Die Grabungen der 1930er Jahre waren durch die enge Zusammenarbeit von Archäologen, Mediävisten und Bauforschern sowie die Einbeziehung naturwissenschaftlicher Analyseverfahren ausgesprochen modern geführt. Der Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über die Grabungs- und Forschungsgeschichte. Weitere Beiträge widmen sich der historischen Überlieferung zu Werla sowie der Einbindung in die Burgenlandschaft des Nordharzvorlandes. Mit einer auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtpublikation der Werla aus der Perspektive der neuen Ausgrabungen von 2007-2014 wird die Grundlage für eine umfassende Aufarbeitung aller Forschungen zu diesem königlichen Ort geschaffen.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat. Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser. Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
Zum Gedenken an Hartmut Rötting (1932-2015)
Von 1976 bis 1993 hat Hartmut Rötting (1932-2015) als Bezirksarchäologe des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege das Braunschweiger Land erforscht. Von seinen zahlreichen und thematisch weit gefächerten Arbeiten, die Rötting mit großem Engagement vorangetrieben hat, sind wichtige Impulse für die Archäologie in Niedersachsen ausgegangen. Seine Ausgrabungen und Forschungen zur mittelalterlichen Zentrenentwicklung insbesondere der Stadt Braunschweig haben über Niedersachsen hinaus bundes- und europaweit Aufmerksamkeit gefunden. In dieser vom Braunschweigischen Landesmuseum und Stadtarchiv Braunschweig herausgegebenen Gedenkschrift, die auf ein Kolloquium von 2016 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft basiert, finden sich Beiträge zu einer Reihe von Röttings Forschungen und Grabungen, deren Ergebnisse und Neubewertungen sein Lebenswerk auf der Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse neu kontextualisiert und somit würdigt. Die Aufsatzsammmlung trägt neue Forschungsergebnisse über die Zeit des Braunschweiger Landes und der Stadt Braunschweig im Mittelalter zusammen. Dabei ist die Spannbreite der aufgegriffenen Themen umfangreich. Von neuen Betrachtungen zur Königspfalz Werla, zum „norddeutschen Doppelhaus“ bis hin zu einem Abtgrab in St. Aegiedien werden zahlreiche Themen aufgegriffen, die durch die Arbeit Hartmut Röttings angeregt wurden.
Abgerundet wird der Band mit dem Schriftenverzeichnis Röttings, das für diesen Band erstmals zusammengestellt wurde.
Diese Gedenkschrift bietet nicht nur Fachwissenschaftler*innen einen detaillierten Einblick in die neusten Ergebnisse der Stadtarchäologie Braunschweigs sondern vermag es auch, ein lebendiges Bild der mittelalterlichen Stadt zu zeichnen.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Spannende Entdeckungsreise in die Welt der einstigen Kaiserpfalz Goslar mit Einblicken in die Gegenwart und Ausblicken auf die Zukunft des Areals
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Während der Süden des heutigen Sachsen-Anhalt im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft war, sind für den Norden nur wenige königliche Aufenthalte nachzuweisen. Wie ist dies zu erklären und war diese Region, die heutige Altmark, damit eine königsferne Landschaft? Diese Fragen behandelt der vorliegende Band neben weiteren Problemen der Pfalzenforschung.
- Aktuelle Forschungen zu Pfalzen im mittelalterlichen Sachsen
- Fokus auf der Frage nach den Königsaufenthalten im Gebiet der heutigen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat.
Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser.
Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Königspfalz Werla zählen zu den größten archäologischen Forschungsvorhaben, die in Niedersachsen durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2022-09-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Geschwinde, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeschwinde, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geschwinde, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Geschwinde, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Geschwinde, Michael .
Geschwinde, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Geschwinde, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Geschwinde, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.