Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders.

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. von Fronius,  Matthias
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleichmäßigkeit der Einkommensverteilung ist mustergültig. Taiwan gilt so weit als Vorbild, daß Wissenschaft und Politik die Frage stellen, ob die sich vorsichtig öffnende VR China vom »Modell Taiwan« lernen kann. »Wodurch wurde die Wirtschaftsentwicklung Taiwans bestimmt, und wie ist der Entwicklungserfolg zu erklären?« – so lautet dann auch die zentrale Frage des Autors. Bisherige wissenschaftliche Theorien – wie die von Tsiang, Balassa und Little entwickelte neoklassische Erklärung; oder die von der UNCTAD, von Wade und Amsden geprägte revisionistische Begründung des Erfolges; und ebenso die von Weggel und Vogel entworfene kulturalistische Theorie beantworten diese Fragen unzureichend. Ihr Mangel: Sie befassen sich nicht nur mit Taiwan, sondern versuchen gleichzeitig die Erfolge Hongkongs, Singapurs und Südkoreas zu erklären. Durch diese Vermischung von Flächenstaaten mit einem ausgeprägten landwirtschaftlichen Sektor (Taiwan, Korea) und Stadtstaaten kann eine zutreffende Analyse nicht gelingen. Ihr größtes Manko ist jedoch der Widerspruch in ihren Ergebnissen. Die einen sehen den Staat als Vater des Erfolgs an, die anderen den unregulierten Markt. Wieder andere erkennen in der chinesischen Kultur die Wiege des Aufschwungs. Allen gemeinsam ist eine monokausale Argumentation – Rückwirkungen und systemische Effekte bleiben unberücksichtigt. Aufgrund der Monokausalität muß eine Überprüfung der Hypothesen in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise daher unbefriedigend ausfallen. Diese Arbeit bietet erstmalig eine Analyse, die ausschließlich auf das taiwanesische Wirtschaftswunder abstellt und systemtheoretische Ansätze aufgreift. Auf diese Weise werden die Gründe, die zum taiwanesischen Wirtschaftsaufschwung beitrugen, zu Teilen eines Gesamtsystems zusammengefügt, Rückwirkungen der Einzelsysteme aufgezeigt und die Komplexität des »taiwanesischen Wunders« greifbar. Mittlerweile zeichnet sich ab, daß die VR China dem taiwanesischen Weg in Teilen folgt. Ob und inwieweit eine Kopie des taiwanesischen Weges erfolgversprechend für die VR China sein kann, wird am Schluß dieser Arbeit behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders.

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. von Fronius,  Matthias
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleichmäßigkeit der Einkommensverteilung ist mustergültig. Taiwan gilt so weit als Vorbild, daß Wissenschaft und Politik die Frage stellen, ob die sich vorsichtig öffnende VR China vom »Modell Taiwan« lernen kann. »Wodurch wurde die Wirtschaftsentwicklung Taiwans bestimmt, und wie ist der Entwicklungserfolg zu erklären?« – so lautet dann auch die zentrale Frage des Autors. Bisherige wissenschaftliche Theorien – wie die von Tsiang, Balassa und Little entwickelte neoklassische Erklärung; oder die von der UNCTAD, von Wade und Amsden geprägte revisionistische Begründung des Erfolges; und ebenso die von Weggel und Vogel entworfene kulturalistische Theorie beantworten diese Fragen unzureichend. Ihr Mangel: Sie befassen sich nicht nur mit Taiwan, sondern versuchen gleichzeitig die Erfolge Hongkongs, Singapurs und Südkoreas zu erklären. Durch diese Vermischung von Flächenstaaten mit einem ausgeprägten landwirtschaftlichen Sektor (Taiwan, Korea) und Stadtstaaten kann eine zutreffende Analyse nicht gelingen. Ihr größtes Manko ist jedoch der Widerspruch in ihren Ergebnissen. Die einen sehen den Staat als Vater des Erfolgs an, die anderen den unregulierten Markt. Wieder andere erkennen in der chinesischen Kultur die Wiege des Aufschwungs. Allen gemeinsam ist eine monokausale Argumentation – Rückwirkungen und systemische Effekte bleiben unberücksichtigt. Aufgrund der Monokausalität muß eine Überprüfung der Hypothesen in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise daher unbefriedigend ausfallen. Diese Arbeit bietet erstmalig eine Analyse, die ausschließlich auf das taiwanesische Wirtschaftswunder abstellt und systemtheoretische Ansätze aufgreift. Auf diese Weise werden die Gründe, die zum taiwanesischen Wirtschaftsaufschwung beitrugen, zu Teilen eines Gesamtsystems zusammengefügt, Rückwirkungen der Einzelsysteme aufgezeigt und die Komplexität des »taiwanesischen Wunders« greifbar. Mittlerweile zeichnet sich ab, daß die VR China dem taiwanesischen Weg in Teilen folgt. Ob und inwieweit eine Kopie des taiwanesischen Weges erfolgversprechend für die VR China sein kann, wird am Schluß dieser Arbeit behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders.

Die Ursachen des taiwanesischen Wirtschaftswunders. von Fronius,  Matthias
Taiwan – das Modell eines neuen entwicklungspolitischen Weges. Mit seiner Wirtschaftsentwicklung steht Taiwan seit Jahrzehnten an der Spitze der Schwellenländer. Auch die Gleichmäßigkeit der Einkommensverteilung ist mustergültig. Taiwan gilt so weit als Vorbild, daß Wissenschaft und Politik die Frage stellen, ob die sich vorsichtig öffnende VR China vom »Modell Taiwan« lernen kann. »Wodurch wurde die Wirtschaftsentwicklung Taiwans bestimmt, und wie ist der Entwicklungserfolg zu erklären?« – so lautet dann auch die zentrale Frage des Autors. Bisherige wissenschaftliche Theorien – wie die von Tsiang, Balassa und Little entwickelte neoklassische Erklärung; oder die von der UNCTAD, von Wade und Amsden geprägte revisionistische Begründung des Erfolges; und ebenso die von Weggel und Vogel entworfene kulturalistische Theorie beantworten diese Fragen unzureichend. Ihr Mangel: Sie befassen sich nicht nur mit Taiwan, sondern versuchen gleichzeitig die Erfolge Hongkongs, Singapurs und Südkoreas zu erklären. Durch diese Vermischung von Flächenstaaten mit einem ausgeprägten landwirtschaftlichen Sektor (Taiwan, Korea) und Stadtstaaten kann eine zutreffende Analyse nicht gelingen. Ihr größtes Manko ist jedoch der Widerspruch in ihren Ergebnissen. Die einen sehen den Staat als Vater des Erfolgs an, die anderen den unregulierten Markt. Wieder andere erkennen in der chinesischen Kultur die Wiege des Aufschwungs. Allen gemeinsam ist eine monokausale Argumentation – Rückwirkungen und systemische Effekte bleiben unberücksichtigt. Aufgrund der Monokausalität muß eine Überprüfung der Hypothesen in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise daher unbefriedigend ausfallen. Diese Arbeit bietet erstmalig eine Analyse, die ausschließlich auf das taiwanesische Wirtschaftswunder abstellt und systemtheoretische Ansätze aufgreift. Auf diese Weise werden die Gründe, die zum taiwanesischen Wirtschaftsaufschwung beitrugen, zu Teilen eines Gesamtsystems zusammengefügt, Rückwirkungen der Einzelsysteme aufgezeigt und die Komplexität des »taiwanesischen Wunders« greifbar. Mittlerweile zeichnet sich ab, daß die VR China dem taiwanesischen Weg in Teilen folgt. Ob und inwieweit eine Kopie des taiwanesischen Weges erfolgversprechend für die VR China sein kann, wird am Schluß dieser Arbeit behandelt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fronius, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFronius, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fronius, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fronius, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fronius, Matthias .

Fronius, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fronius, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fronius, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.