Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Gertraud Burkert,
Karl Giebeler,
Bernhard Kralovec,
Steffi Kreuzinger,
Karl Lipp,
Marion Loewenfeld,
K Peter Merk,
Horst Petri,
Eva Schneider,
Ulkrike Unterbrunner,
Ulrike Unterbrunner,
Elke Winterer-Scheid,
Andrea Zimmer
> findR *
Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit offen begegnen zu können und Andersartigkeit als Chance zu begreifen?
Das vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlage sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflikte lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden so darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit offen begegnen zu können und Andersartigkeit als Chance zu begreifen?
Das vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlage sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflikte lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden so darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit offen begegnen zu können und Andersartigkeit als Chance zu begreifen?
Das vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlage sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflikte lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden so darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das vorliegende Trainerhandbuch bietet praktische Ideen, Methoden, Modelle, Erfahrungen und Materialien. Sie sind alle erprobt und angewendet im Praxisalltag als Trainer und Coach.
Dabei stehen die drei wesentlichsten Aspekte jeder Führungskräfte- und Organisationsentwicklung im Mittelpunkt: die Menschen, die Beziehungen und die Organisationen als soziale Systeme.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es darauf ankommt, die Menschen selbst, in ihrer Rolle und Aufgabe und in ihrem Tun zu stärken; die Beziehungen auf allen Ebenen und zwischen allen Beteiligten dort zu klären, wo es notwendig ist und so eine Organisation als lebendiges System zu gestalten, damit sie erfolgreich sein kann.
Im Schlussteil dieses Buchs wird ein Modell aus dem kommunalen Bereich vorgestellt. Der Prozess "In FÜHRUNG gehen! Wege einer gemeinsamen Führungskultur". Dieses Praxismodell enthält alle Aspekte einer erfolgreichen Arbeit als Trainer und Coach auf die es ankommt und für die das vorliegende Trainerhandbuch eine Fülle an Materialien für die eigene Arbeit bietet.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *
Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit offen begegnen zu können und Andersartigkeit als Chance zu begreifen?
Der vorliegende pädagogische Programm wurde im Rahmen des Modellprojekts "Erziehung zu Demokratie und Toleranz" vom Centrum für Politikforschung der Universität München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Grundlagen sind Erfahrungen von mehreren Seminaren mit Schülern und Erwachsenen in der Türkei: Außerhalb des gewohnten Lebensumfeldes wird das eigene Fremdsein erlebt; die aufkommenden interkulturellen Konflike lösen die Teilnehmer gemeinsam. Sie werden darin bestärkt, ohne Angst verschieden zu sein.
Aktualisiert: 2018-08-21
> findR *
Aktualisiert: 2012-06-01
Autor:
Gertraud Burkert,
Karl Giebeler,
Bernhard Kralovec,
Steffi Kreuzinger,
Karl Lipp,
Marion Loewenfeld,
K Peter Merk,
Horst Petri,
Eva Schneider,
Ulkrike Unterbrunner,
Ulrike Unterbrunner,
Elke Winterer-Scheid,
Andrea Zimmer
> findR *
Erschienen im Jahr 2001
letzte ISBN: 978-3-941336-06-3
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte, dass den Verbrechen von Wehrmacht und SS während des 2. Weltkrieges im besetzten Griechenland in der juristischen und politischen Aufarbeitung der NS-Diktatur bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde und sie auch kaum ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit gedrungen ist. Um dem entgegenzuwirken und zumindest die historische Erforschung dieser in deutschem Namen begangenen Untaten zu fördern, wurde unter Mitarbeit der Vereinigung "Gegen Vergessen - für Demokratie" eine Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll durchgeführt, deren Beiträge diese Problematik generell und exemplarisch beleuchten.
Aus dem Inhalt:
A. Geisel und H.-J. Vogel, Einführungsvorträge - H. A. Richter, Griechenland im 2. Weltkrieg - W. Dreßen, Deutsche Sühnemaßnahmen und Vergeltungsaktionen in Griechenland im Spiegel der deutschen Strafverfolgung - D. Begemann, Tatort Distomo - S. Perels, Justiz und Staatsverbrechen - S.-S. Spiliotis, Der Fall Merten und die deutsch-griechische „Aufarbeitung " der Besatzungsherrschaft - B.P. Mathiopoulos, Die noch offenen Fragen aus der Besatzungszeit Griechenlands - S. Skarpelis-Sperk, Last - Verantwortung - Versöhnung. Politische Perspektiven für das zukünftige Verhältnis Deutschlands zu Griechenland.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Giebeler, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGiebeler, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Giebeler, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Giebeler, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Giebeler, Karl .
Giebeler, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Giebeler, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Giebelhausen, Anja
- Giebelhausen, Grit
- Giebelhausen, Heinz
- Giebelhausen, Joachim
- Giebelhausen, John-Albert
- Giebelmann, Dietmar
- Giebelmann, Rolf
- Giebels, Felix
- Gieben, Alex
- Gieben-Tinapp, Anette
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Giebeler, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.