Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Talente entdecken – Begabung fördern

Talente entdecken – Begabung fördern von Busch,  Barbara, Grabow,  Martin, Krause-Benz,  Martina
Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Erfindung – Recycling – Neukomposition

Erfindung – Recycling – Neukomposition von Grabow,  Martin
Die einzelnen Werke Pierre Boulez’ sind durch offene oder verborgene Querverweise Teil eines faszinierenden Beziehungsgeflechts. Dieser bislang wenig beachtete Aspekt seines Schaffens und die dafür charakteristischen Kompositions- und Bearbeitungstechniken stehen im Fokus der vorliegenden Analysen und Quellenstudien. Im Laufe seines Lebens kommt Boulez unter sich wandelnden ästhetischen Prämissen auf die 1945 komponierten 'douze notations pour piano' zurück. Während er 1957 Teile des zunächst unveröffentlichten Jugendwerks unbemerkt als Fundus für 'Pli selon pli' und für eine Hörspielmusik nutzt, wendet er sich ihnen ab 1970 offen zu, und die aufwändigen Neukompositionen als 'Notations pour orchestre' wachsen sich zu einem der Hauptprojekte des reifen Komponisten und erfahrenen Dirigenten aus. Die Bearbeitung – vorher Mittel zum Zweck – ist zum Selbstzweck geworden und die Selbstbezüglichkeit – vorher im Verborgenen – zum Kennzeichen seines Œuvres. Mit dieser Entwicklung scheint Boulez ganz zu sich selbst zu finden: Zentrum seines Komponierens war immer das – im weitesten Sinne – „Bearbeiten“ von Vorhandenem und nicht die Erfindung ex nihilo. ---STIMMEN ZUM BUCH--- „Grabows Forschungsarbeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden - zumal es ihm gelingt, ganz offensichtliche Querverbindungen aus neuartiger, sehr detail- und kenntnisreicher Perspektive darzustellen, vor allem aber bislang unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und zu bewerten (…) Grabow hingegen verfolgt einen musikanalytischen Ansatz, der uber die Chronologie der Kompositionen hinausweisend die Verflechtungen im Schaffensprozess offenzulegen vermag und so für die Analyse des Werks von Pierre Boulez neue Maßstäbe setzt.“ (Birger Petersen, Die Tonkunst Nr. 2, Jg. 11/2017)****************Pierre Boulez’s individual works form parts of a fascinating network, connected by open or hidden references to each other. This previously little-studied aspect of his work and its characteristic techniques of composition and reworking forms the focus of the analyses and source-based studies presented here. In the course of his life Boulez returned, despite changing aesthetic premises, to the 1945 composition ‘douze notations pour piano’. While he used parts of the initially unpublished youthful work in 1957 as a basis for ‘Pli selon pli’ and for music for a radio play unnoticed, he turned openly to it after 1970 and the complex reworkings as ‘Notations pour orchestre’ grew into a major project for the mature composer and experienced conductor. The reworking – previously a means to an end – became an end in itself and the self-referentiality – previously concealed – became a hallmark of his work. With this development Boulez seems to completely find himself: the focus of his compositional work was always the ‘reworking’ – in the broadest sense – of material already present and not invention ex nihilo.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grabow, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrabow, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grabow, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grabow, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grabow, Martin .

Grabow, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grabow, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grabow, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.