Expedition Münsterland

Expedition Münsterland von Gottschick,  Julia
Bergbau in Ascheberg, Meteoritenfall in Velen-Ramsdorf, Raketen-Abschussrampe in Rosendahl-Darfeld: Wissenschaft ist überall. Die zahlreichen Wissenschaftsorte und Forschungserlebnisse finden sich im Münsterland in Flüssen, auf Äckern, in Wäldern, in Städten und Gemeinden. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise durch ein wissenschaftlich sehr vielfältiges Gebiet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung die zumeist unbekannten, aber oft voller Wissenschaft steckenden Orte des Münsterlandes zu zeigen und universitäre Forschung in die Region zu bringen. Dabei versteht sich die Expedition Münsterland als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Universität Münster der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen der Region zu vermitteln und um andererseits den Austauschprozess zwischen Region und Universität anzuregen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit zieht die WWU nun ein Zwischenresümee und lädt ein, auf Spurensuche zu gehen, vergangene Expeditionen mitzuerleben und spannende Wissenschaftsorte der nächsten Jahre gemeinsam zu entdecken. Vor der Haustür liegen eben einfach die interessantesten Wissenschaftsorte! Julia Gottschick ist Redakteurin der Westfälischen Nachrichten / Zeitungsgruppe Münsterland. www.uni-muenster.de/AFO/projekte/expedition_muensterland.html Bergbau in Ascheberg, Meteoritenfall in Velen-Ramsdorf, Raketen-Abschussrampe in Rosendahl-Darfeld: Wissenschaft ist überall. Die zahlreichen Wissenschaftsorte und Forschungserlebnisse finden sich im Münsterland in Flüssen, auf Äckern, in Wäldern, in Städten und Gemeinden. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise durch ein wissenschaftlich sehr vielfältiges Gebiet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung die zumeist unbekannten, aber oft voller Wissenschaft steckenden Orte des Münsterlandes zu zeigen und universitäre Forschung in die Region zu bringen. Dabei versteht sich die Expedition Münsterland als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Universität Münster der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen der Region zu vermitteln und um andererseits den Austauschprozess zwischen Region und Universität anzuregen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit zieht die WWU nun ein Zwischenresümee und lädt ein, auf Spurensuche zu gehen, vergangene Expeditionen mitzuerleben und spannende Wissenschaftsorte der nächsten Jahre gemeinsam zu entdecken. Vor der Haustür liegen eben einfach die interessantesten Wissenschaftsorte! Julia Gottschick ist Redakteurin der Westfälischen Nachrichten / Zeitungsgruppe Münsterland. www.uni-muenster.de/AFO/projekte/expedition_muensterland.html Bergbau in Ascheberg, Meteoritenfall in Velen-Ramsdorf, Raketen-Abschussrampe in Rosendahl-Darfeld: Wissenschaft ist überall. Die zahlreichen Wissenschaftsorte und Forschungserlebnisse finden sich im Münsterland in Flüssen, auf Äckern, in Wäldern, in Städten und Gemeinden. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise durch ein wissenschaftlich sehr vielfältiges Gebiet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung die zumeist unbekannten, aber oft voller Wissenschaft steckenden Orte des Münsterlandes zu zeigen und universitäre Forschung in die Region zu bringen. Dabei versteht sich die Expedition Münsterland als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Universität Münster der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen der Region zu vermitteln und um andererseits den Austauschprozess zwischen Region und Universität anzuregen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit zieht die WWU nun ein Zwischenresümee und lädt ein, auf Spurensuche zu gehen, vergangene Expeditionen mitzuerleben und spannende Wissenschaftsorte der nächsten Jahre gemeinsam zu entdecken. Vor der Haustür liegen eben einfach die interessantesten Wissenschaftsorte! Julia Gottschick ist Redakteurin der Westfälischen Nachrichten / Zeitungsgruppe Münsterland. www.uni-muenster.de/AFO/projekte/expedition_muensterland.html Bergbau in Ascheberg, Meteoritenfall in Velen-Ramsdorf, Raketen-Abschussrampe in Rosendahl-Darfeld: Wissenschaft ist überall. Die zahlreichen Wissenschaftsorte und Forschungserlebnisse finden sich im Münsterland in Flüssen, auf Äckern, in Wäldern, in Städten und Gemeinden. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise durch ein wissenschaftlich sehr vielfältiges Gebiet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung die zumeist unbekannten, aber oft voller Wissenschaft steckenden Orte des Münsterlandes zu zeigen und universitäre Forschung in die Region zu bringen. Dabei versteht sich die Expedition Münsterland als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Universität Münster der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen der Region zu vermitteln und um andererseits den Austauschprozess zwischen Region und Universität anzuregen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit zieht die WWU nun ein Zwischenresümee und lädt ein, auf Spurensuche zu gehen, vergangene Expeditionen mitzuerleben und spannende Wissenschaftsorte der nächsten Jahre gemeinsam zu entdecken. Vor der Haustür liegen eben einfach die interessantesten Wissenschaftsorte! Julia Gottschick ist Redakteurin der Westfälischen Nachrichten / Zeitungsgruppe Münsterland. www.uni-muenster.de/AFO/projekte/expedition_muensterland.html Bergbau in Ascheberg, Meteoritenfall in Velen-Ramsdorf, Raketen-Abschussrampe in Rosendahl-Darfeld: Wissenschaft ist überall. Die zahlreichen Wissenschaftsorte und Forschungserlebnisse finden sich im Münsterland in Flüssen, auf Äckern, in Wäldern, in Städten und Gemeinden. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise durch ein wissenschaftlich sehr vielfältiges Gebiet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung die zumeist unbekannten, aber oft voller Wissenschaft steckenden Orte des Münsterlandes zu zeigen und universitäre Forschung in die Region zu bringen. Dabei versteht sich die Expedition Münsterland als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, um einerseits das Wissen aus der Universität Münster der Bevölkerung, den Unternehmen und Kommunen der Region zu vermitteln und um andererseits den Austauschprozess zwischen Region und Universität anzuregen. Nach drei Jahren Projektlaufzeit zieht die WWU nun ein Zwischenresümee und lädt ein, auf Spurensuche zu gehen, vergangene Expeditionen mitzuerleben und spannende Wissenschaftsorte der nächsten Jahre gemeinsam zu entdecken. Vor der Haustür liegen eben einfach die interessantesten Wissenschaftsorte! Julia Gottschick ist Redakteurin der Westfälischen Nachrichten / Zeitungsgruppe Münsterland. www.uni-muenster.de/AFO/projekte/expedition_muensterland.html
Aktualisiert: 2018-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gottschick, Julia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGottschick, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gottschick, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gottschick, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gottschick, Julia .

Gottschick, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gottschick, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gottschick, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.