Aufsatzteil und Katalog zur Sonderausstellung des Stadtmuseums Sulzbach-Rosenberg und des Staatsarchivs Amberg vom 2. Juni - 16. September 2006
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Andreas Angerstorfer,
Cornelia Berger-Dittscheid,
Armin Binder,
Hans-Christoph Dittscheid,
Christine Ernstberger,
Benedicta Feraudi,
Achim Fuchs,
Gerd Geismann,
Manfred Knedlik,
Alexander Köhl,
Heidi Kurz,
Wolfgang Locher,
Markus Lommer,
Adolf Rank,
Jochen Rösel,
Maria R Sagstetter,
Maria Rita Sagstetter,
Alois Schmid,
Sebastian Schott,
Rene Simmermacher,
Guillaume van Gemert,
Elisabeth Vogl,
Volker Wappmann,
Camilla Weber,
Elke Witmer-Gossner,
Edith Zimmermann
> findR *
Ab 1456 in einem Zug errichtet, repräsentiert das Sulzbach-Rosenberger Rathaus Selbstbewusstsein und Stolz seiner Erbauer.
In seinen Räumen versorgten sich die Sulzbacher mit Lebensmitteln, tagt(e) der Stadtrat, sprachen die Richter Recht, feier(te)n die Bürger – und manchmal auch der Landesherr – ihre Feste, und leite(te)n die Bürgermeister zusammen mit Stadtrat und Verwaltung die Stadt.
Das „Haus der Bürger“ erstrahlt nach Beendigung der Sanierung nun wieder in seiner ursprünglichen Schönheit und Farbenpracht, es ist Zentrum und Besuchermagnet in der historischen Altstadt.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Stephan Albrecht,
Hans-Jürgen Becker,
Günther Beckstein,
Rainer Drewello,
Gerd Geismann,
Egon J Greipl,
Johannes Hartmann,
Raimund Karl,
Dieter Meiller,
Siegfried Mühlbauer,
Adolf Rank,
Elisabeth Vogl,
Volker Wappmann,
Wilhelm Weidinger,
Edith Zimmermann
> findR *
Aufsätze mit Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung vom 2. Juni bis 3. August 1997
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Der katholische Kontroverstheologe, Philologe und Humanist Dr. Paul Hirschbeck war der letzte Pfarrer in Sulzbach vor Einführung der Reformation 1542. Er war Schüler der Ingolstädter Universitätsprofessoren Jakob Locher und Johann Eck, nach seiner Sulzbacher Zeit von 1543-1545 Domprediger in Regensburg.
Das Leben Hirschbecks, sein Wirken und seine Umgebung werden zu einem reizvollen Ansatzpunkt, um einen lebensnahen Einblick in den Alltag der Glaubenskämpfe des 16. Jahrhunderts, aber auch in die polemische Literatur und das humanistische Geisteswesen dieser Zeit zu nehmen. Im Anhang sind seine erhaltenen Druck-Werke aufgeführt.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Sonderausstellung 30.04. - 31.10.2000 im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Barbara Baumann-Eisenack,
Konrad Frühling,
Gerd Geismann,
Rainer Gömmel,
Dirk Götschmann,
Johannes Hartmann,
Mathias Hensch,
Erwin Jericho,
Markus Lommer,
Dietmar Süß,
Elisabeth Vogl,
Angela Wirsing,
Claus Wittkop,
Rolf Wypior,
Edith Zimmermann
> findR *
In prächtigerer, ehrwürdigerer Gestalt und in erhabenerem Bau-Style wieder aus der Asche des Flammen-Meeres entstanden (Landrichter Bedall, 1842)
Es ist ein Glücksfall, dass die nach dem Stadtbrand 1822 neu errichtete Synagoge weder in der Zeit des Nationalsozialismus, noch während der privaten Nutzung danach zerstört wurde. So kann nun die Erinnerungs- und Begegnungsstätte, zu Anfang des 20. Jahrhunderts auch „als eine der interessantesten in Deutschland“ (Grotte) oder als „vielleicht schönste“ Synagoge in Bayern (Weinberg) bezeichnet, nach ihrer Sanierung 2013 in „altem“ Glanz erstrahlen und durch ihre neue Nutzung wieder mit Leben gefüllt werden.
Aktualisiert: 2020-03-25
Autor:
Andreas Angerstorfer,
Gerd Geismann,
Johann Geitner,
Michael Göth,
André Griemert,
Johannes Hartmann,
Mathias Hensch,
Petra Hofmann,
Charlotte Knobloch,
Markus Löhr,
Otto Lohr,
Markus Lommer,
Oskar Prager,
Hildegard Sahler,
Michael Salberg,
Josef Schuster,
Elisabeth Singer,
Ittai J. Tamari,
Michael Trüger,
Carol Veis-Kratenstein,
Elisabeth Vogl,
Camilla Weber,
Annika Zeitler
> findR *
Sonderausstellung 20. Oktober 1996 bis 9. März 1997
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Willi Dürrschmidt,
Alfred Felis,
Wolfgang Fruhmann,
Gerd Geismann,
Irmentraud Hame,
Johann Hartmann,
Johannes Hartmann,
Seff Heil,
Liesbeth Oswald,
Hildegard Plakties,
Lydia Prechtl,
Kurt Rother,
Theresia Schrepfer,
Gisela Simeth,
Hartmut Singbartl,
Adele Theimer,
Elisabeth Vogl
> findR *
Am 26. September 2003 jährt sich zum 150. Mal der Gründungstag der Maxhütte. Dieses Buch ist einem Jubiläum gewidmet, das eigentlich kein Jubiläum mehr ist: Am 23. September 2002 wurde der letzte Abstich am Hochofen durchgeführt – die Feuer sind erloschen. Bis heute blieb nur noch die Abwicklung des in Konkurs befindlichen Werks. Mit diesem Band soll noch einmal rückblickend die wechselvolle Geschichte der Maxhütte nachvollzogen werden. Geschildert wird das Ringen der Unternehmensleitung um Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit unter Berücksichtigung der Arbeitnehmerinteressen. Des weiteren kommen Arbeitnehmer und ihre Vertreter zu Wort, die diese „Knochenarbeit“ geleistet haben.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
Alfons Baier,
Beatrix Becker,
Helmut Braun,
Richard Edenhofer,
Armin Fließ,
Ulrike Forster-Gassenmeyer,
Dieter Freitag,
Gerd Geismann,
Johannes Hartmann,
Friedrich Hoefer,
Gerhard Hutterer,
Erwin Jericho,
Horst Jungk,
Hubert Keilwerth,
Detlef Knipping,
Eberhard Knorr,
Manfred Leiss,
Sepp Lösch,
Peter Moschinski,
Gerhard Mueller,
Kim Christian Priemel,
Heidi Schiedermeier,
Dietmar Süß,
Albert Vetter,
Hans Wax,
Frank Weber,
Jobst Wellensiek,
Rolf Wypior,
Edith Zimmermann
> findR *
Einen kräftigern und gewandtern Geschäftsmann als diesen Seidel habe ich nie gesehen; in München wird er hochbegünstigt wegen seiner Industrie; Baiern kennt er durch und durch. (Verleger Friedrich Christoph Perthes, Gotha 1822).
Johann Esaias von Seidel (1758-1827) zählt in der Tat zu Bayerns bedeutendsten Verlegern der Neuzeit. Das Lebenswerk des „Brückenbauers“ zwischen Aufklärung und Romantik prägte die Geisteskultur seiner Zeit.
Ab 1807 baute er das Sulzbacher Schloss zu einer großartigen „Residenz der Schwarzen Kunst“ um. Hier entstanden herausragende Werke, so eine „erste ökumenische Bibelausgabe“.
Noch heute sind die „Sulzbacher Kalender“ des Verlags „J. E. v. Seidel“ ein Begriff. Familie Wotschack, seit 1828 in der Firma (ab 1877 Besitzer), hat uns aus ihrer reichen Historie faszinierende Schätze überliefert.
Aktualisiert: 2020-03-25
Autor:
Johannes Altenberend,
Mirjam Baumann,
Armin Binder,
Bernhard Gajek,
Gerd Geismann,
Johannes Hartmann,
Friedrich Kobler,
Markus Lommer,
Adolf Rank,
Hans Ries,
Elisabeth Vogl,
Volker Wappmann,
Reinhard Wittmann,
Edith Zimmermann
> findR *
Nachdem die Gründung eines Heimatmuseums 1894 vom Dr. Richard Pfeiffer angeregt und 1904 auch beschlossen worden war, stellte 1907 das Museum erstmals im Rathaus seine Schätze zur Schau. Nach einer kurzjährigen Deponierung im 3. Reich in der Synagoge wurde das Heimatmuseum 1959 für einige Jahrzehnte im Schloss untergebracht. Die auf Dauer unzulängliche Unterbringung sorgte dafür, dass der Stadtrat beschloss, die sanierungsbedürftigen Gebäude in der Neustadt 14 und 16 für das Museum zu verwenden. 1986 konnte der erste Teil in der Scheune eröffnet werden, 1996 ist das komplette Museum fertig.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Hans Bradl,
Walter Fuger,
Gerd Geismann,
Karl Grünthaler,
Johannes Hartmann,
Dieter Meiller,
Alfons Metzger,
Siegfried Mühlbauer,
Stephan Mühlbauer,
Michael Petzet,
Rupert D Preissl,
Arthur Pufke,
Dieter Rebhan,
Edmund Stoiber,
Elisabeth Vogl,
Hans Wagner,
Hans Zehetmair
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Geismann, Gerd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeismann, Gerd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geismann, Gerd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Geismann, Gerd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Geismann, Gerd .
Geismann, Gerd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Geismann, Gerd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Geismar, Anne-Gwendolin
- Geismar, Daphne
- Geismar, Janaina
- Geismar, Literaturkreis
- Geismar, Otto
- Geismar, Werner
- Geismayr, Christian
- Geismeier, Georg
- Geismeier, Gregor
- Geismeier, Irene
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Geismann, Gerd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.