Elektronik bewegt die Welt. In Industrie, Haushalt, im Öffentlichen Verkehr und zunehmend in Kraftfahrzeugen.
Wer aber weiß, was Ionenwolken sind, die ein Auto steuern? Was ein Schutzschalter ist?
Oder was ein Schneekettenmodus ist und was er bewirkt?
Hier besteht Aufklärungsbedarf.
Das Buch will helfen, den “Leitungs-widerstand” beim Verstehen von Strom und Stromstärke zu überwinden. Erhöhen wir unsere “Eigensicherheit”.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Elektronik bewegt die Welt. In Industrie, Haushalt, im Öffentlichen Verkehr und zunehmend in Kraftfahrzeugen.
Wer aber weiß, was Ionenwolken sind, die ein Auto steuern? Was ein Schutzschalter ist?
Oder was ein Schneekettenmodus ist und was er bewirkt?
Hier besteht Aufklärungsbedarf.
Das Buch will helfen, den “Leitungs-widerstand” beim Verstehen von Strom und Stromstärke zu überwinden. Erhöhen wir unsere “Eigensicherheit”.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die MoBli-Studie beinhaltet verschiedene Forschungsschwerpunkte und befasst sich mit dem Defizitbild gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen, denen aufgrund visueller Einschränkungen häufig insuffiziente Bewegungsbiografien zugeschrieben werden. Auch wird die Notwendigkeit und Bedeutung schulischer Bewegungsangebote für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler thematisiert. Im Zeitalter der Inklusion rückt der gemeinsame Unterricht mit behinderten Schülerinnen und Schülern verstärkt in den Vordergrund, weshalb die Ergebnisse im Kontext des Inklusionsdiskurses betrachtet werden. Der Forschungsbericht legt empirisch nachgewiesene Befunde dar und stellt Implikationen zum gemeinsamen Unterricht mit sehbehinderten und blinden Schülern bereit.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten hat sich in den letzten Jahren entlang allgemeingesellschaftlicher Ausdifferenzierungen inhaltlich und konzeptionell enorm weiterentwickelt. Die intensive Forschung im Marburger Blindensportprojekt, das Bemühen um die Integration sehbehinderter Schüler in den Sportunterricht der allgemeinbildendenen Schulen, das Ringen um die Inklusion oder die Fortschritte der Neurowissenschaften, die auch unsere ophthalmologischen Wissensbestände erneuert haben, sind nur einige Beispiele. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, den Stand der sehbehindertenpädagogischen Forschung in Bezug auf Sport- und Bewegungsunterricht aus einer aktuellen und breit gefächerten Perspektive zu dokumentieren.
Das zweibändige Buchprojekt ist in insgesamt drei Teile gegliedert: Während der erste Teil (Band I) im Zeichen der Darstellung theoretischer Grundlagen des Sport- und Bewegungsunterrichts mit Blinden und Sehbehinderten steht, werden im zweiten Teil (ebenfalls Band I) blindenspezifische bzw. -adaptierte Sportarten vorgestellt. Im dritten Teil (Band II) geht es um die Darstellung konkreter unterrichtspraktischer Handreichungen, die Personen, die an sehbehindertenpädagogischen Einrichtungen mit der Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten betraut sind, konkrete und vor allem zielgruppenadäquate Hilfen in ihrer alltäglichen Arbeit geben sollen.
Im zweiten Band des Buchprojekts - dem Praxisband - werden Inhalte des klassischen Sportartenkanons ebenso behandelt wie häufig eher randständigere, ungewöhnliche und vielleicht sogar unübliche Inhalte des Sportunterrichts. Diese thematische Vielfalt stellt für Sehbehinderte erfahrungemäß eine große Bereicherung ihres Bewegungslebens dar und eröffnet ihnen neue und individuell wertvolle Bewegungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Im ersten Teil werden pädagogische, ophtalmologische, soziologische und lerntheoretische Grundlagen diskutiert, um daraus didaktische Konsequenzen für einen sinnerfüllten Sport-und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten zu gewinnen.
Entlang dieser didaktischen Rahmenleitlinien werden im zweiten Teil Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie klassische Bewegungsfelder bei Visuseinschränkung thematisiert werden können. Dabei wird jedes Bewegungsfeld (= Kapitel) durch eine knappe Beschreibung seiner Spezifik unter der Maßgabe der Zielgruppe eingeleitet. Dazu gehört auch eine kurze methodisch-didaktische Einführung in das Bewegungsfeld. Die weitere inhaltliche Ausgestaltung des Bewegungsfeldes im Sport- und Bewegungsunterricht wird dazu exemplarisch an einem oder mehreren Beispielen dargestellt, die in ihrem Charakter so konzipiert sind, dass praktisch tätige Kollegen daraus konkrete Anleitung für ihr sport- und bewegungspädagogisches Handeln gewinnen können. Das inhaltliche Themenspektrum ist dabei bewusst weit gefasst, um die real existierende thematische Vielfalt im Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten nicht zu unterlaufen. Zur Sprache kommen dabei auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen (vor allem in der Oberstufe) und nach der inhaltlichen Integration von vom Sportunterricht befreiten Schülern.
Der dritte Teil ist der Vorstellung und der methodisch-didaktischen Einführung in blindenspezifische Sportarten gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Der Inklusionsdiskurs ist allgegenwärtig und wird die gegenwärtige Bildungslandschaft in bisher nicht gekannter Form verändern. Gleichwohl fehlt es bis dato sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der Sport- und Bewegungspädagogik an einem einheitlichen Verständnis dessen, was unter "der" Inklusion eigentlich genau zu verstehen sei. In diesem Sinne möchte der vorliegende Band in einem ersten Teil versuchen, die Diskussion um eine einheitliche grundlagentheoretische und anthropologisch fundierte inklusive Sportdidaktik anzustoßen und macht konkrete Vorschläge, wie eine solche Didaktik aussehen könnte. Angereichert wird dieser erste Teil um einen empirischen Beitrag uns eine Fallbeschreibung. Beide Beiträge geben Einblicke in die inklusive Praxis. Kernstück des Buches bildet der zweite Teil, in dem erprobte und reflektierte Unterrichtsbeispiele vorgestellt werden, die auf den theoretischen Überlegungen basieren und zeigen möchten, wie ein inklusiver Sportunterricht aussehen kann, der sich der Förderung der Autonomie aller Beteiligten versprochen hat.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Der Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten hat sich in den letzten Jahren entlang allgemeingesellschaftlicher Ausdifferenzierungen inhaltlich und konzeptionell enorm weiterentwickelt. Die intensive Forschung im Marburger Blindensportprojekt, das Bemühen um die Integration sehbehinderter Schüler in den Sportunterricht der allgemeinbildendenen Schulen, das Ringen um die Inklusion oder die Fortschritte der Neurowissenschaften, die auch unsere ophthalmologischen Wissensbestände erneuert haben, sind nur einige Beispiele. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, den Stand der sehbehindertenpädagogischen Forschung in Bezug auf Sport- und Bewegungsunterricht aus einer aktuellen und breit gefächerten Perspektive zu dokumentieren.
Das zweibändige Buchprojekt ist in insgesamt drei Teile gegliedert: Während der erste Teil (Band I) im Zeichen der Darstellung theoretischer Grundlagen des Sport- und Bewegungsunterrichts mit Blinden und Sehbehinderten steht, werden im zweiten Teil (ebenfalls Band I) blindenspezifische bzw. -adaptierte Sportarten vorgestellt. Im dritten Teil (Band II) geht es um die Darstellung konkreter unterrichtspraktischer Handreichungen, die Personen, die an sehbehindertenpädagogischen Einrichtungen mit der Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten betraut sind, konkrete und vor allem zielgruppenadäquate Hilfen in ihrer alltäglichen Arbeit geben sollen.
Im zweiten Band des Buchprojekts - dem Praxisband - werden Inhalte des klassischen Sportartenkanons ebenso behandelt wie häufig eher randständigere, ungewöhnliche und vielleicht sogar unübliche Inhalte des Sportunterrichts. Diese thematische Vielfalt stellt für Sehbehinderte erfahrungemäß eine große Bereicherung ihres Bewegungslebens dar und eröffnet ihnen neue und individuell wertvolle Bewegungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Dieses Buch versteht sich als eine praktische Unterrichtsillustration, die Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsleitlinien für einen Erfahrungsorientierter und Bildenden Sportunterricht an die Hand gibt. Im Kanon der schulischen Unterrichtsfächer kann der Sportunterricht einen unverwechselbaren Beitrag zur nachhaltigen Bildung des Individuums leisten. Existierende Praxiskonzepte sind entweder theoretisch nicht ausreichend elaboriert oder sie kommen in Folge ihrer strukturalistischen Argumentation zu dem Schluss, dass ein erfahrungsorientierter Sportunterricht in der existierenden Schulwirklichkeit nicht realisierbar ist. In diesem Spannungsfeld verortet sich der vorliegende Diskussionsbeitrag, der zeigen will, wie ein bildender und erfahrungsorientierter Sportunterricht aussehen könnte, der sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch machbar ist.Die vorgestellten Unterrichtsbeispiele zeigen an einem möglichst breiten Inhaltsspektrum, wie erfahrungsorientierter Sportunterricht möglich ist, dabei werden auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen und nach der sinnvollen Integration sportbefreiter Schüler diskutiert.In didaktischer Perspektive setzen die Unterrichtsexempel folgende Kriterien eines erfahrungsorientierten und bildenden Sportunterrichts um: autonome Schüleraktivität, Aufgabenorientierung, Situationsgestaltung, Bereitstellung (vor-) sprachlicher Reflexionszeit, Primat der Sinnbezüge, sinnerhaltende Vereinfachungsstrategien, Anknüpfung an Vorerfahrungen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Dieses Buch versteht sich als eine praktische Unterrichtsillustration, die Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsleitlinien für einen Erfahrungsorientierter und Bildenden Sportunterricht an die Hand gibt. Im Kanon der schulischen Unterrichtsfächer kann der Sportunterricht einen unverwechselbaren Beitrag zur nachhaltigen Bildung des Individuums leisten. Existierende Praxiskonzepte sind entweder theoretisch nicht ausreichend elaboriert oder sie kommen in Folge ihrer strukturalistischen Argumentation zu dem Schluss, dass ein erfahrungsorientierter Sportunterricht in der existierenden Schulwirklichkeit nicht realisierbar ist. In diesem Spannungsfeld verortet sich der vorliegende Diskussionsbeitrag, der zeigen will, wie ein bildender und erfahrungsorientierter Sportunterricht aussehen könnte, der sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch machbar ist.Die vorgestellten Unterrichtsbeispiele zeigen an einem möglichst breiten Inhaltsspektrum, wie erfahrungsorientierter Sportunterricht möglich ist, dabei werden auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen und nach der sinnvollen Integration sportbefreiter Schüler diskutiert.In didaktischer Perspektive setzen die Unterrichtsexempel folgende Kriterien eines erfahrungsorientierten und bildenden Sportunterrichts um: autonome Schüleraktivität, Aufgabenorientierung, Situationsgestaltung, Bereitstellung (vor-) sprachlicher Reflexionszeit, Primat der Sinnbezüge, sinnerhaltende Vereinfachungsstrategien, Anknüpfung an Vorerfahrungen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Im ersten Teil werden pädagogische, ophtalmologische, soziologische und lerntheoretische Grundlagen diskutiert, um daraus didaktische Konsequenzen für einen sinnerfüllten Sport-und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten zu gewinnen.
Entlang dieser didaktischen Rahmenleitlinien werden im zweiten Teil Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie klassische Bewegungsfelder bei Visuseinschränkung thematisiert werden können. Dabei wird jedes Bewegungsfeld (= Kapitel) durch eine knappe Beschreibung seiner Spezifik unter der Maßgabe der Zielgruppe eingeleitet. Dazu gehört auch eine kurze methodisch-didaktische Einführung in das Bewegungsfeld. Die weitere inhaltliche Ausgestaltung des Bewegungsfeldes im Sport- und Bewegungsunterricht wird dazu exemplarisch an einem oder mehreren Beispielen dargestellt, die in ihrem Charakter so konzipiert sind, dass praktisch tätige Kollegen daraus konkrete Anleitung für ihr sport- und bewegungspädagogisches Handeln gewinnen können. Das inhaltliche Themenspektrum ist dabei bewusst weit gefasst, um die real existierende thematische Vielfalt im Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten nicht zu unterlaufen. Zur Sprache kommen dabei auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen (vor allem in der Oberstufe) und nach der inhaltlichen Integration von vom Sportunterricht befreiten Schülern.
Der dritte Teil ist der Vorstellung und der methodisch-didaktischen Einführung in blindenspezifische Sportarten gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
In diesem Buch werden von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren interdisziplinäre Erkenntnisse aus der Behindertenpädagogik für den inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht in der Schule ausgewertet. Die Ergebnisse werden nach den offiziellen Förderschwerpunkten systematisiert und für die Praxis in Schule und Unterricht aufbereitet. Das Buch richtet sich vornehmlich an die im inklusiven Schulsystem tätigen Sportfachkräfte, die oftmals mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind, ohne dafür ausgebildet worden zu sein. Darüber hinaus bietet es allen im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendsport tätigen Fachkräften vielfältige Hilfen und Anregungen, um den Anspruch der individuellen Förderung durch Bewegung, Spiel und Sport zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Der Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten hat sich in den letzten Jahren entlang allgemeingesellschaftlicher Ausdifferenzierungen inhaltlich und konzeptionell enorm weiterentwickelt. Die intensive Forschung im Marburger Blindensportprojekt, das Bemühen um die Integration sehbehinderter Schüler in den Sportunterricht der allgemeinbildendenen Schulen, das Ringen um die Inklusion oder die Fortschritte der Neurowissenschaften, die auch unsere ophthalmologischen Wissensbestände erneuert haben, sind nur einige Beispiele. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, den Stand der sehbehindertenpädagogischen Forschung in Bezug auf Sport- und Bewegungsunterricht aus einer aktuellen und breit gefächerten Perspektive zu dokumentieren.
Das zweibändige Buchprojekt ist in insgesamt drei Teile gegliedert: Während der erste Teil (Band I) im Zeichen der Darstellung theoretischer Grundlagen des Sport- und Bewegungsunterrichts mit Blinden und Sehbehinderten steht, werden im zweiten Teil (ebenfalls Band I) blindenspezifische bzw. -adaptierte Sportarten vorgestellt. Im dritten Teil (Band II) geht es um die Darstellung konkreter unterrichtspraktischer Handreichungen, die Personen, die an sehbehindertenpädagogischen Einrichtungen mit der Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten betraut sind, konkrete und vor allem zielgruppenadäquate Hilfen in ihrer alltäglichen Arbeit geben sollen.
Im zweiten Band des Buchprojekts - dem Praxisband - werden Inhalte des klassischen Sportartenkanons ebenso behandelt wie häufig eher randständigere, ungewöhnliche und vielleicht sogar unübliche Inhalte des Sportunterrichts. Diese thematische Vielfalt stellt für Sehbehinderte erfahrungemäß eine große Bereicherung ihres Bewegungslebens dar und eröffnet ihnen neue und individuell wertvolle Bewegungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In diesem Buch werden von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren interdisziplinäre Erkenntnisse aus der Behindertenpädagogik für den inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht in der Schule ausgewertet. Die Ergebnisse werden nach den offiziellen Förderschwerpunkten systematisiert und für die Praxis in Schule und Unterricht aufbereitet. Das Buch richtet sich vornehmlich an die im inklusiven Schulsystem tätigen Sportfachkräfte, die oftmals mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind, ohne dafür ausgebildet worden zu sein. Darüber hinaus bietet es allen im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendsport tätigen Fachkräften vielfältige Hilfen und Anregungen, um den Anspruch der individuellen Förderung durch Bewegung, Spiel und Sport zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten hat sich in den letzten Jahren entlang allgemeingesellschaftlicher Ausdifferenzierungen inhaltlich und konzeptionell enorm weiterentwickelt. Die intensive Forschung im Marburger Blindensportprojekt, das Bemühen um die Integration sehbehinderter Schüler in den Sportunterricht der allgemeinbildendenen Schulen, das Ringen um die Inklusion oder die Fortschritte der Neurowissenschaften, die auch unsere ophthalmologischen Wissensbestände erneuert haben, sind nur einige Beispiele. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, den Stand der sehbehindertenpädagogischen Forschung in Bezug auf Sport- und Bewegungsunterricht aus einer aktuellen und breit gefächerten Perspektive zu dokumentieren.
Das zweibändige Buchprojekt ist in insgesamt drei Teile gegliedert: Während der erste Teil (Band I) im Zeichen der Darstellung theoretischer Grundlagen des Sport- und Bewegungsunterrichts mit Blinden und Sehbehinderten steht, werden im zweiten Teil (ebenfalls Band I) blindenspezifische bzw. -adaptierte Sportarten vorgestellt. Im dritten Teil (Band II) geht es um die Darstellung konkreter unterrichtspraktischer Handreichungen, die Personen, die an sehbehindertenpädagogischen Einrichtungen mit der Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten betraut sind, konkrete und vor allem zielgruppenadäquate Hilfen in ihrer alltäglichen Arbeit geben sollen.
Im zweiten Band des Buchprojekts - dem Praxisband - werden Inhalte des klassischen Sportartenkanons ebenso behandelt wie häufig eher randständigere, ungewöhnliche und vielleicht sogar unübliche Inhalte des Sportunterrichts. Diese thematische Vielfalt stellt für Sehbehinderte erfahrungemäß eine große Bereicherung ihres Bewegungslebens dar und eröffnet ihnen neue und individuell wertvolle Bewegungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Inklusionsdiskurs ist allgegenwärtig und wird die gegenwärtige Bildungslandschaft in bisher nicht gekannter Form verändern. Gleichwohl fehlt es bis dato sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der Sport- und Bewegungspädagogik an einem einheitlichen Verständnis dessen, was unter "der" Inklusion eigentlich genau zu verstehen sei. In diesem Sinne möchte der vorliegende Band in einem ersten Teil versuchen, die Diskussion um eine einheitliche grundlagentheoretische und anthropologisch fundierte inklusive Sportdidaktik anzustoßen und macht konkrete Vorschläge, wie eine solche Didaktik aussehen könnte. Angereichert wird dieser erste Teil um einen empirischen Beitrag uns eine Fallbeschreibung. Beide Beiträge geben Einblicke in die inklusive Praxis. Kernstück des Buches bildet der zweite Teil, in dem erprobte und reflektierte Unterrichtsbeispiele vorgestellt werden, die auf den theoretischen Überlegungen basieren und zeigen möchten, wie ein inklusiver Sportunterricht aussehen kann, der sich der Förderung der Autonomie aller Beteiligten versprochen hat.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dieses Buch versteht sich als eine praktische Unterrichtsillustration, die Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsleitlinien für einen Erfahrungsorientierter und Bildenden Sportunterricht an die Hand gibt. Im Kanon der schulischen Unterrichtsfächer kann der Sportunterricht einen unverwechselbaren Beitrag zur nachhaltigen Bildung des Individuums leisten. Existierende Praxiskonzepte sind entweder theoretisch nicht ausreichend elaboriert oder sie kommen in Folge ihrer strukturalistischen Argumentation zu dem Schluss, dass ein erfahrungsorientierter Sportunterricht in der existierenden Schulwirklichkeit nicht realisierbar ist. In diesem Spannungsfeld verortet sich der vorliegende Diskussionsbeitrag, der zeigen will, wie ein bildender und erfahrungsorientierter Sportunterricht aussehen könnte, der sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch machbar ist.Die vorgestellten Unterrichtsbeispiele zeigen an einem möglichst breiten Inhaltsspektrum, wie erfahrungsorientierter Sportunterricht möglich ist, dabei werden auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen und nach der sinnvollen Integration sportbefreiter Schüler diskutiert.In didaktischer Perspektive setzen die Unterrichtsexempel folgende Kriterien eines erfahrungsorientierten und bildenden Sportunterrichts um: autonome Schüleraktivität, Aufgabenorientierung, Situationsgestaltung, Bereitstellung (vor-) sprachlicher Reflexionszeit, Primat der Sinnbezüge, sinnerhaltende Vereinfachungsstrategien, Anknüpfung an Vorerfahrungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dieses Buch versteht sich als eine praktische Unterrichtsillustration, die Lehrerinnen und Lehrern konkrete Handlungsleitlinien für einen Erfahrungsorientierter und Bildenden Sportunterricht an die Hand gibt. Im Kanon der schulischen Unterrichtsfächer kann der Sportunterricht einen unverwechselbaren Beitrag zur nachhaltigen Bildung des Individuums leisten. Existierende Praxiskonzepte sind entweder theoretisch nicht ausreichend elaboriert oder sie kommen in Folge ihrer strukturalistischen Argumentation zu dem Schluss, dass ein erfahrungsorientierter Sportunterricht in der existierenden Schulwirklichkeit nicht realisierbar ist. In diesem Spannungsfeld verortet sich der vorliegende Diskussionsbeitrag, der zeigen will, wie ein bildender und erfahrungsorientierter Sportunterricht aussehen könnte, der sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch machbar ist.Die vorgestellten Unterrichtsbeispiele zeigen an einem möglichst breiten Inhaltsspektrum, wie erfahrungsorientierter Sportunterricht möglich ist, dabei werden auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen und nach der sinnvollen Integration sportbefreiter Schüler diskutiert.In didaktischer Perspektive setzen die Unterrichtsexempel folgende Kriterien eines erfahrungsorientierten und bildenden Sportunterrichts um: autonome Schüleraktivität, Aufgabenorientierung, Situationsgestaltung, Bereitstellung (vor-) sprachlicher Reflexionszeit, Primat der Sinnbezüge, sinnerhaltende Vereinfachungsstrategien, Anknüpfung an Vorerfahrungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Im ersten Teil werden pädagogische, ophtalmologische, soziologische und lerntheoretische Grundlagen diskutiert, um daraus didaktische Konsequenzen für einen sinnerfüllten Sport-und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten zu gewinnen.
Entlang dieser didaktischen Rahmenleitlinien werden im zweiten Teil Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie klassische Bewegungsfelder bei Visuseinschränkung thematisiert werden können. Dabei wird jedes Bewegungsfeld (= Kapitel) durch eine knappe Beschreibung seiner Spezifik unter der Maßgabe der Zielgruppe eingeleitet. Dazu gehört auch eine kurze methodisch-didaktische Einführung in das Bewegungsfeld. Die weitere inhaltliche Ausgestaltung des Bewegungsfeldes im Sport- und Bewegungsunterricht wird dazu exemplarisch an einem oder mehreren Beispielen dargestellt, die in ihrem Charakter so konzipiert sind, dass praktisch tätige Kollegen daraus konkrete Anleitung für ihr sport- und bewegungspädagogisches Handeln gewinnen können. Das inhaltliche Themenspektrum ist dabei bewusst weit gefasst, um die real existierende thematische Vielfalt im Sport- und Bewegungsunterricht mit Blinden und Sehbehinderten nicht zu unterlaufen. Zur Sprache kommen dabei auch die in der Praxis virulenten Fragen nach der Benotung, nach Theorieanteilen (vor allem in der Oberstufe) und nach der inhaltlichen Integration von vom Sportunterricht befreiten Schülern.
Der dritte Teil ist der Vorstellung und der methodisch-didaktischen Einführung in blindenspezifische Sportarten gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Giese, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGiese, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Giese, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Giese, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Giese, Martin .
Giese, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Giese, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Giesebrecht, Ludwig
- Giesebrecht, Wilhelm
- Giesebrecht, Wilhelm von
- Gieseck, Arne
- Giesecke, Alexander
- Giesecke, Almut
- Giesecke, Bernhard
- Giesecke, Bettina
- Giesecke, Christian
- Giesecke, Cordula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Giese, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.