Die Analyse der Mütter und Familien fehlgebildeter Kinder mit Hilfe sozial wissenschaftlicher repräsentativ-statistischer Erhebungsverfahren dient der Auf deckung bisher nicht bekannter und klinisch schwer faßbarer Ursachen bei der Entstehung von Fehlbildungen. Zu diesem Zweck wurden an Hand von 2619 über Meldebögen erfaßten Erkrankungsfällen 1520 Mütter untersucht, deren Kinder an Fehlbildungen der Extremitäten (n = 773), der Augen und Ohren (n = 128), an Spaltbildungen der Wirbelsäule (n = 439) und an Klumpfüßen (n = 102) litten. Einer Sondergruppe wurden solche Fehlbildungen zugeteilt, die nicht eindeutig bestimmbar waren (n = 112). Zur Kontrolle wurden 788 Mütter gesunder Reifgeborener nach dem Zufallsprinzip und aus dem gleichen Zeitraum in über 200 Gemeinden Nordrhein-Westfalens über die Standesämter ermittelt und nach den gleichen Methoden wie die Mütter mißgebildeter Kinder untersucht. Bei der Analyse wurden zahlreiche soziologische, biologische, pharmakologische, geburtshilfliche, pädiatrische und therapeutische Fragen im Zusammenhang mit der möglichen Genese von Mißbildungen berücksichtigt. Nach längerer Vor prüfung wurden sie in dem -im Anhang beigefügten - Fragebogen zusammenge faßt, der den Müttern durch verheiratete, in der soziologischen Feldarbeit erfahrene Frauen vorgelegt wurde. Infolge intensiver Bemühungen zur Erfassung aller Mütter war die Ausfallquote so niedrig, daß sie die gewonnenen Resultate ka~m ll beeinträchtigt . An wichtigsten Ergebnissen fanden sich wesentliche und in den einzelnen Fehl bildungsgruppen variierende Unterschiede der sozialen Struktur, dem biologischen Verhalten, der beruflichen Belastung usf. derart, daß manche Gruppen ein g~öße res, andere ein kleineres Gefälle zur Kontrollgruppe aufwiesen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Die Analyse der Mütter und Familien fehlgebildeter Kinder mit Hilfe sozial wissenschaftlicher repräsentativ-statistischer Erhebungsverfahren dient der Auf deckung bisher nicht bekannter und klinisch schwer faßbarer Ursachen bei der Entstehung von Fehlbildungen. Zu diesem Zweck wurden an Hand von 2619 über Meldebögen erfaßten Erkrankungsfällen 1520 Mütter untersucht, deren Kinder an Fehlbildungen der Extremitäten (n = 773), der Augen und Ohren (n = 128), an Spaltbildungen der Wirbelsäule (n = 439) und an Klumpfüßen (n = 102) litten. Einer Sondergruppe wurden solche Fehlbildungen zugeteilt, die nicht eindeutig bestimmbar waren (n = 112). Zur Kontrolle wurden 788 Mütter gesunder Reifgeborener nach dem Zufallsprinzip und aus dem gleichen Zeitraum in über 200 Gemeinden Nordrhein-Westfalens über die Standesämter ermittelt und nach den gleichen Methoden wie die Mütter mißgebildeter Kinder untersucht. Bei der Analyse wurden zahlreiche soziologische, biologische, pharmakologische, geburtshilfliche, pädiatrische und therapeutische Fragen im Zusammenhang mit der möglichen Genese von Mißbildungen berücksichtigt. Nach längerer Vor prüfung wurden sie in dem -im Anhang beigefügten - Fragebogen zusammenge faßt, der den Müttern durch verheiratete, in der soziologischen Feldarbeit erfahrene Frauen vorgelegt wurde. Infolge intensiver Bemühungen zur Erfassung aller Mütter war die Ausfallquote so niedrig, daß sie die gewonnenen Resultate ka~m ll beeinträchtigt . An wichtigsten Ergebnissen fanden sich wesentliche und in den einzelnen Fehl bildungsgruppen variierende Unterschiede der sozialen Struktur, dem biologischen Verhalten, der beruflichen Belastung usf. derart, daß manche Gruppen ein g~öße res, andere ein kleineres Gefälle zur Kontrollgruppe aufwiesen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Die Analyse der Mütter und Familien fehlgebildeter Kinder mit Hilfe sozial wissenschaftlicher repräsentativ-statistischer Erhebungsverfahren dient der Auf deckung bisher nicht bekannter und klinisch schwer faßbarer Ursachen bei der Entstehung von Fehlbildungen. Zu diesem Zweck wurden an Hand von 2619 über Meldebögen erfaßten Erkrankungsfällen 1520 Mütter untersucht, deren Kinder an Fehlbildungen der Extremitäten (n = 773), der Augen und Ohren (n = 128), an Spaltbildungen der Wirbelsäule (n = 439) und an Klumpfüßen (n = 102) litten. Einer Sondergruppe wurden solche Fehlbildungen zugeteilt, die nicht eindeutig bestimmbar waren (n = 112). Zur Kontrolle wurden 788 Mütter gesunder Reifgeborener nach dem Zufallsprinzip und aus dem gleichen Zeitraum in über 200 Gemeinden Nordrhein-Westfalens über die Standesämter ermittelt und nach den gleichen Methoden wie die Mütter mißgebildeter Kinder untersucht. Bei der Analyse wurden zahlreiche soziologische, biologische, pharmakologische, geburtshilfliche, pädiatrische und therapeutische Fragen im Zusammenhang mit der möglichen Genese von Mißbildungen berücksichtigt. Nach längerer Vor prüfung wurden sie in dem -im Anhang beigefügten - Fragebogen zusammenge faßt, der den Müttern durch verheiratete, in der soziologischen Feldarbeit erfahrene Frauen vorgelegt wurde. Infolge intensiver Bemühungen zur Erfassung aller Mütter war die Ausfallquote so niedrig, daß sie die gewonnenen Resultate ka~m ll beeinträchtigt . An wichtigsten Ergebnissen fanden sich wesentliche und in den einzelnen Fehl bildungsgruppen variierende Unterschiede der sozialen Struktur, dem biologischen Verhalten, der beruflichen Belastung usf. derart, daß manche Gruppen ein g~öße res, andere ein kleineres Gefälle zur Kontrollgruppe aufwiesen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Analyse der Mütter und Familien fehlgebildeter Kinder mit Hilfe sozial wissenschaftlicher repräsentativ-statistischer Erhebungsverfahren dient der Auf deckung bisher nicht bekannter und klinisch schwer faßbarer Ursachen bei der Entstehung von Fehlbildungen. Zu diesem Zweck wurden an Hand von 2619 über Meldebögen erfaßten Erkrankungsfällen 1520 Mütter untersucht, deren Kinder an Fehlbildungen der Extremitäten (n = 773), der Augen und Ohren (n = 128), an Spaltbildungen der Wirbelsäule (n = 439) und an Klumpfüßen (n = 102) litten. Einer Sondergruppe wurden solche Fehlbildungen zugeteilt, die nicht eindeutig bestimmbar waren (n = 112). Zur Kontrolle wurden 788 Mütter gesunder Reifgeborener nach dem Zufallsprinzip und aus dem gleichen Zeitraum in über 200 Gemeinden Nordrhein-Westfalens über die Standesämter ermittelt und nach den gleichen Methoden wie die Mütter mißgebildeter Kinder untersucht. Bei der Analyse wurden zahlreiche soziologische, biologische, pharmakologische, geburtshilfliche, pädiatrische und therapeutische Fragen im Zusammenhang mit der möglichen Genese von Mißbildungen berücksichtigt. Nach längerer Vor prüfung wurden sie in dem -im Anhang beigefügten - Fragebogen zusammenge faßt, der den Müttern durch verheiratete, in der soziologischen Feldarbeit erfahrene Frauen vorgelegt wurde. Infolge intensiver Bemühungen zur Erfassung aller Mütter war die Ausfallquote so niedrig, daß sie die gewonnenen Resultate ka~m ll beeinträchtigt . An wichtigsten Ergebnissen fanden sich wesentliche und in den einzelnen Fehl bildungsgruppen variierende Unterschiede der sozialen Struktur, dem biologischen Verhalten, der beruflichen Belastung usf. derart, daß manche Gruppen ein g~öße res, andere ein kleineres Gefälle zur Kontrollgruppe aufwiesen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *
Die Analyse der Mütter und Familien fehlgebildeter Kinder mit Hilfe sozial wissenschaftlicher repräsentativ-statistischer Erhebungsverfahren dient der Auf deckung bisher nicht bekannter und klinisch schwer faßbarer Ursachen bei der Entstehung von Fehlbildungen. Zu diesem Zweck wurden an Hand von 2619 über Meldebögen erfaßten Erkrankungsfällen 1520 Mütter untersucht, deren Kinder an Fehlbildungen der Extremitäten (n = 773), der Augen und Ohren (n = 128), an Spaltbildungen der Wirbelsäule (n = 439) und an Klumpfüßen (n = 102) litten. Einer Sondergruppe wurden solche Fehlbildungen zugeteilt, die nicht eindeutig bestimmbar waren (n = 112). Zur Kontrolle wurden 788 Mütter gesunder Reifgeborener nach dem Zufallsprinzip und aus dem gleichen Zeitraum in über 200 Gemeinden Nordrhein-Westfalens über die Standesämter ermittelt und nach den gleichen Methoden wie die Mütter mißgebildeter Kinder untersucht. Bei der Analyse wurden zahlreiche soziologische, biologische, pharmakologische, geburtshilfliche, pädiatrische und therapeutische Fragen im Zusammenhang mit der möglichen Genese von Mißbildungen berücksichtigt. Nach längerer Vor prüfung wurden sie in dem -im Anhang beigefügten - Fragebogen zusammenge faßt, der den Müttern durch verheiratete, in der soziologischen Feldarbeit erfahrene Frauen vorgelegt wurde. Infolge intensiver Bemühungen zur Erfassung aller Mütter war die Ausfallquote so niedrig, daß sie die gewonnenen Resultate ka~m ll beeinträchtigt . An wichtigsten Ergebnissen fanden sich wesentliche und in den einzelnen Fehl bildungsgruppen variierende Unterschiede der sozialen Struktur, dem biologischen Verhalten, der beruflichen Belastung usf. derart, daß manche Gruppen ein g~öße res, andere ein kleineres Gefälle zur Kontrollgruppe aufwiesen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gleiss, Jörn
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGleiss, Jörn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gleiss, Jörn.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gleiss, Jörn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gleiss, Jörn .
Gleiss, Jörn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gleiss, Jörn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gleißberg, Flora
- Gleißberg, Sabine
- Gleissenebner-Teskey, Martina
- Gleißner, Alfred
- Gleißner, Anna-Elisabeth
- Gleißner, Anna-Elisabeth
- Gleißner, Anton
- Gleißner, Christian
- Gleißner, Christian
- Gleissner, Christiane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gleiss, Jörn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.