Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Porträtkulturen

Porträtkulturen von Bartl,  Andrea, Duttlinger,  Carolin, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Lenz,  Felix, Lilge,  Claudia, Lillge,  Claudia, Paul,  Gerhard, Stahl,  Katharina, Wotzinger,  Franziska
»Jedes Porträt, das mit Empfindung gemalt ist, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen, der ihm sitzt. Der ist bloß der Anlass, die Gelegenheit.« Dies behauptet Basil Hallward, der Maler aus Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray, der damit einmal mehr bestätigt, was seit jeher für das Porträt, und nicht nur das gemalte, konstitutiv ist: dass es die Spannung einer Relation ins Bild setzt. Der vorliegende Band spürt dieser Spannung in den unterschiedlichsten Porträt- und Medienkulturen des 20. und 21. Jahrhunderts nach.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Porträtkulturen

Porträtkulturen von Bartl,  Andrea, Duttlinger,  Carolin, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Lenz,  Felix, Lilge,  Claudia, Lillge,  Claudia, Paul,  Gerhard, Stahl,  Katharina, Wotzinger,  Franziska
»Jedes Porträt, das mit Empfindung gemalt ist, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen, der ihm sitzt. Der ist bloß der Anlass, die Gelegenheit.« Dies behauptet Basil Hallward, der Maler aus Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray, der damit einmal mehr bestätigt, was seit jeher für das Porträt, und nicht nur das gemalte, konstitutiv ist: dass es die Spannung einer Relation ins Bild setzt. Der vorliegende Band spürt dieser Spannung in den unterschiedlichsten Porträt- und Medienkulturen des 20. und 21. Jahrhunderts nach.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Von der Idee zum Medium

Von der Idee zum Medium von Bartl,  Andrea, Bertram,  Nora, Buchholz,  Amrei, Erk,  Corina, Glasenapp,  Jörn, Helm,  Wiebke, Hertel,  Sandra, Hochholdinger-Reiterer,  Beate, Johnson,  Laurie, Kocke,  Sandra Kristin, Lehner,  Nikolaus, Lenz,  Felix, Lillge,  Claudia, Maatsch,  Jonas, Meyer,  Roland, Moser,  Lena, Rick,  Anna, Schmitt,  Mirjam, Schramm,  Christine, Stauffer,  Isabelle, Zenkert,  Astrid
Nicht allein Geräte begründen die mediale Moderne. Vielmehr setzen Ideen und Konzepte der Aufklärung die Medialisierung überhaupt erst in Gang. Die Kulturwelt der Aufklärung und Medien der Gegenwart werden von hier aus völlig neu einschätzbar. Achtzehn Pioniere dieser Perspektive beleuchten die Mediensehnsüchte der Aufklärung: frühe Formen von Hypertext und algorithmischer Empfehlung, Camera obscura, Farbenlehre und Physiognomik, Medien der Aufzeichnung, Messung und Präsentation, Reise- und Forschungskulturen, virtuelle Gartenwelten sowie Umwälzungen in Theater und öffentlichem Austausch. Gegensätzliche Ziele wie äußere Objektivität und subjektive Entfaltung sowie Funktionen der Abbildung, Messung, Speicherung und Verbreitung erweisen sich hierbei als medienbildende Energien, die sich aus der Aufklärung ableiten und in die Gegenwart führen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Dinge im Werk Thomas Manns

Dinge im Werk Thomas Manns von Al-Taie,  Yvonne, Bartl,  Andrea, Bergmann,  Franziska, Börnchen,  Stefan, Famula,  Marta, Glasenapp,  Jörn, Hermann,  Iris, Liebrand,  Claudia, Lillge,  Claudia, Lipinski,  Birte, Martin,  Ariane, Prager,  Brad, Reidy,  Julian, Schäfer,  Martin Jörg, Steiger,  Claudio, Wacker,  Gabriela, Wortmann,  Thomas
Der Band befasst sich unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies mit der Darstellung von Objektwelten, d.h. einzelnen Dingen oder auch Ding-Ansammlungen, im Werk Thomas Manns. In jüngster Zeit erfährt die materielle Seite von Kultur großes Interesse in den Geisteswissenschaften, die insbesondere die Frage nach der Welt der Dinge in den Fokus rücken. Obgleich sich in Thomas Manns Texten eine Vielzahl von Objekten finden lässt, denen als Dingmotiven zentrale Bedeutung zukommt, wurde das Werk eines der größten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts noch nicht unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies untersucht. Diese Forschungslücke schließt der vorliegende Band und eröffnet damit innovative Perspektiven für die Thomas Mann-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Berg-Sehn-Sucht

Berg-Sehn-Sucht von Bartl,  Andrea, Geist,  Kathrin, Glasenapp,  Jörn, Lillge,  Claudia
Wenn Sehnen zur Sucht wird: Literarische Texte über die Alpen zeigen nicht nur sehnsuchtsvolle Idyllen im menschenleeren Raum, sondern auch jene Abgründe, in die der Mensch beim Besteigen der Gipfel blickt. Die Alpen sind Seismograph für den Umgang ihrer Einwohner mit den Naturräumen des Kontinents. Ihr Ökosystem ist Erholungs- und Wirtschaftsraum, Transitstrecke und Heimatort, Zentrum und Trennung des deutschsprachigen Raums. Die Literatur hat an diesem Umgang des Menschen mit dem Alpenraum einen wesentlichen Anteil, an jenen Sehnsüchten, Phantasien und Abgründen, die mit ihm verbunden werden. Sie verändert die Sichtweise auf die Alpen und gibt dem Menschen Anlass, über den Kultur- und Öko-Raum Alpen zu reflektieren. Mithilfe eines innovativen theoretischen Konzepts zur Erfassung von Räumen in der Literatur wird die Kulturgeschichte der Alpen in deutschsprachigen und internationalen Texten von der Antike bis zu Gegenwart dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Berg-Sehn-Sucht

Berg-Sehn-Sucht von Bartl,  Andrea, Geist,  Kathrin, Glasenapp,  Jörn, Lillge,  Claudia
Wenn Sehnen zur Sucht wird: Literarische Texte über die Alpen zeigen nicht nur sehnsuchtsvolle Idyllen im menschenleeren Raum, sondern auch jene Abgründe, in die der Mensch beim Besteigen der Gipfel blickt. Die Alpen sind Seismograph für den Umgang ihrer Einwohner mit den Naturräumen des Kontinents. Ihr Ökosystem ist Erholungs- und Wirtschaftsraum, Transitstrecke und Heimatort, Zentrum und Trennung des deutschsprachigen Raums. Die Literatur hat an diesem Umgang des Menschen mit dem Alpenraum einen wesentlichen Anteil, an jenen Sehnsüchten, Phantasien und Abgründen, die mit ihm verbunden werden. Sie verändert die Sichtweise auf die Alpen und gibt dem Menschen Anlass, über den Kultur- und Öko-Raum Alpen zu reflektieren. Mithilfe eines innovativen theoretischen Konzepts zur Erfassung von Räumen in der Literatur wird die Kulturgeschichte der Alpen in deutschsprachigen und internationalen Texten von der Antike bis zu Gegenwart dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Dinge im Werk Thomas Manns

Dinge im Werk Thomas Manns von Al-Taie,  Yvonne, Bartl,  Andrea, Bergmann,  Franziska, Börnchen,  Stefan, Famula,  Marta, Glasenapp,  Jörn, Hermann,  Iris, Liebrand,  Claudia, Lillge,  Claudia, Lipinski,  Birte, Martin,  Ariane, Prager,  Brad, Reidy,  Julian, Schäfer,  Martin Jörg, Steiger,  Claudio, Wacker,  Gabriela, Wortmann,  Thomas
Der Band befasst sich unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies mit der Darstellung von Objektwelten, d.h. einzelnen Dingen oder auch Ding-Ansammlungen, im Werk Thomas Manns. In jüngster Zeit erfährt die materielle Seite von Kultur großes Interesse in den Geisteswissenschaften, die insbesondere die Frage nach der Welt der Dinge in den Fokus rücken. Obgleich sich in Thomas Manns Texten eine Vielzahl von Objekten finden lässt, denen als Dingmotiven zentrale Bedeutung zukommt, wurde das Werk eines der größten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts noch nicht unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies untersucht. Diese Forschungslücke schließt der vorliegende Band und eröffnet damit innovative Perspektiven für die Thomas Mann-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Dinge im Werk Thomas Manns

Dinge im Werk Thomas Manns von Al-Taie,  Yvonne, Bartl,  Andrea, Bergmann,  Franziska, Börnchen,  Stefan, Famula,  Marta, Glasenapp,  Jörn, Hermann,  Iris, Liebrand,  Claudia, Lillge,  Claudia, Lipinski,  Birte, Martin,  Ariane, Prager,  Brad, Reidy,  Julian, Schäfer,  Martin Jörg, Steiger,  Claudio, Wacker,  Gabriela, Wortmann,  Thomas
Der Band befasst sich unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies mit der Darstellung von Objektwelten, d.h. einzelnen Dingen oder auch Ding-Ansammlungen, im Werk Thomas Manns. In jüngster Zeit erfährt die materielle Seite von Kultur großes Interesse in den Geisteswissenschaften, die insbesondere die Frage nach der Welt der Dinge in den Fokus rücken. Obgleich sich in Thomas Manns Texten eine Vielzahl von Objekten finden lässt, denen als Dingmotiven zentrale Bedeutung zukommt, wurde das Werk eines der größten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts noch nicht unter Rückgriff auf Ansätze der Material Culture Studies untersucht. Diese Forschungslücke schließt der vorliegende Band und eröffnet damit innovative Perspektiven für die Thomas Mann-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990

Lola, Toni, Yella und die anderen: Der deutsche Film nach 1990 von Erk,  Corina, Galli,  Matteo, Glasenapp,  Jörn
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Glasenapp, Jörn

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlasenapp, Jörn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glasenapp, Jörn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Glasenapp, Jörn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Glasenapp, Jörn .

Glasenapp, Jörn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Glasenapp, Jörn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Glasenapp, Jörn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.