Start-up 2014

Start-up 2014 von GoingPublic Media AG
Start-up 2014: Gründen - aber richtig Ideen verwirklichen, Träume wahr werden lassen, eigenständig und unabhängig sein, Unternehmer werden. Das sind Gründe, die in Deutschland derzeit dafür sorgen, dass Start-ups in den Hotspots wie Berlin, Leipzig, Köln und München wie Pilze aus dem Boden schießen. Gründen liegt voll im Trend, Gründen ist hip, Deutschland ist im startup2014coverGründerfieber! Auch Politik und Wirtschaftselite sind infiziert. Minister jetten ins Silicon Valley und nach Israel, namhafte Konzerne gründen Inkubatoren und Venture-Einheiten und die Zahl der Business Angels und „aktiven Family Offices“ steigt kontinuierlich. Mit der Sonderausgabe „Start-up 2014“ gibt das VentureCapital Magazin potenziellen Gründern einen Leitfaden an die Hand: Wie sollten Gründungsteam, Businessplan und Strategie aussehen? Welcher Investor ist für mich der richtige? Wie setze ich die limitierten Ressourcen optimal ein, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen? Der „kostengünstigste Berater der Branche“ tritt an, um den Entrepreneuren von morgen alle brennenden Fragen rund um die Themen Unternehmensgründung und -finanzierung zu beantworten. Highlights der Ausgabe: Test: Welcher Gründertyp bist Du? Wachsen im Inkubator Faktencheck Crowdinvesting Business Angel-FAQ Überblick über die deutsche VC-Szene Gründerstandorte im Vergleich Das große Venture Capital-ABC Wegweiser durch den Fördermittel-Dschungel Wie funktioniert der High-Tech Gründerfonds? Neu in der Ausgabe: Der große Gründer-Guide stellt Investoren, Inkubatoren, Dienstleister und Berater vor – damit Ihr den Überblick gewinnt, wer Euch bei was unter die Arme greifen kann.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Kapitalmarktrecht 2014

Kapitalmarktrecht 2014 von GoingPublic Media AG
An den Finanzmärkten halten sich hartnäckig große Unsicherheit und Schwankungen: Was ist aus dem Ziel diverser Gesetzesinitiativen geworden, die Märkte effizienter und transparenter zu machen? Gesetze und Vorschriften für Unternehmen, die am Kapitalmarkt aktiv sind – ob sie nun Aktien oder Anleihen oder beides emittieren – werden immer umfangreicher. Doch auch für Dienstleister und Investoren wird das Leben rund um die AIFM-Richtlinie, das neue Prospektrecht oder das renovierte Schuldscheinrecht nicht eben leichter. Der juristische Diskussionsbedarf ebbt keineswegs ab. Für Emittenten bleibt deshalb auch 2014 eine Herausforderung, sich im Gesetzgebungs- und Regulierungsdschungel kapitalmarktkonform zu verhalten. Ein Rückblick zu „10 Jahren Kapitalmarktrecht“ rundet das Special ab!
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Restrukturierung: Rettung in der Not

Restrukturierung: Rettung in der Not von GoingPublic Media AG
Die deutsche Wirtschaft brummt. Der Mittelstand ist hierzulande insgesamt gut aufgestellt. Dennoch blicken die meisten deutlich weniger zuversichtlich auf den weiteren Geschäftsverlauf. Die Krise der Schwellenländer und die Ereignisse in der Ukraine zeigen ihre Wirkung. Gerade in schwierigem Fahrwasser gilt es, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die passenden Hebel in Bewegung zu setzen. Doch nicht nur in Krisensituationen spielt die richtige Organisation des eigenen Betriebs eine große Rolle. Auch in vermeintlich sicherem Umfeld heißt es, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und die optimale Strukturierung der Arbeitsabläufe sicherzustellen. Eine Krise frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu treffen, erhöht die Chance erfolgreich durch die Misere zu kommen. Um mittelständischen Unternehmen das geeignete Wissen zu vermitteln, zeigt die Unternehmeredition den Ablauf von erfolgreichen (Re-)Strukturierungsprozessen auf und untersucht aktuelle Trends. Entscheidend ist dabei vor allem der reibungslose Ablauf zwischen den Beteiligten wie Gesellschaftern und Kreditgebern, Insolvenzverwaltern, Kanzleien und Beratungshäusern. Im Mittelpunkt der Ausgabe steht wie immer der Unternehmer selbst, der in zahlreichen Interviews, Fallstudien und Kommentaren zu Wort kommt.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Kapitalmarktrecht 2014

Kapitalmarktrecht 2014 von GoingPublic Media AG
An den Finanzmärkten halten sich hartnäckig große Unsicherheit und Schwankungen: Was ist aus dem Ziel diverser Gesetzesinitiativen geworden, die Märkte effizienter und transparenter zu machen? Gesetze und Vorschriften für Unternehmen, die am Kapitalmarkt aktiv sind – ob sie nun Aktien oder Anleihen oder beides emittieren – werden immer umfangreicher. Doch auch für Dienstleister und Investoren wird das Leben rund um die AIFM-Richtlinie, das neue Prospektrecht oder das renovierte Schuldscheinrecht nicht eben leichter. Der juristische Diskussionsbedarf ebbt keineswegs ab. Für Emittenten bleibt deshalb auch 2014 eine Herausforderung, sich im Gesetzgebungs- und Regulierungsdschungel kapitalmarktkonform zu verhalten. Ein Rückblick zu „10 Jahren Kapitalmarktrecht“ rundet das Special ab!
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Internationalisierung

Internationalisierung von GoingPublic Media AG
Auf zu neuen Ufern. Für viele Mittelständler ist der Weg über die Landesgrenze längst zur Pflicht geworden. Doch welche Staaten sind wirklich interessant? Lohnt es sich, gleich nach Fernost zu schweifen oder ist es nicht manchmal schlauer, die Länder zu testen, die vor der Haustür liegen? Für welche Unternehmen kommt welcher Markt in Frage? Warum gibt es immer wieder Unternehmen, für die der Auslandsaufenthalt mit einem Fiasko endet? Was kann man als Mittelständer selbst übernehmen und wann holt man sich am besten externe Hilfe? Klar ist: Kein Unternehmen kann die Augen vor der Globalisierung verschließen. Absatzchancen, Einsparmöglichkeiten in der Produktion und dem Einkauf bieten viele Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern. Ziel der Ausgabe „Internationalisierung“ ist es, den Firmenlenker beim Schritt überdie Grenzen zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Themenheftes steht wie immer der Unternehmer selbst, der in Interviews, Fallstudien und Gastkommentaren zu Wort kommt. Themenvorschau: • Die attraktivsten Absatz- und Beschaffungsmärkte des deutschen Mittelstandes • Erfolgsfaktoren bei der Internationalisierung • Potenziale in den BRIC-Staaten, Asien und Osteuropa • der richtige Weg nach Osteuropa • Auslandssknigge für Unternehmer • Kampf gegen Produktpiraterie, Schutzmechanismen für Innovationen • Grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen • Outsourcing • Expansionsfinanzierung • Bilanzierung & Recht • Fördermittel • Experteninterviews, Fallstudien, kritische Unternehmerstandpunkte u.v.m.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Start-up 2015

Start-up 2015 von GoingPublic Media AG
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Gründen – aber richtig! Gründer erleben bewegte Zeiten: Medienrummel, Erfolgsstorys, hohe Bewertungen – viele Neuigkeiten halten die quirlige Start-up-Szene von Berlin bis München, von Köln bis Leipzig auf Trab. Ob Konzerneinheiten, Inkubatoren, Business Angels oder Family Offices – viele Investorengruppen richten ihren Blick stärker denn je auf Start-ups. Denn Unternehmensgründer arbeiten immer disziplinierter und professioneller daran, ihren Traum vom eigenen Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. Auch in der Politik gewinnen die Themen Innovation und Unternehmensgründung weiter an Gewicht. Bundestagsfraktionen fordern eine „Neue Gründerzeit“ und verbesserte Fördersysteme für Start-ups, die Bundesregierung verkündet eine „Digitale Agenda“ und diskutiert ein neues Börsensegment „Markt 2.0“. Die jährliche Sonderausgabe „Start-up“ wendet sich gezielt an potenzielle Gründer und junge Unternehmer. Die als Nachschlagewerk konzipierte Ausgabe zeigt den Machern von morgen die größten Herausforderungen und Fallstricke beim Unternehmensaufbau auf und beantwortet alle brennenden Fragen rund um Gründung, Unternehmensaufbau und Finanzierung. Aber auch alte Hasen der Start-up-Szene kommen bei dieser Ausgabe mit spannenden Case Studies, Unternehmerinterviews, aktuellen Branchentrends und Bewertungsfragen auf ihre Kosten. Nach dem tollen Feedback auf unseren im letzten Jahr erstmals veröffentlichtem Gründer-Guide, haben Investoren, Inkubatoren, Businessplan-Wettbewerbe und Berater auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihr Unternehmen oder ihre Dienstleistung mit einem Steckbrief zu präsentieren. Schwerpunktthemen: • Technologietransfer: Gründen aus der Uni • 1 mit Stern – wie der perfekte Businessplan gelingt • Scheitern und wieder aufstehen – die Kultur der 2. Chance • Patente & Lizenzen • Vertragsklauseln und Juristendeutsch – verständlich erklärt u.v.m.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

HV-Recht 2014

HV-Recht 2014 von GoingPublic Media AG
Einladen, aber richtig – Die Fristen im Überblick – Record Date auch bei Namensaktien? – Aktionärsrechte richtig darstellen – Die perfekte Tagesordnung – Satzungsklauseln auf dem Prüfstand – Die Aufsichtsratswahl richtig vorbereiten – Meldeschwellen: Was gilt? Was folgt? – Vollmachtserteilung und Stimmabgabe im Überblick – Stimmverbote von Großaktionären – Umgang mit Legitimationsaktionären – HV-Themen 2014: Die rechtssichere Vorbereitung der Versammlungsleitung – Reden und Fragen mit Maß und Ziel – Trends im Beschlussmängelrecht – Spruchstellenverfahren in der Praxis – Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen u.v.m.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin von GoingPublic Media AG
Eine medizinische Nische für einige wenige? Oder ein Weg, die Bevölkerung erfolgreich zu behandeln und das Gesundheitssystem zu reformieren? In welchen Netzwerken und Vereinigungen arbeiten die großen Pharmaunternehmen zusammen und wie funktionieren die Entwicklungs-Kooperationen mit dem Mittelstand? Im Vorfeld der PerMediCon versucht das Special Antworten auf diese und viele andere Fragen zu finden. Es zieht ein Zwischenfazit zu Cluster- und Spitzencluster-Initiativen und geht auf die Zulassungsproblematik im Bereich der Companion Diagnostics ein.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge von GoingPublic Media AG
Es sind alarmierende Zahlen: Laut Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn stehen von 2014 bis zum Jahr 2018 in Deutschland etwa 135.000 Unternehmensübertragungen an. Betroffen sind hiervon rund 2 Mio. Beschäftigte. Vor allem das produzierende Gewerbe und der Handel stehen vor großen Umbrüchen. Zurück zu führen ist dies vor allem auf den demographischen Wandel. Zweifelsohne stellt die Nachfolge eine der drängendsten Herausforderungen im deutschen Mittelstand dar. Gerade Familienunternehmen sind davon besonders betroffen, da bei ihnen Führung und Eigentum in einer Hand liegen. Mit der Ausgabe „Unternehmensnachfolge“ beantwortet die Unternehmeredition die wichtigsten Fragen dazu. Experten schildern, wann eine Übergabe an ein Familienmitglied sinnvoll ist, und wann eine externe Lösung bevorzugt werden sollte. Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Übergabe und wie sichert man am besten das eigene Vermögen? Unternehmer erläutern in Interviews und Fallstudien, wie sie diese und weitere Herausforderungen gestemmt haben. Neben psychologischen Aspekten und erbschaftsteuerlichen Überlegungen stehen auch Personalfragen und Interim Management im Fokus.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Internationalisierung

Internationalisierung von GoingPublic Media AG
Ein bitteres Sommerende: Nachdem schon die Industrieaufträge und die Produktion schwach waren, brachen zuletzt auch noch die Exporte ein – so stark wie seit 2009 nicht mehr. Was sind die Gründe? Wie stellen sich Unternehmen auf? Welche Länder sind für Mittelständler jetzt besonders interessant? Das sind die Fragen, mit denen sich die Dezember-Ausgabe der Unternehmeredition beschäftigt. Ein Kernthema wird zudem der russische Markt sein. Unternehmen berichten darüber, wie stark sie die Krise dort bislang getroffen hat und welche Strategie sie verfolgen. Klar ist: kein Unternehmen kann die Augen vor der Globalisierung verschließen. Experten geben in der Ausgabe Tipps, wie Potenziale gehoben, die Effizienz gesteigert und weitere Internationalisierungsschritte eingeleitet werden. Im Mittelpunkt steht – wie immer – der Unternehmer selbst, der über seinen Weg ins Ausland berichtet.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Biotechnologie 2014

Biotechnologie 2014 von GoingPublic Media AG
Im September 2014 widmete GoingPublic Magazin zum 16. Mal in einer Sonderausgabe der Biotechnologie. ? Die große Koalition besteht seit einem Jahr: Bioökonomie und Gesundheitswesen sind zentrale Punkte im Koalitionsvertrag. Was wurde auf den Weg gebracht? ? Glycotope, Berlin, hat 55 Mio. EUR frisches Eigenkapital eingeworben. Gibt das der Branche Rückenwind? ? In den ersten drei Monaten 2014 haben in den USA schon 32 IPOs von Life-Science-Unternehmen, darunter 26 Drug Development Companies, stattgefunden. Was macht Europa? ? BayBG vollzieht mit dem Verkauf von Activaero an die Vectura Group für 130 Mio. EUR einen erfolgreichen Exit. Wo steckt weiteres Potenzial? Die Biotechnologie nimmt weiter Fahrt auf. Lange war die Pharma-Branche der alleinige Antriebsmotor, der nun neben Energieerzeugung und Chemie auch durch die Kosmetik-, Automobil-, Ernährungs- und Lederindustrie ergänzt wird. Laut BIO Deutschland sehen die Biotech-Unternehmen den Markt so optimistisch wie seit Jahren nicht mehr. Aktuelle Meldungen bestärken diese Einschätzung: Glycotopes erfolgreiche Kapitaleinwerbung könnte eine Aufbruchsstimmung auslösen. In der Schweiz hat Novimmune 60 Mio. CHF (rund 50 Mio. EUR) bei einer Serie B-Finanzierungsrunde eingesammelt. Rund 500 Mio. EUR investiert der Pharma- und Chemiekonzern Bayer AG, um in Deutschland künftig mehr Biopharmaka zu fertigen. Schon 2013 stiegen in Deutschland die Finanzierungen um 15% auf 277 Mio. EUR an, was zum größeren Teil auf Kapitalerhöhungen an der Börse zurückzuführen war. Die Rote Biotechnologie dominiert dabei weiter den Markt. Für die Industrielle Biotechnologie warben Direvo, Köln, und evocatal, Düsseldorf, jeweils 3,5 Mio. EUR ein. In den USA herrscht bereits ein Branchenoptimismus unter den Investoren. Mit einer Gesamtsumme von 2 Mrd. USD für die 32 IPOs ist das Jahr 2014 verheißungsvoll gestartet. Gegenüber dem Ausgabepreis stiegen die Kurse im Mittel um 41% und schlugen damit alle bisherigen Marktindizes. In der Roten Biotechnologie liegen die Schwerpunkte auf der Molekularen- und Immundiagnostik. Der Trend geht dabei zur Multiplex-Diagnostik, bei der mehrere therapierelevante Parameter parallel ermittelt werden. Neben der Molekularen Bildgebung gewinnen Biomarker für die Wirkstoffentwicklung und als Grundlage der Companion Dx weiter an Bedeutung. Großes Interesse haben RNA-Wirkstoffe geweckt. Hier haben Genzyme, Novartis und Roche Partnerschaften mit einem Gesamtwert von über 1 Mrd. USD abgeschlossen. Die Biotechnologie ist eine branchenübergreifende Technologie. Dies beweist BRAIN in der Industriellen Biotechnologie mit seiner Kooperation mit der Seltenerden Storkwitz, bei der Rohstoffe der Hightech-Industrie mittels Biotechnologie aus deutschen Böden gewonnen werden sollen.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Private Equity / M&A

Private Equity / M&A von GoingPublic Media AG
Nüchtern betrachtet ergänzen sich viele Familienunternehmen und Private-Equity-Gesellschaften perfekt: Der Unternehmer erhält frisches (Eigen-)Kapital, der Finanzinvestor eine angemessene Rendite und Mitspracherecht. Dennoch begegnen viele Mittelständler Beteiligungsgesellschaften nach wie vor mit großer Skepsis. Schuld daran sind meist nicht harte Fakten, sondern Missverständnisse und Informationsdefizite. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die gängigen Vorurteile nicht berechtigt sind. Für Unternehmen bieten sich Handlungsoptionen, die ohne Investor keine wären: Dringend benötigtes Kapital für eine Wachstumsfinanzierung im Ausland, die Lösung einer Nachfolgeregelung oder dringende Investitionen ins Anlagevermögen. Gründe, sich frisches Eigenkapital ins Haus zu holen, gibt es viele. Ziel der Ausgabe „Private Equity/M&A“ ist es, Vorurteilen entgegenzuwirken und für Aufklärung zu sorgen. Wie bereits in der Vergangenheit werden die Möglichkeiten durch Fusionen und Übernahmen einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt bilden. Wann ist der Kauf oder Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen sinnvoll? Wie viel ist mein Unternehmen (wirklich) wert? Worauf ist bei einer Diversifizierungsstrategie zu achten? Die Publikation beleuchtet aktuelle Trends, zeigt Meinungen von Experten auf und deckt die Themenauswahl über eine große Titelgeschichte ab. Selbstverständlich steht wie immer der Unternehmer im Mittelpunkt. Themenvorschau (Auswahl): • (Familien-)Unternehmen und Private Equity • Beteiligungsformen (Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen, Mezzanine, stille Beteiligungen etc.) • Investitionseinstieg (Nachfolge, Expansion, Internationalisierung etc.) • Family Office als Investor/ „Family Equity“ • Exit-Strategien • Aktuelle M&A-Trends • Strategien zum Kauf und Verkauf • Unternehmensbewertung & Due Diligence • Cross-Border-Transaktionen • Post Merger Integration • Distressed M&A • rechtliche Fallstricke u.v.m.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Personal

Personal von GoingPublic Media AG
Menschen bestimmen den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt auch und gerade für Familienunternehmen. Doch wie besetzt man Management-Positionen richtig? Wie auf den drohenden Fachkräftemangel reagieren? Wie schafft man Karriereperspektiven und passende Anreizsysteme? Welche Fallstricke muss man bei einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm beachten? Und welche Änderungen gibt es im Arbeitsrecht? Mit Ausgabe 5/2014 widmet die Unternehmeredition dem „Schlüsselfaktor Personal“ erstmals eine ganze Ausgabe. Die Ausgabe Personal beleuchtet aktuelle Trends, zeigt Meinungen von Experten auf und deckt das Thema über eine große Titelgeschichte ab. Der Unternehmer steht wie immer im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Corporate Finance & Private Equity Guide 2014

Corporate Finance & Private Equity Guide 2014 von GoingPublic Media AG
- Das älteste und umfangreichste „Who is who?“ im deutschsprachigen Raum - Über 1.300 Adressen und Profile, über 5.500 erhobene Daten - Unabhängiger Wegweiser durch die Finanzindustrie – für Unternehmer, Investoren und Dienstleister - Im redaktionellen Teil: Die wichtigsten Corporate Finance- & Private Equity-Trends 2014! - Kooperationspartner: Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Der Guide gibt Antworten auf viele Fragen. - Sie sind Unternehmer und suchen Beteiligungskapital? Wer investiert in Ihre Branche? Mit welchem Kapitaleinsatz? - An der Börse und noch ohne Investor Relations-Betreuung? Bei uns finden Sie die Marktführer in der Finanzkommunikation, von A-Z. - M&A-Berater, Strategie- oder Rechtsberater? Allrounder oder Spezialist? Großkanzlei oder mittelständische Einheit? Berater gibt es viele – der Guide schafft Transparenz.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Health

Health von GoingPublic Media AG
Die Gesundheitswirtschaft zählt in Deutschland zu den größten und beschäftigungsintensivsten Wachstumsbranchen: Fast jeder zehnte Arbeitsplatz ist hier angesiedelt. Pharma-, Medizintechnik- und Biotechnologie-Unternehmen sind gemeinsam mit den Forschungseinrichtungen die Innovationstreiber schlechthin. Seit 2005 verbucht die Gesundheitsindustrie jährlich zweistellige Umsatzzuwächse. Gründe für die positive Entwicklung sind der demografische Wandel, die verbesserten Lebensumstände und der Umstand, dass Menschen auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten nicht auf medizinische Leistungen verzichten können. Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein lässt darüber hinaus auch die Umsätze im zweiten Gesundheitsmarkt steigen. Das Special „Health“ des GoingPublic Magazins (hervorgegangen aus der Sonderbeilage „Medizintechnik“ und der Sonderbeilage „Healthcare) bietet bereits im achten Jahrgang einen umfassenden und aktuellen Branchenüberblick. Auf den Säulen Technologie – Finanzierung – Investment aufbauend berichtet es fundiert über die aktuellen Trends im weltweiten Markt sowie bei nationalen Gesundheitsdienstleistern und -konzernen.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Mittelstandsfinanzierung

Mittelstandsfinanzierung von GoingPublic Media AG
Alternative Finanzierungsformen gewinnen für Mittelständler immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen von Basel III und strengen Vorgaben der öffentlichen Hand an die Geldhäuser rückt der klassische Refinanzierungsbaustein Bankkredit zunehmend in den Hintergrund. Unternehmer bei der Auswahl geeigneter Instrumente zu unterstützen, ist Ziel der Ausgabe. Aktuelle Trends, Fachbeiträge, Interviews, Fallstudien und eine Titelgeschichte geben einen umfassenden Einblick in die Welt der Unternehmensfinanzierung.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Restrukturierung: Rettung in der Not

Restrukturierung: Rettung in der Not von GoingPublic Media AG
Die deutsche Wirtschaft brummt. Der Mittelstand ist hierzulande insgesamt gut aufgestellt. Dennoch blicken die meisten deutlich weniger zuversichtlich auf den weiteren Geschäftsverlauf. Die Krise der Schwellenländer und die Ereignisse in der Ukraine zeigen ihre Wirkung. Gerade in schwierigem Fahrwasser gilt es, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die passenden Hebel in Bewegung zu setzen. Doch nicht nur in Krisensituationen spielt die richtige Organisation des eigenen Betriebs eine große Rolle. Auch in vermeintlich sicherem Umfeld heißt es, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und die optimale Strukturierung der Arbeitsabläufe sicherzustellen. Eine Krise frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu treffen, erhöht die Chance erfolgreich durch die Misere zu kommen. Um mittelständischen Unternehmen das geeignete Wissen zu vermitteln, zeigt die Unternehmeredition den Ablauf von erfolgreichen (Re-)Strukturierungsprozessen auf und untersucht aktuelle Trends. Entscheidend ist dabei vor allem der reibungslose Ablauf zwischen den Beteiligten wie Gesellschaftern und Kreditgebern, Insolvenzverwaltern, Kanzleien und Beratungshäusern. Im Mittelpunkt der Ausgabe steht wie immer der Unternehmer selbst, der in zahlreichen Interviews, Fallstudien und Kommentaren zu Wort kommt.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von GoingPublic Media AG

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoingPublic Media AG ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher GoingPublic Media AG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von GoingPublic Media AG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von GoingPublic Media AG .

GoingPublic Media AG - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von GoingPublic Media AG die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von GoingPublic Media AG und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.