Was ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: Fake? Sind Glaube und Vernunft Feinde? Ist Gott überhaupt erfahrbar? Der Autor zeigt mit Tiefgang und Humor, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Was ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: Fake? Sind Glaube und Vernunft Feinde? Ist Gott überhaupt erfahrbar? Der Autor zeigt mit Tiefgang und Humor, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sex, Glaube, Genuss, Freunde, Karriere, Humanismus? Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird sehr unterschiedlich beantwortet. Doch wie tragfähig sind diese Antworten? Alexander Garth kennt diese und weitere Fragen und lädt anschaulich und sachkundig zum Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sex, Glaube, Genuss, Freunde, Karriere, Humanismus? Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird sehr unterschiedlich beantwortet. Doch wie tragfähig sind diese Antworten? Alexander Garth kennt diese und weitere Fragen und lädt anschaulich und sachkundig zum Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sex, Glaube, Genuss, Freunde, Karriere, Humanismus? Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird sehr unterschiedlich beantwortet. Doch wie tragfähig sind diese Antworten? Alexander Garth kennt diese und weitere Fragen und lädt anschaulich und sachkundig zum Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Es gibt viele Gründe, an Gott zu zweifeln: Alexander Garth kennt die Zweifel postmoderner Menschen und bringt sie auf den Punkt – ebenso wie die Gründe, trotzdem an Gott zu glauben. Garth macht nachdenklich, provoziert – und ermutigt, das Wagnis des Glaubens einzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Es gibt viele Gründe, an Gott zu zweifeln: Alexander Garth kennt die Zweifel postmoderner Menschen und bringt sie auf den Punkt – ebenso wie die Gründe, trotzdem an Gott zu glauben. Garth macht nachdenklich, provoziert – und ermutigt, das Wagnis des Glaubens einzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Es gibt viele Gründe, an Gott zu zweifeln: Alexander Garth kennt die Zweifel postmoderner Menschen und bringt sie auf den Punkt – ebenso wie die Gründe, trotzdem an Gott zu glauben. Garth macht nachdenklich, provoziert – und ermutigt, das Wagnis des Glaubens einzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Was ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: Fake? Sind Glaube und Vernunft Feinde? Ist Gott überhaupt erfahrbar? Der Autor zeigt mit Tiefgang und Humor, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Es gibt viele Gründe, an Gott zu zweifeln: Alexander Garth kennt die Zweifel postmoderner Menschen und bringt sie auf den Punkt – ebenso wie die Gründe, trotzdem an Gott zu glauben. Garth macht nachdenklich, provoziert – und ermutigt, das Wagnis des Glaubens einzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Sex, Glaube, Genuss, Freunde, Karriere, Humanismus? Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird sehr unterschiedlich beantwortet. Doch wie tragfähig sind diese Antworten? Alexander Garth kennt diese und weitere Fragen und lädt anschaulich und sachkundig zum Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Was ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: Fake? Sind Glaube und Vernunft Feinde? Ist Gott überhaupt erfahrbar? Der Autor zeigt mit Tiefgang und Humor, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
"Gott ist eine Illusion und Glaube ist schädlich!" – Mit solchen Aussagen macht sich der Atheismus in der letzten Zeit bemerkbar. Was ist dran an der Frage nach Gott? Die Auferstehung: Fake? Legende?
Alexander Garth, Buchautor und Pfarrer, kennt die Argumente der Skeptiker und zeigt mit Tiefgang und Humor – ohne Theologenjargon –, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. Leidenschaftlich lädt er ein, sich auf die Suche zu machen.
"Endlich eine praxisnahe und faktenreiche Antwort auf die drängendste aller aktuellen Fragen. Alexander Garth hebelt die Argumente der Gottesleugner reihenweise aus, nicht oberlehrerhaft, sondern einfühlsam und auf Augenhöhe mit der säkularen Skeptikerszene. Ein Buch mit Klassikerformat." (Markus Spieker, TV-Auslandskorrespondent)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sex, Glaube, Genuss, Freunde, Karriere, Humanismus? Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird sehr unterschiedlich beantwortet. Doch wie tragfähig sind diese Antworten? Und gibt es einen festen Bezugspunkt? – Gott? Alexander Garth kennt die Fragen von atheistisch und postmodern geprägten Menschen. Anschaulich und sachkundig lädt er zum Weiterdenken ein.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Es gibt viele gute Gründe, an Gott zu zweifeln: das Leid in der Welt, die Wissenschaft oder die vermeintliche Freiheit des Menschen. Auf seine Umfrage "Was ist Ihr Hauptzweifel am Christentum?" erhielt Alexander Garth überraschend viele Antworten. In seinem Buch bringt er die Zweifel vieler postmoderner Menschen auf den Punkt - ebenso wie die guten Gründe, trotzdem an Gott zu glauben. Doch Garth gibt sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden. Sein lebendig und teilweise humorvoll geschriebenes Buch regt zum Nachdenken an, provoziert – und ermutigt, das Wagnis des Glaubens einzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können!
Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist.
Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie!
- Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen
- Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen?
- Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt?
- Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss
- Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung
Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren?
Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun?
Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können!
Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist.
Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie!
- Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen
- Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen?
- Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt?
- Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss
- Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung
Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren?
Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun?
Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Das Buch zu Jahreslosung 2022: Abgewiesen. Ausgestoßen. Links liegen gelassen. Gemobbt. Wer solche Erfahrungen schon einmal gemacht hat, wird sich bei der Jahreslosung 2022 wiederfinden. Über 40 bekannte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Text der Jahreslosung 2022, „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen" (Joh 6,37). Sie berichten von eigenen Erfahrungen, (nicht) abgewiesen worden zu sein, aber auch davon, wie schwer es ist, manche Menschen nicht selbst nicht irgendwann wegzuschicken, weil „es einfach nicht mehr geht“ oder weil alle Mühe aussichtslos erscheint. Bei Gott, bei Jesus ist das nie der Fall. Auch nicht, wenn Menschen zum ersten Mal zu ihm kommen und „anklopfen“. Das haben auch viele der über 40 bekannten Persönlichkeiten erlebt, die bei diesem Band mitgeschrieben haben. Sie haben erlebt, bei Gott wird niemand abgewiesen und jeder ist willkommen. .
Die persönlichen Zeugnisse und biblischen Besinnungen lassen die Jahreslosung zum Begleiter durch das Jahr werden – nicht nur für das eigene Leben, sondern auch als Fundgrube für die Gemeindearbeit.
Mit Beiträgen von Ralf Albrecht, Wolfgang Becker, Matthias Clausen, Marianne Dölker-Gruhler, Klaus Douglass, Stephan Dreytza, Tobias Eisler, Alexander Garth, Klaus Göttler, Clemens Hägele, Frank Heinrich, Eva Hobrack, Reinhard Holmer, Steffen Kern, Mihamm Kim-Rauchholz, Ursula Koch, Gerhard Krömer, Martin Landmesser, Cornelia Mack, Jürgen Mette, Jörg Michel, Christoph Morgner, Luitgardis Parasie, Ulrich Parzany, Annegret Puttkammer, Martin Reppenhagen, Ralf Richter, Martin Scheuermann, Reinhard Schink, Hartmut Schmid, Theo Schneider, Manfred Siebald, Frank Spatz, Gerdi Stoll, Silke Traub, Iris Völlnagel, Gerold Vorländer, Ernst Günter Wenzler, Elke Werner, Bärbel Wilde, Birgit Winterhoff, Christoph Zehendner und Peter Zimmerling.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Ralf Albrecht,
Wolfgang Becker,
Matthias Clausen,
Marianne Dölker-Gruhler,
Klaus Douglass,
Tobias Eißler,
Alexander Garth,
Klaus Göttler,
Clemens Hägele,
Frank Heinrich MdB,
Eva Hobrack,
Reinhard Holmer,
Steffen Kern,
Ursula Koch,
Gerhard Krömer,
Martin Landmesser,
Cornelia Mack,
Jürgen Mette,
Jörg Michel,
Christoph Morgner,
Luitgardis Parasie,
Ulrich Parzany,
Annegret Puttkammer,
Martin Reppenhagen,
Ralf Richter,
Martin Scheuermann,
Reinhardt Schink,
Hartmut Schmid,
Theo Schneider,
Manfred Siebald,
Frank Spatz,
Gerdi Stoll,
Silke Traub,
Iris Völlnagel,
Gerold Vorländer,
Ernst Günter Wenzler,
Elke Werner,
Bärbel Wilde,
Birgit Winterhoff,
Christoph Zehendner,
Peter Zimmerling
> findR *
Das Buch zur Jahreslosung 2022 herausgegeben von Christoph Morgner, mit Beiträgen von über 40 bekannten Autoren aus Kirche und Gesellschaft.
Abgewiesen. Ausgestoßen. Links liegen gelassen. Gemobbt. – So eine Erfahrung hat jeder schon mal gemacht. Die Autoren berichten in ihren Beiträgen davon. Und sie erzählen, wie schwer es ist, manche Menschen nicht einfach abzuweisen, weil „es einfach nicht mehr geht“ oder weil alle Mühe aussichtslos erscheint. Bei Gott, bei Jesus ist das nie der Fall. Auch nicht, wenn Menschen zum ersten Mal zu ihm kommen und „anklopfen“. Das haben auch viele der über 40 bekannten Persönlichkeiten erlebt, die bei diesem Band mitgeschrieben haben.
Sie haben erlebt, bei Gott wird niemand abgewiesen und jeder ist willkommen.
Mit Beiträgen von Matthias Clausen, Tobias Eisler, Alexander Garth, Klaus Göttler, Frank Heinrich, Reinhard Holmer, Steffen Kern, Jürgen Mette, Luitgardis Parasie, Ulrich Parzany, Annegret Puttkammer, Reinhard Schink, Silke Traub, Bärbel Wilde, Peter Zimmerling und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Ralf Albrecht,
Wolfgang Becker,
Matthias Clausen,
Marianne Dölker-Gruhler,
Klaus Douglass,
Tobias Eißler,
Alexander Garth,
Klaus Göttler,
Clemens Hägele,
Frank Heinrich MdB,
Eva Hobrack,
Reinhard Holmer,
Steffen Kern,
Ursula Koch,
Gerhard Krömer,
Martin Landmesser,
Cornelia Mack,
Jürgen Mette,
Jörg Michel,
Christoph Morgner,
Luitgardis Parasie,
Ulrich Parzany,
Annegret Puttkammer,
Martin Reppenhagen,
Ralf Richter,
Martin Scheuermann,
Reinhardt Schink,
Hartmut Schmid,
Theo Schneider,
Manfred Siebald,
Frank Spatz,
Gerdi Stoll,
Silke Traub,
Iris Völlnagel,
Gerold Vorländer,
Ernst Günter Wenzler,
Elke Werner,
Bärbel Wilde,
Birgit Winterhoff,
Christoph Zehendner,
Peter Zimmerling
> findR *
Der weltweite Aufschwung von Religion – und was wir davon lernen können!
Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist.
Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben – und auf unsere typisch deutsche Theologie!
- Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen
- Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen?
- Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt?
- Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss
- Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer Erfahrung
Wie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren?
Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun?
Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Garth, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGarth, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Garth, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Garth, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Garth, Alexander .
Garth, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Garth, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Garthaus, Marcus
- Garthaus, Sandra
- Garthe, Christopher J.
- Garthe, Dirk
- Garthe, Heinrich
- Garthe, Michael
- Garthe, Reinhold
- Garthe, Stefan
- Garthe, Thomas H.
- Garthoff, Sebastian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Garth, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.