Archäologie als Kunst

Archäologie als Kunst von Altekamp,  Stefan, Boschung,  Dietrich, Graepler,  Daniel, Grassinger,  Dagmar, Kockel,  Valentin, Lang,  Jörn, Leander Touati,  Anne-Marie, Ressos,  Xenia, Stern,  Tom, von den Hoff,  Ralf
Der Band behandelt die Wiedergabe archäologischer Objekte und Verfahrensweisen in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart. Die Beiträge des ersten Teils zeigen, wie sich die Vorstellungen des G.B. Piranesi von der Größe Roms in seinen hybriden Antikenrekonstruktionen und in seinen antikisierenden Reliefs niederschlugen. Auch die gleichzeitig entstandenen Korkmodelle sowie Daktyliotheken, Wandgemälde, Figuren und Porzellangefäße visualisierten Wissen von der römischen Antike, hielten es in der aktuellen Lebenswelt der Zeitgenossen präsent, regten zum Gespräch darüber an und formatierten so den historischen Diskurs. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von der Frage aus, was es für die Archäologie als Wissenschaft bedeutet, wenn zeitgenössische Künstler ihre Gegenstände, Methoden und Ordnungssysteme aufnehmen und weiterentwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Archäologie als Kunst

Archäologie als Kunst von Altekamp,  Stefan, Boschung,  Dietrich, Graepler,  Daniel, Grassinger,  Dagmar, Kockel,  Valentin, Lang,  Jörn, Leander Touati,  Anne-Marie, Ressos,  Xenia, Stern,  Tom, von den Hoff,  Ralf
Der Band behandelt die Wiedergabe archäologischer Objekte und Verfahrensweisen in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart. Die Beiträge des ersten Teils zeigen, wie sich die Vorstellungen des G.B. Piranesi von der Größe Roms in seinen hybriden Antikenrekonstruktionen und in seinen antikisierenden Reliefs niederschlugen. Auch die gleichzeitig entstandenen Korkmodelle sowie Daktyliotheken, Wandgemälde, Figuren und Porzellangefäße visualisierten Wissen von der römischen Antike, hielten es in der aktuellen Lebenswelt der Zeitgenossen präsent, regten zum Gespräch darüber an und formatierten so den historischen Diskurs. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von der Frage aus, was es für die Archäologie als Wissenschaft bedeutet, wenn zeitgenössische Künstler ihre Gegenstände, Methoden und Ordnungssysteme aufnehmen und weiterentwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Weiß wie Gips?

Weiß wie Gips? von Graepler,  Daniel, Ruppel,  Jorun
Since the Renaissance, plaster casts have been the most important medium for the three-dimensional reproduction of historical sculptures. They experienced their golden age in the 19th century, when huge plaster collections were created and the casts were in some cases even equated with original works of art. In the early 20th century, plaster as a material was temporarily discredited - not least because of the unsightly appearance of older, dirty casts - and many important collections were destroyed. Plaster is an ideal casting material, but it is sensitive to dust and difficult to clean - a problem that was vividly discussed in public and among experts already in the 1870s. At that time even international conferences were held on the problem of plaster cleaning and conservation. On the occasion of the 250th anniversary of its cast collection, the Archaeological Institute of the University of Göttingen resumed this debate and made it the subject of an international conference attended by curators of archaeological university collections, art historians, materials scientists and restoration experts from eight countries. The 23 conference contributions in German and English published in this volume explain the concepts for the presentation of greyed, material-imitating and white-coated or over-sprayed plaster casts from the context of the respective collection history. Cleaning methods presented in case studies range from the use of various sponges and pastes or gels to laser applications. Different procedures for removing secondary paint layers on plaster casts are also discussed. The examples stem from numerous university cast collections, but also from large European museums, academies and libraries. Not only casts of historical sculptures are considered, but also artists’ original plaster works from the 19th and 20th centuries.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Archäologie als Kunst

Archäologie als Kunst von Altekamp,  Stefan, Boschung,  Dietrich, Graepler,  Daniel, Grassinger,  Dagmar, Kockel,  Valentin, Lang,  Jörn, Leander Touati,  Anne-Marie, Ressos,  Xenia, Stern,  Tom, von den Hoff,  Ralf
Der Band behandelt die Wiedergabe archäologischer Objekte und Verfahrensweisen in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart. Die Beiträge des ersten Teils zeigen, wie sich die Vorstellungen des G.B. Piranesi von der Größe Roms in seinen hybriden Antikenrekonstruktionen und in seinen antikisierenden Reliefs niederschlugen. Auch die gleichzeitig entstandenen Korkmodelle sowie Daktyliotheken, Wandgemälde, Figuren und Porzellangefäße visualisierten Wissen von der römischen Antike, hielten es in der aktuellen Lebenswelt der Zeitgenossen präsent, regten zum Gespräch darüber an und formatierten so den historischen Diskurs. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von der Frage aus, was es für die Archäologie als Wissenschaft bedeutet, wenn zeitgenössische Künstler ihre Gegenstände, Methoden und Ordnungssysteme aufnehmen und weiterentwickeln.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Abgekupfert

Abgekupfert von Bergemann,  Johannes, Graepler,  Daniel, Luchterhandt,  Manfred, Roemer,  Lisa
Antike Statuen wie der Laokoon, der Apoll oder der Torso Belvedere prägten bis in die Moderne den Kanon des europäischen Kunstdiskurses. Die Ausstellung und der begleitende Katalog thematisieren die Formen und Medien der Auseinandersetzung mit den Antiken Roms, durch welche diese für eine breite Öffentlichkeit überhaupt verfügbar wurden: von der Entstehung römischer Antikensammlungen und ihrer Bedeutung für Künstler und Antiquare über die serielle Erschließung und Vermarktung durch Stiche und Druckschriften bis hin zu den ersten systematischen Gipsabgusssammlungen im Kontext des universitären Studiums. Dem reich bebilderten Katalog von mit 102 Exponaten aus den historischen Göttinger Universitätssammlungen (Handzeichnungen, Druckgraphiken, Druckschriften, Gipsabgusse) sind einführende Aufsätze von Tatjana Bartsch, Manfred Luchterhandt, Lisa Roemer, Birte Rubach, Brigitte Kuhn-Forte, Christoph Schmälzle und Daniel Graepler vorangestellt.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Graepler, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGraepler, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Graepler, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Graepler, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Graepler, Daniel .

Graepler, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Graepler, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Graepler, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.