Beginnend als Hommage an das Handwerk, entführt einen diese Liebesgeschichte im mehrdeutigen Sinne des Begriffs "Zeitlupe", auf die Dachböden Hannovers im Jahre 1993.
Die "verspielte Freiheit" dieser Tage erweckt Erinnerungen an eine Zeit, wo die Mobilkommunikation gerade erst ihren Siegeszug antrat, der "Wind of Change" noch in zugerauchten Szenekneipen der Stadt zu riechen war und das Internet ausschließlich ein Spielzeug für Computerfreaks war. Es war eben noch alles richtige Handarbeit!
Die unkonventionellen Protagonisten, treffen sich jeden Morgen BEI JACQUELINE im Hannoveraner Stadtteil Linden und planen die Tage auf ihren Baustellen. Begleitet von mürrischen Opas, Fahrraddieben, Junkies, der Liebe ihres jeweiligen Lebens und immer unter dem wachsamen Auge der Polizei und des Arbeitsamtes, gestalten sie ihren bunten Alltag, der dort mit einem Latte macchiato beginnt und abends meist bei zu viel Bier endet.
Der schmale Grat zwischen Hausbesetzer und Hausbesitzer wird dabei zunehmend verschwommener und während Optimisten und Pessimisten darüber streiten, ob denn das Bierglas halbvoll oder halbleer ist, hat der Realist es bereits leer getrunken. Schließlich kann man nicht wissen, ob es danach überhaupt noch was zum Trinken gibt.
Doch während manche tags drauf die Kotze einer durchzechten Nacht wegwischen, machen sich andere daran, ihr Leben langsam auf Kurs zu kriegen, der sie möglichst noch frei von gesellschaftlichen Normen hält, ihnen andererseits aber die Möglichkeit bietet, langsam in eben dieser Gesellschaft Fuß zu fassen. Denn zwischenzeitlich verliert der politische Zug, der so etwa im Jahre 1968 losgefahren ist, an Fahrt, und wer es jetzt nicht rechtzeitig schafft abzuspringen, schafft es vielleicht nie.
Wer sich also immer einmal fragte, was aus all den Typen wurde, die in den 70'/80'er Jahren des letzten Jahrtausends ganze Häuserzeilen in Berlin besetzten, sich auf Demos in Wackersdorf und der Startbahn West rumtrieben, zur Musik der NDW tanzten oder Jahre ihres Lebens damit verbrachten durch fremde Länder zu trampen, findet in dieser Geschichte zumindest darauf eine Antwort.
Andererseits stellen sich dem Leser auch viele Fragen, und denjenigen, die diese Zeiten miterlebt haben, bietet sich die Möglichkeit, einmal wieder darüber nachzudenken, wie ihr Lebensweg plötzlich von den vormals gesteckten Idealen abwich.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *
Nach wie vor bietet Keynessches Gedankengut Stoff für Kontroversen. Doch geht es Minsky weniger darum, "was Keynes wirklich sagte". Sein Anliegen ist vielmehr, die zu Unrecht vernachlässigten monetären Aspekte der Keynesschen Theorie bei der Entwicklung einer Theorie zu nutzen, die das Funktionieren des modernen Kapitalismus besser erklärt als der IS-LM-Keynesianismus.
Minsky betont hierbei die erwartungsbedingt instabilen Vermögenshaltungen sowie Kreditbeziehungen von Haushalten, Unternehmen und Banken in einem Kapitalismus mit hochentwickelten Finanzinstitutionen. "Das relevante Paradigma für die Analyse einer kapitalistischen Wirtschaft ist nicht die Warentausch-Wirtschaft: Das relevante Paradigma ist ein System mit Börsen wie einer City oder einer Wall Street, wo die Haltung von Vermögenswerten ebenso wie laufende Transaktionen mittels Verschuldung finanziert werden."
Gerade die letzten Jahre mit ihren Börsenturbulenzen, Verschuldungskrisen, der zunehmenden Bedeutung von Finanzinvestitionen usw. verdeutlichen die Relevanz einer Analyse, die die systematische Betrachtung der Geld- und Finanzsphäre in den Vordergrund stellt. [der Vorstellungstext ist aus dem Sommer 1990]
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
»Ich begann das Kapital zu lesen, wie man eben ein Buch liest, nämlich um zu sehen, was darin steht; ich fand vieles, worauf weder Marxens Anhänger noch seine Gegner mich vorbereitet hatten. Im Kapital finden sich viele Hinweise auf eine Theorie der effektiven Nachfrage. Marxens Anhänger hätten sie ausformulieren können, bevor Keynes und Kalecki ihre Anregungen dazu durch die brutale Erfahrung der Weltwirtschaftskrise erfuhren, doch sie taten es nicht. Die akademische Ökonomie gab nicht einmal vor, Marx zu verstehen. Anscheinend erwuchs ihr, abseits von bloßen Vorurteilen, eine Verständnisbarriere aus seiner metaphysischen Denkweise im Stil des 19. Jahrhunderts, die einer Generation, die dazu erzogen worden war, die Bedeutung von Begriffen zu hinterfragen, fremd war. Deshalb versuchte ich, die Marxschen Begriffe in eine den akademischen Ökonomen verständliche Sprache zu übersetzen. Das freilich verwirrte und verärgerte die erklärten Marxisten, denen die Metaphysik schon um ihrer selbst willen wertvoll war.«
So beschreibt Joan Robinson im Vorwort zur 2. Auflage ihrer berühmten Studie zu Marx ihre Motivation zu diesem Buch, in dem sie Marxens ökonomische Theorie aus der Sicht des Linkskeynesianismus interpretiert. Knapp und präzise werden die wesentlichen Elemente seiner Theorie herausgearbeitet und mit der neoklassischen und keynesianischen Wirtschaftswissenschaft verglichen. Hierbei wird Marx respektlos und sympathisierend zugleich behandelt. Die Marxsche Werttheorie etwa betrachtet sie als überflüssigen metaphysischen Ballast; Voltaire zitierend sagt sie, «daß es durchaus möglich ist, eine Herde von Schafen durch Hexenkunststücke zu töten, vorausgesetzt, man füttert sie zur gleichen Zeit mit genügend Arsen« - die orthodoxen Ökonomen stehen in diesem Bild für die Schafe, Marx kritische Einsichten für das Arsen, seine Arbeitswerttheorie aber für die Zauberformeln.
Joan Robinson zeigt, daß die Marxsche Theorie in vielen Bereichen enge Berührungspunkte zur Keynesschen Theorie aufweist. Sie zeigt aber auch, wie Marx zu kritisieren ist, und daß er dennoch durch die Einsicht in die Dynamik des kapitalistischen Systems für die Weiterentwicklung der ökonomischen Theorie von großer Bedeutung ist.
". ein geistsprühender und ketzerischer Versuch, Marx als eine Art früher Keynesianer gebührend zu würdigen, ist bis zu diesem Tag eines der besten Bücher, die je über die Marxsche Ökonomie geschrieben wurden." (Marc Blaug)
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gerlach, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerlach, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerlach, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gerlach, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gerlach, Dirk .
Gerlach, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gerlach, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gerlacher-Bee, Margot
- Gerland, Andrée
- Gerland, Bernd Paul
- Gerland, E.
- Gerland, Ernst
- Gerland, Florian
- Gerland, Franziska
- Gerland, Georg
- Gerland, Gunilla
- Gerland, H.W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gerlach, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.