Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis

Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis von Gruber,  Walter, Martin,  Marcus R. W., Wehn,  Carsten S.
Etablierte Risikomaße verlieren in Krisenzeiten an Aussagekraft. Daher wurden Stresstests und Szenarioanalysen insbesondere seit der Finanzkrise immer wichtiger. Dem enormen Bedeutungsgewinn hat die Bankenaufsicht durch die Novelle der MaRisk Rechnung getragen. Die Autoren stellen den gesamten Themenkomplex aus der Sicht des Anwenders vor - ausführlich erläutert werden: - Alle relevanten Risikoarten - Aufsichtliche Anforderungen - Umsetzung und Auswirkungen auf die Banksteuerung
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis

Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis von Gruber,  Walter, Martin,  Marcus R. W., Wehn,  Carsten S.
Etablierte Risikomaße verlieren in Krisenzeiten an Aussagekraft. Daher wurden Stresstests und Szenarioanalysen insbesondere seit der Finanzkrise immer wichtiger. Dem enormen Bedeutungsgewinn hat die Bankenaufsicht durch die Novelle der MaRisk Rechnung getragen. Die Autoren stellen den gesamten Themenkomplex aus der Sicht des Anwenders vor - ausführlich erläutert werden: - Alle relevanten Risikoarten - Aufsichtliche Anforderungen - Umsetzung und Auswirkungen auf die Banksteuerung
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Handbuch MaRisk

Handbuch MaRisk von Becker,  Axel, Gruber,  Walter, Heuter,  Henning
Durch die MaRisk werden die Anforderungen an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen definiert und die wesentlichen quantitativen und qualitativen Vorgaben der zweiten Baseler Säule konkretisiert. Die flexibel gestalteten Mindestanforderungen können institutsindividuell unter Berücksichtigung von Proportionalitätserwägungen umgesetzt werden. Im Rahmen dieser komplett überarbeiteten dritten Auflage dieses "MaRisk-Klassikers" wurden die neuen Regelungen, die sich aus der 5. Novelle ergeben, eingearbeitet. Wesentliche Komponenten der Überarbeitung waren insbesondere die "Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung" (BCBS 239), die Risikokultur und das Thema Outsourcing. Weiter sind Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis in die Überarbeitung eingeflossen. Die Autoren – allesamt Experten aus der Bankenaufsicht, Bankpraxis und Wissenschaft – weisen damit den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Mindestanforderungen in den betroffenen Unternehmensbereichen der Finanz- und Kreditwirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Prüfungsleitfaden Interne Revision

Prüfungsleitfaden Interne Revision von Gruber,  Walter, Rose,  Markus, Schöche,  Linda
Dieses komplett überarbeitete und erweiterte Handbuch bietet Revisorinnen und Revisoren fundierte Hilfe bei der Bewältigung des Transformationsprozesses in Kreditinstituten. Die Darstellung traditioneller Gesamtbanksteuerungskomplexe, wie etwa ökonomische und normative Risikotragfähigkeit, Messung der verschiedenen wesentlichen Risikoarten, Validierung und Modellrisiko, wurde an die aktuellen Anforderungen angepasst. Neuartige Revisionsgebiete wie Nachhaltigkeit und Auslagerungsmanagement wurden zusätzlich aufgenommen. Geblieben ist die bewährte Gliederung aller Beiträge. Zunächst werden der jeweilige Prüfungskomplex und die geltenden aufsichtlichen Anforderungen beschrieben. Hierauf aufbauend werden konkrete Prüfungslisten in Form exemplarischer Fragenkataloge für die tägliche Revisionspraxis zur Verfügung gestellt.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Handbuch MaRisk

Handbuch MaRisk von Becker,  Axel, Gruber,  Walter, Heuter,  Henning
Durch die MaRisk werden die Anforderungen an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen definiert und die wesentlichen quantitativen und qualitativen Vorgaben der zweiten Baseler Säule konkretisiert. Die flexibel gestalteten Mindestanforderungen können institutsindividuell unter Berücksichtigung von Proportionalitätserwägungen umgesetzt werden. Im Rahmen dieser komplett überarbeiteten dritten Auflage dieses "MaRisk-Klassikers" wurden die neuen Regelungen, die sich aus der 5. Novelle ergeben, eingearbeitet. Wesentliche Komponenten der Überarbeitung waren insbesondere die "Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung" (BCBS 239), die Risikokultur und das Thema Outsourcing. Weiter sind Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis in die Überarbeitung eingeflossen. Die Autoren – allesamt Experten aus der Bankenaufsicht, Bankpraxis und Wissenschaft – weisen damit den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Mindestanforderungen in den betroffenen Unternehmensbereichen der Finanz- und Kreditwirtschaft.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Handbuch Solvabilität

Handbuch Solvabilität von Gendrisch,  Thorsten, Gruber,  Walter, Hahn,  Ronny
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011. Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln: - Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition - Kapitalpuffer - Leverage Ratio - Kontrahentenrisiken - Adjustierungen beim Marktrisiko - Systemrelevante Banken - Liquiditätsratios - Großkredite - Single-Rule-Book
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis

Szenarioanalysen und Stresstests in der Bank- und Versicherungspraxis von Gruber,  Walter, Martin,  Marcus R. W., Wehn,  Carsten S.
Etablierte Risikomaße verlieren in Krisenzeiten an Aussagekraft. Daher wurden Stresstests und Szenarioanalysen insbesondere seit der Finanzkrise immer wichtiger. Dem enormen Bedeutungsgewinn hat die Bankenaufsicht durch die Novelle der MaRisk Rechnung getragen. Die Autoren stellen den gesamten Themenkomplex aus der Sicht des Anwenders vor - ausführlich erläutert werden: - Alle relevanten Risikoarten - Aufsichtliche Anforderungen - Umsetzung und Auswirkungen auf die Banksteuerung
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Handbuch MaRisk

Handbuch MaRisk von Becker,  Axel, Gruber,  Walter, Heuter,  Henning
Durch die MaRisk werden die Anforderungen an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen definiert und die wesentlichen quantitativen und qualitativen Vorgaben der zweiten Baseler Säule konkretisiert. Die flexibel gestalteten Mindestanforderungen können institutsindividuell unter Berücksichtigung von Proportionalitätserwägungen umgesetzt werden. Im Rahmen dieser komplett überarbeiteten dritten Auflage dieses „MaRisk-Klassikers“ wurden die neuen Regelungen, die sich aus der 5. Novelle ergeben, eingearbeitet. Wesentliche Komponenten der Überarbeitung waren insbesondere die „Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung“ (BCBS 239), die Risikokultur und das Thema Outsourcing. Weiter sind Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis in die Überarbeitung eingeflossen. Die Autoren – allesamt Experten aus der Bankenaufsicht, Bankpraxis und Wissenschaft – weisen damit den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Mindestanforderungen in den betroffenen Unternehmensbereichen der Finanz- und Kreditwirtschaft. Für Fach- und Führungskräfte im Risikomanagementbereich von Banken und Sparkassen, für Revisoren, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Malerischer Hegau

Malerischer Hegau von Gruber,  Walter, Kötteritzsch,  Otto
"Der Hegau, zwischen Schwarzwald und Bodensee gelegen, ist eine ungewöhnliche, eigenwillige, von der Geschichte geprägte Landschaft. Reiche Fundstätte zeugen von einer frühen Besiedlung; Burgen und Schlösser von einer wechselvollen Geschichte. Und doch hat der Hegau seine Natur, seine unverwechselbare Schönheit bewahrt."
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Wachstumsorientierte Konsum- und Investitionspfade

Wachstumsorientierte Konsum- und Investitionspfade von Gruber,  Walter
Ein grundlegendes Problem jeder Ökonomie besteht in der Ermittlung optimaler Konsum- und Investitionspläne. Dabei sind die üblicherweise verwendeten utilitaristischen Modellansätze aufgrund der exogenen Vorgabe der eigentlich unbekannten zukünftigen Präferenzen starker Kritik ausgesetzt. Alternativ werden hier Bedingungen an intertemporale Konsum- und Investitionspfade gestellt, die einerseits dem Postulat der Präferenzfreiheit genügen und sich andererseits mit bekannten Normen der intergenerationalen Gerechtigkeitstheorie kompatibel erweisen. Auf der Basis der vorgestellten Modellierung werden dann umfangreiche empirische Erhebungen unternommen, in denen die Entwicklung der Leistungsfähigkeit verschiedener Ökonomien in den letzten Jahrzehnten vergleichend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Prüfungsleitfaden Interne Revision

Prüfungsleitfaden Interne Revision von Gruber,  Walter, Rose,  Markus, Schöche,  Linda
Die bankaufsichtlichen Anforderungen rund um Themengebiete wie Risikotragfähigkeit, Bewertung von Finanzinstrumenten, Ratingverfahren, Risikomessung, regulatorisches Meldewesen und Mindestanforderungen an das Sanierungsmanagement haben eine nie dagewesene Tiefe und Komplexität erreicht. In der Konsequenz besteht für die interne, aber auch die externe Revision eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darin, die fachliche und prozessuale Umsetzung der Regulierungsinitiativen im Institut zu begleiten und angemessene, risikoorientierte und fundierte Prüfungen vorzunehmen. Das Handbuch „Prüfungsleitfaden Interne Revision“ liefert Revisoren eine wesentliche Hilfestellung, indem es zu den verschiedenen aktuellen Themen des Risikomanagements und des Bankenaufsichtsrechts umfassende Anregungen für Prüfungsleitfäden bereitstellt. In den verschiedenen Artikeln dieses Handbuchs werden dafür jeweils zunächst der Prüfungskomplex und die aufsichtlichen Anforderungen beschrieben. Hierauf aufbauend werden dann konkrete Prüfungslisten in Form exemplarischer Fragenkataloge für die tägliche Revisionspraxis zur Verfügung gestellt. Dieses Werk bietet eine umfassende Abdeckung der derzeitigen Fokusthemen der Revision und schließt die Lücke zwischen regulatorischer Anforderung und deren Übertragung in die praktische Revisionsarbeit. Hierfür garantieren insbesondere die praxistaugliche Aufarbeitung der vielschichtigen Inhalte und die weitreichende Prüfungs- und Beratungsexpertise der Autoren.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gruber, Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGruber, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gruber, Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gruber, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gruber, Walter .

Gruber, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gruber, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gruber, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.