Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Michael
Jau, dat waara, dea kleene Tuk. Er hieß eingslich gaanich Tuk, abba alza nonnich oandlich kwatschn konnte, dat sachta zu sich selpz so; un dat sollte Kewin bedeutn un et is wohl ganz gut, wennze et weiss, nä. Nun sollta auf sein Schwestaken Schantall Acht geebm machn, die wa abba noch viel kleena, alz er un zugleich sollta au seine Lekxion füare Penne leaan tun, abba de beidn Dinge wolltn gaanich recht zusammenpassn. Dea aame Bengl saaß da, mit sein Schwestaken auffm Schooß un trällate iha Liedkes voa, dieja konnte un indessn illate er imma Ma innem Atlas rein, dea offm voa ihm am liegn wa; denn biss moagn früh sollta nämmlich alle Städte aussm Ruhagebiet auswendich könn un Allet davon wissn tun, wat man ebent davon wissn kann, weisse.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Oppa erzählt von seiner Lehrzeit unter Tage

Oppa erzählt von seiner Lehrzeit unter Tage von Göbel,  Michael
Hömma! Die folgende Geschichte, ist die Fortsetzung aus dem Buch: Mein Oppa war Bergman, die ich auf großen Wunsch weitergeschrieben habe. Nun zum Inhalt. Die Fortsetzung handelt auch wieder von Fenja und ihren Großeltern, die gemeinsam an die Nordsee, in den Urlaub fuhren. Ihr Opa erzählt und erklärt Fenja in dieser Geschichte auch wieder einiges aus dem Bergbau und viel weiteres, was sie wissen möchte. Opa macht mit mit Fenja auch einen Abstecher ins Heimatmuseum von Wanne-Eickel und zeigt ihr, wie die Menschen früher eingerichtet waren und was es damals alles so gab. Er erzählt ihr auch wahre Geschichten und Geschehnisse, aus seiner Lehrzeit, von über und unter Tage. Zum Beispiel, wie seine erste Seilfahrt ablief und wie es unter Tage im Lehrrevier, auf Blumenthal Schacht 7 war. Er erzählt ihr, was er alles gelernt und gemacht habe und wo er im Lehrrevier eingesetzt wurde. Auch wird in dieser Geschichte angerissen, wie Fenja eingeschult wurde und wie ihr die Schule gefällt. Ich hoffe, dass euch dieses Buch genauso gut gefällt, wie der erste Teil und ich euch mit damit wieder Freude bereiten kann. Aber nun zu der Geschichte von Fenja und Opa und mit seinen Dönekes. Viel Spaß und liebe Gruße vom Autor
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch nach H. C. Andersen

Märchen auf Ruhrpottisch nach H. C. Andersen von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Hömma, hia im Büchsken hasse ne kleine Auswahl von 10 Mäachen nach Hans Christian Andersen, umgeschrieenm ins Ruhrpott-Deutsch. Dat musse dich unbedinkt reinziehn tun, dat gibbt so richtich Spässkes inne Backn, vastehsse!? Kea hömma, et wa eima voa vieln Jaahn, da leepte im Ruhapott nen Kaisa, dea so ungeheuja viel auf neuje Klamottn am Leibe hielt, datta all seine Kneete dafüa ausgaap um recht geputzt un töfte auszesehn, vastehsse!? Er kümmate sich´n Dreck umme ....
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Michael
Hömma, et wa eima inna mächtich grooßn Stadt nen Müttaken, dat saaß aahms allein in ihrn Kabüffken; et dachte drübba nach, wiese ihrn eastn Olln, dann de beidn Blaagn, nach un nach de ganze Mischpoke, un heute, au noch den letztn Froind valoan hat un getz ganz allein un valassn wäare, da se alle inz Grass gebissn hättn. Ker, da wa se abba von ganzn Heazn traurich un fing am heuln, denn voa allm schwea wa ihr der Valußt dea beidn Bengels, datse in ihrn Schmeaz darübba Gott anklaachte. Da saaß se nun ganz allein un stikkum in sich vasunkn, alz et auf eima zua Frühkiiache am bimmln hööate.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Ker hömma, liebe Mäachen-Froinde! Diesa Band is der fünfte ausse Reihe, Mäachen auf Ruhrpottisch un is widda mit fuffzenn Mäachen vonne Gebrüda Grimm inz beliepte pöttische un mit Betoonunk umgeschrieem. Et sin zwaa nich de bekannstn Mäachen, abba se sin alle töfte, weisse. Ich wünsch euch damma viel Spässken am leesn machn un tut mich ma ruhichbeie Froinde un inne Mischpoke weitaempfehl, vastehsse!?. Liebe Grüßkes vom Autor, nä
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Hömma lieebe Mäachen- Froinde ! Dat is der viieate Band mitte Mäachen auf Ruhrpottisch, et sin diesma au widda füffzenn Mäachen der Gebrüda Grimm ins pöttische von mir umgeschrieem un se sin, au wie de andren Mäachen ächt töfte, weisse. Et sin zwaa eeha de unbekanntn, abba dat Spässken se leesn zu tun vageht ein nich, wennze vastehs. Hia ma nen kleina Auszuch von einet der Mäachen: Hömma, et wa eima nen Scheidaken, der hatte nen Bengl, der wa so winzich un mickrich geraatn, datta nich größa wien Däumke wa, drum hießa der Däumlink, weisse. Der Bengl hatte abba ganz schön Mumm un keine Muffe im Leibe, weisse un sachte einet Tachs zu sein Vadda: "Ey hömma Alta, ich muss ma langsam auf Trallafitti inne weite Welt hinaus!"
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

„Hilfe – meine Richterin trägt eine Burka”

„Hilfe – meine Richterin trägt eine Burka” von Aigner,  Rebecca, Göbel,  Michael, Härer,  Isabell, Hilgard,  Mark C., Klang,  Carsten Klaus, Klang,  Christoph Klaus, Orphal,  Philipp, Steckel,  Philipp
Der vorliegende Band 9 der Schriftenreihe der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft beruht auf einem von der Stiftung im Jahr 2017 ausgeschriebenen studentischen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Hilfe – meine Richterin trägt eine Burka”. Dr. Klaus Maier, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, hat die sieben hier vorgestellten Arbeiten aus den vielfältigen Einsendungen aus ganz Deutschland im Aufsatzwettbewerb ausgewählt; die Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft hat sie mit einem Geldpreis ausgezeichnet und freut sich, diese mit dem vorliegenden Band einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Alltag querbeet

Der Alltag querbeet von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Wie schon mein erster bei BoD erschienener Gedichtband Heimatgefühle aus dem Ruhrpott, habe ich es mir wieder nicht leicht gemacht, für euch die richtigen Gedichte zu finden. Es handelt sich in diesem Gedichtband um Alltags-, lustige, nachdenkliche, gefühlvolle, reale, romantische, mystische und Liebesgedichte, also einmal alles querbeet, wie man so sagt. Ich habe meine dreiundachtzig Gedichte in diesem Buch nicht nach Kategorien geordnet, sondern einfach einmal gemischt, damit ihr beim Lesen etwas mehr Abwechslung habt.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Hömma, dieset Döneken is eingslich geloogn, abba wahr isset doch, weisse. Denn mein Großvadda, wat mein Oppa wa, Gott habbin seelich, von dem ich datt Döneken haabm tu, pfleechte imma, wenna et ma eazählze, zu saagn: Hömma, mein Bengl, wahr musset ja schonn sein tun, sonnz könnte man se ja nich eazäähln, woll. De Geschichte abba hatte sich so zugetraagn. Et wa eima...., annen Sonntachmoaagn im Heabzt, da wo de Blätters bald vonne Bäukes falln tun. Grade alz der Buchweizn blühte; wa der Lorenz am Himmlke aufgegang un der Wind strich waam übba de Stoppln det Feldz, de Leerchn trällatn hoch inne Lüfte un de Bienkes summtn im Buchweitzn, weisse. De Leutz laatschtn in ihren töftn Sonntachsplörren inne Kiiache un alle Geschöppe auffe Welt waan vagnücht, au der Iigl, weisse. Hömma, der Iigl stand voa seina Tür, hatte seine Aame vaschränkt, glotzte innen Moaagnwind hinaus un trällate ein kleinet Liedken voa sich hin, ker dat wa sowatt von töfte, abba au widda so grottnschlecht hömma, wie et eehmt ein Iigl am Sonntachmoaagn zu trällan pfleecht.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Ruhrpottisch für Anfänger

Ruhrpottisch für Anfänger von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Hallo liebe Leser!!! Ich habe dieses Wörterbuch auf dem Weg gebracht, da es so viele Menschen gibt die sich mit der Ruhrpott-Sprache identifizieren und diese Sprache mögen. Das Ruhr-Deutsch oder Ruhrpottisch, wie ich es nenne ist ein Stück Kulturgut und sollte den Menschen im Ruhrpott in Schrift und in den Köpfen erhalten bleiben, denn diese schöne Sprache ist leider dem Untergang geweiht. Dieses Wörterbuch enthält über 1400 Worte der pöttischen Sprache und wird von mir durch ein gereimten Zweizeiler zu jedem einzelnen Wort erklärt. Außerdem gibt es zu jedem Buchstaben ein Döneken (lustige Geschichte) in dem alle Worte des einzelnen Buchstaben darin vorkommt. Da es keine Worte mit X und Y im pöttischen gibt, sind es nach Adam Riese genau 24 Dönekes. Ich wünsche euch viel Spässken beim lesen und lernen. Michael Göbel
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Michael
Et wa eima ...., ne olle Madka un se wa wie ihr Bengl, auf Kohle gebooan. Der Bengl wa noch ganz winzich un frisch un weila ne Glückspelle umhatte alza aufe dreckige Welt kam hömma, so waad ihm geweissacht, datta im vierzehntn Jährchen de schicke Tochta det Könichs zua Alschen bekomm wüade. Hömma, hia im Büchsken sin füa euch widda fuffzenn Mäachens vonne Gerbrüda Grimm , inz Ruhr-Deutsch umgeschrieebm. Ker dat muse dich reinziehn, dat gibbt äächt Spässkes inne Backn, weisse.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Märchen auf Ruhrpottisch

Märchen auf Ruhrpottisch von Göbel,  Manuela, Göbel,  Michael
Et wa eima …, inne ganz altn Zeit, wo dat Wünschn nowatt geholfn hatte weisse, da leebte einzt n' Könich, dem seine drei Töchta de alle schnicke warn; Hömma, hia im Büchsken hasse ne kleine Auswahl von 15 Mäachen der Gebrüdern Grimm, umgeschrieenm ins Ruhrpott-Deutsch. Dat musse dich reinziehn tun, dat gibbt Spässkes inne Backn.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Genossenschaft in der Krise

Genossenschaft in der Krise von Göbel,  Michael
Der Zucker hat über Jahrzehnte hinweg die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung Perus entscheidend mitgeprägt. Im Zuge einer radikalen Agrarreform der «linken» Militärdiktatur unter General Velasco (1969) wurden die grossen Zuckerhacienden in Genossenschaften umgewandelt. Wenige Jahre später geriet der peruanische Zuckersektor in eine schwere Krise, von der er sich bis heute nicht erholen konnte. Die Hintergründe dieses Niedergangs werden systematisch aufgezeigt. Die organisationssoziologische Betrachtung der Genossenschaften bildet dabei einen Schwerpunkt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Göbel, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGöbel, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Göbel, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Göbel, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Göbel, Michael .

Göbel, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Göbel, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Göbel, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.