Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.
Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.
Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.
Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.
Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Ausgehend von einer Madonnenzeichnung in einem Skizzenbuch von Picasso, das in seiner „klassischen“ Phase 1922 entstanden ist, sucht der Autor die von Picasso benutzten Vorbilder in Werken der Antike und der Renaissance aufzuweisen. Dabei entstehen in 131 Kapiteln tiefgründige Analysen von Kunstwerken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ausgehend von einer Madonnenzeichnung in einem Skizzenbuch von Picasso, das in seiner „klassischen“ Phase 1922 entstanden ist, sucht der Autor die von Picasso benutzten Vorbilder in Werken der Antike und der Renaissance aufzuweisen. Dabei entstehen in 131 Kapiteln tiefgründige Analysen von Kunstwerken.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz. Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.
Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
„Weihnachtzeit“ – bei diesem Wort entsteht ein Gefühl von leuchtendem Schnee, warmem Licht und geschmücktem Zuhause. Mit einer beeindruckenden Genauigkeit fängt die Norddeutsche Realistin Frauke Gloyer die Vielfalt weihnachtlicher und winterlicher Eindrücke in ihren Bildern ein. Die Malerin liebt das über Jahrhunderte gewachsene Leben an der nordfriesischen Küste und hat es verinnerlicht wie kaum ein anderer. Schon als junge Künstlerin hat sie hier ihre Landschaft und Themen gefunden, in die sie tief eingetaucht ist. Die „weihnachtszeitlichen“ Motive in diesem Band zeigen, wie wichtig ihr die Darstellung des Lichts ist. Die Bandbreite der Motive präsentiert aus sich heraus leuchtende Dinge wie ein Karussell oder Fenster und beleuchtete Motive, Lichtquellen, Reflexlichter und Spiegelungen. Ob Sonnenaufgang, Weihnachtskugeln im Kerzenschein oder Kühe vor einem klaren Sternenhimmel: In allen Bildern begegnet uns der besondere Glanz der weihnachtlichen und winterlichen Welt.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *
Ungewöhnlich für einen zeitgenössischen Künstler, doch Christopher Lehmpfuhl malt en plein air, also im Freien. Alle Arbeiten, häufig mehr Bildskulptur als Gemälde, entstehen direkt vor Ort mit sehr viel Ölfarbe. Diese trägt der Künstler direkt mit den Händen auf und überträgt so unmittelbar die Lichtstimmung seiner Motive auf die Leinwand. Das Museum Würth widmet dem Berliner Künstler, geboren 1972, der als Shooting-Star des zeitgenössischen Realismus gilt, nun eine große Werkschau mit überwiegend großformatigen Landschaftsbildern und Stadtansichten aus der Sammlung Würth.
Aktualisiert: 2021-05-07
> findR *
Werke von Christopher Lehmpfuhl.
Aktualisiert: 2018-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
Die Publikation "Der Herbst" erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Bilder, die Bücher, die Bilderbücher - zum 80. Geburtstag von Christoph Meckel" vom 26.07. bis zum 04.10.2015 im Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg. Sie enthält den Text "Der Herbst. Gedanken zu einem bebilderten Manuskript von Christoph Meckel" von Dr. Thomas Gädeke sowie 15 doppelseitige Farbreproduktionen des bebilderten Manuskripts "Der Herbst" von Christoph Meckel.
Aktualisiert: 2016-10-06
> findR *
Aktualisiert: 2015-02-26
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *
Aufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im 'Reich der Mitte': Die in den 1950er Jahren in China entstandenen
Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906–1969) und die Fotografien der Journalistin Eva Siao (1911–
2001) zeigen erstmals gemeinsam die Realität und den Alltag in der jungen Volksrepublik China.
An Seitz’ 'Studienblätter aus China' entbrannte nach seiner Heimkehr in die DDR ein Streit um das Menschenbild in der sozialistischen Kunst, dessen Ausgang ihn später veranlasste, das Land zu verlassen. Auch die
deutschstämmige Jüdin Siao, die 1934 einen Chinesen geheiratet hatte und ihm in seine Heimat gefolgt war,
wurde später u.a. wegen ihrer fotografischen Dokumentationen für viele Jahre gefangen gehalten. Ihre Bilder sind ein aufrüttelndes Zeugnis der Zeitgeschichte.
Aktualisiert: 2019-02-07
> findR *
Seit dem Goldenen Zeitalter der Malerei in Dänemark im frühen 19. Jahrhundert hat der Realismus in der Kunst des Nordens stets eine besondere Rolle gespielt. Gemeinsam, zumeist im Freien und 'nach Sicht' zu malen, ist das ausgewiesene Ziel einer 'mobilen Künstlerkolonie auf Zeit', die sich seit über 20 Jahren trifft: die sogenannten Norddeutschen Realisten. Der opulent bebilderte Katalog zeigt in einem Überblick ihre Arbeiten, die in Pleinair-Symposien wie auch im Atelier entstanden sind, und zieht erstmals eine Zwischenbilanz dieser so erfolgreichen Kunstrichtung. Landschaften, Stillleben, Figurenkompositionen, Porträts und Akte von 18 Künstlern frappieren und begeistern durch malerische Qualität, einzigartige Lichtführung und die Verwandlung der Dinge in großartige Malerei.
Aktualisiert: 2019-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gädeke, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGädeke, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gädeke, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gädeke, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gädeke, Thomas .
Gädeke, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gädeke, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gadelha, Catharina
- Gadelmeier, Christian
- Gademann, Erol
- Gaden, Ewald
- Gaden, Justus
- Gadenne, Ulrike
- Gadenne, Volker
- Gadenstätter, Clemens
- Gadenstätter, Clemens
- Gadenstätter, Lisa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gädeke, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.