Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
In diesem, dem zweiten Band von "Energy Governance" befassen sich die Autoren aus vielfältiger Perspektive mit zahlreichen Fragen zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Sie identifizieren jene Fälle von Solaranlagen, bei denen der Ersatz einer Baubewilligung zu Rechtsunsicherheit führt. Sie untersuchen die Wirkung moderner Finanzberichterstattung auf die Politik der kantonalen Beteiligungen an Energieversorgungsunternehmen in einer Marktumgebung tiefer Strompreis. Analisiert wird weiter die staatliche Förderung der erneuerbaren Stromproduktion im Hinblick auf ihre Wirkung. Eine kritische Analyse der "Smart City"-Projekte in der Schweiz und in den Nachbarländern Deutschland und Österreich führt zu Empfehlungen, wie solche Projekte effizienter geplant und umgesetzt werden können. Auch die Beziehung öffentlicher Organisationen zu ihrer "Stakeholder-Umwelt" wird behandelt.
Aktualisiert: 2019-04-17
Autor:
Andreas Abegg,
Lukas Braunreiter,
Caroline Brüesch,
Vicente Carabias,
Claudio Cometta,
Leonie Dörig,
Ursula Eschenauer,
Sandro Fuchs,
Sandra Fuhrimann,
Carmen Kobe,
Tobias Kuehn,
Evelyn Lobsiger-Kägi,
Adrian Müller,
Reto Schleiniger,
Anna Schmitt,
Christoph Schuler,
Harry Spiess,
Peter Stücheli-Herlach,
Gabriel Trinkler,
Onur Yildirim
> findR *
Die Energiestrategie 2050 des Bundes definiert anspruchsvolle Ziele. Die ZHAW hat dies zum Anlass genommen, Energieforschung zum strategischen Schwerpunkt der gesamten Fachhochschule zu erklären. Der vorliegende Sammelband präsentiert die ersten Ergebnisse dieser Kompetenzaufbauprojekte. Dabei wurden die Herausforderungen und Chancen, die sich für Staat und Wirtschaft aus der Umsetzung der Energiestrategie 2050 ableiten, auf verschiedenen Ebenen betrachtet: die Schweiz im internationalen Vergleich, Besonderheiten der Führung von Energieversorgungsunternehmen, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und die Gestaltung der Energie-Zukunft in Schweizer Städten.
Aktualisiert: 2019-04-17
Autor:
Andreas Abegg,
Astrid Benz,
Andreas Bergmann,
Lukas Braunreiter,
Caroline Brüesch,
Vicente Carabias,
Claudio Cometta,
Nicole Conrad,
Ursula Eschenauer,
Sandro Fuchs,
Sandra Fuhrimann,
Seraina Fürer,
Madeleine Gut,
Stephanie Haelg,
Carmen Kobe,
Evelyn Lobsiger-Kägi,
Adrian Müller,
Gabriela Nagel,
Peter Qvist-Sorensen,
Reto Schleiniger,
Anna Schmitt,
Christoph Schuler,
Gheorghita Streiff,
Peter Stücheli-Herlach,
Gabriel Trinkler,
Theresia Weiss-Sampietro,
René Wiederkehr
> findR *
Mit der Richtlinie 2011/85/EU wurde die EU-Kommission beauftragt, die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) auf ihre Anwendbarkeit in den EU-Mitgliedsstaaten hin zu prüfen. Diese Prüfung führte zu dem Ergebnis, dass sich die IPSAS zwar nicht zur direkten Übernahme, aber als primärer Referenzrahmen für die Entwicklung von Europäischen Rechnungslegungsstandards (EPSAS) anbieten. Als erster deutschsprachiger Kommentar beleuchtet dieser Band, welche Konsequenzen sich aus der Anwendung einzelner IPSAS für Einheiten des öffentlichen Sektors ergeben würden: ein hochaktueller Leitfaden für Finanzabteilungen/-referate von Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und nachgeordnete Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung, die sich jetzt mit den Regelungen und Umsetzungsfragen der IPSAS praxisnah und im Detail vertraut machen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Berit Adam,
Andreas Bergmann,
Robin Braun,
Olivier Fessler,
Sandro Fuchs,
Jens Heiling,
Alexander Herbst,
Michael Janz,
René Jenni,
Annette Köll,
Sanja Korac,
Astrid Kreil-Sauer,
Veronika Meszarits,
Thomas Müller-Marques-Berger,
Karsten Nowak,
Daniel Pertl,
Gerhard Prachner,
Iris Rauskala,
Iris Saliterer,
Bernhard Schatz,
Marc Schmitt,
Jana-Christina Schmitz,
Johann Seiwald,
Gerhard Siegrist,
Holger Wirtz
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fuchs, Sandro
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchs, Sandro ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchs, Sandro.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fuchs, Sandro im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fuchs, Sandro .
Fuchs, Sandro - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fuchs, Sandro die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsberg, Lorena
- Fuchsberger, Alfred
- Fuchsberger, Daniel
- Fuchsberger, Doris
- Fuchsberger, Gundula
- Fuchsberger, Hermann
- Fuchsberger, Joachim
- Fuchsberger, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fuchs, Sandro und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.