Der Autor untersucht das militärisch-logistische Gefüge - insbesondere das Zusammenspiel von Militär, Kaisern und Städten - des syrischen Raumes und konzentriert sich dabei auf das 1. und 2. nachchristliche Jahrhundert. Er berücksichtigt die Ergebnisse der Archäologie, der Epigraphik sowie die spezielle Literatur zur römischen Truppengeschichte und den Truppendislokationen. Erstmals zieht er dafür systematisch die städtischen Münzprägungen heran und wertet sie aus. Dieses Werk stellt eine der wenigen bislang erschienenen Grundlagenarbeiten für eine nach wie vor ausstehende umfassende Provinzialgeschichte Syriens dar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Autor untersucht das militärisch-logistische Gefüge - insbesondere das Zusammenspiel von Militär, Kaisern und Städten - des syrischen Raumes und konzentriert sich dabei auf das 1. und 2. nachchristliche Jahrhundert. Er berücksichtigt die Ergebnisse der Archäologie, der Epigraphik sowie die spezielle Literatur zur römischen Truppengeschichte und den Truppendislokationen. Erstmals zieht er dafür systematisch die städtischen Münzprägungen heran und wertet sie aus. Dieses Werk stellt eine der wenigen bislang erschienenen Grundlagenarbeiten für eine nach wie vor ausstehende umfassende Provinzialgeschichte Syriens dar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Es werden 23 deutsche Kirchenlieder bzw. geistliche Gesänge vorgestellt, die sich zu Zeugen für die Ausbildung und Festigung eines in das aufstrebende Kirchenlied reichenden melodischen ,Jargons' auf der Grundlage "böhmischen" Repertoires aufrufen lassen. Es werden Grundlagen für ein Verständnis der Kirchenlied-Melodik des 16. Jahrhunderts vermittelt. Die ausgewählten Lieder werden in einer oder sogar mehreren Fassungen vorgestellt und melodiegeschichtlich kommentiert. Die Rezeption des Repertoires wird besonders anhand der "Praxis pietatis melica" von Johann Crüger und des Freylinghausenschen Gesangbuches behandelt.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Johann Anastasius Freylinghausen (1670–1739) war als Theologe und zweiter Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) ein enger Verbündeter von August Hermann Francke (1663–1729) beim Aufbau seines weit ausstrahlenden pädagogischen und sozialen Werkes. Freylinghausen ist der Nachwelt aber auch als Herausgeber von Gesangbüchern und Liedschöpfer in Erinnerung geblieben. Sein Geist=reiches Gesang=Buch, erstmals 1704 in Halle erschienen und schon bald nach seinem Herausgeber auch Freylinghausensches Gesangbuch genannt, erfuhr zahlreiche Nach- und Neuauflagen. Die Dimensionen seiner Wirkungsgeschichte suchen ihresgleichen.
Aus diesem mehr als 1.500 Lieder umfassenden Gesamtwerk hat Wolfgang Miersemann, der Mitherausgeber einer kritischen Edition, 24 Lieder anlässlich des 350. Geburtstags des großen Hymnologen ausgewählt und mit einem Nachwort versehen. Der Satz für Klavier, musikalisch eingerichtet von Axel Gebhardt, lädt zum eigenen Musizieren ein. Diese handliche, schön illustrierte praktische Auswahlausgabe zeigt, wie modern und beinahe tänzerisch diese Lieder noch immer auf uns wirken und dass sie zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten sind
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Johann Anastasius Freylinghausen (1670–1739) war nicht nur Theologe und zweiter Direktor der Franckeschen Stiftungen und damit ein enger Verbündeter von August Hermann Francke (1663–1729) im Aufbau seines weit über Halle hinausstrahlenden pädagogischen und sozialen Werkes, sondern ist der Nachwelt insbesondere als Hymnologe in Erinnerung geblieben. Sein "Geist=reiches Gesang=Buch", erstmals 1704 in Halle erschienen und schon bald nach seinem Herausgeber auch Freylinghausensches Gesangbuch genannt, erfuhr zahlreiche Nach- und Neuauflagen. Diese Editi-onsgeschichte sucht in ihrer Dimension ihresgleichen und kann mit der 2020 abgeschlossenen historisch-kritischen Edition des "Geist=reichen Gesang=Buchs" und des "Neuen Geist=reichen Gesang=Buchs" (erstmals Halle 1714), bearbeitet und ediert von Dianne Marie McMullen und Wolfgang Miersemann, nachvollzogen werden. Mit diesem Werk liegt der Wissenschaft ein sehr gut zugängliches, umfassendes Kompendium vor.
Aus diesem mehr als 1.500 Lieder umfassenden Gesamtwerk hat Dr. Wolfgang Miersemann 24 Lieder anlässlich des 350. Geburtstags des großen Hymnologen ausgewählt und mit einem Nachwort versehen. Der Satz für Klavier, musikalisch eingerichtet von Axel Gebhardt, lädt zum eigenen Musizieren und Singen ein. Diese handliche, sehr schön eingerichtete kleine Edition zeigt, wie modern und beinahe tänzerisch diese Lieder noch immer auf uns wirken und dass sie zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten sind.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Der Autor untersucht das militärisch-logistische Gefüge - insbesondere das Zusammenspiel von Militär, Kaisern und Städten - des syrischen Raumes und konzentriert sich dabei auf das 1. und 2. nachchristliche Jahrhundert. Er berücksichtigt die Ergebnisse der Archäologie, der Epigraphik sowie die spezielle Literatur zur römischen Truppengeschichte und den Truppendislokationen. Erstmals zieht er dafür systematisch die städtischen Münzprägungen heran und wertet sie aus. Dieses Werk stellt eine der wenigen bislang erschienenen Grundlagenarbeiten für eine nach wie vor ausstehende umfassende Provinzialgeschichte Syriens dar.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-10-27
> findR *
Johann Crüger, heute weit weniger bekannt als sein Kollege Paul Gerhardt, schuf mit der Praxis Pietatis Melica ein pietistisches Gesangbuch, das nicht nur selbst über hundert Jahre immer wieder neu aufgelegt wurde, sondern mit seiner Konzeption, seinen Texten und Melodien Vorbild und Quelle vieler weiterer Gesangbücher wurde.
Zum 350. Todesjahr der Berliner Kantors Crüger erscheint mit dem Band „Schmücke Dich, o liebe Seele“ eine Auswahl von 33 Liedern aus Crügers Praxis Pietatis Melica.
Der vorliegende Band basiert auf der zehnten Edition der Praxis Pietatis Melica von 1661 – der letzten von Crügers eigener Hand – und vereint Lieder unterschiedlichster Dichter und Komponisten wie Johann Heermann, Paul Gerhardt und Johann Franck, um nur einige zu nennen.
Die Melodien und Generalbässe der ausgewählten Lieder sind in den heute gebräuchlichen Notenschlüsseln wiedergegeben. Zusätzliche Akkorde vereinfachen außerdem eine Klavier- oder Gitarrenbegleitung, so dass mit „Schmücke Dich, o liebe Seele“ ein Band vorliegt, der gemäß Crügers Absicht besonders zum gemeinschaftlichen Singen in der Familie anregt.
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *
Der Autor untersucht das militärisch-logistische Gefüge - insbesondere das Zusammenspiel von Militär, Kaisern und Städten - des syrischen Raumes und konzentriert sich dabei auf das 1. und 2. nachchristliche Jahrhundert. Er berücksichtigt die Ergebnisse der Archäologie, der Epigraphik sowie die spezielle Literatur zur römischen Truppengeschichte und den Truppendislokationen. Erstmals zieht er dafür systematisch die städtischen Münzprägungen heran und wertet sie aus. Dieses Werk stellt eine der wenigen bislang erschienenen Grundlagenarbeiten für eine nach wie vor ausstehende umfassende Provinzialgeschichte Syriens dar.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gebhardt, Axel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGebhardt, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gebhardt, Axel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gebhardt, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gebhardt, Axel .
Gebhardt, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gebhardt, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gebhardt, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.