dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter

dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter von Gerber-Visser,  Gerrendina
Kindsaussetzungen gab es in der frühen Neuzeit in ganz Europa, die Häufigkeit hingegen differierte je nach Region ganz beträchtlich. Die Findelhäuser in den Großstädten Europas zeugen vom Ausmaß, welches das Problem annehmen konnte. In Bern wurden ausgesetzte Kinder nicht in einem Findelhaus, sondern individuell bei Pflegefamilien auf dem Land untergebracht. Ein so genannter "Fündelischaffner" war für die Versorgung der Kinder zuständig. Die vorliegende Studie untersucht die in Bern vorhandenen Institutionen zur Versorgung der ausgesetzten Kinder. Zudem fragt sie nach den Motiven und Hintergründen der aussetzenden Eltern. Ein wesentlicher Teil der Untersuchung ist dem Schicksal der in Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgesetzten Kinder gewidmet: Kindersterblichkeit, Verdingung, Schulbesuch, medizinische Versorgung sowie Berufsbildung und die Lebensumstände als Erwachsene sind weitere Schwerpunkte des Buches. Die gute Quellenlage in Bern ermöglicht einen vertieften Einblick in diesen besonderen Bereich der Fürsorge im Ancien Régime.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Thuner Stadtgeschichte 1798–2018

Thuner Stadtgeschichte 1798–2018 von Bähler,  Anna, Brodbeck,  Thomas, Gerber-Visser,  Gerrendina, Lüthi,  Christian, Möser,  Katharina, Schüpbach,  Andrea, Stämpfli,  Philipp
Thun hat zwei bewegte Jahrhunderte hinter sich: politische Umbrüche, aufkeimender Tourismus, Eisenbahnbau und eine Wirtschaft, die im Windschatten der Armee boomt; zwei Weltkriege, Streiks und zunehmender Verkehr im 20. Jahrhundert, aber auch die ersten Frauen im Sport und in der Politik. Was Thun in den letzten 220 Jahren geprägt hat, ist in dieser Stadtgeschichte in sieben Kapiteln und auf 300 Seiten übersichtlich zusammengestellt. Die Stadtgeschichte ist reich bebildert, verständlich geschrieben, mit Karten, Grafiken und einer Zeittafel illustriert. Ein farbiges Zeitdokument und eine Fundgrube an Geschichten zur Stadt Thun.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

… wie zu Gotthelfs Zeiten?

… wie zu Gotthelfs Zeiten? von Derron,  Marianne, Gerber-Visser,  Gerrendina, Stuber,  Martin
1714 unterschrieben die Delegationen der europäischen Mächte in Baden den Friedensvertrag, mit dem der Spanische Erbfolgekrieg formell seinen Abschluss fand. Der Kongress auf dem Boden der Eidgenossenschaft gilt als frühes Beispiel für die Guten Dienste der Schweiz. Stadtfähndrich Caspar Joseph Dorer hielt die über drei Monate dauernden Verhandlungen, aber auch die Empfänge, Feste und Theateraufführungen akribisch fest. Sein Tagebuch, erstmals publiziert, gibt ein plastisches, alltagsnahes Bild der Stadt Baden im Aus nahmezustand.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Die Ressourcen des Landes

Die Ressourcen des Landes von Gerber-Visser,  Gerrendina
Die Oekonomische Gesellschaft Bern hat schon bei ihrer Gründung 1759 ein Projekt für Gemeinde- und Bezirksbeschreibungen lanciert, sie nannte es Topographische Beschreibung. Sie bezweckte eine vollständige Aufnahme – eine 'Statistik' – der Ressourcen des Kantons. Im Blick hatte sie nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern auch das Entwicklungspotenzial und die menschliche Arbeitskraft. Die Studie untersucht das statistische Projekt der Topografie und die Praxis der Autoren, in der Regel ortsansässige Pfarrherren und Magistraten. Die Wahrnehmung des Landvolks, der Armut und deren Ursachen, der häuslichen und schulischen Erziehung und der Lebenswelt der weiblichen Bevölkerung stehen im Zentrum der Arbeit. Die volksaufklärerischen Anliegen der Autoren werden dabei fassbar. Eine ausführliche Dokumentation am Ende des Buches erschliesst die überlieferten Topografien, die teilweise gedruckt wurden, teilweise jedoch nur als Manuskripte überliefert sind.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter

dan mein muter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter von Gerber-Visser,  Gerrendina
Kindsaussetzungen gab es in der frühen Neuzeit in ganz Europa, die Häufigkeit hingegen differierte je nach Region ganz beträchtlich. Die Findelhäuser in den Großstädten Europas zeugen vom Ausmaß, welches das Problem annehmen konnte. In Bern wurden ausgesetzte Kinder nicht in einem Findelhaus, sondern individuell bei Pflegefamilien auf dem Land untergebracht. Ein so genannter "Fündelischaffner" war für die Versorgung der Kinder zuständig. Die vorliegende Studie untersucht die in Bern vorhandenen Institutionen zur Versorgung der ausgesetzten Kinder. Zudem fragt sie nach den Motiven und Hintergründen der aussetzenden Eltern. Ein wesentlicher Teil der Untersuchung ist dem Schicksal der in Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgesetzten Kinder gewidmet: Kindersterblichkeit, Verdingung, Schulbesuch, medizinische Versorgung sowie Berufsbildung und die Lebensumstände als Erwachsene sind weitere Schwerpunkte des Buches. Die gute Quellenlage in Bern ermöglicht einen vertieften Einblick in diesen besonderen Bereich der Fürsorge im Ancien Régime.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gerber-Visser, Gerrendina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerber-Visser, Gerrendina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerber-Visser, Gerrendina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gerber-Visser, Gerrendina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gerber-Visser, Gerrendina .

Gerber-Visser, Gerrendina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gerber-Visser, Gerrendina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gerber-Visser, Gerrendina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.