Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ziel dieses Buches ist, den Begriff ›Herrschaft‹ und die damit verbundenen Semantiksphären anhand südosteuropäischer Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Bis heute herrscht nicht einmal im deutschen Sprachraum Einigkeit darüber, wie der von Max Weber geprägte Herrschafts-Begriff theoretisch und terminologisch gefasst werden kann, ganz zu schweigen von seiner Unübersetzbarkeit in andere Sprachen. In der Zusammenarbeit von sechs Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie, Byzantinistik, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte) bieten die Beiträge eine empirische Bereicherung des Herrschafts-Begriffs und seines semantischen Niederschlages in Südosteuropa an. Die Beiträger haben im Bewusstsein der Existenz multipler Formen und Verflechtungen von ›Herrschaft‹ gearbeitet, die das eigentlich Faszinierende dieses Forschungsgegenstands ausmachen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ziel dieses Buches ist, den Begriff ›Herrschaft‹ und die damit verbundenen Semantiksphären anhand südosteuropäischer Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Bis heute herrscht nicht einmal im deutschen Sprachraum Einigkeit darüber, wie der von Max Weber geprägte Herrschafts-Begriff theoretisch und terminologisch gefasst werden kann, ganz zu schweigen von seiner Unübersetzbarkeit in andere Sprachen. In der Zusammenarbeit von sechs Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie, Byzantinistik, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte) bieten die Beiträge eine empirische Bereicherung des Herrschafts-Begriffs und seines semantischen Niederschlages in Südosteuropa an. Die Beiträger haben im Bewusstsein der Existenz multipler Formen und Verflechtungen von ›Herrschaft‹ gearbeitet, die das eigentlich Faszinierende dieses Forschungsgegenstands ausmachen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ziel dieses Buches ist, den Begriff ›Herrschaft‹ und die damit verbundenen Semantiksphären anhand südosteuropäischer Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Bis heute herrscht nicht einmal im deutschen Sprachraum Einigkeit darüber, wie der von Max Weber geprägte Herrschafts-Begriff theoretisch und terminologisch gefasst werden kann, ganz zu schweigen von seiner Unübersetzbarkeit in andere Sprachen. In der Zusammenarbeit von sechs Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie, Byzantinistik, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte) bieten die Beiträge eine empirische Bereicherung des Herrschafts-Begriffs und seines semantischen Niederschlages in Südosteuropa an. Die Beiträger haben im Bewusstsein der Existenz multipler Formen und Verflechtungen von ›Herrschaft‹ gearbeitet, die das eigentlich Faszinierende dieses Forschungsgegenstands ausmachen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ziel dieses Buches ist, den Begriff ›Herrschaft‹ und die damit verbundenen Semantiksphären anhand südosteuropäischer Zusammenhänge kritisch zu beleuchten. Bis heute herrscht nicht einmal im deutschen Sprachraum Einigkeit darüber, wie der von Max Weber geprägte Herrschafts-Begriff theoretisch und terminologisch gefasst werden kann, ganz zu schweigen von seiner Unübersetzbarkeit in andere Sprachen. In der Zusammenarbeit von sechs Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie, Byzantinistik, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte) bieten die Beiträge eine empirische Bereicherung des Herrschafts-Begriffs und seines semantischen Niederschlages in Südosteuropa an. Die Beiträger haben im Bewusstsein der Existenz multipler Formen und Verflechtungen von ›Herrschaft‹ gearbeitet, die das eigentlich Faszinierende dieses Forschungsgegenstands ausmachen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Das Buchist ein Vergleich von Fürstenspiegeln vom Beginn des 16. Jahrhunderts: (1520), des Erasmus von Rotterdam (1516), Luthers (1523) und Machiavellis (1513). Der Fokus liegt auf dem walachischen Herrscher Neagoe Basarab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buchist ein Vergleich von Fürstenspiegeln vom Beginn des 16. Jahrhunderts: (1520), des Erasmus von Rotterdam (1516), Luthers (1523) und Machiavellis (1513). Der Fokus liegt auf dem walachischen Herrscher Neagoe Basarab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buchist ein Vergleich von Fürstenspiegeln vom Beginn des 16. Jahrhunderts: (1520), des Erasmus von Rotterdam (1516), Luthers (1523) und Machiavellis (1513). Der Fokus liegt auf dem walachischen Herrscher Neagoe Basarab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Blick nach Osten – Einladung zur Neubewertung der europäischen Konfessionsgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Der Band beschäftigt mit Konzepten und Praktiken von »Humanität« vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2019-01-21
Autor:
Judith Becker,
Joachim Berger,
Francisco Bethencourt,
Paul Betts,
Robert Brier,
Mariano Delgado,
Mihai-D Grigore,
Fabian Klose,
Gerhard Kruip,
Esther Möller,
Johannes Paulmann,
Katharina Stornig,
Mirjam Thulin,
Kerstin von Lingen,
Thomas Weller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grigore, Mihai-D
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrigore, Mihai-D ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grigore, Mihai-D.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grigore, Mihai-D im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grigore, Mihai-D .
Grigore, Mihai-D - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grigore, Mihai-D die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grigori, Eva
- Grigori, Klaus Michael
- Grigori, Wassili
- Grigoriadis, Georgios
- Grigoriadis, Theodoros
- Grigorian, Julia
- Grigorian, Natasha
- Grigorian, Valentina
- Grigoriantz, G.
- Grigoricheva, Anastasiia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grigore, Mihai-D und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.