Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Oft gibt es bei der praktischen Fernerkundungsanwendung in urbanen Gebieten immense Diskrepanzen zwischen den Potenzialen der Fernerkundung und dem Wissen über die neuen Planungsmöglichkeiten bei den Vertretern von Ländern, Städten und Kommunen. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist daher, Entscheidungsträgern, Akteuren und Politikern das komplette aktuelle Potenzial, aber auch die Limitierungen der Fernerkundungsdaten und -anwendungen im urbanen Raum übersichtlich und kompakt nahezubringen.
Einzelne Beiträge zeigen die umfangreichen Potenziale fernerkundlicher Analysen von der regionalen bis zur lokalen Ebene in unterschiedlichsten thematischen Bandbreiten und Anwendungsgebieten.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Stefan Dech,
Thomas Esch,
Stefan Fina,
Christian Geiß,
Jan Goebel,
Uta Heiden,
Wieke Heldens,
Stefan Hinz,
Franz Kurz,
Jens Leitloff,
Michael Nast,
Peter Reinartz,
Stephan Reiß-Schmidt,
Dominik Rosenbaum,
Achim Roth,
Thomas Ruppert,
Christoph Schillings,
Andreas Schmitt,
Stefan Siedentop,
Nils Sparwasser,
Hannes Taubenböck,
Michael Thiel,
Gert G Wagner,
Martin Wegmann,
Michael Wurm
> findR *
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Oft gibt es bei der praktischen Fernerkundungsanwendung in urbanen Gebieten immense Diskrepanzen zwischen den Potenzialen der Fernerkundung und dem Wissen über die neuen Planungsmöglichkeiten bei den Vertretern von Ländern, Städten und Kommunen. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist daher, Entscheidungsträgern, Akteuren und Politikern das komplette aktuelle Potenzial, aber auch die Limitierungen der Fernerkundungsdaten und -anwendungen im urbanen Raum übersichtlich und kompakt nahezubringen.
Einzelne Beiträge zeigen die umfangreichen Potenziale fernerkundlicher Analysen von der regionalen bis zur lokalen Ebene in unterschiedlichsten thematischen Bandbreiten und Anwendungsgebieten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefan Dech,
Thomas Esch,
Stefan Fina,
Christian Geiß,
Jan Goebel,
Uta Heiden,
Wieke Heldens,
Stefan Hinz,
Franz Kurz,
Jens Leitloff,
Michael Nast,
Peter Reinartz,
Stephan Reiß-Schmidt,
Dominik Rosenbaum,
Achim Roth,
Thomas Ruppert,
Christoph Schillings,
Andreas Schmitt,
Stefan Siedentop,
Nils Sparwasser,
Hannes Taubenböck,
Michael Thiel,
Gert G Wagner,
Martin Wegmann,
Michael Wurm
> findR *
Oft gibt es bei der praktischen Fernerkundungsanwendung in urbanen Gebieten immense Diskrepanzen zwischen den Potenzialen der Fernerkundung und dem Wissen über die neuen Planungsmöglichkeiten bei den Vertretern von Ländern, Städten und Kommunen. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist daher, Entscheidungsträgern, Akteuren und Politikern das komplette aktuelle Potenzial, aber auch die Limitierungen der Fernerkundungsdaten und -anwendungen im urbanen Raum übersichtlich und kompakt nahezubringen.
Einzelne Beiträge zeigen die umfangreichen Potenziale fernerkundlicher Analysen von der regionalen bis zur lokalen Ebene in unterschiedlichsten thematischen Bandbreiten und Anwendungsgebieten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefan Dech,
Thomas Esch,
Stefan Fina,
Christian Geiß,
Jan Goebel,
Uta Heiden,
Wieke Heldens,
Stefan Hinz,
Franz Kurz,
Jens Leitloff,
Michael Nast,
Peter Reinartz,
Stephan Reiß-Schmidt,
Dominik Rosenbaum,
Achim Roth,
Thomas Ruppert,
Christoph Schillings,
Andreas Schmitt,
Stefan Siedentop,
Nils Sparwasser,
Hannes Taubenböck,
Michael Thiel,
Gert G Wagner,
Martin Wegmann,
Michael Wurm
> findR *
Oft gibt es bei der praktischen Fernerkundungsanwendung in urbanen Gebieten immense Diskrepanzen zwischen den Potenzialen der Fernerkundung und dem Wissen über die neuen Planungsmöglichkeiten bei den Vertretern von Ländern, Städten und Kommunen. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist daher, Entscheidungsträgern, Akteuren und Politikern das komplette aktuelle Potenzial, aber auch die Limitierungen der Fernerkundungsdaten und -anwendungen im urbanen Raum übersichtlich und kompakt nahezubringen.
Einzelne Beiträge zeigen die umfangreichen Potenziale fernerkundlicher Analysen von der regionalen bis zur lokalen Ebene in unterschiedlichsten thematischen Bandbreiten und Anwendungsgebieten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefan Dech,
Thomas Esch,
Stefan Fina,
Christian Geiß,
Jan Goebel,
Uta Heiden,
Wieke Heldens,
Stefan Hinz,
Franz Kurz,
Jens Leitloff,
Michael Nast,
Peter Reinartz,
Stephan Reiß-Schmidt,
Dominik Rosenbaum,
Achim Roth,
Thomas Ruppert,
Christoph Schillings,
Andreas Schmitt,
Stefan Siedentop,
Nils Sparwasser,
Hannes Taubenböck,
Michael Thiel,
Gert G Wagner,
Martin Wegmann,
Michael Wurm
> findR *
Oft gibt es bei der praktischen Fernerkundungsanwendung in urbanen Gebieten immense Diskrepanzen zwischen den Potenzialen der Fernerkundung und dem Wissen über die neuen Planungsmöglichkeiten bei den Vertretern von Ländern, Städten und Kommunen. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist daher, Entscheidungsträgern, Akteuren und Politikern das komplette aktuelle Potenzial, aber auch die Limitierungen der Fernerkundungsdaten und -anwendungen im urbanen Raum übersichtlich und kompakt nahezubringen.
Einzelne Beiträge zeigen die umfangreichen Potenziale fernerkundlicher Analysen von der regionalen bis zur lokalen Ebene in unterschiedlichsten thematischen Bandbreiten und Anwendungsgebieten.
Aktualisiert: 2023-01-20
Autor:
Stefan Dech,
Thomas Esch,
Stefan Fina,
Christian Geiß,
Jan Goebel,
Uta Heiden,
Wieke Heldens,
Stefan Hinz,
Franz Kurz,
Jens Leitloff,
Michael Nast,
Peter Reinartz,
Stephan Reiß-Schmidt,
Dominik Rosenbaum,
Achim Roth,
Thomas Ruppert,
Christoph Schillings,
Andreas Schmitt,
Stefan Siedentop,
Nils Sparwasser,
Hannes Taubenböck,
Michael Thiel,
Gert G Wagner,
Martin Wegmann,
Michael Wurm
> findR *
Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Gert G. Wagner ist als Sozial- und Wirtschaftsforscher über disziplinäre Grenzen gegangen. Als engagierter Politikberater und innovativer Wissenschaftsmanager hat er immer wieder sozial- und wissenschaftspolitische Debatten angestoßen und begleitet. Kollegen und Weggefährten liefern mit ihren Beiträgen zu diesem Band eine Bestandsaufnahme der empirisch- quantitativen Forschung, die Gert G. Wagner seit Anfang der 1980er-Jahre wesentlich geprägt hat.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Gulgun Bayaz-Ozturk,
Axel Börsch-Supan,
Richard V. Burkhauser,
Kenneth A. Couch,
Marcel Erlinghagen,
Jürgen Gerhards,
Denis Gerstorf,
Sandra Gerstorf,
Jan Goebel,
Markus Grabka,
Karsten Hank,
Richard Hauser,
Bruce Headey,
Stephen P. Jenkins,
Peter Krause,
Michaela Kreyenfeld,
Hans-Jürgen Krupp,
Stephan Leibfried,
Tatjana Mika,
Ruud Muffels,
Michael Mutz,
Nilam Ram,
Michaela Riediger,
Reimund Schwarze,
Timothy M. Smeeding,
C. Katharina Spieß,
Reinhold Thiede,
Nicolas R. Ziebarth
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Hat Deutschland zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer seine Trennung überwunden? Ist "zusammengewachsen, was zusammengehört"? In diesem Band versuchen Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diese umstrittene Frage mithilfe empirischer Vergleiche der Entwicklung der Lebensbedingungen und -verläufe in Ost und West zu beantworten. Der Aufbau orientiert sich an den typischen Phasen des Lebensverlaufs: Kindheit, Jugend, Erwachsensein, Altern. Er beleuchtet Aspekte wie Schule und Bildung, Partnerschaft und Familie, Arbeitsmarkt und Erwerbsleben, Lebensstandard und Konsumstile, Zufriedenheiten und Sorgen, soziale Integration und politische Beteiligung. Eine wesentliche Grundlage der empirischen Bilanzierung bildet das SOEP, eine national und international vielfach ausgewertete Längsschnitterhebung, die seit 1984 (zunächst nur in Westdeutschland) jährlich bei denselben Personen und Haushalten durchgeführt wird und 1990 auch auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgedehnt wurde. Zudem werden mehr als 20 weitere sozialwissenschaftliche Datenquellen herangezogen.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hans-Jürgen Andreß,
Joel Berger,
Petra Böhnke,
Bernhard Christoph,
Claudia Crayen,
Ursula Dallinger,
Claudia Diehl,
Michael Eid,
Joachim Frick,
Dina Frommert,
Johannes Giesecke,
Marco Gießelmann,
Wolfgang Glatzer,
Jan Goebel,
Markus Grabka,
Steffi Grimm,
Roland Habich,
Andreas Hadjar,
Armando Häring,
Ruth Hasberg,
Richard Hauser,
Ralf Himmelreicher,
Elke Holst,
Denis Huschka,
Sabine Keller,
Thomas Klein,
Dirk Konietzka,
Peter Krause,
Michaela Kreyenfeld,
Martin Kroh,
Bärbel-Maria Kurth,
Thomas Lampert,
Frieder Lang,
Stefan Liebig,
Torsten Lietzmann,
Ulman Lindenberger,
Henning Lohmann,
Maike Luhmann,
Carina Marten,
Karl Ulrich Mayer,
Katja Möhring,
Andreas Motel-Klingebiel,
Heinz-Herbert Noll,
Ilona Ostner,
Margund K. Rohr,
Edeltraud Roller,
Wiebke Rösler,
Heinz Rothgang,
Christian Schmitt,
Harald Schoen,
Norbert Schreiber,
Julia Simonson,
Heike Solga,
Johannes Stauder,
Clemens Tesch-Römer,
Heike Trappe,
Ingrid Tucci,
Rainer Unger,
Roland Verwiebe,
Gert Georg Wagner,
Jenny Wagner,
Bernd Wegener,
Stefan Weick,
Michael Windzio,
Christina Wübbeke,
Michael Wurm,
Tanja Zähle,
Thomas Ziese
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Goebel, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoebel, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Goebel, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Goebel, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Goebel, Jan .
Goebel, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Goebel, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Goebeler, Annegret
- Goebeler, Dorothee
- Goebeler, Mathias
- Goebeler, Matthias
- Goebell, H.
- Goebell, Harald
- Goebels, Alexander
- Goebels, Anne
- Goebels, Christiane
- Goebels, Franzpeter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Goebel, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.