Am 14. November 1719 erblickte in Augsburg Johann Georg Leopold Mozart als ältestes von neun Kindern und Sohn des Buchbindermeisters Johann Georg Mozart und seiner Frau Anna Maria das Licht der Welt.
Beschäftigt man sich näher mit Leopold Mozart, so treffen wir auf eine überaus multiple Persönlichkeit. Er war als Vater von Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Schwester Maria Anna Mozart nicht nur Erzieher und Pädagoge, sondern auch Hofmusiker, Komponist, Planer vieler Reisen mit seinen Kindern durch ganz Europa sowie vor allem eines: Diplomat und Netzwerker. Leopold Mozart war aber auch für seine beredte Klugheit, Feinsinnigkeit und Witz bekannt, die es ihm überdies erleichterten, mit den Großen seiner Zeit in Dialog zu treten.
Als Verfasser des großen Lehrwerks „Versuch einer gründlichen Violinschule“ wurde Leopold Mozart ebenso bekannt.
Über die Jahre entfremdeten sich Vater und Sohn jedoch auf tragische Weise immer mehr. Während Leopold wollte, dass Wolfgang Amadeus sein geniales Schaffen am Hof an der Salzach fortsetzt, siedelte dieser 1781 nach Wien über. Vater und Sohn sahen sich nur noch zweimal. Dann starb Leopold 1787 in Salzburg.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Unwägbarkeiten im Internet betreffen Bundeswehr, zivile Infrastruktur und nicht zuletzt auch deutsche Unternehmen und Schlüsselindustrien gleichermaßen. Dabei besteht die Gefahr, dass militärische Daten gestohlen oder aber vertrauliche Informationen, wie z. B. Patente oder auch Dokumente aus dem Bereich der Politik mit außen-, verteidigungs-, sicherheits- oder rüstungspolitischen Bezügen, von Behörden und Unternehmen gehackt werden.
Unter der Überschrift "'Cyber Security'. Angriffe verhindern und abwehren – Militärische und zivile Infrastrukturen schützen" wollen Konferenz und Tagungsband für die Aktualität ihres Themas sensibilisieren, Gefahren aufzeigen und mögliche Lösungsansätze präsentieren.
Mit Beiträgen von
Eberhard Grein, Oswin Veith, Hans-Peter von Kirchbach, Jürgen Jakob Setzer, Hans-Christian Witthauer, Martin Unterberger, Lennart Oly, Uli Lechte, Bernd Schlömer, Philipp S. Krüger, Patrick O'Keeffe, Martin Unterberger, Julia Egleder, Benjamin Vorhölter
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Unwägbarkeiten im Internet betreffen Bundeswehr, zivile Infrastruktur und nicht zuletzt auch deutsche Unternehmen und Schlüsselindustrien gleichermaßen. Dabei besteht die Gefahr, dass militärische Daten gestohlen oder aber vertrauliche Informationen, wie z. B. Patente oder auch Dokumente aus dem Bereich der Politik mit außen-, verteidigungs-, sicherheits- oder rüstungspolitischen Bezügen, von Behörden und Unternehmen gehackt werden.
Unter der Überschrift "'Cyber Security'. Angriffe verhindern und abwehren – Militärische und zivile Infrastrukturen schützen" wollen Konferenz und Tagungsband für die Aktualität ihres Themas sensibilisieren, Gefahren aufzeigen und mögliche Lösungsansätze präsentieren.
Mit Beiträgen von
Eberhard Grein, Oswin Veith, Hans-Peter von Kirchbach, Jürgen Jakob Setzer, Hans-Christian Witthauer, Martin Unterberger, Lennart Oly, Uli Lechte, Bernd Schlömer, Philipp S. Krüger, Patrick O'Keeffe, Martin Unterberger, Julia Egleder, Benjamin Vorhölter
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Unwägbarkeiten im Internet betreffen Bundeswehr, zivile Infrastruktur und nicht zuletzt auch deutsche Unternehmen und Schlüsselindustrien gleichermaßen. Dabei besteht die Gefahr, dass militärische Daten gestohlen oder aber vertrauliche Informationen, wie z. B. Patente oder auch Dokumente aus dem Bereich der Politik mit außen-, verteidigungs-, sicherheits- oder rüstungspolitischen Bezügen, von Behörden und Unternehmen gehackt werden.
Unter der Überschrift „‚Cyber Security‘. Angriffe verhindern und abwehren – Militärische und zivile Infrastrukturen schützen“ wollen Konferenz und Tagungsband für die Aktualität ihres Themas sensibilisieren, Gefahren aufzeigen und mögliche Lösungsansätze präsentieren.
Mit Beiträgen von
Eberhard Grein, Oswin Veith, Hans-Peter von Kirchbach, Jürgen Jakob Setzer, Hans-Christian Witthauer, Martin Unterberger, Lennart Oly, Uli Lechte, Bernd Schlömer, Philipp S. Krüger, Patrick O’Keeffe, Martin Unterberger, Julia Egleder, Benjamin Vorhölter
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Für den Jesuiten Oswald von Nell-Breuning (1890–1991) waren soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftsethik ein
Lebensthema. Wie wenig andere bemühte er sich um ein menschliches Antlitz der Wirtschaftsordnung. Als Ratgeber von Päpsten und Regierungen, Gewerkschaften und Arbeitgebern war es ihm ein besonderes Anliegen, die Gräben zwischen Arbeiterbewegung und Kirche zu überbrücken.
In diesem Porträt werden sein Leben und Werk gewürdigt. Zahlreiche Zeugnisse von Schülern und Freunden
ergänzen die Hinführung zu einer wegweisenden Persönlichkeit.
Oswald von Nell-Breuning, geb. am 8. März 1890 in Trier, Studium von Mathematik, Physik, Volkswirtschaft
und Jura an verschiedenen Universitäten, 1911 Eintritt in den Jesuitenorden, 1928 Promotion über die 'Grundzüge der Börsenmoral', 1929 Berufung als Professor für Moraltheologie, Kirchenrecht und Gesellschaftsrecht an die Jesuitenuniversität St. Georgen (Frankfurt a.M.).
Mitwirkung an der Päpstlichen Sozialenzyklika 'Quadragesimo anno' von 1931. Nach dem Zweiten Weltkrieg Beratertätigkeit für Parteien, Gewerkschaften, Unternehmerverbände und Regierungsgremien. Mitwirkung am 'Godesberger Programm' der SPD, an Grundsatzprogrammen und -papieren der CDU sowie Mitgestaltung bei der Neuordnung des Familienlastenausgleich und der Rentenpolitik. Sein Werkverzeichnis umfasst über 1800 Veröffentlichungen.
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grein, Eberhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrein, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grein, Eberhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grein, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grein, Eberhard .
Grein, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grein, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grein/Ersch, Marion/Christina
- Greinacher, Dominik
- Greinacher, H.
- Greinacher, Heinrich
- Greinacher, I.
- Greinacher, Kurt
- Greinacher, Norbert
- Greinacher, Renate
- Greinacher, Sebastian
- Greindl, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grein, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.