltspflicht, Sorgerecht, Adoptionsrecht) und im Zentrum der 9. Auflage steht die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, die zum 1.1.2023 in Kraft getreten ist.Zum SGB VIII sind insbesondere die Änderungen durch das Kinder- und JugendstärkungsG zu nennen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen. Die 9. Auflage im Überblick: Band 1: Allgemeiner Teil (§§ 1-240) AllgPersönlR, AGG 9. Auflage. 2021 XLIX, 3.011 Seiten. In Leinen Euro 269,- Band 2: Schuldrecht Allgemeiner Teil I (§§ 241-310) 9. Auflage. 2022 LI, 1.940 Seiten. In Leinen Euro 199,- Band 3: Schuldrecht Allgemeiner Teil II (§§ 311-432) 9. Auflage. 2022 LI, 1.836 Seiten. In Leinen Euro 189,- Band 4/1: Schuldrecht Besonderer Teil I/1 (§§ 433-480) CISG 9. Auflage. 2024 Rund 1.100 Seiten. In Leinen ca. Euro 119,- (In Vorbereitung für Juni 2024) Band 4/2: Schuldrecht Besonderer Teil I/2 (§§ 481-534) Finanzierungsleasing 9. Auflage. 2023 L, 808 Seiten. In Leinen Euro 99,- Band 5: Schuldrecht Besonderer Teil II (§§ 535-630h) HeizkostenV BetrKV WärmeLV WBVG EFZG TzBfG MiLoG KSchG 9. Auflage. 2023 LII, 3.144 Seiten. In Leinen Euro 299,- Band 6: Schuldrecht Besonderer Teil III (§§ 631-704) 9. Auflage. 2023 LI, 1.801 Seiten. In Leinen Euro 219,- Band 7: Schuldrecht Besonderer Teil IV (§§ 705-853) PartGG ProdHaftG 9. Auflage. 2023 Rund 2.900 Seiten. In Leinen ca. Euro 299,- (In Vorbereitung für Juli 2023) Band 8: Sachenrecht (§§ 854-1296) WEG ErbbauRG 9. Auflage. 2023 XLVIII, 3.196 Seiten. In Leinen Euro 319,- Band 9: Familienrecht I (§§ 1297-1588) LPartG GewSchG VersAusglG 9. Auflage. 2022 L, 2.209 Seiten. In Leinen Euro 279,- Band 10: Familienrecht II (§§ 1589-1921) SGB VIII 9. Auflage. 2023 Rund 2.700 Seiten. In Leinen ca. Euro 299,- (In Vorbereitung für Juni 2023) Band 11: Erbrecht (§§ 1922-2385) BeurkG (§§ 27-35) 9. Auflage. 2022 XLVII, 2.538 Seiten. In Leinen Euro 319,- Band 12: IPR I 9. Auflage. 2023 Rund 2.400 Seiten. In Leinen ca. Euro 315,- (In Vorbereitung für August 2023) Band 13: IPR II IntWR Art. 50-253 EGBGB 9. Auflage. 2024 Rund 2.900 Seiten. In Leinen ca. Euro 299,- (In Vorbereitung für Januar 2024) ?
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Familienrecht

Familienrecht von Fröschle,  Tobias, Krimphove,  Dieter
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Abstammungsrecht, das Namensrecht und das Recht der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert. Berücksichtigt sind auch die Rechtsänderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das am 1.1.2023 in Kraft trat.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Praxiskommentar Betreuungs- und Unterbringungsverfahren von Bartels,  Clemens, Freudenberger,  Claudia, Fröschle,  Tobias, Jox,  Rolf
Dieser Kommentar ist speziell ausgerichtet auf den Bedarf aller Beteiligten der betreuungsrechtlichen Praxis: Ebenso fundiert wie verständlich kommentieren die Autor:innen alle betreuungsrelevanten Vorschriften aus dem Buch 1 (Allgemeiner Teil) und Buch 3 (Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen) des FamFG. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen zu den im sachlichen und rechtlichen Zusammenhang stehenden Vorschriften aus wichtigen Nebengesetzen wie dem Rechtspflegergesetz (RPflG), dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sowie die Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) sind in einem eigenen Abschnitt kommentiert. Die Bearbeitung erfolgt unter sorgfältiger Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Herausgeber und Autor:innen – selbst ausgewiesene Praktiker:innen des Betreuungsrechts – stellen besondere Problemkonstellationen heraus und zeigen Ihnen Lösungswege auf. Zur weiteren Veranschaulichung werden über 20 Formulierungsvorschläge und Muster für Anträge, Beschlüsse, Rechtsbehelfe und Berichte zur Verfügung gestellt. Diese 5. Auflage des Werkes berücksichtigt alle maßgeblichen Änderungen seit der Vorauflage, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft

Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft von Björn,  Heinz, Fröschle,  Tobias, Held,  Kerstin, Kuleisa-Binge,  Ute, Prenzlow,  Reinhard, Sundermeyer,  Helen
Dieses praxisorientierte Handbuch bietet Ihnen im 1. Teil eine fundierte Darstellung des ab 1.1.2023 gültigen Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft (Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung, Abwicklung etc.) sowie des einschlägigen Verfahrensrechts (Genehmigungen, Rechtsmittel etc.). Im 2. Teil finden Sie rund 70 Einzelfragen zu 20 Praxisfällen mit ausführlichen Lösungen. Der 3. Teil umfasst praktische und sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft. Im Zentrum stehen hier ausführliche Fallbeschreibungen und Ausführungen zu relevanten Sonderthemen (Behinderungen, Migrationshintergrund, Bindungsstörungen). Dieses Werk ist Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem und bietet daher eine optimale Grundlage zur Aneignung der Materie und der Überprüfung vorhandenen Wissens. Diese Neuauflage des Werks berücksichtigt den Rechtsstand 1.1.2023, insbesondere die Reform des Vormundschaftsrechts.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Studienbuch Betreuungsrecht (E-Book)

Studienbuch Betreuungsrecht (E-Book) von Fröschle,  Tobias, Pelkmann,  Kataharina
Alle angehenden Betreuer:innen – seien sie ehrenamtlich oder beruflich, mit oder ohne Hoch- oder Fachhochschulausbildung tätig – haben sich das notwendige betreuungsrechtliche Grundlagenwissen vor einer Amtsübernahme anzueignen. Ebenso nehmen betreuungsrechtliche Kenntnisse in der Rechtspflegr:innen-Ausbildung einen wichtigen Raum ein. Dieses bewährte Studienbuch bietet Ihnen im ersten Teil eine grundlegende Darstellung der Rechtsmaterie (Stand: 1.1.2023). Im zweiten Teil finden Sie über 70 Einzelfragen auf der Grundlage von 20 Praxisfällen. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Lösungen bieten eine optimale Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens. Für diese 5. Auflage wurde das Werk im Hinblick auf die für die Betreuungspraxis relevanten Rechtsänderungen, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023, aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Studienbuch Betreuungsrecht

Studienbuch Betreuungsrecht von Fröschle,  Tobias, Pelkmann,  Katharina
Alle angehenden Betreuer:innen – egal ob ehrenamtlich oder beruflich, mit oder ohne Hoch- oder Fachhochschulausbildung tätig – müssen sich das notwendige betreuungsrechtliche Grundlagenwissen vor einer Amtsübernahme aneignen. Auch in der Rechtspfleger:innen-Ausbildung nehmen betreuungsrechtliche Kenntnisse einen wichtigen Raum ein. Dieses bewährte Studienbuch bietet Ihnen im ersten Teil eine grundlegende Darstellung der Rechtsmaterie (Stand: 1.1.2023). Im zweiten Teil finden Sie über 70 Einzelfragen auf der Grundlage von 20 anschaulichen Praxisfällen. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Lösungen bieten eine optimale Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens. Für diese 5. Auflage wurde das Werk im Hinblick auf die für die Betreuungspraxis relevanten Rechtsänderungen, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023, aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft (E-Book)

Handbuch Vormundschaft und Pflegschaft (E-Book) von Björn,  Heinz, Fröschle,  Tobias, Held,  Kerstin, Kuleisa-Binge,  Ute, Prenzlow,  Reinhard, Sundermeyer,  Helen
Dieses praxisorientierte Handbuch bietet Ihnen im 1. Teil eine fundierte Darstellung des ab 1.1.2023 gültigen Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft (Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung, Abwicklung etc.) sowie des einschlägigen Verfahrensrechts (Genehmigungen, Rechtsmittel etc.). Im 2. Teil finden Sie rd. 70 Einzelfragen zu 20 Praxisfällen mit ausführlichen Lösungen. Der 3. Teil umfasst praktische und sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft. Im Zentrum stehen hier ausführliche Fallbeschreibungen und Ausführungen zu relevanten Sonderthemen (Behinderungen, Migrationshintergrund, Bindungsstörungen). Dieses Werk ist Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem und bietet daher eine optimale Grundlage zur Aneignung der Materie und der Überprüfung vorhandenen Wissens. Die Neuauflage des Werks berücksichtigt insbesondere die Vormundschaftsrechtsrefom 2023.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

FamFG

FamFG von Abramenko,  Andrik, Ahn-Roth,  Wera, Bömelburg,  Regina, Drews,  Ulrich, Dürbeck,  Werner, Feskorn,  Christian, Fröschle,  Tobias, Hammer,  Stephan, Hau,  Wolfgang, Heiter,  Norbert, Helms,  Tobias, Holzer,  Johannes, Keuter,  Wolfgang, Neumann,  Ralph, Prütting,  Hanns, Roth,  Andreas, Wagner,  Andreas, Zorn,  Dagmar
Der Prütting/Helms kommt topaktuell genau zum richtigen Zeitpunkt! Die neue Auflage enthält bereits die komplette Kommentierung der FamFG-Vorschriften, die am 1.1.2023 durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft treten. Zudem wurden die Änderungen durch das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) für das Inkrafttreten am 1.1.2024 vorausschauend kommentiert. Der Praktiker findet hier richtungweisende Erläuterungen zu allen 9 Büchern des FamFG, nicht nur zum familienverfahrensrechtlichen Teil. Die Kommentierung besticht durch einen klaren Fokus auf praxisorientierte Lösungen für alle Alltagsprobleme rund um das FamFG. Die neueste höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung wird klar und meinungsstark auf den Punkt gebracht. Viele Formulierungsvorschläge vervollständigen das Werk. Das internationale Recht ist gründlich aktualisiert worden; und natürlich sind in den FamFG-Vorschriften die zum FamFG parallel geltenden europäischen Verordnungen und internationalen Übereinkommen aufbereitet.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fröschle, Tobias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFröschle, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fröschle, Tobias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fröschle, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fröschle, Tobias .

Fröschle, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fröschle, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fröschle, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.