Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Homiletisches Arbeiten 15 Jahre nach Nicols Dramaturgischer Homiletik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katharina Bach-Fischer,
Kerstin Baderschneider,
Alexander Deeg,
Anne Gidion,
Franziska Grießer-Birnmeyer,
Johanna Haberer,
Barbara Hauck,
Ferenc Herzig,
Lisa Heußner,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Julia Illner,
Manacnuc Mathias Mathias Lichtenfeld,
Kathrin Oxen,
Sándor Percze,
Bernhard Petry,
Romina Rieder,
Bettina Schwietering-Evers,
Olaf Trenn,
Christoph Zeh,
Joachim Zirkler
> findR *
Homiletisches Arbeiten 15 Jahre nach Nicols Dramaturgischer Homiletik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katharina Bach-Fischer,
Kerstin Baderschneider,
Alexander Deeg,
Anne Gidion,
Franziska Grießer-Birnmeyer,
Johanna Haberer,
Barbara Hauck,
Ferenc Herzig,
Lisa Heußner,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Julia Illner,
Manacnuc Mathias Mathias Lichtenfeld,
Kathrin Oxen,
Sándor Percze,
Bernhard Petry,
Romina Rieder,
Bettina Schwietering-Evers,
Olaf Trenn,
Christoph Zeh,
Joachim Zirkler
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
Homiletisches Arbeiten 15 Jahre nach Nicols Dramaturgischer Homiletik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Katharina Bach-Fischer,
Kerstin Baderschneider,
Alexander Deeg,
Anne Gidion,
Franziska Grießer-Birnmeyer,
Johanna Haberer,
Barbara Hauck,
Ferenc Herzig,
Lisa Heußner,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Julia Illner,
Manacnuc Mathias Mathias Lichtenfeld,
Kathrin Oxen,
Sándor Percze,
Bernhard Petry,
Romina Rieder,
Bettina Schwietering-Evers,
Olaf Trenn,
Christoph Zeh,
Joachim Zirkler
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
»Alle sind eingeladen, alle dürfen mitfeiern.« – Solche Sätze sind schnell gesagt. Aber was braucht ein Gottesdienst, damit viele Menschen mit Kopf und Herz dabei sind? Vor allem eine zeitgemäße verständliche Sprache und Gestaltungsperspektiven. Ausgangspunkt dafür ist die Sprache der Lesungen und der Gebete. Wenn sie verständlich sind, schalten wir nicht ab, sondern bleiben dran.
Im Fokus dieser dritten, vollständig überarbeiteten Auflage stehen alle Sonntage des Kirchenjahrs und die klassischen Kasualgottesdienste. Ein Team von zwei Autorinnen und zwei Autoren hat sich dabei auch etliche der »neuen« biblischen Lesungen vorgenommen, die seit 2018 in der Evangelischen Kirche (EKD) in Gebrauch sind und andere ersetzt. Daneben finden sich aktuelle Eingangsgebete, Fürbitten und Abendmahlsgebete in Leichter Sprache.
Das Buch richtet sich an alle, die in Gottesdiensten das Wort ergreifen, sei es in Gemeinden, Krankenhäusern oder sonstigen karitativen Einrichtungen. Es ist für die Konfirmandenarbeit genauso gedacht wie für Menschen, die erste Schritte im christlichen Gottesdienst gehen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Stille, Weite, Raum - drei Zauberworte, die den christlichen Glauben verwandeln. Immer mehr Menschen suchen nach einer Spiritualität, die Körper, Seele und Geist gleichermaßen anspricht. Die Kirche der Stille in Hamburg-Altona zeigt, wie das gehen kann. Das Buch lässt Menschen zu Wort kommen, die das Angebot dieser Gemeinde als eine Frischzellenkur ihres Glaubens erleben. Es versammelt Praxisbeispiele und lädt zur Nachahmung ein. Ein Beispiel, das Schule macht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
»Alle sind eingeladen, alle dürfen mitfeiern.« – Solche Sätze sind schnell gesagt. Aber was braucht ein Gottesdienst, damit viele Menschen mit Kopf und Herz dabei sind? Vor allem eine zeitgemäße verständliche Sprache und Gestaltungsperspektiven. Ausgangspunkt dafür ist die Sprache der Lesungen und der Gebete. Wenn sie verständlich sind, schalten wir nicht ab, sondern bleiben dran.
Im Fokus dieser dritten, vollständig überarbeiteten Auflage stehen alle Sonntage des Kirchenjahrs und die klassischen Kasualgottesdienste. Ein Team von zwei Autorinnen und zwei Autoren hat sich dabei auch etliche der »neuen« biblischen Lesungen vorgenommen, die seit 2018 in der Evangelischen Kirche (EKD) in Gebrauch sind und andere ersetzt. Daneben finden sich aktuelle Eingangsgebete, Fürbitten und Abendmahlsgebete in Leichter Sprache.
Das Buch richtet sich an alle, die in Gottesdiensten das Wort ergreifen, sei es in Gemeinden, Krankenhäusern oder sonstigen karitativen Einrichtungen. Es ist für die Konfirmandenarbeit genauso gedacht wie für Menschen, die erste Schritte im christlichen Gottesdienst gehen wollen.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
Das Buch zum erfolgreichen Andachtsformat im norddeutschen Radio
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Klaus Bergmann,
Mathis Burfien,
Damaris Frehrking,
Anne Gidion,
Katharina Henking,
Henning Kiene,
Melanie Kirschstein,
Astrid Kleist,
Joachim Kretschmar,
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Matthias Lemme,
Friedemann Magaard,
Ralf Meister,
Silvia Mustert,
Tilmann Präckel,
Adelheid Ruck-Schröder,
Anja Stadtland,
Nora Steen,
Christoph Störmer,
Marco Voigt
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Bachs Kantaten sind gottesdienstliche Musik. Sie wurden im lutherischen Gottesdienst der beiden Leipziger Hauptkirchen im frühen 18. Jh aufgeführt. Sie antworteten auf die Lesung des Evangeliums und gaben Resonanz auf Gottes Wort durch Klänge der Meditation, des Bekenntnisses und des Lobs.
Aber wie können Bachs Kantaten heute im Gottesdienst aufgeführt werden? Wie können wir mit Bach predigen? Wie können die liturgischen Formen von Klage und Bitte, Bekenntnis und Lobpreis mit den einzelnen Sätzen der Kantate verbunden werden, die dasselbe ausdrücken? Viele Fragen. Und viele Antworten sind möglich. Das Buch zeigt eine große Bandbreite an modernen Kantatengottesdiensten: z. B. in der Messform oder im Predigtgottesdienst oder in anderen Settings. Immer aber versuchen die Prediger, in einen lebendigen Dialog mit der Musik Bachs einzutreten. Die Predigt ist kein erratischer Block im Gottesdienst.
Die Autoren folgen dem traditionellen Kirchenjahreskreis von Advent bis Ewigkeitssonntag. Der letzte Teil des Buches bietet Kantatengottesdienste für bestimmte Themen wie Politik, Glaube oder Liebe.
Mit Beiträgen von Jochen Arnold, Fri Bräsen, Fritz Baltruweit, Hans Werner Dannowski, Alexander Deeg, Mechthild Friz, Ulrich Fischer, Anne Gidion, Johannes Goldenstein, Michael Greßler, Johanna Haberer, Martin Hailer, Dorothea Haverkamp, Hans-Detlev Hoffmann, Tine Illum, Stephan Jacob, Margot Käßmann, Kai Koch, Martin Kleineidam, Marie Luise Kling de Lazzer, Jürgen Loest, Reinhard Mawick, Kathrin Oxen, Klaus Röhring, Joachim Rönsch, Helmut Schwier, Hans-Georg Ulrichs, Meinrad Walter, Christian Wolff.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Jede Religion zeigt sich kulturell immer auch wohl betucht. Vordergründig dominieren die opulenten liturgischen Gewänder in den orthodoxen Kirchen wie im römischen Katholizismus die Alltagswahrnehmung. Aber auch der Protestantismus kennt eine Fülle textiler Artefakte. Das sind außer den verschiedenen Talarformen vor allem Kollare, Antependien und Paramente.
In jüngster Zeit wird die Vielgestalt religiöser Textilien neu entdeckt. Im Spiel mit entsprechenden Stilgesten werden sie zu Texten mit Bedeutung. Zwischen symbolischer Repräsentanz und klerikaler Attitüde, vestimentärer Requisite und pastoraler Tradition, Anmutung und Verhüllung - wie sind die spezifischen Markierungen in der materialen Ausdruckskultur der Spätmoderne zu verstehen?
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Antje Bednarek-Gilland,
Hermann-Peter Eberlein,
Katharina Eberlein-Braun,
Kristian Fechtner,
Anne Gidion,
Johannes Goldenstein,
Jacqueline Grigo,
Bertold Höcker,
Kirsten Jäger,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Jakob Kühn,
Jörg Müller,
Isabelle Noth,
Alexander Proksch,
Rainer Wenrich,
Birgit Weyel,
Karsten Wolkenhauer
> findR *
Stille, Weite, Raum - drei Zauberworte, die den christlichen Glauben verwandeln. Immer mehr Menschen suchen nach einer Spiritualität, die Körper, Seele und Geist gleichermaßen anspricht. Die Kirche der Stille in Hamburg-Altona zeigt, wie das gehen kann. Das Buch lässt Menschen zu Wort kommen, die das Angebot dieser Gemeinde als eine Frischzellenkur ihres Glaubens erleben. Es versammelt Praxisbeispiele und lädt zur Nachahmung ein. Ein Beispiel, das Schule macht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Homiletisches Arbeiten 15 Jahre nach Nicols Dramaturgischer Homiletik
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Katharina Bach-Fischer,
Kerstin Baderschneider,
Alexander Deeg,
Anne Gidion,
Franziska Grießer-Birnmeyer,
Johanna Haberer,
Barbara Hauck,
Ferenc Herzig,
Lisa Heußner,
Thomas Hirsch-Hüffell,
Julia Illner,
Manacnuc Mathias Mathias Lichtenfeld,
Kathrin Oxen,
Sándor Percze,
Bernhard Petry,
Romina Rieder,
Bettina Schwietering-Ewers,
Olaf Trenn,
Christoph Zeh,
Joachim Zirkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gidion, Anne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGidion, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gidion, Anne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gidion, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gidion, Anne .
Gidion, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gidion, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gidionsen, H.
- Gidius, Melanie
- Gidl, Anneliese
- Gidl-Kilian, Stephan
- Gidlewitz, Hans-Jörg
- Gidley, Thomas
- Gidlund, Kristian
- Gidom, Henry
- Gidron, Mordechai H
- Gidron, Mordechai Henrik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gidion, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.