der Band enthält Exzerpte und Notizen aus den Jahren 1845 bis 1850, einer zentralen Phase des Wirkens von Marx und Engels. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Fortsetzung der Manchester-Hefte von Marx. Entstanden auf einer sechswöchigen Bildungsreise mit Engels im Sommer 1845 in den Bibliotheken Manchesters, dokumentieren die Exzerpthefte Marx’ erste Rezeption der in Großbritannien bereits etablierten kritischen Ökonomie. Die umfangreichen Auszüge aus den Werken von John Francis Bray und Robert Owen bieten neue Materialien zu den Ursprüngen der „Kritik der politischen Ökonomie“, insbesondere auch zur Mehrwerttheorie. Darüber hinaus enthält der Band mit der sogenannten Daniels-Liste die erste systematische Verzeichnung der Marx’schen Bibliothek bis 1850. Von Engels finden sich unter anderem militärische Notizen aus der Reichsverfassungskampagne. Die Apparate folgen in diesem Band den jeweiligen Heften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band enthält die drei bislang unveröffentlichten "Krisenhefte" von Marx mit Exzerpten, Zeitungsausschnitten und Notizen, die 1857/1858 während der ersten Weltwirtschaftskrise entstanden sind. Die Materialsammlung dokumentiert Marx’ empirische Untersuchung dieser Krise, die er mit der Zusammenstellung und Systematisierung von Artikeln, Angaben und Kommentaren aus führenden Zeitungen wie "The Times", "The Morning Star", "The Standard", "The Manchester Guardian" und "The Economist" durchführte. In den Auszügen werden Wirtschafts- und Finanzfragen in den europäischen Ländern sowie den USA, China, Indien, Ägypten, Australien und Brasilien behandelt, der Finanz- und Warenmarkt untersucht, sowie Daten zu Konkursen, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Lohnentwicklung und Arbeitskämpfen festgehalten. Die Krisenhefte stehen in engem Zusammenhang mit Marx’ "Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie", seinen Artikeln für die "New-York Tribune" und Debatten mit Engels, in denen allesamt die Krise 1857/58 analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Oeuvres der beiden Autoren beitragen; es wird in Verbindung mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) herausgegeben. Neben Beiträgen aus der internationalen Forschung enthält der aktuelle Doppelband anlässlich des 200. Geburtstags einen Schwerpunkt zu Engels.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In Band IV/18 werden fünf Notizbücher sowie fünf Exzerpthefte von Marx zur Landwirtschaft, Agrikulturchemie, Agrarverfassung und Grundrententheorie aus dem Zeitraum 1864-1868 in einem Umfang von rund 1400 Druckseiten erstmals publiziert. Marx’ Studium der Bodenertragsdebatte beginnt mit einer erneuten Lektüre der Werke Justus von Liebigs und führt ihn zu einer Rezeption auch der Liebig-Kritiker, insbes. des Agrikulturphysikers Carl Fraas. Im Zentrum des Bandes stehen somit "ökologische" Fragen nach Bodenerschöpfung, Klimawandel und den Grenzen natürlicher Ressourcen, die Marx in den Zusammenhang einer zunehmend kapitalistisch betriebenen Landwirtschaft rückt. Die Exzerpte bieten neue Quellen für die Diskussion, ob Marx durch seine vertiefte Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften eine Flucht vor dem "Kapital" eingeleitet oder vielmehr seine Kritik der politischen Ökonomie um eine ökologische Perspektive erweitert hat. Außerdem bezeugen die Hefte Marx’ anhaltendes Interesse an Fragen des fixen Kapitals sowie des Geld- und Kreditwesens, deren neueste Theoretiker Marx in Vorbereitung seiner Weiterarbeit am "Kapital" exzerpiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Oeuvres der beiden Autoren beitragen; es wird in Verbindung mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) herausgegeben. Neben Beiträgen aus der internationalen Forschung enthält der aktuelle Doppelband anlässlich des 200. Geburtstags einen Schwerpunkt zu Engels.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In Band IV/18 werden fünf Notizbücher sowie fünf Exzerpthefte von Marx zur Landwirtschaft, Agrikulturchemie, Agrarverfassung und Grundrententheorie aus dem Zeitraum 1864-1868 in einem Umfang von rund 1400 Druckseiten erstmals publiziert. Marx’ Studium der Bodenertragsdebatte beginnt mit einer erneuten Lektüre der Werke Justus von Liebigs und führt ihn zu einer Rezeption auch der Liebig-Kritiker, insbes. des Agrikulturphysikers Carl Fraas. Im Zentrum des Bandes stehen somit "ökologische" Fragen nach Bodenerschöpfung, Klimawandel und den Grenzen natürlicher Ressourcen, die Marx in den Zusammenhang einer zunehmend kapitalistisch betriebenen Landwirtschaft rückt. Die Exzerpte bieten neue Quellen für die Diskussion, ob Marx durch seine vertiefte Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften eine Flucht vor dem "Kapital" eingeleitet oder vielmehr seine Kritik der politischen Ökonomie um eine ökologische Perspektive erweitert hat. Außerdem bezeugen die Hefte Marx’ anhaltendes Interesse an Fragen des fixen Kapitals sowie des Geld- und Kreditwesens, deren neueste Theoretiker Marx in Vorbereitung seiner Weiterarbeit am "Kapital" exzerpiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Oeuvres der beiden Autoren beitragen; es wird in Verbindung mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) herausgegeben. Neben Beiträgen aus der internationalen Forschung enthält der aktuelle Doppelband anlässlich des 200. Geburtstags einen Schwerpunkt zu Engels.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band enthält die drei bislang unveröffentlichten "Krisenhefte" von Marx mit Exzerpten, Zeitungsausschnitten und Notizen, die 1857/1858 während der ersten Weltwirtschaftskrise entstanden sind. Die Materialsammlung dokumentiert Marx’ empirische Untersuchung dieser Krise, die er mit der Zusammenstellung und Systematisierung von Artikeln, Angaben und Kommentaren aus führenden Zeitungen wie "The Times", "The Morning Star", "The Standard", "The Manchester Guardian" und "The Economist" durchführte. In den Auszügen werden Wirtschafts- und Finanzfragen in den europäischen Ländern sowie den USA, China, Indien, Ägypten, Australien und Brasilien behandelt, der Finanz- und Warenmarkt untersucht, sowie Daten zu Konkursen, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Lohnentwicklung und Arbeitskämpfen festgehalten. Die Krisenhefte stehen in engem Zusammenhang mit Marx’ "Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie", seinen Artikeln für die "New-York Tribune" und Debatten mit Engels, in denen allesamt die Krise 1857/58 analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
der Band enthält Exzerpte und Notizen aus den Jahren 1845 bis 1850, einer zentralen Phase des Wirkens von Marx und Engels. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Fortsetzung der Manchester-Hefte von Marx. Entstanden auf einer sechswöchigen Bildungsreise mit Engels im Sommer 1845 in den Bibliotheken Manchesters, dokumentieren die Exzerpthefte Marx’ erste Rezeption der in Großbritannien bereits etablierten kritischen Ökonomie. Die umfangreichen Auszüge aus den Werken von John Francis Bray und Robert Owen bieten neue Materialien zu den Ursprüngen der „Kritik der politischen Ökonomie“, insbesondere auch zur Mehrwerttheorie. Darüber hinaus enthält der Band mit der sogenannten Daniels-Liste die erste systematische Verzeichnung der Marx’schen Bibliothek bis 1850. Von Engels finden sich unter anderem militärische Notizen aus der Reichsverfassungskampagne. Die Apparate folgen in diesem Band den jeweiligen Heften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die Reihe De Gruyter Marx Forschung publiziert Studien, Monographien und Sammelbände, die das Werk und den Nachlass von Marx und Engels in der ganzen Breite, von Philosophie über Ökonomie und Politik bis hin zu naturwissenschaftlichen Aspekten in den Blick nehmen; zugleich finden Quellenstudien (auch ergänzend zur MEGA) hier ihren Ort sowie historische Arbeiten, die zeitgenössische Kontexte aufarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Reihe De Gruyter Marx Forschung publiziert Studien, Monographien und Sammelbände, die das Werk und den Nachlass von Marx und Engels in der ganzen Breite, von Philosophie über Ökonomie und Politik bis hin zu naturwissenschaftlichen Aspekten in den Blick nehmen; zugleich finden Quellenstudien (auch ergänzend zur MEGA) hier ihren Ort sowie historische Arbeiten, die zeitgenössische Kontexte aufarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Oeuvres der beiden Autoren beitragen; es wird in Verbindung mit der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) herausgegeben. Neben Beiträgen aus der internationalen Forschung enthält der aktuelle Doppelband anlässlich des 200. Geburtstags einen Schwerpunkt zu Engels.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Graßmann, Timm
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGraßmann, Timm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Graßmann, Timm.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Graßmann, Timm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Graßmann, Timm .
Graßmann, Timm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Graßmann, Timm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grassmayr, Sabine
- Grassmé, Isabelle
- Graßmeier, Nadja
- Graßmeier, Nadja
- Grassmuck, Jochem
- Grassmuck, V
- Grassmuck, Volker
- Graßnack, Christiane
- Graßnack, Christiane
- Grassner, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Graßmann, Timm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.