Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Detlef Bierstedt,
Sir Arthur Conan Doyle,
Jannik Endemann,
Rainer Gerlach,
Marc Gruppe,
Maximiliane Häcke,
Cornelia Meinhardt,
Hans-Georg Panczak,
Tom Raczko,
Joachim Tennstedt,
Daniela Thuar
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Detlef Bierstedt,
Sir Arthur Conan Doyle,
Jannik Endemann,
Rainer Gerlach,
Marc Gruppe,
Maximiliane Häcke,
Cornelia Meinhardt,
Hans-Georg Panczak,
Tom Raczko,
Joachim Tennstedt,
Daniela Thuar
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Detlef Bierstedt,
Sir Arthur Conan Doyle,
Jannik Endemann,
Rainer Gerlach,
Marc Gruppe,
Maximiliane Häcke,
Cornelia Meinhardt,
Hans-Georg Panczak,
Tom Raczko,
Joachim Tennstedt,
Daniela Thuar
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Detlef Bierstedt,
Sir Arthur Conan Doyle,
Jannik Endemann,
Rainer Gerlach,
Marc Gruppe,
Maximiliane Häcke,
Cornelia Meinhardt,
Hans-Georg Panczak,
Tom Raczko,
Joachim Tennstedt,
Daniela Thuar
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Simon Bertling,
Björn Bonn,
Vincent Borko,
Devi-Ananda Dahm,
Rainer Gerlach,
Christian Hagitte,
Gregor Höppner,
Michael Kargus,
Oliver Kurth,
Tetje Mierendorf,
Timmo Niesner,
Nina Reithmeier,
David Safier,
Nicolas Tech,
Marlin Wick,
Luisa Wietzorek
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Simon Bertling,
Björn Bonn,
Vincent Borko,
Devi-Ananda Dahm,
Rainer Gerlach,
Christian Hagitte,
Gregor Höppner,
Michael Kargus,
Oliver Kurth,
Tetje Mierendorf,
Timmo Niesner,
Nina Reithmeier,
David Safier,
Nicolas Tech,
Marlin Wick,
Luisa Wietzorek
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-18
Autor:
Simon Bertling,
Björn Bonn,
Vincent Borko,
Devi-Ananda Dahm,
Rainer Gerlach,
Christian Hagitte,
Gregor Höppner,
Michael Kargus,
Tetje Mierendorf,
Timmo Niesner,
Nina Reithmeier,
David Safier,
Nicolas Tech,
Marlin Wick,
Luisa Wietzorek
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Simon Bertling,
Björn Bonn,
Vincent Borko,
Devi-Ananda Dahm,
Rainer Gerlach,
Christian Hagitte,
Gregor Höppner,
Michael Kargus,
Oliver Kurth,
Tetje Mierendorf,
Timmo Niesner,
Nina Reithmeier,
David Safier,
Nicolas Tech,
Marlin Wick,
Luisa Wietzorek
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-21
Autor:
Detlef Bierstedt,
Sir Arthur Conan Doyle,
Jannik Endemann,
Rainer Gerlach,
Marc Gruppe,
Maximiliane Häcke,
Cornelia Meinhardt,
Hans-Georg Panczak,
Tom Raczko,
Joachim Tennstedt,
Daniela Thuar
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Das Buch enthält 23 Kurzgeschichten, die alle mit Menschen zu tun haben, die in irgendeiner Weise Pech und Unglück im Leben erfahren haben und nun in gewisser Weise psychisch belastet sind.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *
Das ursprünglich nicht für die Veröffentlichung vorgesehene Tagebuch entstand zwischen Juli und Dezember 1960, als Weiss in Kopenhagen den Dokumentarfilm Hinter den Fassaden drehte. Es ist das Dokument einer künstlerischen und privaten Krise. Schonungslos gegenüber sich selbst und anderen analysiert Weiss seine Situation. Im Fokus seiner Reflexionen steht seine Lebensgemeinschaft mit der Keramikerin und Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna, die von seinen zahlreichen Affären überschattet wird. Darüber hinaus beschäftigt den Künstler die Frage, welchen künstlerischen Weg er fortan beschreiten soll: Da ist die zermürbende und aufregende Arbeit am Dokumentarfilm, es gibt Skizzen zu einem Theaterstück und für ein neues autobiographisches Werk – und die Aussicht auf literarischen Erfolg, die ihm der Suhrkamp Verlag gerade eröffnet hat.
'Das Kopenhagener Journal' dokumentiert die Krisensituation eines Künstlers, der mit der 'Ermittlung' später Weltruhm erlangen sollte.
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
Kennengelernt haben sie sich im März 1965, als das Marat/Sade-Stück in RoStock uraufgeführt werden sollte. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis zum Tod von Peter Weiss im Mai 1982 angedauert hat. Mehr als 100 Briefe gehen in dieser Zeit hin und her zwischen RoStock und Stockholm, zahlreiche gegenseitige Besuche und Telefonate vertiefen diese Arbeitsbeziehung, die sich später zu einer profunden Freundschaft wandelte. In diesen 17 Jahren entstand und entwickelte sich eine wechselvolle Beziehung, die von stürmischen Belastungsproben nicht verschont blieb: Da war die Krise um das Trotzki-Stück 1970 sowie der Dissens um die Biermann-Ausbürgerung von 1976. Auf der einen Seite der zunehmend an Einfluss gewinnende Germanist und Kulturfunktionär Manfred Haiduk und auf der anderen der zum Sozialismus sich bekennende, suchende und – je länger je mehr – an seiner sprachlichen Ausdrucksfähigkeit zweifelnde Individualist und deutsch-schwedische Autor Peter Weiss.
Die Korrespondenz liest sich heute wie ein Werkstattbericht aus dem Atelier von Peter Weiss. Jedes noch so kleine Werk-Detail, das Weiss seit 1965/66 beschäftige, besprechen und diskutieren beide. Im Zentrum steht die Entstehung des Mammutwerks Die Ästhetik des Widerstands, an dem Weiss ein Jahrzehnt lang arbeitete. Im Licht dieses Briefwechsels wird jetzt erst klar, welche Rolle Manfred Haiduk dabei gespielt hat: die eines literarischen Beraters und „Gesprächstherapeuten“, ohne dessen Hilfe dieses Werk so nicht erschienen wäre.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Im Sommer 1959 wurde Peter Weiss Autor des Frankfurter Suhrkamp Verlags nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang keinen deutschen Verlag für seine Manuskripte erwärmen konnte. Von 1960 bis zu seinem Tod 1982 publizierte der Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld rund zwei Dutzend Bücher und ein Dutzend Theaterstücke des deutsch-schwedischen Malers, Filmemachers, Erzählers und Theaterautors Peter Weiss.
Rainer Gerlach, der den Briefwechsel zwischen Peter Weiss und seinem Verleger Siegfried Unseld bearbeitet hat (erscheint im Frühjahr 2005 im Suhrkamp Verlag), legt hier eine Studie vor, die dem Verhältnis von Peter Weiss zu seinem Verleger, bzw. seinem langjährigen Verlag gewidmet ist. Basis dieser Untersuchung ist die gesamte Korrespondenz (rund 2.500 Briefe), die Peter Weiss zwischen 1959 und 1982 mit dem Frankfurter Verlagshaus geführt hat. Hinzu kommen eine gründliche Auswertung aller erreichbaren Quellen zur Verlagsgeschichte, die im Peter-Weiss-Archiv in Berlin liegen sowie eine Befragung zahlreicher Zeitzeugen.
Die Darstellung zeichnet zunächst die Vorgeschichte nach, die Wege und Umwege, die literarhistorischen und ästhethischen Hintergründe, warum Weiss Ende der Fünfzigerjahre endlich „entdeckt“ und zu einem Erfolgsautor aufgebaut wurde.
Dabei wird in Umrissen die frühe Geschichte des Suhrkamp Verlags ebenso dargestellt, wie die handelnden Personen, die Verlagslektoren Karlheinz Braun, Walter Boehlich sowie Helene Ritzerfeld, die rechte Hand Unselds.
Im Hauptteil bietet das Buch eine exakt recherchierte Werkgeschichte der Bücher und Theaterstücke von Peter Weiss, die so manches Bild und manchen Mythos der Peter-Weiss-Forschung korrigiert.
Im letzten Teil bietet das Buch eine Analyse der Marketing-Strategie Unselds, der den 1959/60 noch gänzlich unbekannten Autor Peter Weiss öffentlichkeitswirksam inszenierte und zu einem literarischen Star aufbaute: erst zu einem gefragten Erzähler moderner Prosa in der Nachfolge von Surrealismus und Nouveau Roman und seit dem Marat/Sade-Stück von 1964 zu einem Dramatiker von Weltruhm. Als nach dem erfolgreichen Auschwitz-Stück Die Ermittlung der weitere große Erfolg ausblieb, zog sich Unseld zurück und wandte sich jüngeren Autoren zu. Weiss kehrte zur Prosa zurück und legte mit seinem opus magnum Die Ästhetik des Widerstands ein letztes bedeutendes Werk vor.
Der Suhrkamp Verlag und Namentlich dessen Verleger Unseld haben das Werk von Peter Weiss in Art, Inhalt, Umfang und öffentlicher Bedeutung in einem Maße geprägt, wie es bisher nicht bekannt war. Die Studie von Rainer Gerlach ist deshalb auch ein kleines Kabinettstück moderner Verlagsgeschichte.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gerlach, Rainer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerlach, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerlach, Rainer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gerlach, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gerlach, Rainer .
Gerlach, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gerlach, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gerlacher-Bee, Margot
- Gerland, Andrée
- Gerland, Bernd Paul
- Gerland, E.
- Gerland, Ernst
- Gerland, Florian
- Gerland, Franziska
- Gerland, Georg
- Gerland, Gunilla
- Gerland, H.W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gerlach, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.