Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Maike Altenrath,
Diane Aretz,
Sandra Aßmann,
Daniel Autenrieth,
Claudia Baumbusch,
Patrick Bettinger,
Richard Böhme,
Josef Buchner,
Klaus Buddeberg,
Martin Burghardt,
Saskia Draheim,
Nora Anna Escherle,
Peter Ferdinand,
Kathrin Galley,
Katharina Gallner-Holzmann,
Steffen Greve,
Julia Häbig,
Christian Helbig,
Sandra Hofhues,
Florian Jastrow,
Thorsten Junge,
Michael Kerres,
Natalie Kiesler,
Daniel Klug,
Ilka Koppel,
Claus Krieger,
Carmen Kunkel,
Anna Lamprou,
Anja Marquardt,
Kerstin Mayrberger,
Simon Meier,
Heinz Moser,
Daniela Müller-Kuhn,
Meike Munser-Kiefer,
Klaus Neumann-Braun,
Horst Niesyto,
Markus Peschel,
Dominik Petko,
Maik Philipp,
Franco Rau,
Alexander Repenning,
Klaus Rummler,
Falk Scheidig,
David Schepkowski,
Elke Schlote,
Mirjam Schmid,
Sabine Schöb,
Anja Schwedler,
Christina Sick,
Jessica Süssenbach,
Christian Swertz,
Mareike Thumel,
Alexandra Totter,
Katharina Wedler,
Jana Wienberg,
Ellen Witte,
Karsten D. Wolf,
Enikö Zala-Mezö
> findR *
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Maike Altenrath,
Diane Aretz,
Sandra Aßmann,
Daniel Autenrieth,
Claudia Baumbusch,
Patrick Bettinger,
Richard Böhme,
Josef Buchner,
Klaus Buddeberg,
Martin Burghardt,
Saskia Draheim,
Nora Anna Escherle,
Peter Ferdinand,
Kathrin Galley,
Katharina Gallner-Holzmann,
Steffen Greve,
Julia Häbig,
Christian Helbig,
Sandra Hofhues,
Florian Jastrow,
Thorsten Junge,
Michael Kerres,
Natalie Kiesler,
Daniel Klug,
Ilka Koppel,
Claus Krieger,
Carmen Kunkel,
Anna Lamprou,
Anja Marquardt,
Kerstin Mayrberger,
Simon Meier,
Heinz Moser,
Daniela Müller-Kuhn,
Meike Munser-Kiefer,
Klaus Neumann-Braun,
Horst Niesyto,
Markus Peschel,
Dominik Petko,
Maik Philipp,
Franco Rau,
Alexander Repenning,
Klaus Rummler,
Falk Scheidig,
David Schepkowski,
Elke Schlote,
Mirjam Schmid,
Sabine Schöb,
Anja Schwedler,
Christina Sick,
Jessica Süssenbach,
Christian Swertz,
Mareike Thumel,
Alexandra Totter,
Katharina Wedler,
Jana Wienberg,
Ellen Witte,
Karsten D. Wolf,
Enikö Zala-Mezö
> findR *
Jugendliche finden Nachrichten und Informationen aller Art im Internet. Dort konkurrieren etablierte Medienunternehmen mit Blogger*innen, YouTuber*innen, Unterhaltungskünstler*innen auf der Streaming-Plattform-Twitch oder Angeboten auf Netflix, die sich mit politischen und tagesaktuellen Themen beschäftigen.
Dieser Sammelband bildet die Vorträge des gleichnamigen Medientages und der Ringvorlesung mit Übungscharakter im Wintersemester 2019/20 ab. Zentrale Inhalte waren dabei die Mediennutzungsgewohnheiten Jugendlicher, neue Formate für
junge Mediennutzer*innen, Anforderungen, die Jugendliche an Medien stellen sowie Implikationen für unterschiedliche Bildungskontexte.
Aktualisiert: 2020-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gallner-Holzmann, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGallner-Holzmann, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gallner-Holzmann, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gallner-Holzmann, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gallner-Holzmann, Katharina .
Gallner-Holzmann, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gallner-Holzmann, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gallo González, Danae
- Gallo Lassere, Davide
- Gallo, Alessandro
- Gallo, Ana
- Gallo, Carmen
- Gallo, Carmine
- Gallo, Charles
- Gallo, Christian
- Gallo, Christina
- Gallo, Claudio
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gallner-Holzmann, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.