Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jörg Baur,
Peter Berker,
Heribert Gärtner,
Nicole Gerlach,
Raphaell Günther,
André Janssen,
Gisela Keil,
Lothar Krapohl,
Margret Nemann,
Rita Pass,
Annette Perino,
Bardo Schaffner,
Cäcilia Scholten,
Hannah Anita Schulz,
Ursula Tölle,
Michael Wedding
> findR *
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - auch nicht unter Kindern und Jugendlichen.
Besonders in Schulen ist es kein neues oder nur vereinzelt auftretendes Phänomen. Es gehört zum Schulalltag. Aber wann spricht man von Mobbing und wo liegt der Unterschied zu den täglichen „Neckereien“ oder dem üblen Scherz? Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Verletzung? Wo liegen Ursachen und welche Ansatzpunkte für sinnvolle Interventionen gibt es?
Eine erfolgreiche und nachhaltige Interventions- und Präventionsarbeit erfordert Zeit sowie Handlungskompetenzen und stellt Sie vor enorme Herausforderungen im Schulalltag. Die Einführung eines Mobbing-Interventions-Teams (MIT) ist auch an Ihrer Schule ein erster Schritt zu einer erfolgreichen Anti-Mobbing-Kultur. Die Autorinnen haben Ihnen in diesem Praxishandbuch praxiserprobte Instrumente und Methoden zusammengestellt, um Sie auf dem Weg zur mobbingfreien nachhaltigen Anerkennungskultur zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
•Mobbing als System begreifen: Mobbingprozesse im Schulalltag
•Mobbing erkennen und benennen: Einstieg in den Veränderungsprozess
•Wie kommt das MIT in die Schule? Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
•Mobbinginterventionstraining: Trainingseinheiten und Methoden
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - auch nicht unter Kindern und Jugendlichen.
Besonders in Schulen ist es kein neues oder nur vereinzelt auftretendes Phänomen. Es gehört zum Schulalltag. Aber wann spricht man von Mobbing und wo liegt der Unterschied zu den täglichen „Neckereien“ oder dem üblen Scherz? Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Verletzung? Wo liegen Ursachen und welche Ansatzpunkte für sinnvolle Interventionen gibt es?
Eine erfolgreiche und nachhaltige Interventions- und Präventionsarbeit erfordert Zeit sowie Handlungskompetenzen und stellt Sie vor enorme Herausforderungen im Schulalltag. Die Einführung eines Mobbing-Interventions-Teams (MIT) ist auch an Ihrer Schule ein erster Schritt zu einer erfolgreichen Anti-Mobbing-Kultur. Die Autorinnen haben Ihnen in diesem Praxishandbuch praxiserprobte Instrumente und Methoden zusammengestellt, um Sie auf dem Weg zur mobbingfreien nachhaltigen Anerkennungskultur zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
•Mobbing als System begreifen: Mobbingprozesse im Schulalltag
•Mobbing erkennen und benennen: Einstieg in den Veränderungsprozess
•Wie kommt das MIT in die Schule? Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
•Mobbinginterventionstraining: Trainingseinheiten und Methoden
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - auch nicht unter Kindern und Jugendlichen.
Besonders in Schulen ist es kein neues oder nur vereinzelt auftretendes Phänomen. Es gehört zum Schulalltag. Aber wann spricht man von Mobbing und wo liegt der Unterschied zu den täglichen „Neckereien“ oder dem üblen Scherz? Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Verletzung? Wo liegen Ursachen und welche Ansatzpunkte für sinnvolle Interventionen gibt es?
Eine erfolgreiche und nachhaltige Interventions- und Präventionsarbeit erfordert Zeit sowie Handlungskompetenzen und stellt Sie vor enorme Herausforderungen im Schulalltag. Die Einführung eines Mobbing-Interventions-Teams (MIT) ist auch an Ihrer Schule ein erster Schritt zu einer erfolgreichen Anti-Mobbing-Kultur. Die Autorinnen haben Ihnen in diesem Praxishandbuch praxiserprobte Instrumente und Methoden zusammengestellt, um Sie auf dem Weg zur mobbingfreien nachhaltigen Anerkennungskultur zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
•Mobbing als System begreifen: Mobbingprozesse im Schulalltag
•Mobbing erkennen und benennen: Einstieg in den Veränderungsprozess
•Wie kommt das MIT in die Schule? Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
•Mobbinginterventionstraining: Trainingseinheiten und Methoden
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - auch nicht unter Kindern und Jugendlichen.
Besonders in Schulen ist es kein neues oder nur vereinzelt auftretendes Phänomen. Es gehört zum Schulalltag. Aber wann spricht man von Mobbing und wo liegt der Unterschied zu den täglichen „Neckereien“ oder dem üblen Scherz? Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Verletzung? Wo liegen Ursachen und welche Ansatzpunkte für sinnvolle Interventionen gibt es?
Eine erfolgreiche und nachhaltige Interventions- und Präventionsarbeit erfordert Zeit sowie Handlungskompetenzen und stellt Sie vor enorme Herausforderungen im Schulalltag. Die Einführung eines Mobbing-Interventions-Teams (MIT) ist auch an Ihrer Schule ein erster Schritt zu einer erfolgreichen Anti-Mobbing-Kultur. Die Autorinnen haben Ihnen in diesem Praxishandbuch praxiserprobte Instrumente und Methoden zusammengestellt, um Sie auf dem Weg zur mobbingfreien nachhaltigen Anerkennungskultur zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
•Mobbing als System begreifen: Mobbingprozesse im Schulalltag
•Mobbing erkennen und benennen: Einstieg in den Veränderungsprozess
•Wie kommt das MIT in die Schule? Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
•Mobbinginterventionstraining: Trainingseinheiten und Methoden
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - auch nicht unter Kindern und Jugendlichen.
Besonders in Schulen ist es kein neues oder nur vereinzelt auftretendes Phänomen. Es gehört zum Schulalltag. Aber wann spricht man von Mobbing und wo liegt der Unterschied zu den täglichen „Neckereien“ oder dem üblen Scherz? Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Verletzung? Wo liegen Ursachen und welche Ansatzpunkte für sinnvolle Interventionen gibt es?
Eine erfolgreiche und nachhaltige Interventions- und Präventionsarbeit erfordert Zeit sowie Handlungskompetenzen und stellt Sie vor enorme Herausforderungen im Schulalltag. Die Einführung eines Mobbing-Interventions-Teams (MIT) ist auch an Ihrer Schule ein erster Schritt zu einer erfolgreichen Anti-Mobbing-Kultur. Die Autorinnen haben Ihnen in diesem Praxishandbuch praxiserprobte Instrumente und Methoden zusammengestellt, um Sie auf dem Weg zur mobbingfreien nachhaltigen Anerkennungskultur zu unterstützen.
Aus dem Inhalt:
•Mobbing als System begreifen: Mobbingprozesse im Schulalltag
•Mobbing erkennen und benennen: Einstieg in den Veränderungsprozess
•Wie kommt das MIT in die Schule? Von der Entscheidung bis zur Umsetzung
•Mobbinginterventionstraining: Trainingseinheiten und Methoden
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Jörg Baur,
Peter Berker,
Heribert Gärtner,
Nicole Gerlach,
Raphaell Günther,
André Janssen,
Gisela Keil,
Lothar Krapohl,
Margret Nemann,
Rita Pass,
Annette Perino,
Bardo Schaffner,
Cäcilia Scholten,
Hannah Anita Schulz,
Ursula Tölle,
Michael Wedding
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gerlach, Nicole
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerlach, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerlach, Nicole.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gerlach, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gerlach, Nicole .
Gerlach, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gerlach, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gerlacher-Bee, Margot
- Gerland, Andrée
- Gerland, Bernd Paul
- Gerland, E.
- Gerland, Ernst
- Gerland, Florian
- Gerland, Franziska
- Gerland, Georg
- Gerland, Gunilla
- Gerland, H.W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gerlach, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.