Das Parlament ist selten Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Die vorliegende Synthese verbindet Konzepte von Habermas, Luhmann, Kißler und Dieckmann im Kontext der Plenarkommunikation und entwickelt zwei Modelle zur Interaktion in Plenardebatten. Die Sitzungsöffentlichkeit des Plenarsaals wird als „Kommunikationsarena“ verstanden, deren Rahmenbedingung die massenmediale Aufmerksamkeitslogik ist. Das ursprüngliche Arenenmodell wird an die mehrfachadressierte Debattenkommunikation angepasst. Die Überlegungen sind auf den Spezialfall der Haushaltsdebatte gerichtet: Die Aussprache zum Etat des Bundeskanzleramts wird traditionell als Generaldebatte geführt und stellt den Höhepunkt des parlamentarischen Jahres dar. Die bürgerliche Öffentlichkeit nimmt die Arbeit des Parlaments besonders durch die Generaldebatten wahr.
Ausgehend von Burkhardts und Hitzlers Typologien interaktiver Debatteninstrumente wie Zwischenrufe und -fragen werden mit Weiß, Schäfer und Habermas Aktions- und Reaktionsmuster entwickelt, die das Paradoxon deliberativer und strategischer Kommunikationsmodi offenbaren. Abschließend werden Hypothesen zur Regierungs-Oppositions-Interaktion abgeleitet. Es zeigt sich, dass die Beschaffenheit der parlamentarischen Arena als Mehrebenen-Öffentlichkeit zu einem Verständigungsproblem führt und die Partizipation am politischen Willensbildungsprozess durch interaktive Kommunikation simuliert wird.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
Seit Jahrzehnten forscht die Kommunikationswissenschaft zum Thema Nachrichtenqualität. Zeit für einen Überblick: Wie wird Qualität im Journalismus hergestellt, gesichert und gemessen? Welche Standards erkennen und fordern Mediennutzer? Die Synopse vergleicht 14 Studien und analysiert sie anhand verschiedener Ansätze (Demokratietheorien, Handlungstheorien, Publikumsperspektive). Der Literaturstand wird im Modell der „Publizistischen Qualität“ anhand von drei Qualitätsdimensionen (Inhalte, Strukturen, Akteure) systematisiert und visualisiert.
Als Forschungstrend kristallisiert sich ein Fokus auf die Qualitätserwartungen des Publikums heraus. Das ursprüngliche ökonomische Publikumsbild ignoriert normative Qualitätsforderungen der Rezipienten als Bürger und bedarf daher der Revision. Durch die Digitalisierung emanzipieren sich Rezipienten von Konsumenten zu „Prosumenten“: Sie werden zu „Inhalte produzierenden Akteuren“ im Mediensystem, womit sich neue Erwartungen und Handlungsräume öffnen.
Im Sinne einer lösungsorientierten Kommunikationswissenschaft liefert dieses Buch Anregungen für Medienpraktiker, zeigt Potenziale der Forschung auf und fordert vor dem Hintergrund der aktuellen Glaubwürdigkeitsdebatte die Förderung von Medienkompetenz beim Publikum.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Geuß, Annika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeuß, Annika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geuß, Annika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Geuß, Annika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Geuß, Annika .
Geuß, Annika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Geuß, Annika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Geussenhainer, Theodor
- Geutebrück, Gudrun
- Geutebrück, Gudrun
- Geutebrück, Jens
- Geutebrück, Robert
- Geutebrück, Robert
- Geutens, Ed.
- Geuter, Edith
- Geuter, Gunnar
- Geuter, Maximilian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Geuß, Annika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.