Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch von Brem,  Äbtissin Hildegard, Gertrud von Helfta
Der vierte und letzte Band des Hauptwerkes der hl. Gertrud von Helfta "Botschaft von Gottes Güte" beinhaltet das fünfte Buch. Er lenkt den Blick auf das Ende des Lebens. Verschiedene Mitglieder des Klosters werden auf ihrer letzten Lebensetappe begleitet, und zuletzt bereitet sich Gertrud selber auf den eigenen Tod vor. Auch hier erfährt sie zugleich die klare Wahrheit und die Güte Gottes. In nachvollziehbarer Weise kommt das Gute, das während des Lebens aufgebaut wurde, zur Vollendung und Reife, während nicht bereute Fehler zu Komplikationen führen. Niemals jedoch lässt Gott einen Menschen im Stich. Er gibt die Gelegenheit zur Läuterung, nimmt die fürbittenden Gebete anderer an und sehnt sich danach, jeden Menschen zur Vollendung in seine Arme zu schließen. Ein tröstendes Buch für alle, die mit der Frage des Todes und des Gerichtes ringen!
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch von Brem,  Äbtissin Hildegard, Gertrud von Helfta
Die heilige Gertrud von Helfta (1256-1302), die große Mystikerin und hochbegabte Theologin aus Thüringen, hat mit ihrer zisterziensischen Spiritualität eine fast unglaublich zu nennende Wirkung in 700 Jahren entfaltet. Sie ist eine Evangelistin des Glaubens, die vom "Strom göttlicher Wonnen", von der Liebe Christi erfasst ist und die Menschen bis heute inspiriert. „Anregungen für die Feier des Gottesdienstes und das persönliche Beten“ – so könnte man den dritten Band, bzw. das vierte Buch der „Botschaft von Gottes Güte“, überschreiben. Gertrud von Helfta zeigt auf diesen Seiten durch Vermittlung einer Mitschwester, die ihre Gedanken und Erfahrungen schildert, wie das Dasein vor Gott zu einer ganzheitlichen, alle Sinne des Menschen ansprechenden Erfahrung werden kann. Und nicht nur das: Jede irdische Liturgie ist – wie sie in vielen Bildern anschaulich aufzeigt – eine gemeinsame Feier der ganzen Kirche, des Himmels und der Erde, die alle Engel und Heiligen einbezieht, ja eine Teilnahme am Leben des dreifaltigen Gottes selbst, der sich und seine Gaben an uns Menschen verschenkt. So kann dieses Buch allen wertvolle Impulse geben, die Tiefe und Fruchtbarkeit in ihrer Begegnung mit Gott zu suchen. Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung(at)klosterladen-heiligenkreuz.at
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Gesandter der göttlichen Liebe

Gesandter der göttlichen Liebe von Gertrud von Helfta, Weissbrodt,  Johannes
Das berühmteste Frauenkloster im Mittelalter war das Kloster Helfta. Die hl. Gertrud kam als 5-jähriges Mädchen nach Helfta. Die damalige Äbtissin, Gertrud von Hackeborn, wurde ihre geistliche Mutter, die hl. Mechtild von Hackeborn ihre Novizenmeisterin. Die drei heiligen Nonnen Gertrud von Helfta, Mechtild von Hackeborn und Mechtild von Magdeburg wurden zu einem Dreige¬stirn, dessen Leuchtkraft das ganze Abendland über¬strahlte.¬ In der Reformation wurde das Kloster zerstört. Doch heute entsteht das Kloster Helfta von neuem und entwickelt sich zu einem neuen geistigen Zentrum inmitten einer heidnisch gewordenen Umwelt (Helfta liegt auf dem Gebiet der Lutherstadt Eisleben, wo der Reformator geboren und gestorben ist).¬ Gertrud war hochintelligent, sie beherrschte Latein in Wort und Schrift. Als sie 26 Jahre alt war, erschien ihr Christus und sagte zu ihr: 'Fürchte dich nicht. Ich will dich retten und frei machen.' Gertrud entbrannte in zärtlicher Liebe zu Christus, ihrem geistlichen Bräutigam. Was der hl. Johannes vom Kreuz von Gott erbat, wurde bei Gertrud Wirklichkeit: 'Zerreiße doch den Schleier!' Es begann eine Liebesgeschichte zwischen einer menschlichen Seele und ihrem Gott von einer solchen Zartheit, Vertraulichkeit und schrankenlosen Offenheit, wie sie in der ganzen mystischen Literatur einmalig ist. Darum erhielt sie als einzige Mystikerin die Beinamen 'Die Große' und 'Prophetin des inneren Lebens'. Alle ihre geistlichen Gespräche mit Christus fanden ihren Niederschlag in ihrem Hauptwerk 'Gesandter der göttlichen Liebe', einem Werk, das den Leser nicht mehr los lässt. Zu den Vorzügen dieses Buches gehört die meisterhafte Übersetzung aus dem Lateinischen durch Domherr Johannes Weißbrodt aus Koblenz. Durch theologische Bildung und Vertrautheit mit dem Geist und Ton des deutschen Mittelalters, durch Intuition und dichterisches Sprachvermögen war er zu diesem Werk berufen.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *

Mechthild von Magdeburg: Im fließenden Licht

Mechthild von Magdeburg: Im fließenden Licht von Dierich,  Frank, Gertrud von Helfta, Groß,  Esther, Heubaum,  Susanne, Hildegard von Bingen, Kuohn,  An, Lanczkowski,  Johanna, Mechthild von Magdeburg, Petrova,  Karolina, Schaefer,  Stefanie, Schmidt,  Margot, Simon,  Christina, Straub,  Melanie, Tatus,  Andreas, Tucht,  Thomas, von Saleski,  Magdalena, Wieacker,  Katharina, Zieler,  Thomas
Das Hörbuch erzählt das Leben der Begine, Mystikerin und Dichterin Mechthild von Magdeburg (1207-1282) mit ihren eigenen Worten und denen von Zeitgenossen, verbunden durch Musik, Klänge und Geräusche. Die Texte werden teils gelesen, teils zu hörspielartig gebauten Szenen verknüpft.
Aktualisiert: 2019-11-02
> findR *

Exercitia spiritualia /Geistliche Übungen

Exercitia spiritualia /Geistliche Übungen von Gertrud von Helfta, Ringler,  Siegfried
Diese Ausgabe der Exercitia spiritualia mit wissenschaftlicher Einführung, Textedition, Übersetzung und Kommentar eröffnet dem heutigen Leser einen je an seinen Bedürfnissen orientierten Zugang zu diesem Werk: - Die Einführung führt zu einer wesentlich neuen Sicht Gertruds als Theologin und Künstlerin. Anhand einer Strukturanalyse ermöglicht sie zugleich eine neue Sehweise ihres Werks. - Die Edition des lateinischen Originaltextes bringt gegenüber den bisherigen Editionen einen erheblich verbesserten Text – wohl die erste wirklich kritische Ausgabe der Exercitia. - Die deutsche Übersetzung unterscheidet sich von bisherigen Übersetzungen wesentlich dadurch, daß sie nicht nur den Wortlaut, sondern auch Struktur und poetische Gestaltung des Werks erfaßt. - Der Kommentar bringt vielfältige neue Einsichten in die Theologie und künstlerische Gestaltung des Werks; zugleich gibt er dem Leser Hilfen zur Lektüre, etwa in Hinblick auf eine Verwendung des Werks in der Seelsorge. - Bibelstellenverzeichnis und Register erleichtern den wissenschaftlichen Zugang zum Werk. Leseprobe: Gott habe Erbarmen mit mir, und er sage mir Segen und Heil; er lasse sein Antlitz leuchten über mich, und er habe Erbarmen mit mir. Preis und Heil sage hinwiederum ihm in aller Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit mein Herz. Vom Angesicht des Herrn werde erschüttert das Erdreich meines Herzens, und im Lebenshauch seines Mundes werde wieder erschaffen und neu gemacht der Atem meines Lebens: auf daß mich auf rechten festen Boden führe sein lebenspendender Geisthauch, der gut ist. (Exercitium I 7-12) Gott steht am Anfang, als erstes Wort. Er ist ein Gott des Erbarmens, und dieses Erbarmen schlägt die Brücke zwischen Gott und mir, dem abschließenden Wort des ersten Satzteils. Der erbarmende Gott ist ein sprechender Gott, er spricht Gutes: Segen und Heil. Sichtbar wird Gott als Licht, und zwar als Licht seines Antlitzes; das göttliche Licht ist nicht wesenloses Licht, sondern Person, und so strahlt Gottes Licht über den Menschen und erleuchtet ihn. Dies ist sein Erbarmen, und so endet der Satz, indem nun die 'Brücke' von den ersten Wörtern bis hin zum Satzende reicht. Der folgende Satz zeigt die Antwort des Menschen, der das 'Gutsagen' Gottes mit dem 'Gutsagen' seines Herzens aufnimmt und erwidert. Dieses Herz wird Sinnbild der ganzen Erde; wie von einem Erdbeben wird es vom Angesicht Gottes erschüttert, in seiner Starre aufgebrochen, und das gelockerte Erdreich wird aufnahmebereit für den lebenspendenden Hauch Gottes, der in einem neuen Schöpfungsakt den Lebensatem des Menschen erneuert und ihn auf sichere Lebensgrundlage - auf rechten festen Boden - führt. Dreimal erscheint in diesem letzten Satz das Wort spiritus: Der göttliche Lebenshauch am Anfang und Ende des Satzes umschließt den Lebensatem des Menschen in der Satzmitte; das allerletzte Wort des Satzes und zugleich des Abschnitts - gut - weist schließlich wieder zurück auf das allererste: Gott ist gut. In nur drei Sätzen wird hier eine Theologie entwickelt, die zwar ganz aus traditionellen Elementen besteht, in engster Anlehnung an biblische und liturgische Texte, und die doch insgesamt eine revolutionäre Sehweise Gottes und des auf ihn bezogenen Menschen aufzeigt. Die Erneuerung der Taufe beginnt hier nicht mit der Absage an Sünde und Teufel, sondern einzig im Blick auf einen Gott, der barmherzig und gut ist und der den Menschen in sein Licht und seinen Lebenshauch hineinnimmt. (aus der Einführung)
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch von Brem,  Hildegard, Gertrud von Helfta
Die heilige Gertrud von Helfta (1256-1302), die große Mystikerin und hochbegabte Theologin aus Thüringen, hat mit ihrer zisterziensischen Spiritualität eine fast unglaublich zu nennende Wirkung in 700 Jahren entfaltet. Sie ist eine Evangelistin des Glaubens, die vom "Strom göttlicher Wonnen", von der Liebe Christi erfasst ist und die Menschen bis heute inspiriert. Ihre Botschaft von Gottes Güte ist keine Esoterik sondern biblisch und kirchlich verwurzelte Seelsorge am fragenden Menschen. Dr. Maria Hildegard Brem ist Äbtissin der blühenden Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen in Vorarlberg. Es ist ihr ein Anliegen, die wertvollen mystischen Texte der mittelalterlichen Zisterzienserväter und -mütter dem heutigen Leser zugänglich zu machen. Sie legt das Hauptwerk Gertruds, das bisher unter dem Titel "Sendbote der göttlichen Liebe" kursierte, in einer völlig neuen deutschen Übersetzung vor. Als Titel hat sie "Botschaft von Gottes Güte" gewählt, weil dies dem lateinischen "Legatus divinae pietatis" weit mehr entspricht. Der "Sendbote" ist nämlich das Buch selbst, das sich zeitlos an alle Leser richtet, die sich von Gottes Güte berühren lassen wollen. Im diesem 1. Band sind die ersten beiden der insgesamt fünf Bücher des Legatus veröffentlicht. Die Gesamtausgabe ist auf 4 Bände angelegt. Bestellung möglich über bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch

Botschaft von Gottes Güte, lateinisch-deutsch von Brem,  Abtissin Hildegard, Brem,  Äbtissin Hildegard, Gertrud von Helfta
Das große Werk der heiligen Gertrud von Helfta "Botschaft von Gottes Güte“ (Legatus divinae pietatis) ist umfangreich und umfasst fünf sehr unterschiedliche Bücher. Der 1. Band (Buch 1 und 2) ist bereits 2013 im Be&Be-Verlag erschienen. Das umfangreiche 3. Buch, das Äbtissin Hildegard Brem im Rahmen des Gesamtwerkes nun lateinisch-deutsch veröffentlicht, könnte man auch übertiteln mit: „Fioretti der heiligen Gertrud von Helfta“. Eine unbekannte Schwester auf dem Kloster Helfta schreibt im Auftrag der Heiligen zahllose Begebenheiten des Alltags, Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen nieder, in denen zeitlose Fragen des Menschen und Antworten im Licht der Güte Gottes zur Sprache kommen. Gerade diese kleinen Erzählungen können Lesern, die geistliche Tiefe suchen und ein Leben aus dem Glauben führen wollen, zur praktischen Lebenshilfe werden.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gertrud von Helfta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGertrud von Helfta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gertrud von Helfta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gertrud von Helfta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gertrud von Helfta .

Gertrud von Helfta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gertrud von Helfta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gertrud von Helfta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.