Jede Lektion ist einem bestimmten Themenbereich gewidmet. In den meisten Lektionen dienen erste kurze Texte der lexikalischen Vorentlastung oder der Einführung einer neuen grammatischen Struktur, weitere Texte der Festigung und Erweiterung des Wortschatzes und dem Aufbau sprachlicher Kompetenzen. Die meisten Texte befinden sich auf der Audio-CD und können daher als Lese- und Hörtexte verwendet werden.
Um die Aussprache zu erleichtern sind die betonten Silben durch Betonungsstriche gekennzeichnet. Es ist wichtig die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass die Betonungszeichen im Gegensatz zu anderen Sprachen (z. B. Spanisch) nicht zum normalen Schriftbild gehören! In späteren Lektionen wird bei unbekannten oder selten verwendeten Vokabeln weiterhin die Betonung angegeben, bei häufig gebrauchten Wörtern wird schrittweise darauf verzichtet, um die SchülerInnen auf das Lesen russischer Originaltexte vorzubereiten.
Die Grammatik wird schrittweise innerhalb der Lektionen an einer jeweils passenden Stelle erklärt, wobei die grammatikalischen Informationen farblich hervorgehoben sind. Am Ende des Lehrbuchs befindet sich eine Übersicht der in den Lektionen behandelten Grammatikthemen.
Zu jedem Text und jedem Grammatikpunkt werden im Lehrbuch mündliche und /oder schriftliche Übungen angeboten. Zusätzliche schriftliche Aufgaben befinden sich im Arbeitsteil. Sie dienen der Wiederholung und Festigung des Gelernten. Die Lehrkraft sollte die SchülerInnen darauf hinweisen, dass bei manchen Grammatik-Einsetzübungen nicht bei jeder Lücke etwas zu ergänzen ist. Die Reihenfolge der Übungen dort entspricht dem Aufbau der jeweiligen Lektion. Im Lehrerbegleitheft sind nur Lösungen für anspruchsvollere Übungen angegeben.
Viele der Texte bieten sich zur Durchführung weiterer Übungen an, wie zum Beispiel selbständiges Formulieren von Fragen zum Text, Rollenspiele, in denen der (auswendig gelernte oder abgelesene) Dialog nachgespielt wird usw. Konkrete Anregungen für ergänzende Übungen finden sich bei den jeweiligen Lektionen im Lehrerbegleitheft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das vorliegende Arbeitsheft ist als Ergänzung zum Lehrbuch "Do vstreci" eine ideale Lernunterlage zum Üben und Festigen der Russisch-Kenntnisse auf dem Niveau A1-A2.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
1. Aufbau des Lehrbuchs
Jede Lektion ist einem bestimmten Themenbereich gewidmet. In den meisten Lektionen dienen erste kurze Texte der lexikalischen Vorentlastung oder der Einführung einer neuen grammatischen Struktur, weitere Texte der Festigung und Erweiterung des Wortschatzes und dem Aufbau sprachlicher Kompetenzen. Die meisten Texte befinden sich auf der Audio-CD und können daher als Lese- und Hörtexte verwendet werden.
Um das Erlernen der Aussprache zu erleichtern, sind die betonten Silben durch Betonungsstriche im Vokabelverzeichnis gekennzeichnet. Es ist wichtig, die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass die Betonungszeichen im Gegensatz zu anderen Sprachen (z. B. Spanisch) nicht zum normalen Schriftbild gehören!
Die Grammatik wird schrittweise innerhalb der Lektionen an einer jeweils passenden Stelle erklärt, wobei die grammatikalischen Informationen farblich hervorgehoben sind. Am Ende des Lehrbuchs befindet sich eine Übersicht der in den Lektionen behandelten Grammatikthemen.
Zu jedem Text und jedem Grammatikpunkt werden im Lehrbuch mündliche und /oder schriftliche Übungen angeboten. Zusätzliche schriftliche Aufgaben befinden sich im Arbeitsteil. Sie dienen der Wiederholung und Festigung des Gelernten. Die Lehrkraft sollte die SchülerInnen darauf hinweisen, dass bei manchen Grammatik-Einsetzübungen nicht bei jeder Lücke etwas zu ergänzen ist. Die Reihenfolge der Übungen dort entspricht dem Aufbau der jeweiligen Lektion. Im Lehrerbegleitheft sind nur Lösungen für anspruchsvollere Übungen angegeben.
Viele der Texte bieten sich zur Durchführung weiterer Übungen an, wie zum Beispiel selbständiges Formulieren von Fragen zum Text, Rollenspiele, in denen der (auswendig gelernte oder abgelesene) Dialog nachgespielt wird usw. Konkrete Anregungen für ergänzende Übungen finden sich bei den jeweiligen Lektionen im Lehrerbegleitheft.
Den Abschluss jeder Lektion bildet ein landeskundlicher Text in deutscher Sprache (mit eingestreuten russischen Begriffen), der sich auf das Thema der jeweiligen Lektion bezieht. Zum Teil gibt es auch zu diesem Text noch Übungen. Nützliche Websites zu den jeweiligen Themen, die wir im Lehrbuch und im Lehrerbegleitheft anführen, beziehen sich auf den Stand August 2018.
Die neu hinzugekommenen Vokabeln werden jeweils am Ende der Lektion aufgelistet. Wörter, die bereits aus einer früheren Lektion bekannt sein sollten, aber wegen ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Themenkreis noch einmal angeführt werden, sind durch „W“ gekennzeichnet. Die Wörter sind nicht in der Reihenfolge ihres Auftretens angeführt, sondern nach Wortarten geordnet: „Kleine Wörter“ (Fragewörter, Konjunktionen, Partikel, Präpositionen und Adverbien), Phrasen, Verben, Substantive, Adjektive, geografische Begriffe und Zahlen. Dabei werden nicht alle Kategorien in jeder Lektion verwendet. Die Kategorie „Persönlichkeiten“ enthält kurze Informationen über Personen, deren Namen in einem der Texte oder einer Übung erwähnt werden.
Innerhalb der Kategorien sind die Wörter gegebenenfalls nach Themen zusammengefasst (zum Beispiel Gegenstände in der Klasse, Verwandte usw.). Dieser Aufbau des Lektionsvokabelverzeichnisses soll es den SchülerInnen erleichtern, die Vokabeln nach Wortarten und Themenbereichen zu lernen und auch zu wiederholen. Vergleichende Hinweise zu ähnlichen russischen oder anderssprachigen Wörtern in der rechten Spalte bieten eine Hilfe zur Aneignung des neuen Vokabulars.
Im Vokabelteil am Ende des Lehrbuchs sind die Wörter in alphabetischer Reihenfolge mit deutscher Übersetzung und einem Hinweis auf die entsprechende Lektion angeführt.
Für die Aussprache-, Lese und Schreibübungen haben wir nach Möglichkeit Internationalismen, geografische Bezeichnungen, lautmalerische und bereits bekannte Wörter gewählt. Nicht alle davon wurden in den Vokabelteil übernommen, um diesen nicht zu überfrachten. Die Bedeutung einiger eher unüblicher Beispielwörter ist im Lehrerbegleitheft erklärt.
Bei der deutschen Schreibung russischer Orts- und Eigennamen verwenden wir in erster Linie die wissenschaftliche Form der Transliteration. Das Kennenlernen dieser standardisierten Umschrift ist eine wichtige Voraussetzung z.B. für Recherchen in Bibliotheken. Gegebenenfalls führen wir auch die in der deutschsprachigen Presse übliche Schreibweise an. Es empfiehlt sich die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass russische Namen je nach Sprache unterschiedlich transkribiert werden. Beispiele dazu lassen sich auf englischen, französischen usw. Websites leicht finden.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Arbeitsheft zum Lehrbuch Do vstreci 2 (ISBN 978-3-85253-632-3) - zu jeder Lektion des Lehrbuches finden sich im Arbeitsheft die passenden Übungen mit den Schwerpunkten Grammatik, Leseverständnis und Schreibarbeit.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Sie brechen Ihr Herz mit samtenen Pfoten!
Erfahren Sie
* wo und wie Katzen in der Natur leben und sich verständigen
* wie Sie Ihre Katze richtig auswählen, optimal füttern und versorgen
* wie Sie Ihre Samtpfote verstehen und ihre Umgebung spannend gestalten
* und lassen Sie sich – live und ganz nah dran – von Ihrem kleinen Jäger verzaubern
* mit vielen Extrainfos, Tipps und Anleitungen
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Jede Lektion ist einem bestimmten Themenbereich gewidmet. In den meisten Lektionen dienen erste kurze Texte der lexikalischen Vorentlastung oder der Einführung einer neuen grammatischen Struktur, weitere Texte der Festigung und Erweiterung des Wortschatzes und dem Aufbau sprachlicher Kompetenzen. Die meisten Texte befinden sich auf der Audio-CD und können daher als Lese- und Hörtexte verwendet werden.
Um die Aussprache zu erleichtern sind die betonten Silben durch Betonungsstriche gekennzeichnet. Es ist wichtig die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass die Betonungszeichen im Gegensatz zu anderen Sprachen (z. B. Spanisch) nicht zum normalen Schriftbild gehören! In späteren Lektionen wird bei unbekannten oder selten verwendeten Vokabeln weiterhin die Betonung angegeben, bei häufig gebrauchten Wörtern wird schrittweise darauf verzichtet, um die SchülerInnen auf das Lesen russischer Originaltexte vorzubereiten.
Die Grammatik wird schrittweise innerhalb der Lektionen an einer jeweils passenden Stelle erklärt, wobei die grammatikalischen Informationen farblich hervorgehoben sind. Am Ende des Lehrbuchs befindet sich eine Übersicht der in den Lektionen behandelten Grammatikthemen.
Zu jedem Text und jedem Grammatikpunkt werden im Lehrbuch mündliche und /oder schriftliche Übungen angeboten. Zusätzliche schriftliche Aufgaben befinden sich im Arbeitsteil. Sie dienen der Wiederholung und Festigung des Gelernten. Die Lehrkraft sollte die SchülerInnen darauf hinweisen, dass bei manchen Grammatik-Einsetzübungen nicht bei jeder Lücke etwas zu ergänzen ist. Die Reihenfolge der Übungen dort entspricht dem Aufbau der jeweiligen Lektion. Im Lehrerbegleitheft sind nur Lösungen für anspruchsvollere Übungen angegeben.
Viele der Texte bieten sich zur Durchführung weiterer Übungen an, wie zum Beispiel selbständiges Formulieren von Fragen zum Text, Rollenspiele, in denen der (auswendig gelernte oder abgelesene) Dialog nachgespielt wird usw. Konkrete Anregungen für ergänzende Übungen finden sich bei den jeweiligen Lektionen im Lehrerbegleitheft.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Die Gelbbauchunke ist in Mitteleuropa durch den Verlust ihrer natürlichen Lebensräume, besonders der Klein- und Kleinstgewässer, von einer häufigen zu einer gefährdeten Art geworden. Man findet sie heute vorwiegend in vom Menschen geschaffenen Sekundärhabitaten wie Kies- und Lehmgruben, Steinbrüchen oder in Fahrspuren auf und neben Forstwegen, in denen der Fortbestand ihrer Populationen oft von entsprechendem Habitatmanagement abhängig ist. Dieser Band stellt Verwandtschaft, Kennzeichen und Verbreitung der Art vor und geht kurz auf populationsgenetische Analysen zur Ausbreitungsgeschichte und die natürliche Hybridisierung mit der Rotbauchunke ein. Lebensweise und Ökologie der Gelbbauchunke werden ausführlich beschrieben. Umfangreiche Originaldaten aus einem naturnahen Lebensraum, in dem Wildschweinsuhlen wichtige Laichgewässer darstellen, werden Untersuchungsergebnissen aus verschiedenen Sekundärbiotopen gegenübergestellt. Schwerpunkte der Darstellung bilden Fortpflanzung und Entwicklung, Wanderungen und Ausbreitung sowie der Populationsaufbau; dabei zeigt sich die große Bedeutung der Dynamik der Landschaftsentwicklung für die Biologie der Art. Aus diesen Zusammenhängen lassen sich Gefährdungsursachen erkennen und Konzepte für Schutzmaßnahmen entwickeln. Die vorliegende Neuauflage präsentiert neue Ergebnisse aus einer Langzeitstudie der Verfasser, die mittlerweile 17 Jahre umfasst. Die Fachliteratur aus dem letzten Jahrzehnt wurde in der Überarbeitung mit einbezogen, der Band ist mit 16 neuen Farbtafeln bebildert.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
Sie brechen Ihr Herz mit samtenen Pfoten!
Erfahren Sie
* wo und wie Katzen in der Natur leben und sich verständigen
* wie Sie Ihre Katze richtig auswählen, optimal füttern und versorgen
* wie Sie Ihre Samtpfote verstehen und ihre Umgebung spannend gestalten
* und lassen Sie sich – live und ganz nah dran – von Ihrem kleinen Jäger verzaubern
* mit vielen Extrainfos, Tipps und Anleitungen
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Das vorliegende Arbeitsheft ist als Ergänzung zum Lehrbuch "Do vstreci" eine ideale Lernunterlage zum Üben und Festigen der Russisch-Kenntnisse auf dem Niveau A1-A2.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gollmann, Birgit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGollmann, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gollmann, Birgit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gollmann, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gollmann, Birgit .
Gollmann, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gollmann, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gollmer, Klaus-Uwe
- Gollmer, Martin
- Gollmer, Richard
- Gollmer, Sebastian T.
- Gollmer, Stefanie
- Gollmer, Ulrike
- Gollmick, Christoph
- Gollnau, Jeremias
- Gollnau, Michael
- Göllner , Siegfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gollmann, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.