Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Systemische Arbeitsformen wurden ursprünglich in der Arbeit mit schweren psychiatrischen Störungen entwickelt und eignen sich für die Psychiatrie aus mehreren Gründen in besonderer Weise: – Sie sind ausgesprochen ökonomisch im Hinblick auf das Verhältnis von zeitlichem Aufwand und Ergebnis. – Sie lassen sich flexibel auf die Arbeit mit Einzelpersonen, mit Paaren und Familien sowie mit größeren Systemen anwenden. – Sie sind gut kompatibel mit anderen Therapiestilen und Ideensystemen.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen auf vielfältige Weise die Chancen auf, die systemisches Arbeiten in der Psychiatrie eröffnet. Das Buch führt dabei Praktiker aus Deutschland, Italien, den skandinavischen Ländern und den USA zusammen und vereinigt auch dadurch Perspektiven aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Systemische Arbeitsformen wurden ursprünglich in der Arbeit mit schweren psychiatrischen Störungen entwickelt und eignen sich für die Psychiatrie aus mehreren Gründen in besonderer Weise: – Sie sind ausgesprochen ökonomisch im Hinblick auf das Verhältnis von zeitlichem Aufwand und Ergebnis. – Sie lassen sich flexibel auf die Arbeit mit Einzelpersonen, mit Paaren und Familien sowie mit größeren Systemen anwenden. – Sie sind gut kompatibel mit anderen Therapiestilen und Ideensystemen.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen auf vielfältige Weise die Chancen auf, die systemisches Arbeiten in der Psychiatrie eröffnet. Das Buch führt dabei Praktiker aus Deutschland, Italien, den skandinavischen Ländern und den USA zusammen und vereinigt auch dadurch Perspektiven aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Das Buch beschreibt die Entwicklungslinien des breit diskutierten Home Treatment. Erfolgreiche Praxisbeispiele geben Mediziner*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pflegekräften, die mit StäB-Projekten starten wollen, Anregungen zur Planung und Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Das Buch beschreibt die Entwicklungslinien des breit diskutierten Home Treatment. Erfolgreiche Praxisbeispiele geben Mediziner*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pflegekräften, die mit StäB-Projekten starten wollen, Anregungen zur Planung und Umsetzung.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ist zunehmend auf ein koordiniertes und kooperatives Vorgehen verschiedener beteiligter Einrichtungen, Fachstellen und Fachkräfte angewiesen. Auf der Individualebene ist deren Zusammenwirken eine Aufgabe des Case Managements, auf der Organisationsebene wird die Strukturierung und Prozessgestaltung von einem Care Management wahrgenommen und auf der (über-)regionalen Ebene entstehen durch eine gute Vernetzung der Akteure nachhaltige Care Strukturen. Die Beiträge des Bandes gehen auf die unterschiedlichen Bereiche stationärer, ambulanter und häuslicher medizinischer Behandlung, der Pflege und der Rehabilitation sowie deren Vernetzung ein.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Thierry Carrel,
Nils Greve,
Oliver Gröne,
Helmut Hildebrandt,
Thomas Klie,
Paul Libera,
Peter Löcherbach,
Alexander Pimperl,
Christian Rexrodt,
Jürgen Ribbert-Elias,
Edwin Toepler,
Wolf Rainer Wendt,
Michael Wissert
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greve, Nils
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreve, Nils ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greve, Nils.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greve, Nils im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greve, Nils .
Greve, Nils - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greve, Nils die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grevel, Elke
- Grevel, Jan Peter
- Grevelding, Hans Gerd
- Greveler, Ulrich
- Grevelhörster, Ludger
- Grevelhörster, Ludger
- Grevemeyer, Jan H
- Grevemeyer, Jan-Heeren
- Greven Schalit, Mechthild
- Greven, Anna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greve, Nils und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.