»Civis Germanus sum!«

»Civis Germanus sum!« von Gans,  Henning
Durch einen Zufall wurde Wilhelm Scheuermann im Frühjahr 2004 wiederentdeckt. Ein unscheinbares vergilbtes Etikett mit dem Namen dieses der Kulturgeschichte unbekannten Sammlers von Altertümern animierte den Autor zu einem intensiven "Graben" – und je tiefer der Spaten in den Boden drang, umso mehr Bruchstücke eines zerstörten Lebens kamen zutage. Aus ihrer schließlichen Verbindung entstand das Bild eines tragisch verlaufenen Lebens. Als Sohn eines schlesischen Beamten, der im Dienst der Reichslandregierung stand, war Wilhelm Scheuermann im elsässischen Straßburg inmitten des Kulturkampfes zwischen Altelsässern und Altdeutschen aufgewachsen. Ihn zog es schon bald nach Berlin, wo er als Journalist von der ausgehenden Kaiserzeit bis zur schweren Wirtschaftskrise vor allem die Interessen der "Schwarzblauen" vertrat. Nicht nur dieses aufregende Leben als Berichterstatter der "Deutschen Tageszeitung" wird hier nachgezeichnet, sondern auch sein tragisches Ende, dass einerseits in seiner Liebe zum Elsass, andererseits in seiner alldeutschen Geisteshaltung seine tiefsten Ursachen hatte. Über die Personalie Scheuermann hinaus wird zudem eindrucksvoll offengelegt, dass Hakenkreuz, Rassen-Theorie und die "Lösung der Judenfrage" schon lange vor Hitler in einer gewissen Szene gegenwärtig waren, die in Berlin und Leipzig ihre führenden Köpfe hatte. Angesichts der Wahlerfolge der "Alternative für Deutschland" in der jüngsten Vergangenheit – einer Partei, die als Wiedergeburt der Schwarzblauen der Kaiserzeit zu werten ist – will dieses Buch auch aufklären über die Abgründe, in die jeder Nationalkonservative stürzen kann, wenn er gewisse Schwellen überschreitet.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *

Halikarnassos in Sachsen

Halikarnassos in Sachsen von Gans,  Henning
Erstmals dürfte ein größerer Kreis der deutschen Bevölkerung auf den Ort Sahlis im Jahr 2016 aufmerksam geworden sein: Es stand die Versteigerung seines, so nicht selten zugespitzt bezeichnet, »Nazi-Schloßes« an. Der Besitzer Karl-Heinz Hoffmann, der 2004 die Immobilie erworben hatte, war als vormaliger Wehrsportgruppeneiter noch weithin bekannt und man erwartete nun durchaus mit einiger Spannung, wie sich diese Entwicklung gestalten würde. Dennoch bilden nicht diese zwölf Jahre den interessantesten Teil der Historie des Sahliser Rittergutshofes, der im 17. Jahrhundert dort angelegt wurde, und hier tritt der kursächsische Erb-Marschall Hans II. Löser in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf ihn geht ein in dieser Region einzigartiges Monument zurück: Der »Totenberg«, ein Kenotaph für Ursula Löser. Dieses vom Augustus-Mausoleum in Rom angeregte Denkmal, das Löser seiner zweiten Frau und ihren toten Kindern 1689 setzen ließ und das, weil weitgehend zerstört, von der Kunstgeschichte vergessen wurde, wird in diesem Band ebenso einer näheren Betrachtung unterzogen wie das Lösersche Lusthaus am Lenkersberg, durch das der Totenberg erst seinen Standort bekam. Beide, Lusthaus und Totenberg, gleichen noch immer nicht hinreichend gewürdigten Mosaiksteinchen im Ensemble der Rezeption der Antike im Sachsen des 17. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

»Ich lass hier alles gehn und stehn …«

»Ich lass hier alles gehn und stehn …« von Gans,  Henning
Man geht sicher nicht fehl, wenn man konstatiert, dass Börries von Münchhausen (1874-1945) heute weitgehend vergessen ist. Wiewohl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem als Balladendichter gefeiert und während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland zum herausgehobenen Autorenkreis mit handfesten politischen Ambitionen zählend, markiert das Jahr 1945 auch in seiner Vita den Schlusspunkt. In der durchaus plausiblen Annahme, der Arm der heranrückenden Roten Armee würde schon bald nach ihm persönlich greifen, was düsterste Zukunftsaussichten verhieß, wählte er im März jenes Jahres auf seinem Sitz Schloss Windischleuba den Freitod. Wer war Börries von Münchhausen? Henning Gans' luzide Studie zu dessen Leben wählt nicht den Weg, vor allem über eine Werkanalyse und mit allein literaturwissenschaftlicher Elle sein Gewicht als Dichter zu bestimmen, die literarischen Werke dienen eher der Ausmalung des Hintergrundes. Vielmehr stellt er dessen Schaffen in einen lebensweltlichen Kontext und schildert so in biographischer Chronologie individuelle Entwicklung und Werk in Einbettung in die vorgefundenen Umstände der Zeit. Münchhausens Persönlichkeit, seine Mentalität und sein Selbstverständnis flossen gewiss in eine Fülle von literarischen Arbeiten, aber mindestens ebenso in sein praktisches Tun ein. In dieser umfassenden Rekonstruktion werden nicht wenige längst vergessene Personen und Ereignisse wieder ins Gedächtnis gerufen und wird an manchen Skandal, der seinerzeit Furore machte, erinnert. Dabei besticht der Umfang der hier genutzten und bislang unerschlossen gebliebenen Quellen, so dass den zumeist holzschnittgleich gehaltenen Skizzen zum Dichter in Enzyklopädien und Nachschlagewerken mannigfache Facetten hinzugefügt werden. Der Autor hat sich zudem gründlich mit den zuweilen auch direkt grotesken Nachwirkungen befasst, die sich an die Person, aber auch an dessen Besitz knüpfen und prüft jene Veröffentlichungen und Stimmen, die retrospektiv Börries von Münchhausen gelten. Ein nicht zuletzt hier auch überaus streitbarer Band wartet auf seine Leser.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gans, Henning

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGans, Henning ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gans, Henning. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gans, Henning im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gans, Henning .

Gans, Henning - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gans, Henning die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gans, Henning und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.