Zusammen wachsen – Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuen, Organisationen und Gesellschaft war das Thema der 3. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), die im Mai 2018 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand.
Basierend auf den dort präsentierten Beiträgen finden Sie in diesem Band aktuelle positiv-psychologische Forschung zu den Schwerpunkten „Individuum“, „Organisation“ und „Gesellschaft“. Die Sammlung enthält interdisziplinäre Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen wie
• Charakterstärken in der Personalauswahl,
• ein Vergleich positiv-psychologischer Forschungsmethoden,
• Positive Psychologie und New Work,
• Liebe und Lebensglück
• sowie Lebenskunst.
Die bunte Vielfalt der Beiträge soll zu spannenden Einsichten anregen sowie zum Nach- und Weiterdenken.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Zusammen wachsen – Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuen, Organisationen und Gesellschaft war das Thema der 3. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), die im Mai 2018 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand.
Basierend auf den dort präsentierten Beiträgen finden Sie in diesem Band aktuelle positiv-psychologische Forschung zu den Schwerpunkten „Individuum“, „Organisation“ und „Gesellschaft“. Die Sammlung enthält interdisziplinäre Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen wie
• Charakterstärken in der Personalauswahl,
• ein Vergleich positiv-psychologischer Forschungsmethoden,
• Positive Psychologie und New Work,
• Liebe und Lebensglück
• sowie Lebenskunst.
Die bunte Vielfalt der Beiträge soll zu spannenden Einsichten anregen sowie zum Nach- und Weiterdenken.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Sozialkompetenz- und die Leistungsmotivationsprofile von Lehrpersonen verschiedener Schularten bezüglich der Anforderungen des Arbeitsplatzes (Soll-Zustand) sowie der aktuellen Ausprägungsniveaus (Ist-Zustand) untersucht. Zum einen werden schulartspezifische Unterschiede innerhalb des Soll- und innerhalb des Ist-Zustandes analysiert und zum anderen werden der Soll- und der Ist-Zustand schulartspezifisch miteinander verglichen.
Die Ergebnisse können Lehramtsstudierende bei der Wahl der Zielschulart unterstützen, Dozenten in der Lehramtsausbildung Hinweise auf schulartspezifische Anforderungen an die Lehrpersonen geben sowie Fort- und Weiterbildnern und Beratern als Orientierungsrahmen für die Arbeit mit einzelnen Lehrpersonen oder Kollegien dienen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Sozialkompetenz- und die Leistungsmotivationsprofile von Lehrpersonen verschiedener Schularten bezüglich der Anforderungen des Arbeitsplatzes (Soll-Zustand) sowie der aktuellen Ausprägungsniveaus (Ist-Zustand) untersucht. Zum einen werden schulartspezifische Unterschiede innerhalb des Soll- und innerhalb des Ist-Zustandes analysiert und zum anderen werden der Soll- und der Ist-Zustand schulartspezifisch miteinander verglichen.
Die Ergebnisse können Lehramtsstudierende bei der Wahl der Zielschulart unterstützen, Dozenten in der Lehramtsausbildung Hinweise auf schulartspezifische Anforderungen an die Lehrpersonen geben sowie Fort- und Weiterbildnern und Beratern als Orientierungsrahmen für die Arbeit mit einzelnen Lehrpersonen oder Kollegien dienen.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Wie wachsen Menschen kognitiv, emotional und motivational? Wie entwickeln sie sich optimal? Die Positive Psychologie sucht hier nach Antworten: Sie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und „aufzublühen“. Gegenstand positiv-psychologischer Forschung sind daher Stärken, Ressourcen und Potentiale, die zum psychischen Wohlbefinden und positiver Entwicklung („Flourishing“) beitragen.
Basierend auf den Beiträgen auf der 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) finden Sie in diesem Band aktuelle positiv-psychologische Forschung zu den Schwerpunkten „Individuum“, „Organisation“ und „Gesellschaft“. Die Sammlung enthält interdisziplinäre Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen wie Inspiration, Kreativität, Zusammenarbeit, Selbstdisziplin, Wohlbefinden und Flow-Erleben von der frühen Kindheit bis hin zum älteren Menschen. Die bunte Vielfalt der Beiträge soll zu spannenden Einsichten anregen sowie zum Nach- und Weiterdenken.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und aufzublühen. Sie orientiert sich an den Stärken, Ressourcen und Potenzialen, die Menschen mitbringen. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen daher psychisches Wohlbefinden und positive Entwicklung von Individuen, Organisationen und der Gesellschaft.
In diesem Band werden grundlegende Forschungsbefunde der positiven Psychologie aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt. „Positive Psychologie und Leistung“, „Positive Psychologie und Glück“ sowie „Positive Psychologie und die Mensch-Computer-Interaktion“ sind dabei die Schwerpunkte. Themen wie Leistung, Flow, Urlaub, Liebe und Geld, Haben und Sein, Emotionen, Politik, Charakterstärken und Potentiale führen in die fesselnden Bereiche menschlicher Existenz.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Wie wachsen Menschen kognitiv, emotional und motivational? Wie entwickeln sie sich optimal? Die Positive Psychologie sucht hier nach Antworten: Sie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und „aufzublühen“. Gegenstand positiv-psychologischer Forschung sind daher Stärken, Ressourcen und Potentiale, die zum psychischen Wohlbefinden und positiver Entwicklung („Flourishing“) beitragen.
Basierend auf den Beiträgen auf der 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) finden Sie in diesem Band aktuelle positiv-psychologische Forschung zu den Schwerpunkten „Individuum“, „Organisation“ und „Gesellschaft“. Die Sammlung enthält interdisziplinäre Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen wie Inspiration, Kreativität, Zusammenarbeit, Selbstdisziplin, Wohlbefinden und Flow-Erleben von der frühen Kindheit bis hin zum älteren Menschen. Die bunte Vielfalt der Beiträge soll zu spannenden Einsichten anregen sowie zum Nach- und Weiterdenken.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und aufzublühen. Sie orientiert sich an den Stärken, Ressourcen und Potenzialen, die Menschen mitbringen. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen daher psychisches Wohlbefinden und positive Entwicklung von Individuen, Organisationen und der Gesellschaft.
In diesem Band werden grundlegende Forschungsbefunde der positiven Psychologie aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt. „Positive Psychologie und Leistung“, „Positive Psychologie und Glück“ sowie „Positive Psychologie und die Mensch-Computer-Interaktion“ sind dabei die Schwerpunkte. Themen wie Leistung, Flow, Urlaub, Liebe und Geld, Haben und Sein, Emotionen, Politik, Charakterstärken und Potentiale führen in die fesselnden Bereiche menschlicher Existenz.
Aktualisiert: 2021-10-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greve, Julian M.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreve, Julian M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greve, Julian M..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greve, Julian M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greve, Julian M. .
Greve, Julian M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greve, Julian M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grevel, Elke
- Grevel, Jan Peter
- Grevelding, Hans Gerd
- Greveler, Ulrich
- Grevelhörster, Ludger
- Grevelhörster, Ludger
- Grevemeyer, Jan H
- Grevemeyer, Jan-Heeren
- Greven Schalit, Mechthild
- Greven, Anna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greve, Julian M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.