Nationale Datenstrategie Schweiz – ein Plädoyer Der Wert von Daten entsteht, wenn wir sie nutzen, teilen und bewirtschaften. So schöpfen wir Mehrwert aus Daten und ermöglichen Lösungen und Innovationen. Das Datenstrategie-Buch versammelt erstmals innovative und konkrete Denkanstösse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für eine Nationale Datenstrategie Schweiz. Eine Nationale Datenstrategie Schweiz macht unser Land fit, um in der digitalen, exponentiellen Datenwelt wichtig zu bleiben. Heute geht es nicht mehr darum, die analoge Welt digital abzubilden. Jetzt ist die echte, digitale Transformation voranzutreiben. Das Buch Nationale Datenstrategie Schweiz ist das Plädoyer für eine digitale Schweiz im 21. Jahrhundert. Mit den Ideen und Impulsen der Autorinnen und Autoren startet die unabdingbare, politisch-gesellschaftliche Debatte zum Datennutzen in der Schweiz.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Was muss sich verändern, damit sich die Situation der Frauen in der Schweiz verbessert? Antworten haben Frauen parat, die im Sport, in der Geschäftswelt, in der Wissenschaft oder in Politik und Gesellschaft für sich konkrete Lösungen gefunden haben. Dennoch, ein typisches Ratgeberbuch ist Frauen in der Schweiz 2021 nicht. Die Autorinnen zeigen ihre persönliche Sicht. Sie reflektieren, was jetzt ist, und zeigen nächste Schritte, um die Situation im positiven Sinne weiterzuentwickeln. Oder braucht es eine Revolution? Das Buch ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Impact Hub Bern, des Organisators des Women Empowerment Day 2021 Bern, und des Raiffeisen Forums, der Unternehmensrepräsentanz von Raiffeisen in der Bundesstadt. Beide Institutionen sind Plattformen, wo über relevante Fragen und Herausforderungen der Zeit kontrovers diskutiert und konstruktiv nach Lösungen gesucht wird.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Raiffeisen nutzte die Chancen der Krise im eigenen Unternehmen. Mit einer Revolte machten sich die Betroffenen zu Beteiligten in der Gestaltung der Raiffeisen- Zukunft. In genossenschaftlicher Selbsthilfe nutzten sie ihren Frust, um der systemrelevanten Bank mit einer tiefgreifenden Reform eine zeitgerechte genossenschaftliche Form zu geben. Die Werte der Genossenschaft – Liberalität, Demokratie, Solidarität – hielten den anspruchsvollen unternehmensdemokratischen Prozess zusammen. Heute ist Raiffeisen wieder ein Unternehmen mit einem klaren genossenschaftlichen Selbstverständnis und gestärktem Selbstbewusstsein. Gemeinsam gelang die Renaissance. Das Buch ist das Buch der Beteiligten der Raiffeisen- Reform, keine objektive Studie. Es zeigt ihre Motivation, ihre Ziele und Erwartungen, ihre Arbeitsweise, ihre Erfahrungen. Es zeigt, dass sie nie den Glauben ans Gelingen verloren, auch wenn sie an Grenzen stiessen. Das Buch ist ein Beweis zeitgerecht gelebten genossenschaftlichen Unternehmens. Dabei sind sich die Beteiligten bewusst, dass nur umgesetzte Werte, Präambeln, Statuten, Strukturen, Strategien oder Konzepte wirklichen Nutzen bringen, was Sinn und Zweck jeder Genossenschaft ist.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *
Die föderale, direkt demokratisch organisierte Schweiz funktioniert dank der Milizarbeit. Sie ist nicht nur eine Organisationsform, welche verlangt, dass Politikerinnen und Politiker Beruf und Politik unter einen Hut bringen, um öffentliche Aufgaben nebenberuflich auszuüben. Die Miliz in der Schweiz gehört zum politisch-kulturellen Selbstverständnis, zur raison d’être der drei Ebenen unseres Staates. Ohne grosses Pathos können wir von einer existentiellen politischen Lebens- und Wertehaltung sprechen. Die Bodenständigkeit, die Nähe, welche Politikerinnen und Politiker in der Schweiz leben, ist einer der grossen Werte unseres Milizsystems und eine wesentliche Grundlage der direkten Demokratie. Davon handeln die Beiträge in diesem Heft.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Nur vier Prozent der Deutschen wissen, dass hinter dem Markennamen Raiffeisen die historische Person Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1880) steht. Er ist der Pionier des heute im deutschsprachigen Raum bekanntesten genossenschaftlichen Kredit- und Bankensystems. In der Schweiz ist das «System Raiffeisen» ein deutsches Importprodukt. Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstehen hier – «nach dem System Raiffeisen» – Darlehenskassen in genossenschaftlicher Rechtsstruktur. Es sind nicht gewöhnliche Banken, sondern Selbsthilfeorganisationen, die eine ideelle Troika vereinen: liberal-utilitaristisch- subsidiäre Selbsthilfe, demokratisch-partizipativ-egalitäre Genossenschaft und solidarisch-angewandtes Christentum. Die hiesigen Pioniere – Edmund von Steiger, evangelischer Pfarrer und liberaler Berner Regierungsrat, sowie Johann Traber, katholisch-konservativer Pfarrer im Thurgau – sehen in der Raiffeisenidee ein ökonomisches Reformprojekt. Von unten und oben kämpfen sie gegen Bauernarmut und Industriepauperismus. Der erste Start in Bern (1886/1887) verläuft harzig und scheitert. Die zweite Initiative (1899) gelingt und wird zum Erfolg. Aus dem 1902 gegründeten Verband entwickelt sich bis heute die «Raiffeisen Schweiz Genossenschaft» (Hauptsitz in St. Gallen), die von 229 Raiffeisenbanken getragen wird (Stand: Juli 2019).
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Parteienfinanzierung in der Schweiz geschieht im Verborgenen. Offiziell weiss niemand, woher die wichtigsten Akteure der Politik, die Parteien, ihr Geld haben. Die Beteiligten reagieren auf Fragen mit Stillschweigen. Das Vertrauen der Bürger in
die direkte Demokratie schwindet. Denn es besteht die Gefahr, dass Politik sich nur noch mit Themen beschäftigt, für die interessiertes Geld zur Verfügung steht. Während andere Länder Massnahmen für mehr Transparenz ergreifen, übt sich
die Schweizer Politik beim Geld der Parteien bis heute in Heimlichtuerei. Mit Hilmar Gernet erklärt hier ein Insider die aktuelle Situation. Als ehemaliger CVP-Generalsekretär kennt er das System der Parteienfinanzierung in der Schweiz genau. Er analysiert die seit fünfzig Jahren laufende politische Debatte, nennt konkrete Zahlen und Spender und macht Vorschläge, wie eine (un-)heimliche Parteienfinanzierung aussehen müsste.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gernet, Hilmar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGernet, Hilmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gernet, Hilmar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gernet, Hilmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gernet, Hilmar .
Gernet, Hilmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gernet, Hilmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gerngroß - André Kottschoth - Markus Digwa, Uwe
- Gerngroß, Anne
- Gerngroß, Dipl.-Ing. H. G.
- Gerngross, Gunter
- Gerngross, Günter
- Gerngross, Heidulf
- Gerngroß, Heinz
- Gerngroß, Heinz
- Gerngroß, Johanna
- Gerngroß, Johanna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gernet, Hilmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.