Das deutsche Gesundheitssystem ist einem desolaten Zustand. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt, vor allem aufgrund der Unfähigkeit und dem mangelnden Willen der gesellschaftlichen und politischen Eliten zur Umsetzung von Veränderungen. Bedingt durch die Fehler der Ära Merkel und in verstärktem Maß der heutigen politischen Elite. Die Missstände werden jedoch unter den Teppich gekehrt und in der öffentlichen Diskussion von zunehmend korrumpierten Journalisten der öffentlichen Medien vertuscht oder verleugnet.
Heute steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur noch mittelmäßig dar. Am Beispiel des Gesundheitswesens wird deutlich, dass Deutschland einen Weg beschreitet, der zum Verlust von Versorgungsqualität, Wohlstand und Zukunftsperspektiven führen wird.
Die Corona Krise der letzten drei Jahre hat die Defizite in allen Bereichen mehr als deutlich gemacht und wurde durch die Mängel in Organisation, Logistik, Koordination der personellen und materiellen Ressourcen sogar noch verschärft.
Corona hat der deutschen Gesellschaft vor Augen geführt, dass sie auf Katastrophen - wie Corona es zweifelsfrei ist – nicht vorbereitet ist. Weder die Politik, noch das Gesundheitswesen, noch Presse und Medien waren in der Lage, angemessen mit dieser Krise umzugehen.
Corona lässt Deutschland geschwächt zurück, die Bevölkerung zweifelt an der Kompetenz und Verantwortung der Handelnden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden sind für die Bürger und für Handel, Dienstleistung und Industrie enorm und münden in einem Rückgang der Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Diese derart geschwächte Gesellschaft muss nun weitere Krisen verkraften. Zunehmend verbreitet sich das Gefühl von Apathie, Misstrauen gegen die Eliten und Rückzug ins Private.
Der tiefe Fall Deutschlands von einer ehemals führenden und international anerkannten Nation auf ein Niveau der Mittelmäßigkeit zeigt sich besonders am Beispiel des Gesundheitswesens.
Eine kranke Gesellschaft kann nicht in der Lage sein, mit den aktuellen und kommenden Krisen fertig zu werden und sich international zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Das deutsche Gesundheitssystem ist einem desolaten Zustand. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt, vor allem aufgrund der Unfähigkeit und dem mangelnden Willen der gesellschaftlichen und politischen Eliten zur Umsetzung von Veränderungen. Bedingt durch die Fehler der Ära Merkel und in verstärktem Maß der heutigen politischen Elite. Die Missstände werden jedoch unter den Teppich gekehrt und in der öffentlichen Diskussion von zunehmend korrumpierten Journalisten der öffentlichen Medien vertuscht oder verleugnet.
Heute steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur noch mittelmäßig dar. Am Beispiel des Gesundheitswesens wird deutlich, dass Deutschland einen Weg beschreitet, der zum Verlust von Versorgungsqualität, Wohlstand und Zukunftsperspektiven führen wird.
Die Corona Krise der letzten drei Jahre hat die Defizite in allen Bereichen mehr als deutlich gemacht und wurde durch die Mängel in Organisation, Logistik, Koordination der personellen und materiellen Ressourcen sogar noch verschärft.
Corona hat der deutschen Gesellschaft vor Augen geführt, dass sie auf Katastrophen - wie Corona es zweifelsfrei ist – nicht vorbereitet ist. Weder die Politik, noch das Gesundheitswesen, noch Presse und Medien waren in der Lage, angemessen mit dieser Krise umzugehen.
Corona lässt Deutschland geschwächt zurück, die Bevölkerung zweifelt an der Kompetenz und Verantwortung der Handelnden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden sind für die Bürger und für Handel, Dienstleistung und Industrie enorm und münden in einem Rückgang der Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Diese derart geschwächte Gesellschaft muss nun weitere Krisen verkraften. Zunehmend verbreitet sich das Gefühl von Apathie, Misstrauen gegen die Eliten und Rückzug ins Private.
Der tiefe Fall Deutschlands von einer ehemals führenden und international anerkannten Nation auf ein Niveau der Mittelmäßigkeit zeigt sich besonders am Beispiel des Gesundheitswesens.
Eine kranke Gesellschaft kann nicht in der Lage sein, mit den aktuellen und kommenden Krisen fertig zu werden und sich international zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Das deutsche Gesundheitssystem ist einem desolaten Zustand. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt, vor allem aufgrund der Unfähigkeit und dem mangelnden Willen der gesellschaftlichen und politischen Eliten zur Umsetzung von Veränderungen. Bedingt durch die Fehler der Ära Merkel und in verstärktem Maß der heutigen politischen Elite. Die Missstände werden jedoch unter den Teppich gekehrt und in der öffentlichen Diskussion von zunehmend korrumpierten Journalisten der öffentlichen Medien vertuscht oder verleugnet.
Heute steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur noch mittelmäßig dar. Am Beispiel des Gesundheitswesens wird deutlich, dass Deutschland einen Weg beschreitet, der zum Verlust von Versorgungsqualität, Wohlstand und Zukunftsperspektiven führen wird.
Die Corona Krise der letzten drei Jahre hat die Defizite in allen Bereichen mehr als deutlich gemacht und wurde durch die Mängel in Organisation, Logistik, Koordination der personellen und materiellen Ressourcen sogar noch verschärft.
Corona hat der deutschen Gesellschaft vor Augen geführt, dass sie auf Katastrophen - wie Corona es zweifelsfrei ist – nicht vorbereitet ist. Weder die Politik, noch das Gesundheitswesen, noch Presse und Medien waren in der Lage, angemessen mit dieser Krise umzugehen.
Corona lässt Deutschland geschwächt zurück, die Bevölkerung zweifelt an der Kompetenz und Verantwortung der Handelnden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden sind für die Bürger und für Handel, Dienstleistung und Industrie enorm und münden in einem Rückgang der Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Diese derart geschwächte Gesellschaft muss nun weitere Krisen verkraften. Zunehmend verbreitet sich das Gefühl von Apathie, Misstrauen gegen die Eliten und Rückzug ins Private.
Der tiefe Fall Deutschlands von einer ehemals führenden und international anerkannten Nation auf ein Niveau der Mittelmäßigkeit zeigt sich besonders am Beispiel des Gesundheitswesens.
Eine kranke Gesellschaft kann nicht in der Lage sein, mit den aktuellen und kommenden Krisen fertig zu werden und sich international zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Das deutsche Gesundheitssystem ist einem desolaten Zustand. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt, vor allem aufgrund der Unfähigkeit und dem mangelnden Willen der gesellschaftlichen und politischen Eliten zur Umsetzung von Veränderungen. Bedingt durch die Fehler der Ära Merkel und in verstärktem Maß der heutigen politischen Elite. Die Missstände werden jedoch unter den Teppich gekehrt und in der öffentlichen Diskussion von zunehmend korrumpierten Journalisten der öffentlichen Medien vertuscht oder verleugnet.
Heute steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur noch mittelmäßig dar. Am Beispiel des Gesundheitswesens wird deutlich, dass Deutschland einen Weg beschreitet, der zum Verlust von Versorgungsqualität, Wohlstand und Zukunftsperspektiven führen wird.
Die Corona Krise der letzten drei Jahre hat die Defizite in allen Bereichen mehr als deutlich gemacht und wurde durch die Mängel in Organisation, Logistik, Koordination der personellen und materiellen Ressourcen sogar noch verschärft.
Corona hat der deutschen Gesellschaft vor Augen geführt, dass sie auf Katastrophen - wie Corona es zweifelsfrei ist – nicht vorbereitet ist. Weder die Politik, noch das Gesundheitswesen, noch Presse und Medien waren in der Lage, angemessen mit dieser Krise umzugehen.
Corona lässt Deutschland geschwächt zurück, die Bevölkerung zweifelt an der Kompetenz und Verantwortung der Handelnden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden sind für die Bürger und für Handel, Dienstleistung und Industrie enorm und münden in einem Rückgang der Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Diese derart geschwächte Gesellschaft muss nun weitere Krisen verkraften. Zunehmend verbreitet sich das Gefühl von Apathie, Misstrauen gegen die Eliten und Rückzug ins Private.
Der tiefe Fall Deutschlands von einer ehemals führenden und international anerkannten Nation auf ein Niveau der Mittelmäßigkeit zeigt sich besonders am Beispiel des Gesundheitswesens.
Eine kranke Gesellschaft kann nicht in der Lage sein, mit den aktuellen und kommenden Krisen fertig zu werden und sich international zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Das deutsche Gesundheitssystem ist einem desolaten Zustand. Dieser hat sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt, vor allem aufgrund der Unfähigkeit und dem mangelnden Willen der gesellschaftlichen und politischen Eliten zur Umsetzung von Veränderungen. Bedingt durch die Fehler der Ära Merkel und in verstärktem Maß der heutigen politischen Elite. Die Missstände werden jedoch unter den Teppich gekehrt und in der öffentlichen Diskussion von zunehmend korrumpierten Journalisten der öffentlichen Medien vertuscht oder verleugnet.
Heute steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich nur noch mittelmäßig dar. Am Beispiel des Gesundheitswesens wird deutlich, dass Deutschland einen Weg beschreitet, der zum Verlust von Versorgungsqualität, Wohlstand und Zukunftsperspektiven führen wird.
Die Corona Krise der letzten drei Jahre hat die Defizite in allen Bereichen mehr als deutlich gemacht und wurde durch die Mängel in Organisation, Logistik, Koordination der personellen und materiellen Ressourcen sogar noch verschärft.
Corona hat der deutschen Gesellschaft vor Augen geführt, dass sie auf Katastrophen - wie Corona es zweifelsfrei ist – nicht vorbereitet ist. Weder die Politik, noch das Gesundheitswesen, noch Presse und Medien waren in der Lage, angemessen mit dieser Krise umzugehen.
Corona lässt Deutschland geschwächt zurück, die Bevölkerung zweifelt an der Kompetenz und Verantwortung der Handelnden. Die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden sind für die Bürger und für Handel, Dienstleistung und Industrie enorm und münden in einem Rückgang der Leistungsfähigkeit Deutschlands.
Diese derart geschwächte Gesellschaft muss nun weitere Krisen verkraften. Zunehmend verbreitet sich das Gefühl von Apathie, Misstrauen gegen die Eliten und Rückzug ins Private.
Der tiefe Fall Deutschlands von einer ehemals führenden und international anerkannten Nation auf ein Niveau der Mittelmäßigkeit zeigt sich besonders am Beispiel des Gesundheitswesens.
Eine kranke Gesellschaft kann nicht in der Lage sein, mit den aktuellen und kommenden Krisen fertig zu werden und sich international zu behaupten.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Der weiße Mann hat jahrhundertelang durch Kriege, Kolonialisierung und Expansion andere Ethnien unterworfen, versklavt oder ausgeplündert. Damit hat er sich militärisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich, kulturell einen Vorsprung erarbeitet. Aufgrund seiner Hegemonie zwang er dem Rest der Welt seine Moralvorstellungen und Normen auf.
Zur Rechtfertigung des Anspruchs auf die die ganze Welt bedient der weiße Mann sich vor allem der Religion als Instrument der Machtgewinnung. Er hat sich auch Wissenschaft und Forschung anderer Kulturen zunutze gemacht. Die daraus resultierenden Erfolge und der technologische Vorsprung wiederum förderten die Hegemonie und die Weiterentwicklung seiner politischen und wirtschaftlichen Systeme. Seine Überlegenheit wurde perfide mit angeblichen Rassenunterschieden begründet.
Der weiße Mann hat schon immer behauptet, gegenüber anderen Ethnien ethisch-moralisch überlegen zu sein. Wenn das so sein sollte, dann muss er sich zumindest insgeheim auch des Unrechts bewusst sein, das er begangen hat und immer noch begeht. Und er muss auch damit rechnen, dass diejenigen, die er unterdrückt, beraubt und vernichtet hat, ihm die Rechnung aufmachen und Vergeltung oder zumindest einen größeren Anteil an den Reichtümern der Welt fordern.
Instinktiv jedoch ist der weiße Mann nicht bereit, etwas von seiner Vormachtstellung abzugeben.
Der Autor versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, warum und mit welchem Recht gerade der weiße Mann sich derart rücksichtslos, räuberisch und mörderisch gegenüber anderen Ethnien der Welt verhalten hat und teilweise immer noch verhält.
Der Autor beschreibt in der Trilogie zu dieser Thematik wie die Hegemonie des weißen Manns entstehen konnte , welche Bilanz der weiße Mann gegenüber den anderen Ethnien vorzuweisen hat und auch den beginnenden Niedergang und die Ängste des weißen Manns. Der vorliegende erste Teil behandelt die Grundlagen dieser Thematik.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Der weiße Mann hat jahrhundertelang durch Kriege, Kolonialisierung und Expansion andere Ethnien unterworfen, versklavt oder ausgeplündert. Damit hat er sich militärisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich, kulturell einen Vorsprung erarbeitet. Aufgrund seiner Hegemonie zwang er dem Rest der Welt seine Moralvorstellungen und Normen auf.
Zur Rechtfertigung des Anspruchs auf die die ganze Welt bedient der weiße Mann sich vor allem der Religion als Instrument der Machtgewinnung. Er hat sich auch Wissenschaft und Forschung anderer Kulturen zunutze gemacht. Die daraus resultierenden Erfolge und der technologische Vorsprung wiederum förderten die Hegemonie und die Weiterentwicklung seiner politischen und wirtschaftlichen Systeme. Seine Überlegenheit wurde perfide mit angeblichen Rassenunterschieden begründet.
Der weiße Mann hat schon immer behauptet, gegenüber anderen Ethnien ethisch-moralisch überlegen zu sein. Wenn das so sein sollte, dann muss er sich zumindest insgeheim auch des Unrechts bewusst sein, das er begangen hat und immer noch begeht. Und er muss auch damit rechnen, dass diejenigen, die er unterdrückt, beraubt und vernichtet hat, ihm die Rechnung aufmachen und Vergeltung oder zumindest einen größeren Anteil an den Reichtümern der Welt fordern.
Instinktiv jedoch ist der weiße Mann nicht bereit, etwas von seiner Vormachtstellung abzugeben.
Der Autor versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, warum und mit welchem Recht gerade der weiße Mann sich derart rücksichtslos, räuberisch und mörderisch gegenüber anderen Ethnien der Welt verhalten hat und teilweise immer noch verhält.
Der Autor beschreibt in der Trilogie zu dieser Thematik wie die Hegemonie des weißen Manns entstehen konnte , welche Bilanz der weiße Mann gegenüber den anderen Ethnien vorzuweisen hat und auch den beginnenden Niedergang und die Ängste des weißen Manns. Der vorliegende erste Teil behandelt die Grundlagen dieser Thematik.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Mit der Beendigung der Ära Merkel und durch den Schaden, den sie über 16 Jahre lang Deutschland durch ihr Nichts Tun und ihre Politik der ruhigen Hand zugefügt hat, steht Deutschland am 26. September 2021 vor einer schicksalhaften Entscheidung für seine Zukunft.
Seit Mai 2021 ist ein Hype um die Grünen und ihre Kanzlerkandidatur zu beobachten. Dieser Hype wurde insbesondere durch den Journalismus der linken Medien angetrieben. Es wurde eine Kandidatin auf den Thron gehievt, die man nicht kannte und über die man kaum etwas wusste. Im Nachhinein wurde offenbar, mit welchen Problemen dies behaftet ist.
Die Wahl eines Kanzlerkandidaten oder -kandidatin basiert auf den zwei Kriterien: der Person und ihrer Glaubwürdigkeit und dem Programm, das zum größten Teil bekannt ist.
Allerdings ist das Wahlprogramm mehr als problematisch. Es zeichnet sich zusammenfassend durch drei wesentliche Schwächen aus: Bevormundung, Verbote und finanzielle Ausblutung. Die angebliche Kernkompetenz Umwelt ist mehr Verpackung als belastbarer Inhalt und birgt unter den Grünen große Risiken und Gefahren für unsere Zukunft.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Mit der Beendigung der Ära Merkel und durch den Schaden, den sie über 16 Jahre lang Deutschland durch ihr Nichts Tun und ihre Politik der ruhigen Hand zugefügt hat, steht Deutschland am 26. September 2021 vor einer schicksalhaften Entscheidung für seine Zukunft.
Seit Mai 2021 ist ein Hype um die Grünen und ihre Kanzlerkandidatur zu beobachten. Dieser Hype wurde insbesondere durch den Journalismus der linken Medien angetrieben. Es wurde eine Kandidatin auf den Thron gehievt, die man nicht kannte und über die man kaum etwas wusste. Im Nachhinein wurde offenbar, mit welchen Problemen dies behaftet ist.
Die Wahl eines Kanzlerkandidaten oder -kandidatin basiert auf den zwei Kriterien: der Person und ihrer Glaubwürdigkeit und dem Programm, das zum größten Teil bekannt ist.
Allerdings ist das Wahlprogramm mehr als problematisch. Es zeichnet sich zusammenfassend durch drei wesentliche Schwächen aus: Bevormundung, Verbote und finanzielle Ausblutung. Die angebliche Kernkompetenz Umwelt ist mehr Verpackung als belastbarer Inhalt und birgt unter den Grünen große Risiken und Gefahren für unsere Zukunft.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Die Kinder tanzten eine Farandole. Die Farandole ist ein provenzalischer Volkstanz in schnellem Sechs-Achteltakt, bei dem ein offener Reigen, der von einem Tänzer angeführt wird, verschiedene Figuren tanzt. Dieser Tanz ist sehr oft eine Ehrerbietung für ehrwürdige Mitglieder der Gesellschaft.
Dies wurde heute für den alten Lehrer aufgeführt, der sehr bewegt war. Denn morgen würde er seine geliebte Schule verlassen. Auf die Plattform vor der Tafel würde er nicht mehr steigen.
Ein letztes Mal sangen die Schüler: „Danke Herr Lehrer und leben Sie wohl! Wir werden Sie nie vergessen.“
Dieses Ereignis fand tatsächlich in der Kindheit des Autors statt.
Die Bildung, die er genossen hat, hat ihm in mancher Situation seines Lebens sehr geholfen.
Daher soll dieses kleine Büchlein den Dank für alle Lehrer ausdrücken, die ihn zu seiner Persönlichkeit geformt haben.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
16 Jahre unter der Führung von Angela Merkel und ihrer Politik haben dazu geführt, dass Deutschland im Jahr 2021 ein Sanierungsfall geworden ist.
Aber es geht nicht darum zu jammern. Deutschland hat nach dem Krieg bewiesen, dass es in der Lage war wieder aufzustehen und trotz aller Widrigkeiten für seine Zukunft zu kämpfen.
Der Autor versucht die erlahmten Kämpfer wieder aufzumuntern, damit sie die Führung des Landes selbst mitgestalten können und nicht alles der politischen Elite überlassen.
Und vor allem appelliert er daran, dass jeder Einzelne in seinem kleinen Bereich zu der Erneuerung und Sanierung unseres Hauses Deutschland mit all seinen Kräften einen erheblichen Beitrag leistet.
Es kommt auf Jeden und Jede an.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
16 Jahre unter der Führung von Angela Merkel und ihrer Politik haben dazu geführt, dass Deutschland im Jahr 2021 ein Sanierungsfall geworden ist.
Aber es geht nicht darum zu jammern. Deutschland hat nach dem Krieg bewiesen, dass es in der Lage war wieder aufzustehen und trotz aller Widrigkeiten für seine Zukunft zu kämpfen.
Der Autor versucht die erlahmten Kämpfer wieder aufzumuntern, damit sie die Führung des Landes selbst mitgestalten können und nicht alles der politischen Elite überlassen.
Und vor allem appelliert er daran, dass jeder Einzelne in seinem kleinen Bereich zu der Erneuerung und Sanierung unseres Hauses Deutschland mit all seinen Kräften einen erheblichen Beitrag leistet.
Es kommt auf Jeden und Jede an.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
Die Kinder tanzten eine Farandole. Die Farandole ist ein provenzalischer Volkstanz in schnellem Sechs-Achteltakt, bei dem ein offener Reigen, der von einem Tänzer angeführt wird, verschiedene Figuren tanzt. Dieser Tanz ist sehr oft eine Ehrerbietung für ehrwürdige Mitglieder der Gesellschaft.
Dies wurde heute für den alten Lehrer aufgeführt, der sehr bewegt war. Denn morgen würde er seine geliebte Schule verlassen. Auf die Plattform vor der Tafel würde er nicht mehr steigen.
Ein letztes Mal sangen die Schüler: „Danke Herr Lehrer und leben Sie wohl! Wir werden Sie nie vergessen.“
Dieses Ereignis fand tatsächlich in der Kindheit des Autors statt.
Die Bildung, die er genossen hat, hat ihm in mancher Situation seines Lebens sehr geholfen.
Daher soll dieses kleine Büchlein den Dank für alle Lehrer ausdrücken, die ihn zu seiner Persönlichkeit geformt haben.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *
Wasser ist solch eine Selbstverständlichkeit, dass die Menschen insbesondere in den reichen Ländern des Nordens sich keinerlei Gedanken darüber machen, dass Wasser das wertvollste Gut auf der Erde ist. Wasser an sich ist allein durch die Ozeane reichlich auf der Erde vorhanden, aber Trinkwasser ist ein knappes Gut - auch in den sogenannten reichen Ländern. Die Entwicklung der letzten 200 Jahre insbesondere in Europa, Amerika und Asien zeigt, dass der Mensch mit zunehmendem Wohlstand immer mehr Trinkwasser nicht nur verbraucht, sondern auch verschwendet und verschmutzt. Der Mensch hat immer noch nicht gelernt, mit diesem knappen Gut auszukommen. Klimaänderungen, die Tatsache, dass ca. 3,5 Milliarden Menschen keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben und die Tatsache, dass in den meisten Entwicklungsländern und in den aufstrebenden Mächten die Qualität des Trinkwassers erheblich unzureichend ist, haben das Verhalten immer noch nicht geändert. Die Tatsache, dass Migrationen bedingt durch den Klimawandel, durch die Zunahme von Wüsten und nicht bewohnbaren Gebieten der Erde allein wegen des Mangels an Trinkwasser hervorgerufen werden, macht die Dimension der aktuellen Problematik und der zukünftigen Herausforderungen an die Menschen deutlich.
Da der weiße Mann und insbesondere die Europäer und Amerikaner immer noch keine Rücksicht auf das weltweite Trinkwasser nehmen, so dürfen sie sich nicht wundern, wenn plötzlich angesichts der massiven Fluchtbewegungen die westlichen Bevölkerungen in ihren Wohlstands- Oasen sich nicht mehr sicher fühlen werden. Dies trifft auch Deutschland und vor allem Deutschland.
Wasser ist ein Menschenrecht. Es gibt kein Leben auf Erden ohne Wasser. An diesem Grundsatz hat sich seit Menschengedenken nichts, aber auch nichts verändert.
Und mehr als das: Wasser ist eine Weltmacht, die alles Geschehen auf der Welt beeinflusst und das Überleben der Menschheit bestimmt.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Wasser ist solch eine Selbstverständlichkeit, dass die Menschen insbesondere in den reichen Ländern des Nordens sich keinerlei Gedanken darüber machen, dass Wasser das wertvollste Gut auf der Erde ist. Wasser an sich ist allein durch die Ozeane reichlich auf der Erde vorhanden, aber Trinkwasser ist ein knappes Gut - auch in den sogenannten reichen Ländern. Die Entwicklung der letzten 200 Jahre insbesondere in Europa, Amerika und Asien zeigt, dass der Mensch mit zunehmendem Wohlstand immer mehr Trinkwasser nicht nur verbraucht, sondern auch verschwendet und verschmutzt. Der Mensch hat immer noch nicht gelernt, mit diesem knappen Gut auszukommen. Klimaänderungen, die Tatsache, dass ca. 3,5 Milliarden Menschen keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben und die Tatsache, dass in den meisten Entwicklungsländern und in den aufstrebenden Mächten die Qualität des Trinkwassers erheblich unzureichend ist, haben das Verhalten immer noch nicht geändert. Die Tatsache, dass Migrationen bedingt durch den Klimawandel, durch die Zunahme von Wüsten und nicht bewohnbaren Gebieten der Erde allein wegen des Mangels an Trinkwasser hervorgerufen werden, macht die Dimension der aktuellen Problematik und der zukünftigen Herausforderungen an die Menschen deutlich.
Da der weiße Mann und insbesondere die Europäer und Amerikaner immer noch keine Rücksicht auf das weltweite Trinkwasser nehmen, so dürfen sie sich nicht wundern, wenn plötzlich angesichts der massiven Fluchtbewegungen die westlichen Bevölkerungen in ihren Wohlstands- Oasen sich nicht mehr sicher fühlen werden. Dies trifft auch Deutschland und vor allem Deutschland.
Wasser ist ein Menschenrecht. Es gibt kein Leben auf Erden ohne Wasser. An diesem Grundsatz hat sich seit Menschengedenken nichts, aber auch nichts verändert.
Und mehr als das: Wasser ist eine Weltmacht, die alles Geschehen auf der Welt beeinflusst und das Überleben der Menschheit bestimmt.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Wir Menschen sprechen ständig über die Zeit und es gibt sehr viele Meinungen darüber, was Zeit ist und was Zeit bedeutet. Und noch nie wurde über den Begriff Zeit so sehr diskutiert und gestritten wie heute. Man findet jedoch kaum ein grundlegendes Verständnis über die Bedeutung der Zeit.
Dabei lehrt uns die Geschichte, dass kein Mensch, so mächtig und so reich er sein mag, etwas gegen die Zeit und die Beherrschung durch die Zeit unternehmen kann. Keine Religion, keine Philosophen und keine Propheten können die Zeit beherrschen oder sie anhalten. Ein großer Teil der Bevölkerung versteht die Zeit als Orientierungspunkt zum Erreichen von Zielen, seien es wirtschaftliche, persönliche, gesellschaftliche oder politische.
Die Endlichkeit der Lebenszeit ist für jeden Einzelnen mit der Geburt vorgegeben. Problematisch ist jedoch, dass der Mensch sich mit dieser Endlichkeit und seiner eigenen Endlichkeit kaum abfinden kann.
Seit Menschengedenken gibt es den Versuch sich unsterblich, das heißt unabhängig von den Zeiträumen, zu machen. Das hat schon die alten Völker wie z. B. Ägypter, Römer, Griechen beschäftigt. In diesem Buch beschreibt der Autor die verschiedenen Facetten der Zeit.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Wir Menschen sprechen ständig über die Zeit und es gibt sehr viele Meinungen darüber, was Zeit ist und was Zeit bedeutet. Und noch nie wurde über den Begriff Zeit so sehr diskutiert und gestritten wie heute. Man findet jedoch kaum ein grundlegendes Verständnis über die Bedeutung der Zeit.
Dabei lehrt uns die Geschichte, dass kein Mensch, so mächtig und so reich er sein mag, etwas gegen die Zeit und die Beherrschung durch die Zeit unternehmen kann. Keine Religion, keine Philosophen und keine Propheten können die Zeit beherrschen oder sie anhalten. Ein großer Teil der Bevölkerung versteht die Zeit als Orientierungspunkt zum Erreichen von Zielen, seien es wirtschaftliche, persönliche, gesellschaftliche oder politische.
Die Endlichkeit der Lebenszeit ist für jeden Einzelnen mit der Geburt vorgegeben. Problematisch ist jedoch, dass der Mensch sich mit dieser Endlichkeit und seiner eigenen Endlichkeit kaum abfinden kann.
Seit Menschengedenken gibt es den Versuch sich unsterblich, das heißt unabhängig von den Zeiträumen, zu machen. Das hat schon die alten Völker wie z. B. Ägypter, Römer, Griechen beschäftigt. In diesem Buch beschreibt der Autor die verschiedenen Facetten der Zeit.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Dies ist ein Buch für alle Liebenden
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Dies ist ein Buch für alle Liebenden
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Wir Menschen befinden uns sehr oft in einer Situation, in der wir mit unseren Kräften nicht mehr weiterkommen. Wir sehen das Unglück auf der Welt und die Dummheit, Nachlässigkeit und Gier unserer Mitmenschen und meinen auch zu wissen, was zu tun ist. Mit unseren Mitteln können wir das jedoch kaum schaffen.
In solchen Situationen wünschen wir uns insgeheim Herrgott zu sein und seine Allmacht einsetzen zu können, um die Welt besser zu machen.
Dies beschreibt der Autor in Form von 30 Versen mit einem Augenzwinkern.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ghanem, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGhanem, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ghanem, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ghanem, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ghanem, Michael .
Ghanem, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ghanem, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ghani, Freshta
- Ghani, Gabriela Maria
- Ghanim, Emad
- Ghannam-Banzer, George
- Ghantus, Wolfgang
- Gharaati, Mohammad H
- Gharabaghi, Alireza
- Gharabaghi, Kiaras
- Gharagozlou, Mohammad Ali
- Gharaibeh, Mohammad
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ghanem, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.