Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache – beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten.
In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache - beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten. In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Auch wenn Fachwissenschaft und Fachdidaktik denselben Gegenstand - die deutsche Sprache – beschreiben, nähern sie sich diesem doch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Die Linguistik geht vom Thema aus, wohingegen die Didaktik die kognitiven Voraussetzungen der Schüler als Ausgangspunkt sieht. Eine Grammatikbeschreibung für Schulen können Linguistik und Didaktik folglich nur gemeinsam erarbeiten.
In einer vergleichenden Analyse von Sprachbüchern der Klasse 5 des bayerischen Gymnasiums und ausgewählten wissenschaftlichen Grammatiken werden daher wesentliche Schwachstellen in der schulischen Grammatikbeschreibung am Beispiel der Wortarten aufgezeigt. Maßstab bilden sowohl didaktische als auch linguistische Ansprüche, wenn ansetzend beim Klassifikationsgedanken bis hin zur Darstellung der Einzelwortarten gelungene und weniger gelungene Beschreibungen gegenübergestellt werden. Davon ausgehend werden Kriterien abgeleitet, die als Richtlinien bei der Erstellung künftiger Schulbücher dienen können. Denn die Analyseergebnisse zeigen, dass trotz zahlreicher Schwächen der didaktischen Modellierung eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichen und didaktischen Ansprüchen unter Einhaltung der staatlichen Vorgaben möglich ist.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gehrig, Anna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGehrig, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gehrig, Anna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gehrig, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gehrig, Anna .
Gehrig, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gehrig, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gehrig, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.